Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 8:34

Neuer Hühnerstall muss her

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neuer Hühnerstall muss her

Beitragvon take_it_1999 » Di Dez 31, 2019 22:48

Hallo,

der Gedanke steht schon, dass nächstes Jahr der alte Hühnerstall weg muss. Er ist einfach verbraucht abgenutzt, hat Löcher in den Holzwänden, etc.

Aktuell halten wir 15 Tiere, weil die einfach schon gefühlt immer da waren. Der neue Stall sollte im Maximum für 30 Tiere ausgelegt sein und am liebsten noch ne Voliere (Wintergarten) angeschlossen haben.

Unschlüssig sind wir beim Baustoff, aktuell ist es eine Holzständerbauweise, welche innen und außen beplankt ist. Für die Zukunft soll es den kleinen Tieren (und Krabbeltieren) nicht mehr so einfach gemacht werden. Doch wie kann man das erreichen? Optisch gefallen würde mir eine Fachwerkkonstruktion mit ausgemauerten Sichtfachwerk (würde gut in die Landschaft passen).

Wie habt ihr die Ställe für die Hobbyhaltung vorbereitet? Was sollte ich unbedingt einbauen (meine Lebensgefährtin ist für ein Kotband, damit die Reinigungsarbeit entspannter wird)?

Mmh sind halt gerade viele Fragen welche uns durch den Kopf gehen.
take_it_1999
 
Beiträge: 965
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Hühnerstall muss her

Beitragvon Fadenfisch » Mi Jan 01, 2020 23:32

Hi und ein frohes neues.

Ich habe mittlerweile 3 kleinere Hühnerställe für aktuell 70 Hühner, alle aus Holz, zwei Innen und außen mit Holz beplankt und isoliert, einer bisher nur außen beplankt (bin noch nicht weiter gekommen).
Mit Milben habe ich bisher noch keine Probleme gehabt.
Beim Isolieren habe ich immer mal etwas Kieselgur in die Ecken und spalten gehauen.
Die Innenbeplankung wurde komplett mit Silikon abgedichtet, auch rauhe Stellen im Holz bei den Lüftungsschlitzen.
Des Weiteren füttere ich als Legemehl Vomigo, welches den Geruch der Hühner verändern soll, damit die Milben nicht dran gehen.
Im Sommer reibe ich alle 2-3 Wochen die Sitzstangen mal mit Kieselgur ein, ab Oktober bis ca. März gar nicht.
Staubbäder (gesiebte trockene Muttererde sowie die Asche vom Holzofen) sind auch genug vorhanden.
Bisher scheint es so sehr gut zu funktionieren.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Hühnerstall muss her

Beitragvon Fadenfisch » Mi Jan 01, 2020 23:43

Kotband habe ich keine.
Ich habe bei 2 Ställen einfache Kotbretter unter den Sitzstangen, darüber ein paar Dachlatten zu einem Rahmen geschraubt und darauf eine verzinkte Estrichmatte befestigt.
Somit laufen die Hühner nicht in Ihrer Kacke rum.

Als Einstreu nehme ich nur noch eigenes Sägemehl was halt so anfällt beim Brennholz sägen.
Das hält im Vergleich viel länger als Stroh oder Heu als Einstreu, reguliert die Feuchtigkeit besser und es riecht nicht so stark im Stall.

Beim neuen und noch nicht ganz fertigen 3 Stall, habe ich es mal ohne Kotbrett probiert.
Habe es aber nach 4 Wochen nach gerüstet, da viel öfters Reinigungsintervalle benötigt werden, es im Stall mehr stinkt und das Sägemehl auch nicht mehr mit Feuchtigkeit aufnehmen hinter her kommt.

So zumindest meine Erfahrungen.


Beim ersten Stall habe ich eine Schwerkraftlüftung gebaut > damit fahre ich am besten. Habe das irgendwo mal in einem Buch aufgeschnappt.
Beim 2. Stall habe ich gedacht, versuche es mal ohne, nur mit Zuluft (unten) und Abluftlöcher (oben), aber da merke ich bei gleichem Besatz, dass dies nicht ganz so gut funktioniert.
Beim dritten Stall werde ich das auch wieder einbauen bzw. noch nachrüsten.

Der zweite Stall ist übrigens ein günstiges Gartenhaus aus dem Internet gewesen (Neu ersteigert).
Die anderen sind Holzständerbauweise.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Hühnerstall muss her

Beitragvon egnaz » Do Jan 02, 2020 13:28

Bei Vollholz bekommt man die Fugen nicht abgedichtet, weil das Holz immer arbeitet. Dafür sind Plattenwerkstoffe besser geeignet. Am billigsten ist Hartfaser, die kann sich aber wellen, besonders wenn man nass reinigt. Besser ist schon filmbeschichtetes Sperrholz, wie es im Betonschalungsbau verwendet wird. Das gibt es ab 4 mm und ist schön glatt. Allerdings gibt es das nur in schwarz und sollte daher noch gestrichen werden. Noch hochwertiger und teurer ist das feinlagige Sperrholz, das man aus dem Fahrzeugbau kennt. OSB geht auch, hat aber auch nach einem Anstrich noch eine relativ raue Oberfläche.
Wichtig bei der Verarbeitung von Plattenwerkstoffen ist, dass man Stöße nur auf der Unterkonstruktion macht und einen Spalt von 3-4 mm lässt. Der wird dann mit hochwertigem Dichtstoff (Sikaflex) abgedichtet.
Möglich wären auch Sandwichplatten, wie man sie bei den Mobilställen verwendet.
Ein Kotband halte ich bei der Größe nicht für sinnvoll. Da würde ich lieber eine Klappe nach außen einbauen, von der man die Kotgrube schnell und einfach erreichen kann.
Die Abdeckung der Kotgrube mit Estrichmatten hat sich auch bei mir sehr gut bewährt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Hühnerstall muss her

Beitragvon Fadenfisch » Do Jan 02, 2020 14:13

Sandwichplatten sind eigentlich am besten, da gedämmt und man den Stall auch mal auskärchern kann.
Ist mir aber zu teuer und gebraucht findet man nichts gescheites.

Ich habe vergessen zu erwähnen, das bei Stall 1 + 2 Innen OSB Platten sind, die glatten glänzenden - es gibt auch noch "rauhe" OSB Platten.
Beim streichen der Innenwände, kann man evtl. Risse bzw. unebenheiten auch etwas mit Farbe voll laufen lassen.
Große spalten wie auch von egnaz gesagt, immer verschließen.

Für Stall 3 habe ich für Innen schon Sperrholzplatten da liegen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Hühnerstall muss her

Beitragvon Fassi » Do Jan 02, 2020 15:03

Das Kotband würde das Fugen abdichten sinnlos machen, weil sich unter dem Band und bei den Rollen gute Milbenverstecke und -brutplätze finden lassen. Und wirklich einfacher macht es die Sache auch nicht.

Für den Fußboden rate ich von OSB, egal in welcher Form, ab. Ich hab damals auch das glatte, glänzende genommen. Nach mittlerweile 6 Jahren ist es vom Misten ziemlich rauh geworden und die oberste Schicht beginnt sich in Teilen anzulösen. Da ist Sperrholz besser. Das ist in unseren Taubenschlägen als Bodenbelag drinne und immer noch glatt. Trotz 14tägigem Misten mit Spachtel.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Hühnerstall muss her

Beitragvon Fadenfisch » Do Jan 02, 2020 16:15

Ich habe einen "doppelten Boden".
Den eigentlichen vom Stall, und sozusagen oben drauf als Opferboden, eine Platte die ich austauschen kann wenn sie hinüber ist.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Hühnerstall muss her

Beitragvon Ronnie » Fr Jan 10, 2020 7:48

Nüü,

Ich habe auch einen Hühnerstall, ca. 8m x 4m groß, gemauert.
Boden nur verdichtet und geschottert, darauf Estrich.
Wände und Decken gekalkt, als einstreu Sägespäne grob, hatte zuvor Heu und Stroh, aber das verklumpt nur und nimmt die feuchtigkeit nicht auf, obwohl es großteils trocken ist.
Derzeit habe ich 16 Hühner und 5 Zwerghühner, im Frühjahr werde ich den Bestand wieder erhöhen, letzten Sommer hat der Fuchs 16 st. geholt!

Guddi Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 908
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Hühnerstall muss her

Beitragvon Shrotty » Sa Jan 11, 2020 2:38

danke für den Tipp mit den Sägespänen. Ich habe bis jetzt auch Heu und Stroh eingetreut, dass verklumpt.

mir hat der Fuchs letztes Jahr auch alle Hühner geholt, bis auf eines. Die hat bestimmt zeitlebens ein Trauma.
Am hellichten Tag hat sich der Fuchs über den Zaun gewagt. Der Hund der Nachbarn ist kurz zuvor gestorben und von da kam er.
Ich lass sie jetzt später raus.
Shrotty
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo Feb 18, 2013 1:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Hühnerstall muss her

Beitragvon Fadenfisch » Sa Jan 11, 2020 18:19

Kannst du evtl. einen elektrischen Geflügelzaun stellen?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Hühnerstall muss her

Beitragvon Ronnie » Sa Jan 11, 2020 21:41

Nüü,

Elektrischer Zaun ist vorhanden, Bodennah, ca.15cm und 30cm über dem Boden.
Brachte jedoch nichts, leider.

Goddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 908
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Hühnerstall muss her

Beitragvon Fadenfisch » Sa Jan 11, 2020 21:46

Dann hast du aber kein Geflügelzaun, sondern nur 2 einzelne Stromlitzen?

Ich meine einen stromführenden Geflügelzaun mit ca. 112cm Höhe.
Quasi ein durchgehendes Netz, Stromgeführt.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Hühnerstall muss her

Beitragvon Fassi » So Jan 12, 2020 0:09

Hat Reineke schon beim örtlichen Schäfer während der Lammzeit mit Lamm überwunden. Hilft gegen Jungfüchse oder nicht allzu hungrige Alttiere, sprich verhindert den Happen zwischendurch. Aber gegen erfahrene und entsprechend motivierte (sprich hungrige) Altfüchse hilft der Zaun nix.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Hühnerstall muss her

Beitragvon Ronnie » So Jan 12, 2020 11:33

Nüü,

So siehts aus, der Elektrozaun hilft nicht wirklich viel wenn der Fuchs Hunger hat.
Bei mir trotz Zaun und Elektrolitzen Verluste, beim Nachbarn, der nen Metallzaun 2m hoch hat ebenfalls.
Der Fuchs buddelt sich unten durch oder nagt sich durch, da hilft fast nur den Zaun 20-30cm tief eingraben, da ich aber etwa 200m Zaun habe lass ich das lieber mal.
Ich habe nur einen Netzzaun, 112cm hoch.

Die Zwerghühner sind ringsum geschloßen, auch von oben, da der Habbicht, Bussard und Raben auch hin und wieder welche holen.

Und nicht vergessen, dan Stall hin und wieder zu Kalken, mache ich auch. Jedes Jahr einmal komplett rausputzen, also mehr wie Besenrein.
Ich nehm da alles raus und mach richtig sauber, dann mit Kieselgurr alle Ritzen und dergleichen behandeln, und auch den Stall selber.
Habe dafür so einen Pumpzerstäuber, von Biermayer oder so, damit geht das recht gut.

Sandbad haben sie ebenfalls, seitdem ist Ruhe mit Milben und dergleichen.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 908
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Hühnerstall muss her

Beitragvon Fadenfisch » So Jan 12, 2020 12:23

Wieviel Joule hat den euer Weidezaungerät??
Ich habe bei den Hühnern eins mit 10 Joule, ist eigentlich für Wildschweine.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Max79

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki