Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:10

Neues Dach für den Stall

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Dach für den Stall

Beitragvon Isarland » Mi Okt 06, 2021 19:56

Forster hat geschrieben:wie kann es dann sein dass ich um 10 000k mehr zahlen würde, Arbeitszeit hier kostet 56Euro, das Blech 20 Euro, ist da beides zu teuer oder wie gibt es das?

Arbeitszeit passt, aber welche Blechstärke?
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Dach für den Stall

Beitragvon Forster » Mi Okt 06, 2021 20:04

25 my steht da
Forster
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo Feb 20, 2012 14:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Dach für den Stall

Beitragvon T5060 » Mi Okt 06, 2021 20:15

Forster hat geschrieben:25 my steht da


Blechstärke ist 0,5 - 1,0 mm, 25 my ist die Beschichtungsstärke
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Dach für den Stall

Beitragvon Isarland » Mi Okt 06, 2021 20:19

Was nun, 0,50, 0,63, 0,75 oder 1mm?
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Dach für den Stall

Beitragvon T5060 » Mi Okt 06, 2021 20:47

Isarland hat geschrieben:Was nun, 0,50, 0,63, 0,75 oder 1mm?


Mir nehmen immer 0,75 mm, bei den Toren hatten mir 0,5 mm genommen damit die nicht zu schwer werden

Wenn man mind. von einer Seite mit dem Telelader anfahren kann, ist die Aktion gar kein Thema mit 3 Mann und kostet dann in Eigenleistung weniger als 10.000 €.
Mit den restl. 37.000 € wird dann noch eine PVA draufgetackert.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Dach für den Stall

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 06, 2021 20:59

wenn vernünftig laufen willst würde ich das 0.75 nehmen.
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Dach für den Stall

Beitragvon Frankenbauer » Mi Okt 06, 2021 21:04

Ich habe in 2020 und in 2021 Angebote für einen Neubau eingeholt, was 2020 70000€ gekostet hätte wäre ein Jahr später für 110000€ zu haben gewesen. Dacheindeckung 280qm ohne Holz und Stahlunterzüge aber 4cm gedämmt liegt das Angebot bei 21000€, kann der Zimmerer aber nicht halten, weil Trapezblech momentan a) nicht lieferbar und b) wenn zu haben kanpp 50% teurer als im vergangenen Jahr ist.
"Billig" ist alles aus Beton, wie Schwerbetonsteine und Filigrandecken, Eisen ist richtig teuer.
Wenn bei 47000€ das komplette Asbest vom Profi unter Vollschutz abgebaut und entsorgt ist und der Rest "schlüsselfertig" übergeben wird ist das nach meiner bescheidenen Meinung zwar teuer entspricht aber den momentanen Gegebenheiten am Bau. Evtl. platzt die Blase und die Preise gehen unwesentlich nach unten oder es wird weiter in harte Werte investiert und die Preise steigen weiter.

Gruß

Werner

P.S. Ab und zu hilft es auch sich ein paar weitere Angebote einzuholen.
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Dach für den Stall

Beitragvon 240236 » Mi Okt 06, 2021 21:31

Forster hat geschrieben:25000 hätte ich sofort genommen.

Arbeitsbereitstellung 5000 (Gerüst, Kran)
Entsorgung 2000
Arbeit 3500
Spengler 7000
Blech 10 000 (20 Euro pro qm)
Zubehör 2000
Schneefänger 3000
Arbeit 4000 (um die 60 euro pro Stunde)
------------------------------------
sind dann 40k vor Steuer

Es ist eig zum heulen, also wenn jemand Zuspruch hätte wäre es mir auch recht :-)
ich hab mit 30k bis 40k gerechnet, über 40k nicht, das kostet mir jetzt schon 3 schlaflose Nächte.
Finde alle Posten in Ordnung, aber Arbeit+ Arbeit + Spengler sind fast 15000€. 15000€ : 56€/h = 267h Arbeit. Das sind 6 Mann eine ganze Arbeitswoche. Oder was sind das für Kosten mit dem Spengler?

Blech 20€: wenn es ein 0,75mm Blech ist, dann ist es für derzeitige Verhältnisse sogar schon günstig. Schneefänger: welche Ausführung und wieviel lfm? Entsorgung: der m2 Faserzementplatten wiegt ca. 20kg macht 10to x ca. 150€/to (Gebietsweise sehr unterschiedlich, bei unserer Mülldeponie kostet es zur Zeit 120,6€/to)
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Dach für den Stall

Beitragvon Karsten78 » Do Okt 07, 2021 0:26

Ich habe im letzten Jahr bei ca 550qm pro Quadratmeter ca. 45 € netto bezahlt.
Asbesthaltigen Eternit demontieren und entsorgen, Trapezblech mit Vlies drauf.
30 mtr Dachrinne neu.
Allerdings sind die alten Kanthölzer drauf geblieben weil die noch wirklich sehr gut waren.
Inclusive Gerüst und Kran usw.

Ich denke aber mal das dass seit dem letzten Jahr wesentlich teurer geworden ist.
Karsten78
 
Beiträge: 45
Registriert: So Mär 04, 2018 13:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Dach für den Stall

Beitragvon Forster » Do Okt 07, 2021 7:28

Karsten78 hat geschrieben:Ich habe im letzten Jahr bei ca 550qm pro Quadratmeter ca. 45 € netto bezahlt.
Asbesthaltigen Eternit demontieren und entsorgen, Trapezblech mit Vlies drauf.
30 mtr Dachrinne neu.
Allerdings sind die alten Kanthölzer drauf geblieben weil die noch wirklich sehr gut waren.
Inclusive Gerüst und Kran usw.

Ich denke aber mal das dass seit dem letzten Jahr wesentlich teurer geworden ist.


Meinst du 45 000 Euro? dann wären ja meine 47 000 Euro ganz ok, oder?
Forster
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo Feb 20, 2012 14:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Dach für den Stall

Beitragvon 240236 » Do Okt 07, 2021 8:22

Karsten78 hat geschrieben:Ich habe im letzten Jahr bei ca 550qm pro Quadratmeter ca. 45 € netto bezahlt.
Asbesthaltigen Eternit demontieren und entsorgen, Trapezblech mit Vlies drauf.
30 mtr Dachrinne neu.
Allerdings sind die alten Kanthölzer drauf geblieben weil die noch wirklich sehr gut waren.
Inclusive Gerüst und Kran usw.

Ich denke aber mal das dass seit dem letzten Jahr wesentlich teurer geworden ist.
Was sind die alten Kanthölzer (sind das die Sparren oder auch die Dachlatten)?
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Dach für den Stall

Beitragvon T5060 » Do Okt 07, 2021 8:58

Forster hat geschrieben:
Karsten78 hat geschrieben:Ich habe im letzten Jahr bei ca 550qm pro Quadratmeter ca. 45 € netto bezahlt.
Asbesthaltigen Eternit demontieren und entsorgen, Trapezblech mit Vlies drauf.
30 mtr Dachrinne neu.
Allerdings sind die alten Kanthölzer drauf geblieben weil die noch wirklich sehr gut waren.
Inclusive Gerüst und Kran usw.

Ich denke aber mal das dass seit dem letzten Jahr wesentlich teurer geworden ist.


Meinst du 45 000 Euro? dann wären ja meine 47 000 Euro ganz ok, oder?


485 qm x 45 € / qm = 21.825 € + 15 % Teuerung = 25.100 €

Das umdecken deiner Hütte würde heute zu Konditionen von Karsten78 bei dir 25.000 € kosten.

T5060 hat geschrieben:Trapezblech 35/207 kostet frei Hof 12,50 € / qm, Zinkdachrinnen, First, Ortgänge, div. andere Kleinteile pauschal 3.000 €
Asbestentsorgung und Demontage als Zulage 1.500 €, Holz usw. 1.000 €, Gerüst + Netz + Telelader / Aufzug 3.000 €

3 Mitarbeiter x 40 Std. x 60 € / Std. 7.500 € alles zusammen sollte die Baustelle irgendwo um 25.000 € liegen


*lach* Die Kostenschätzung von gesternabend war wohl ne Punktlandung. Wer es kann, der kanns !
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Dach für den Stall

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Okt 07, 2021 11:14

T5060 hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:
Karsten78 hat geschrieben:Ich habe im letzten Jahr bei ca 550qm pro Quadratmeter ca. 45 € netto bezahlt.
Asbesthaltigen Eternit demontieren und entsorgen, Trapezblech mit Vlies drauf.
30 mtr Dachrinne neu.
Allerdings sind die alten Kanthölzer drauf geblieben weil die noch wirklich sehr gut waren.
Inclusive Gerüst und Kran usw.

Ich denke aber mal das dass seit dem letzten Jahr wesentlich teurer geworden ist.


Meinst du 45 000 Euro? dann wären ja meine 47 000 Euro ganz ok, oder?


485 qm x 45 € / qm = 21.825 € + 15 % Teuerung = 25.100 €

Das umdecken deiner Hütte würde heute zu Konditionen von Karsten78 bei dir 25.000 € kosten.

T5060 hat geschrieben:Trapezblech 35/207 kostet frei Hof 12,50 € / qm, Zinkdachrinnen, First, Ortgänge, div. andere Kleinteile pauschal 3.000 €
Asbestentsorgung und Demontage als Zulage 1.500 €, Holz usw. 1.000 €, Gerüst + Netz + Telelader / Aufzug 3.000 €

3 Mitarbeiter x 40 Std. x 60 € / Std. 7.500 € alles zusammen sollte die Baustelle irgendwo um 25.000 € liegen


*lach* Die Kostenschätzung von gesternabend war wohl ne Punktlandung. Wer es kann, der kanns !


Es 45000 gekostet du Vollpfosten.
Wer nicht kann, kann's nie !! *Lach*
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Dach für den Stall

Beitragvon T5060 » Do Okt 07, 2021 11:21

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Es 45000 gekostet du Vollpfosten.
Wer nicht kann, kann's nie !! *Lach*


Du lernst es nie und verstehst es nicht.

45 € / qm x 485 qm gibt bei mir 21.825 € zzgl. 15 % Teuerung macht 25.100 €

Ist dein Opa mal fremdgegangen oder warum haben deine Eltern nicht gemerkt, dass sie Geschwister sind ? :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Dach für den Stall

Beitragvon Karsten78 » Do Okt 07, 2021 11:32

Forster hat geschrieben: Meinst du 45 000 Euro? dann wären ja meine 47 000 Euro ganz ok, oder?


Ich meinte 45 € pro Quadratmeter.
Karsten78
 
Beiträge: 45
Registriert: So Mär 04, 2018 13:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki