Forster hat geschrieben:wie kann es dann sein dass ich um 10 000k mehr zahlen würde, Arbeitszeit hier kostet 56Euro, das Blech 20 Euro, ist da beides zu teuer oder wie gibt es das?
Arbeitszeit passt, aber welche Blechstärke?
Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:10
Forster hat geschrieben:wie kann es dann sein dass ich um 10 000k mehr zahlen würde, Arbeitszeit hier kostet 56Euro, das Blech 20 Euro, ist da beides zu teuer oder wie gibt es das?
Forster hat geschrieben:25 my steht da
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Isarland hat geschrieben:Was nun, 0,50, 0,63, 0,75 oder 1mm?
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Finde alle Posten in Ordnung, aber Arbeit+ Arbeit + Spengler sind fast 15000€. 15000€ : 56€/h = 267h Arbeit. Das sind 6 Mann eine ganze Arbeitswoche. Oder was sind das für Kosten mit dem Spengler?Forster hat geschrieben:25000 hätte ich sofort genommen.
Arbeitsbereitstellung 5000 (Gerüst, Kran)
Entsorgung 2000
Arbeit 3500
Spengler 7000
Blech 10 000 (20 Euro pro qm)
Zubehör 2000
Schneefänger 3000
Arbeit 4000 (um die 60 euro pro Stunde)
------------------------------------
sind dann 40k vor Steuer
Es ist eig zum heulen, also wenn jemand Zuspruch hätte wäre es mir auch recht
ich hab mit 30k bis 40k gerechnet, über 40k nicht, das kostet mir jetzt schon 3 schlaflose Nächte.
Karsten78 hat geschrieben:Ich habe im letzten Jahr bei ca 550qm pro Quadratmeter ca. 45 € netto bezahlt.
Asbesthaltigen Eternit demontieren und entsorgen, Trapezblech mit Vlies drauf.
30 mtr Dachrinne neu.
Allerdings sind die alten Kanthölzer drauf geblieben weil die noch wirklich sehr gut waren.
Inclusive Gerüst und Kran usw.
Ich denke aber mal das dass seit dem letzten Jahr wesentlich teurer geworden ist.
Was sind die alten Kanthölzer (sind das die Sparren oder auch die Dachlatten)?Karsten78 hat geschrieben:Ich habe im letzten Jahr bei ca 550qm pro Quadratmeter ca. 45 € netto bezahlt.
Asbesthaltigen Eternit demontieren und entsorgen, Trapezblech mit Vlies drauf.
30 mtr Dachrinne neu.
Allerdings sind die alten Kanthölzer drauf geblieben weil die noch wirklich sehr gut waren.
Inclusive Gerüst und Kran usw.
Ich denke aber mal das dass seit dem letzten Jahr wesentlich teurer geworden ist.
Forster hat geschrieben:Karsten78 hat geschrieben:Ich habe im letzten Jahr bei ca 550qm pro Quadratmeter ca. 45 € netto bezahlt.
Asbesthaltigen Eternit demontieren und entsorgen, Trapezblech mit Vlies drauf.
30 mtr Dachrinne neu.
Allerdings sind die alten Kanthölzer drauf geblieben weil die noch wirklich sehr gut waren.
Inclusive Gerüst und Kran usw.
Ich denke aber mal das dass seit dem letzten Jahr wesentlich teurer geworden ist.
Meinst du 45 000 Euro? dann wären ja meine 47 000 Euro ganz ok, oder?
T5060 hat geschrieben:Trapezblech 35/207 kostet frei Hof 12,50 € / qm, Zinkdachrinnen, First, Ortgänge, div. andere Kleinteile pauschal 3.000 €
Asbestentsorgung und Demontage als Zulage 1.500 €, Holz usw. 1.000 €, Gerüst + Netz + Telelader / Aufzug 3.000 €
3 Mitarbeiter x 40 Std. x 60 € / Std. 7.500 € alles zusammen sollte die Baustelle irgendwo um 25.000 € liegen
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]T5060 hat geschrieben:Forster hat geschrieben:Karsten78 hat geschrieben:Ich habe im letzten Jahr bei ca 550qm pro Quadratmeter ca. 45 € netto bezahlt.
Asbesthaltigen Eternit demontieren und entsorgen, Trapezblech mit Vlies drauf.
30 mtr Dachrinne neu.
Allerdings sind die alten Kanthölzer drauf geblieben weil die noch wirklich sehr gut waren.
Inclusive Gerüst und Kran usw.
Ich denke aber mal das dass seit dem letzten Jahr wesentlich teurer geworden ist.
Meinst du 45 000 Euro? dann wären ja meine 47 000 Euro ganz ok, oder?
485 qm x 45 € / qm = 21.825 € + 15 % Teuerung = 25.100 €
Das umdecken deiner Hütte würde heute zu Konditionen von Karsten78 bei dir 25.000 € kosten.T5060 hat geschrieben:Trapezblech 35/207 kostet frei Hof 12,50 € / qm, Zinkdachrinnen, First, Ortgänge, div. andere Kleinteile pauschal 3.000 €
Asbestentsorgung und Demontage als Zulage 1.500 €, Holz usw. 1.000 €, Gerüst + Netz + Telelader / Aufzug 3.000 €
3 Mitarbeiter x 40 Std. x 60 € / Std. 7.500 € alles zusammen sollte die Baustelle irgendwo um 25.000 € liegen
*lach* Die Kostenschätzung von gesternabend war wohl ne Punktlandung. Wer es kann, der kanns !
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Es 45000 gekostet du Vollpfosten.
Wer nicht kann, kann's nie !! *Lach*
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Forster hat geschrieben: Meinst du 45 000 Euro? dann wären ja meine 47 000 Euro ganz ok, oder?