Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:22

New Holland Mähdrescher TX

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

New Holland Mähdrescher TX

Beitragvon Fendtman » Mi Aug 17, 2005 12:00

Hi,

wir liebäugeln zur Zeit mit einen NH TX 34 Bj. 95 mit ca. 1300 Betr. und 6 Meter Schneidwerk.

Was ist von den NH Dreschern zu halten ?

Sollen recht sauber Arbeiten.

Hat jemand erfahrungen mit der Maschine oder ähnlichem ?

Auf was sollte man bei dem Drescher besonders Achten ?

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Do Aug 18, 2005 15:17

Deine Frage hatte ich auch schon gestellt - leider blieb bei mir eine Antwort aus
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blicknix » Do Aug 18, 2005 15:25

Wir haben selber keinen,
mein Nachbar 190 Ha Getreide, Raps hat einen TX 64 seit mindestens 7 Jahren. Der war soweit mir aufgefallen ist, noch nicht einmal weg zur Reparatur. D.H. wenn was war, kann mich auch daran nicht erinnern, haben sie es selber gemacht. Also die sind voll zufrieden und machen sich immer lustig über die Claas Fahrer. Aber das muss wohl so sein glaube ich.
Benutzeravatar
blicknix
 
Beiträge: 173
Registriert: Do Feb 17, 2005 15:08
Wohnort: Nordschwarzwald oder Hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE ih 1455 XL » Do Aug 18, 2005 16:07

moin

Nen bekannter von mir hatte mal nen tx 32 is baugleich mit dem 34 nur größerer Motor, der lief wunderbar war nie zu Reperatur nun hat er nen tx 36 und da war bis nun auch noch nie etwas . Das einzige was auftaucht sind Verschleißteile z.B. Kugellager, Bolzen usw. is ja überall so
Benutzeravatar
CASE ih 1455 XL
 
Beiträge: 86
Registriert: So Mai 08, 2005 20:42
Wohnort: kirchgellersen/lüneburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Do Aug 18, 2005 18:56

Wenn ich mich recht erinnere brauchen die TX keine Ährenheber weil die Haspel extra so weit vor und nach unten greift, ein großer Vorteil finde ich. Desweiteren wird kein Rapsschneidwerk benötigt, es müssen nur Trennmesser aufgesteckt werden. Im oberen Querrohr des Schneidwerks sollte sich ein komplettes Ersatzmesser befinden. Wenn das Taumelgetriebe für den Messerantrieb Spiel bzw. luft hat ist es schon so gut wie hinüber. Wenn man es rechtzeitig merkt gibts nen Reparatursatz. Auf den Motor mußt noch achten, es kann ein Ford oder ein Iveco drauf sein, wobei der Iveco mehr Leistung hat.
Ansonsten scheinen die NH gute Drescher zu sein, ich hab noch keine klagen gehört.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jpa » Do Aug 18, 2005 19:04

wir hatten einen TX32 und der lief super
Benutzeravatar
jpa
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Aug 06, 2005 12:25
Wohnort: bei Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Fr Aug 19, 2005 18:20

Was ist an einer haspe. die weit nach vorne reicht vorteilhaft ? - Sieht für mich theoretisch im praktischen Gebrauch so aus, dass die Haspel die Halme berühren, die Schoten aufspringen würden, da der Tisch allerdings hinter der Haspel ist gehen die Körner verloren - oder sehe ich das falsch ?
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Fr Aug 19, 2005 20:32

Bei liegendem Getreide braucht man keine Ährenheber, das ist der Vorteil. Man kann die Haspel natürlich auch ganz zurück fahren wenn die Frucht steht.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Sa Aug 20, 2005 8:22

Gut, dann sehe ich das natürlich ein und finde es auch praktisch wenn man wählen kann ob die Haspel vor oder über dem Tisch liegt
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » So Aug 21, 2005 22:14

Mein bekannter hat nen TX 32 BJ. 92 und bei dem war diese woche zum ersten mal was kaputt erst ging der Häcksler nicht mehr und einen tag später war die elevatorkette gerissen und hatte sich ein stück in das abtankrohr rein gezogen war aber recht schnell wieder behoben. Ich denke das die TX sehr gute Drescher sind
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » So Aug 21, 2005 22:54

Man braucht Ährenheber und des Rapsschneidwerk muss man auch vorschrauben !!!
Mein LU hat noch nen TX34 und nen TX64 der steigt aber so langsam auf Claas um da der Service schlecht ist und man muss sehr lange warten bis die Teile da sind
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andy.s » Mo Aug 22, 2005 12:16

Die New Holland brauchen keine Ährenheber, es klappt ohne sogar noch besser !!! Allerdings ist ein Rapstisch notwendig um Raps vernünftig dreschen zu können!
Das der service bei New Holland schlecht ist, ist totaler schwachsinn, wenn ich nachts um drei vom dreschen komme und etwas kaputt habe was morgens wieder heile sein muss, dann kommt nachts um drei noch ein service wagen raus und wenn ich morgens wieder auf den drescher steige, ist der drescher garantiert heile!!!
Bei den meisten die von New Holland auf Claas umsteigen geht es darum das der Claas wesentlich billiger in der Anschaffung ist als der New Holland und viele sich die gelben nicht mehr leisten können !!!
!!!Die besseren Drescher sind auf jeden Fall die NEW HOLLAND!!!
!!! Fehlende PS werden durch wahnsinn ersetzt !!!
andy.s
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Dez 07, 2004 20:07
Wohnort: LK Osnabrück
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Mo Aug 22, 2005 20:14

Das kann sein das der Service bei euch besser ist, nur leider sterben bei uns die NH Händler aus darum ist mein LU auf Claas umgestiegen
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Aug 22, 2005 22:37

Hi Leute,

erst mal schoene urlaubsgruesse aus slowenien leider z.z. etwas regnerisch aber dennoch ok.

Wir haben den TX jetzt 2 Tage ausprobiert der Drescher laueft ganz anstaendig nur der Dreschkorb gehroert erneuert und ein paar kleinigkeiten, sonst ist der NH ganz ok.

Das schneidwerk (6m) ist in super zustand sowie der Rapstisch ist so gut wie neu.

Bis ich aus dem Urlaub zurueckbin denke ich das der Drescher schon gekauft ist ;)

gruss Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RedBull » Di Aug 23, 2005 6:24

andy.s hat geschrieben:Die New Holland brauchen keine Ährenheber, es klappt ohne sogar noch besser !!!



das wurde mir schon mehrmalös gesagt aber recht glauben konnte ich es nicht!!
allerdings wurde mir das auch immer für die neue CX serie gesagt...
Benutzeravatar
RedBull
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 05, 2005 8:55
Wohnort: 33129 Delbrück
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki