Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

New Holland TX-Serie Schneidwerk Fehlercode 16 18

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

New Holland TX-Serie Schneidwerk Fehlercode 16 18

Beitragvon Wini » So Jul 16, 2017 12:15

Särs liebe Freunde der gelben Mähdrescher.

Wir hatten dieser Tage einen kapitalen Schneidwerksfehler, der den Fahrer bald zur Verzweiflung gebracht hat.
Das Schneidwerk lies sich nämlich nur noch sporadisch einschalten. Machmal nach Motor Ein-Aus bzw. am Hang abstellen !!
Zuletzt ging gar nix mehr. Fehlercode 16 bzw. 18 nach Einschalten der Zündung.

Nach Stunden vergeblicher Suche durch die Werkstatt, habe ich mir nach der Arbeit mal den Schaltplan geschnappt und selbst Hand
angelegt, nachdem mir eröffnet wurde, dass nun ein Platinentausch für 2500€ das Problem würde.
Am Mähdrescher konnten wir, je nach Schalterstellung in der Kabine, 4 unterschiedliche Eingangsspannungen am Relais messen.
Am Ausgang des Relais lag jedoch immer die gleiche Spannung am Steckkontakt der Platine an.
Da lies ich einen verblüfften Monteur Feierabend machen.

Zum Glück hatte ich mir kürzlich ein Werkstatthandbuch per Internet besorgt und die detailierte
Fehlerbeschreibung mit Hinweisen auf mögliche Kurzschlüsse und der Fehlersuchanleitung zur Hand.
Hier war auch ein Hinweis auf möglichen Defekt am Relais K44 zu finden.

Nach dem Ausbau der Platine hat sich dann der Bastler im Manne der Dinge mal am heimischen Lötplatz genähert.
Der Fehler hat sich als Fehlfunktion eines simplen Relais auf der Platine herausgestellt!!
Vermutlich waren die Kontakte im Laufe der Jahre verbogen und oxidiert.
Wir haben nicht nur dieses Relais von Hand zerlegt, die Kontakte mit Feinreiniger und feinstem Schmirgelpapier gesäubert und zurechtgebogen.
Größte Herausforderung war dabei, die durchsichtige Plastikappe des Relais mit einem kleinen Uhrmacher-Schraubendreher
aus den beiden Verankerungen am Sockel zu hebeln, ohne Bauteile zu beschädigen.

Nach 2 Stunden Feinarbeit war der Mähdrescher wieder startklar und der Fahrer überglücklich.

Reparaturkosten: Mit ein wenig Grips 0€ !!
Den kostspieligen Platinentausch konnten wir uns vorerst sparen.

Vielleicht helfen die beigefügten Bilder auch einmal Einem von Euch aus der Patsche

Frage nun an die Elektronik-Experten:
Macht es Sinn, im Winter alle baugleichen Relais dieser Platine zu tauschen ?
Wenn ja, welchen Hersteller würdet ihr empfehlen ?
Das Original OMRON G2R-1E 12V DC kostet 1,40€
Habe hierzu mal eine Auswahl als Bild beigefügt.

Gruß
Wini
Verschiedene Relais div Hersteller.JPG
Verschiedene Relais div Hersteller.JPG (132.97 KiB) 1851-mal betrachtet

Schaltplanauschnitt Schneidwerkswahlschalter und Schneidwerksrelais.JPG
Schaltplanauschnitt Schneidwerkswahlschalter und Schneidwerksrelais.JPG (135.25 KiB) 1851-mal betrachtet

Platine mit geöffnetem Relais K44 zum manuellen Test.JPG
Platine mit geöffnetem Relais K44 zum manuellen Test.JPG (116.16 KiB) 1851-mal betrachtet

Detail Relais ohne Schutzkappe manueller Test.JPG
Detail Relais ohne Schutzkappe manueller Test.JPG (141.45 KiB) 1851-mal betrachtet

Detail Draufsicht Relais K44 mit Kontakten.JPG
Detail Draufsicht Relais K44 mit Kontakten.JPG (148.89 KiB) 1851-mal betrachtet

Berechnung Netzteil Prüfstrom aus Spulenwiderstand.JPG
Berechnung Netzteil Prüfstrom aus Spulenwiderstand.JPG (144.58 KiB) 1851-mal betrachtet

Troubleshooting an Platine C für Fernsteuerungsschaltkreis.JPG
Troubleshooting an Platine C für Fernsteuerungsschaltkreis.JPG (129.35 KiB) 1851-mal betrachtet
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TX-Serie Schneidwerk Fehlercode 16 18

Beitragvon Kutisch69 » So Jul 16, 2017 20:19

Hallo Wini.
ist das die Platine die auf der Klappe vom Sicherungskasten montiert ist? oder wo sitzt diese. Meine sieht anders aus.
Wo hast du den Schaltplan bekommen?.
MfG
Kutisch69
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jun 18, 2016 6:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TX-Serie Schneidwerk Fehlercode 16 18

Beitragvon Falke » So Jul 16, 2017 20:42

Hmm, auch wenn es blöd klingt - das beschriebene Relais ist für die gezeigte Anwendung zu "stark"!

Solche Relais sind ausgelegt für das Schalten von großen AC-Strömen. 10 oder gar 16 Ampere klingen ja ganz gut für so ein kleines Ding.
Solche Relaiskontakte aus Silber oder einer Silberlegierung können aber nur Schaltlasten >= 12 V und >= 10 (oder gar 100) mA zuverlässig schalten.
siehe z.B. hier (Seite 4 von 11) https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q= ... -A&cad=rja
In der gezeigten Schaltung werden vom Relais Spannungen von einem Bruchteil von 12 Volt (Spannungsteiler) und Ströme von wenigen mA geschaltet.
Dafür sollten die Relaiskontakte aus reinem Gold sein.
Bei anderen Kontaktwerkstoffen bildet sich im Lauf der Zeit eine Oxidschicht (außer bei Kontakten mit Schutzgas in einem versiegelten Glasröhrchen) -
diese Schicht kann vom 'schwachen' Laststrom mit wenigen µA oder mA nicht 'weggebrannt' werden ... der Kontakt versagt, oder tut mal, und mal nicht. :?

Nicht wenige Schaltungsentwickler machen wegen einer vereinfachten Stückliste und Lagerhaltung den Fehler, dass sie bis zu einem gewissen Laststrom ein und
denselben Typ von Relais verwenden. "Wenn es 10 A schaltet, kann es auch 1 mA schalten!" :roll: :|

Du solltest also nach einem Relais (optimalerweise) mit dem gezeigten PinOut, aber mit Goldkontakten (Au) suchen!
Ich guck' auch mal ...

P.S.: Ein typischer Vertreter solcher Relais ist ein Panasonic (NAIS) Serie DR-SDS mit einer spezifizierten "minimal switching capacity" von 10 mV/0,1 mA
z.B. http://de.rs-online.com/web/p/reedrelais/1036662/

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TX-Serie Schneidwerk Fehlercode 16 18

Beitragvon Wini » Mi Jul 19, 2017 10:57

Hallo Adi,

vielen Dank für Deine ausführlichen Hinweise.

Da werden wir uns mal im Winter drüber machen.

Da ich die tatsächliche Stromaufnahme nicht kenne, ist mir nicht ganz klar, wie ich da das richtige Relais auswählen soll.
Da die bisher eingesetzten Relais nun rund 3000h gehalten haben, tendiere ich dazu, auch wieder dasselbe Fabrikat einzusetzen. Hier kann man zur Not die Kontakte auch reinigen und zurechtbiegen.
Aber ich halte auch mal nach welchen mit Goldkontakten Ausschau.
Meinst Du das ein Relais für 1A reichen würde ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: New Holland TX-Serie Schneidwerk Fehlercode 16 18

Beitragvon Falke » Mi Jul 19, 2017 11:48

1 A max. zulässiger Schaltstrom reicht.

Durch die Vorwiderstände in den Spannungsteilern kann auch bei einem Kurzschluß "hinter" dem Relaisumschaltkontakt max. ein Strom von etwa 40 mA fließen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Manfred, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki