• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Feb 02, 2023 2:10

NEXAT System

Sehr Interessanter Bereich der nicht fehlen darf.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

NEXAT System

Beitragvon langer711 » So Dez 12, 2021 8:42

Man hätte es auch in "Landtechnik" stecken können, aber weil es so "futuristisch" ist, meine ich, es passt besser hierher.

Über youtube wurde mir ein Video vorgeschlagen über dieses Konzept. (ganz unten verlinkt)
Ein Spezial-Schlepper mit unterschiedlichen Anbaumodulen.
Der Vorteil aus meiner Sicht:
Spurbreite so weit, wie die Arbeitsbreite.
Anteil Fahrgassen deutlich kleiner.

Durch dieses breite Fahrwerk ragen die Baugruppen nicht über die Basis hinaus.
Dadurch müssen die Komponenten weniger stabil ausgelegt werden, was Gewicht spart.
Ich denke da z.B. an den Schrägförderer am Mähdrescher und das vorgebaute Schneidwerk.
Hier haben wir sehr viel Gewicht in weitem Vorbau über die Räder hinaus nach vorn, was den Bodendruck an den Vorderrädern / Laufwerken des Dreschers stark erhöht.

Bei diesem Nexat ist die Konstruktion deutlich einfacher, was die Kräfte angeht.

Dafür ist die Steuerung/Lenkung komplizierter, was aber heute durch Computer kein großes Problem mehr ist.

Das sowas in der Entwicklung ein -nein mehrere- Vermögen kostet, ist mir klar.
Ob die Vorteile auf Dauer überwiegen und sich sowas durchsetzt ?
Interessant find ich es in jedem Fall.

Der Lange

https://youtu.be/S5wtu4IWgdE
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 4052
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NEXAT System

Beitragvon T5060 » So Dez 12, 2021 15:57

Ein vielversprechender Denkansatz, wie so viele zur Zeit und dann kommt Hermann Painter baut ganz was anderes, was jeder für bekloppt hält und dann alle kaufen ! :lol:
[ :klee: Wir sind Genußmelker, keine Pulvermelker :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 26419
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NEXAT System

Beitragvon langer711 » So Dez 12, 2021 17:20

Da is was dran, ja.

Wundert mich auch, das die so weit sich aus dem Fenster lehnen.
Was da an Entwicklungskosten anfällt, ist extrem

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 4052
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NEXAT System

Beitragvon Doppelgrau » So Dez 12, 2021 17:51

langer711 hat geschrieben:Wundert mich auch, das die so weit sich aus dem Fenster lehnen.
Was da an Entwicklungskosten anfällt, ist extrem


Ja. Entweder da steht irgendwer sehr finanzkräftiges dahinter der aktuell noch nicht ins Rampenlicht will, oder das dürfte doch eine Wette sein ala "entweder werde ich reich, oder die Firma geht Bankrott". So groß ist Kalverkamp doch nicht, oder unterschätze ich die da?
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NEXAT System

Beitragvon langer711 » So Dez 12, 2021 19:39

Die müssen wohl ne ganze Menge Patente haben, demnach eben auch etwas mehr Pulver zum verfeuern.

Dazu noch die richtige Reichweite zu anderen Herstellern von Komponenten wie Erntevorsätze oder Laufwerke.
Dann lässt sich das offenbar stemmen.
Immerhin laufen ja schon die Prototypen.

Also meinen Respekt haben sie

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 4052
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NEXAT System

Beitragvon Freakshow » So Dez 12, 2021 19:44

Ist schon beeindruckend was da an Entwicklungsleistung drin steckt. Aber ob das Teil für Bodenbearbeitung geeignet ist ist fraglich weil die Raupen ja aller Wahrscheinlichkeit nach hydrostatisch angetrieben werden und der Wirkungsgrad dementsprechend mies sein dürfte. Aber vielleicht erfolgt der Antrieb auch Dieselelektrisch, das wär dann schon richtig beeindruckend.
Jedenfalls erscheint mir die Aufstandsfläche im Vergleich zum Gewicht doch recht klein. Bei CTF ertmal ja nicht so dramatisch aber wenns mal etwas feuchter wird dürfte da auch recht schnell Schluss sein. Auch Raupen können nicht zaubern.
So richtig Sinn ergibt das Konzept auch nur bei richtig großen Strukturen. Wenn man das runter skaliert (im Video ist glaube ich die Rede von 6m) wird wieder viel zu viel überrollt.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1655
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NEXAT System

Beitragvon strokes » Mo Dez 13, 2021 11:14

Das dachte ich mir auch, dass von der Traktion her die 4 Raupenlaufwerke doch etwas unterdimensioniert sind, Bodendruck auf das Gesamtgewicht? Dieselverbrauch?
An sich cooles System, aber die MBTRAC, Geräteträger, Xylons haben sich durch Ihr "Aufbausystem" im "grossen Stil" auch nicht durchgesetzt.
Für Driektsaat, minimalbodenbearbeitung sicher machbar.
Im Endeffekt liegts am Preis was die Sache kostet. Wenn der klassiche Fuhrpark günstiger läuft, wirds ne Nische bleiben
strokes
 
Beiträge: 360
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NEXAT System

Beitragvon langer711 » Mo Dez 13, 2021 11:24

Andere Laufwerke zu verwenden, wird sicher nicht das größte Problem sein.
Irgendwo hab ich was von "Generatoren" im Video aufgeschnappt, also vermutlich Diesel-Elektrischer Antrieb.

Man ist mit so einem "Ding" auch stark an den Hersteller gebunden.
Wenn man ein "Gerät" ändern will, muss man beim Hersteller kaufen, sonst wirds nix.
Gleichzeitig muss man erstmal einen finden, der das Gebrauchte nimmt.

Flexibler ist der Standard Traktor mit 3 Punkt also definitiv.

Kosten... ja ... da wird man dann sehen, was kommt

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 4052
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NEXAT System

Beitragvon Freakshow » Mo Dez 13, 2021 11:59

Anschaffungskosten werden in der LW eh so gut wie immer überbewertet. Was zählt sind die Prozesskosten und die hängen an der Effizienz des Systems und die kann man aus der Ferne nicht beurteilen.
In D steht da außerdem noch die Straßenverkehrsordnung im Weg sowie die Frage nach Händlern/ generell der Wartung.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1655
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NEXAT System

Beitragvon langer711 » Mo Dez 13, 2021 12:06

Freakshow hat geschrieben:Anschaffungskosten werden in der LW eh so gut wie immer überbewertet. Was zählt sind die Prozesskosten und die hängen an der Effizienz des Systems und die kann man aus der Ferne nicht beurteilen.(...)


Wahre Worte !
Entscheidend ist der Preis pro Leistung.
Ziel: Weizen gleichmäßig auflaufend bei bestimmter Pflanzendichte
Ob ich dazu pflüge, den Boden zerkleinere, dann die Einsaat mit Rückverfestigung
Oder ob ich per StripTill
Oder per Direktsaat
Oder vielleicht sogar jedes Korn einzeln mit einer "Injektion" auf 35mm Tiefe in den Boden drücke.

Am Ende entscheidet nur: Was kostet mich der Hektar am Ende und schaffe ich das in der verfügbaren Zeit vor dem Regen ?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 4052
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NEXAT System

Beitragvon Trial_and_Error » Mo Dez 13, 2021 19:24

Dürfte für Mitteleuropa keine Rolle spielen das System.....die Schläge sind zu klein und die Grünen machen die noch kleiner....
Trial_and_Error
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NEXAT System

Beitragvon T6.140 » Mi Dez 15, 2021 15:59

Ich finde das System echt spannend. Soweit ich das jetzt verstanden habe ist das ganze Ding Dieselelektrisch angetrieben.
Innovativ ist es allemal. Was die Bodenbearbeitung angeht habe ich eher das Gefühl, dass das gesamte Konzept eher wenige Bodenbearbeitung macht um den Boden möglichst wenig zu bewegen.
Auch interessant finde ich den Dreschaufbau. Wenn das leistungsmäßig stimmt was die da Erzählen haben die die ganzen Mähdrescher Hersteller die da im Osten so vertreten sind ganz schön hops genommen.
Und was den Anschaffungspreis angeht: Der wird schon exorbitant sein. Aber ich bin mir sicher er ist geringer als alle Geräte in entsprechender Arbeitsbreite + einen Traktor separat zu kaufen. Wir werden sehen ob sich das durchsetzt - Ich würde es den Entwicklern wünschen. Sowas innovatives in so einem Konservativen Business muss man erstmal entwickeln.
T6.140
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Okt 08, 2014 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NEXAT System

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Dez 15, 2021 18:42

Die 100to/h Marke ist für die derzeitigen Mähdrescher im Weizen schon kein Problem mehr, als müsste der Nexat deutlich über 150to/h durchwürgen.
Ich habe da meine Zweifel ob der das wirklich schafft.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 1647
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NEXAT System

Beitragvon langer711 » Do Dez 16, 2021 18:11

Nunja… Zweifel hab ich am Nexat natürlich auch.

Allerdings hat man beim Nexat aufgrund der breiten Bauweise sehr viel mehr Platz, als im konventionellen Drescher.
Nach dem Video zu urteilen, haben die da zwei Drusch-Systeme nebeneinander eingebaut.
Wenn ich das richtig verstanden habe, zwei Rotoren und zwei Siebkästen
Stroh fliegt links/rechts getrennt raus, dadurch bessere Verteilung.

Übrigens:
100 t/h
Ich komme da auf etwa 40 Liter saubere Ware
pro Sekunde
Kann das passen?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 4052
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: NEXAT System

Beitragvon T5060 » Do Dez 16, 2021 19:31

100 t/h sind 40 - 50 l / sec. oder in etwa die Leistung unseres riesigen Kaliwerks, das macht am Tag auch so 2.500 to saubere Ware.
100 t/h ist schon eine Superleistung auf so einem kleinen Raum. Sind ja am Ende mit Stroh 180 to - 250 to die da durch müssen.
[ :klee: Wir sind Genußmelker, keine Pulvermelker :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 26419
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Precision Farming / Präzise Landwirtschaft mit GPS

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki