Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:22

Niederwildjagd/Treibjagd

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mi Okt 22, 2008 19:34

Wie ich schon sagte: BEIDES.
Klappt auch wunderbar. Ich mach das schon seit einigen Jahren und steh damit auch nicht allein.

Die Chance, daß sie durch kommen liegt, nach meinen Erfahrungen bei 60 % und hängt sehr von den Umständen ab.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Do Okt 23, 2008 4:57

hallo
so dann ist das nun geklärt.
werde dann in zukunft toleranter sein gegenüber nicht jägern.
ich geh am sonntag auf fasanenjagd,werde am montag mal berichten
was zur strecke gekommen ist.
die letzten jahre waren immer sehr gut.so um die 100 gockel.
jaja ich weiss "gibts solche reviere noch"wo um die 100 gockel und rund 120hasen gechossen werden?ja die gibts noch,wenn auch nur noch vereinzelt.
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wadersloher » Fr Dez 26, 2008 20:46

Die Treibjagden fallen bei uns immer immer sehr gut aus. Wird auch über das Jahr sehr viel gemacht um dem Niederwildbesatz eine Chance zu geben. Ohne Raubwildbejagung würde da gar nichts gehen bei uns. Auf den Treibjagden schießen wir immer so um die 50-60 Hasen und Hähne, 5-10 Kanin, 10-15 Enten, Tauben 5-20.

Wir machen immer zwei große Treibjagden (um die 30 Flinten + 3 Treiber), zwei kleinere Treibjagden (um die 18-22 Flinten + 3 Treiber) und eine Klüngeljagd (um die 10-13 Flinten + 3 Treiber).

Dieses Jahr haben wir "nur" drei Treibjagden gemacht, die dritte steht morgen noch an, die Klüngeljagd. Morgen oder übermorgen kann ich die Jahresendstrecke sagen von unseren Treibajgden. Hähne haben wir dieses kaum geschossen, weil zu wenige da sind. Hoffe sehr, das nächstes Jahr wieder mehr da ist.

Im Jahr schießen wir immer so um die 120-130 Hähne, 120-130 Hasen, Kanin 30-50, Enten 40-50, Gänse 30-40, Tauben 200-300, Fuchs 1-3, Marder etc. 4-5, Elstern & Krähen zähle ich schon gar nicht mehr.
Wadersloher
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Dez 26, 2008 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » So Dez 28, 2008 9:35

[quote="Journalist"]

Ich fand den Ausdruck "Wurf" für ein Gesperre eher zum lachen und hab mir vorstellt wie die Henne die Eier " wirft" :D .

[/quote]

Drum legt die Henne ja das Ei, denn würde sie es werfen, würde es vermutlich brechen :wink:

Aber zum Thema Jagdstrecke, hier im Niederbayerischen sind die Fasanenbestände heuer ziemlich eingebrochen, und ca. 1/3 - 1/2 niedrieger wie letztes (hervorragende) Jahr, Hasen sind auch weniger, aber immer noch Durchschnitt.
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Klaus Reinke » So Dez 28, 2008 18:17

Wadersloher hat geschrieben:Die Treibjagden fallen bei uns immer immer sehr gut aus. Wird auch über das Jahr sehr viel gemacht um dem Niederwildbesatz eine Chance zu geben. Ohne Raubwildbejagung würde da gar nichts gehen bei uns. Auf den Treibjagden schießen wir immer so um die 50-60 Hasen und Hähne, 5-10 Kanin, 10-15 Enten, Tauben 5-20.

Wir machen immer zwei große Treibjagden (um die 30 Flinten + 3 Treiber), zwei kleinere Treibjagden (um die 18-22 Flinten + 3 Treiber) und eine Klüngeljagd (um die 10-13 Flinten + 3 Treiber).


Das sind gut besetzte Treiben. Wie ist denn das Revier landschaftlich beschaffen?
Unser Revier hat auf dem Papier ca. 388 Ha Wald und Feld bei einer schwachen
Strecke von durchschnittlich vielleicht 20 Hasen, 1-2 Fasanen etwas Wasserwild
wie Enten und Kormoranen, Beutegreifer nicht mitgerechnet. Beutegreifer sind vorrangig
Bussarde, also tabu für die Jagd, sehe ich aber auch nicht als das Problem. Eher
problematisch sind die vielen Besucher des Revieres mit ihren Vierbeinern die
im Frühjahr das Brüten und Setzen von Wild stören.


Wadersloher hat geschrieben:Dieses Jahr haben wir "nur" drei Treibjagden gemacht, die dritte steht morgen noch an, die Klüngeljagd. Morgen oder übermorgen kann ich die Jahresendstrecke sagen von unseren Treibajgden. Hähne haben wir dieses kaum geschossen, weil zu wenige da sind. Hoffe sehr, das nächstes Jahr wieder mehr da ist.

Im Jahr schießen wir immer so um die 120-130 Hähne, 120-130 Hasen, Kanin 30-50, Enten 40-50, Gänse 30-40, Tauben 200-300, Fuchs 1-3, Marder etc. 4-5, Elstern & Krähen zähle ich schon gar nicht mehr.


Wünsche viel Spaß beim Zerwirken des Wildes!

mfg Klaus
Klaus Reinke
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Apr 08, 2008 11:58
Wohnort: Hiddenhausen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki