Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 20:26

Noch mal: Welche Motorsäge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Noch mal: Welche Motorsäge?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jan 28, 2013 21:07

meyer wie mueller hat geschrieben:Zu welcher Säge als Ersatz würdet Ihr mir raten?
Ich hab das Angebot
A) eine Stihl 261 (3,8 PS) mit 35er Schwert (5,2 kg) für 750 €
oder
B)eine Stihl MS 171 (1.8 PS; 4,3 kg) für 199,-€ und eine Stihl MS 271 (3,5 PS; 5,5 kg) für 550 Euro. Zusammen 749,- Euro

bei Variante B) hätte ich immer noch eine Reservesäge, die MS 271 ist allerdings schwerer als die MS 261

- Eine MS 241 (3,0 PS, 4.7 kg) würde ich für 650 Euro bekommen.



also die MS171 ist doch ein Spielzeug, die wirst eh kaum benutzen, deswegen kauf dir eine gescheite: 261 oder 241 ist glaub egal,
dazu ne 2. Schiene und Kette, falls du mal stecken bleibst musst halt kurz die Schiene wechseln - billiger als ne 2. Säge mitschleppen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Noch mal: Welche Motorsäge?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jan 28, 2013 21:17

thomasderbaumeister hat geschrieben:ich möchte mal in die runde fragen ob der preis einer Stihl im vergleich zu dolmar durch technische oder materielle unterschiede gerechfertigt ist...wobei es ja schwierig ist bei diesem angebot von modellen zwei gleichwertige sägen gegenüberzustellen...
ich denke da an die stihl modelle um die 241 und die dolmar modelle um 420 bis 500...
dort gibt es ja doch preisunterschiede....
würde mich über vorurteilsfrei antworten freuen :lol:


Hallo.

Da ich länger schon ne große Säge suche und neulich bei nem Makita/Dolmar Händler vorbeikam, der früher mal Stihl hatte, bin ich da mal rein und hab mit dem ein bisschen gequatscht... Der meinte dann "Suchst ne große Säge nimm ne Stihl, ist besser, bei den kleinen ist's egal"... Warum nun, wollte er nicht so recht rauslassen, wo doch die PS 7900 immer so hoch gelobt wird?!

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Noch mal: Welche Motorsäge?

Beitragvon meyer wie mueller » Mo Jan 28, 2013 22:31

Hallo

bevor jetzt wieder die Diskussion aufkommt, warum es eine Stihl-Säge sein soll:

Ich hab nichts gegen die anderen Marken, sondern gegen deren Händler vor Ort. Der Typ, der die Stihl-Sägen wartet und verkauft, ist bezüglich der Kleinmotoren echt ein Genie, auch wenn er manchen Leuten etwas schräg vorkommt und ihnen die Wahrheit sagt. Und seine Werkstatt erinnert irgendwie an die Brüder vom Schrottplatz; ein riesiger Haufen Altteile und Gebrauchtmaschinen, aber irgendwie findet er immer das richtige Teil.
Er betreibt auch eine Tankstelle, sein Vater hatte eine Werksvertretung fürs Goggomobil; wer ihn kennt, weiß wen ich meine. Für die Anderen noch ein Hinweis: Der Ort war ein Festungsplatz der Nürnberger nahe Ansbach.

Gruß
MwM
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Noch mal: Welche Motorsäge?

Beitragvon Holzer73 » Di Jan 29, 2013 7:56

meyer wie mueller hat geschrieben:Zu welcher Säge als Ersatz würdet Ihr mir raten?
Ich hab das Angebot
A) eine Stihl 261 (3,8 PS) mit 35er Schwert (5,2 kg) für 750 €
oder
B)eine Stihl MS 171 (1.8 PS; 4,3 kg) für 199,-€ und eine Stihl MS 271 (3,5 PS; 5,5 kg) für 550 Euro. Zusammen 749,- Euro

bei Variante B) hätte ich immer noch eine Reservesäge, die MS 271 ist allerdings schwerer als die MS 261

Oder habt ihr noch andere Vorschläge, wo ich mit höchstens 750 Euro für eine Neuanschaffung hinkomme?
Eine MS 241 (3,0 PS, 4.7 kg) würde ich für 650 Euro bekommen.

Gruß
MwM

Deine Angebotspreise erscheinen mir hoch.
Ich habe für eine MS 261 612,00 € bezahlt.
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Noch mal: Welche Motorsäge?

Beitragvon RHofmaier » Di Jan 29, 2013 18:45

Hallo Holzer,

ist dein Preis mit oder ohne MwSt? Wenn mit, welche Ausführung? Die 261er steht bei mir auf der Kaufliste fürn Herbst, daher wäre ich an nem günstigen Presi interessiert. Bei meinem Händler kostet die 261 VW 40er Schwert zur Zeit 850,- Euro inkl.

Gruß René
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
RHofmaier
 
Beiträge: 36
Registriert: So Okt 08, 2006 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Noch mal: Welche Motorsäge?

Beitragvon Falke » Di Jan 29, 2013 19:10

850 € :shock:

Beim Herbst-2012-Gemeinschaftseinkauf der WBV, wo ich Mitglied bin, gab es ganz ohne Handeln folgende Preise :

STIHL MS 251 / 40 cm 419,00 €
STIHL MS 261 / 40 cm 668,00 € mit 2. Schiene + 3 Ketten
STIHL MS 362 / 45 cm 819,00 € mit 2. Schiene + 3 Ketten

... mehr würde ich für so eine Stihl MS nicht ausgeben wollen.

Adi, der aber noch nie was für eine Stihl ausgegeben hat ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25731
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Noch mal: Welche Motorsäge?

Beitragvon meyer wie mueller » Di Jan 29, 2013 19:14

Hallo

bei den Preisen habe ich immer die Frage, ob mit oder ohne Umsatzsteuer. Ich rechne mit MwSt, da ich nicht Vorsteuer abzugsberechtigt bin

Gruß
MwM
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Noch mal: Welche Motorsäge?

Beitragvon Falke » Di Jan 29, 2013 19:23

mit (österr. 20 %) MWSt.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25731
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Noch mal: Welche Motorsäge?

Beitragvon floppsi311lsa » Di Jan 29, 2013 20:04

*Off Topic*
GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Da ich länger schon ne große Säge suche und neulich bei nem Makita/Dolmar Händler vorbeikam, der früher mal Stihl hatte, bin ich da mal rein und hab mit dem ein bisschen gequatscht... Der meinte dann "Suchst ne große Säge nimm ne Stihl, ist besser, bei den kleinen ist's egal"... Warum nun, wollte er nicht so recht rauslassen, wo doch die PS 7900 immer so hoch gelobt wird?!

Grüße


Moin

Ich hab ne 7900 mit 45er und 60er Schneidgarnitur, obwohl ich quasi nur Hobbyholzer bin.

Die technischen Daten sprechen für sich, finde ich: 4,6 kW/ 6,3PS bei 6,3 kg Eigengewicht (unbetankt, ohne Schneidgarnitur).

Ist laut DOLMAR-Katalog von 2009 die Säge mit dem besten Leistungsgewicht weltweit und meiner Meinung nach auch sehr wendig und handlich, trotz der Größe.

Erst sollte es bei mir ne neue 460er STIHL werden, die war aber bei mir in der Gegend immer rund 200 Euro teurer als ne neue 7900 und als ich dann das Agebot für die Vorführsäge bekam hab ich zugegriffen. Bis jetzt definitiv keine Fehlentscheidnung und ich denke mal, dass ich an der Säge noch lange meinen Spaß habe. Ist irgendwie trotz "Leichtbau" recht robust und vom Drehmoment her auch sehr gutmütig, gleichzeitig aber auch sehr rasant in der Beschleunigung. Mit der 45er Schiene ist es nur selten möglich die Kette im Holz bis zum Stillstand runterzubremsen (einigermaße scharfe Kette mal vorausgesetzt).

Gruß
Florian
floppsi311lsa
 
Beiträge: 163
Registriert: Fr Apr 08, 2011 9:57
Wohnort: im Landkreis der Dummen Hunde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Noch mal: Welche Motorsäge?

Beitragvon kärnten » Di Jan 29, 2013 21:33

Falke hat geschrieben:
STIHL MS 251 / 40 cm 419,00 €
STIHL MS 261 / 40 cm 668,00 € mit 2. Schiene + 3 Ketten
STIHL MS 362 / 45 cm 819,00 € mit 2. Schiene + 3 Ketten



Hammerpreis, da kommt der Spindelböck in Villach nicht mehr mit. 569 Teuro für die 251er hat er in der Auslage. So ein Mittelding hätte ich auch noch gerne. 171 zu klein und 36 AV oftmals zu groß.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Noch mal: Welche Motorsäge?

Beitragvon Bitzi » Di Jan 29, 2013 22:28

Hallo Kärnten, kann dir die MS 251 nur Empfehlen, als ein Mittelding ist die Klasse.
Hab damit schon richtige Ollis Gefällt max. war bisher 34cm Buche.
Die packt das Super, einzig Negative was ich bis her mit ihr hatte war, das mir während dem schneiden die Kette abgeflogen ist, aber die Kette hatte die Optimale Spannung. Grund waren wahrscheinlich die kleinen Ästchen aus einem "Tuhja" Baum was Zwischen Ritzel und Kette war und die Kette immer weiter weg geschoben hatte bis sie abging.
Trotzdem finde ich sie sehr gut, sie ist Quasi eine Allrounder-Säge.
Mfg, Dennis! n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Noch mal: Welche Motorsäge?

Beitragvon RHofmaier » Mi Jan 30, 2013 19:11

Hallo,
wie wäre denn eine Sammelbestellung durchs Forum bei solchen Preisen? Ich würde eine 261 zu dem oben genannten Preis mitbestellen. Da ich als Privatholzer keine großen Mengen mache brauche ich auch ned so oft neue Sägen/Ketten/Schwerter als dass ich bei meinem Händler um die Ecke so nen guten Preis bekommen würde.

Gruß René
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
RHofmaier
 
Beiträge: 36
Registriert: So Okt 08, 2006 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Noch mal: Welche Motorsäge?

Beitragvon Saegenpapst » Do Jan 31, 2013 16:33

Ist doch eigentlich einfach. Shindaiwa und ECHO bieten 5 Jahre Garantie. Was will man da falsch machen ?
Meine 452er Shindaiwa ist 9 Jahre alt. Top in Schuss und leistungsmäßig klar besser als vergleichbare Solos oder Efco Maschinen.
Saegenpapst
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Jan 31, 2013 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Noch mal: Welche Motorsäge?

Beitragvon meyer wie mueller » Sa Feb 02, 2013 21:21

Hallo

hier eine Geschichte von meinem Händler, von der ich hoffe, sie ist wahr:
Letztes Jahr hatte ein Hobbyholzer hier in der Gegend einen Unfall, bei dem er sich mit der Motorsäge geschnitten hatte (PSA nicht vorhanden)
Da wurden natürlich auch Untersuchungen wegen des Unfalls durch die Polizei vorgenommen und bei der Untersuchung der Säge, stellte sich heraus, dass die Säge eigentlich einem Bauern in Nachbardorf "weggelaufen" war. Auf die Idee, da näher nachzusehen kamen die Grünen, weil die Seriennummer auf dem Gehäuse weggeschliffen war. Es gibt aber noch andere Teile mit eingestanzten Seriennummern, und sie sieht angeblich nur der Fachmann nach dem Zerlegen (z.B. bei einer Reparatur) Wo die sind sag ich nicht!

Der Unglücksholzer hatte sich beimn Unfall also zwei mal geschnitten!

Ich würd mich freuen, wenn es war wäre :-)))

Gruß
MwM
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Noch mal: Welche Motorsäge?

Beitragvon Julz » Do Feb 28, 2013 16:14

hier eine Geschichte von meinem Händler, von der ich hoffe, sie ist wahr:
Letztes Jahr hatte ein Hobbyholzer hier in der Gegend einen Unfall, bei dem er sich mit der Motorsäge geschnitten hatte (PSA nicht vorhanden)
Da wurden natürlich auch Untersuchungen wegen des Unfalls durch die Polizei vorgenommen und bei der Untersuchung der Säge, stellte sich heraus, dass die Säge eigentlich einem Bauern in Nachbardorf "weggelaufen" war. Auf die Idee, da näher nachzusehen kamen die Grünen, weil die Seriennummer auf dem Gehäuse weggeschliffen war. Es gibt aber noch andere Teile mit eingestanzten Seriennummern, und sie sieht angeblich nur der Fachmann nach dem Zerlegen (z.B. bei einer Reparatur) Wo die sind sag ich nicht!

Der Unglücksholzer hatte sich beimn Unfall also zwei mal geschnitten!


Oha eine interessante Geschichte, wenn sie denn stimmt !

Somit zwei mal geschnitten und eine Motorsäge weniger :D

Aber so ist das halt mit Leuten, die andere beklauen... die erleben dann auch noch ihr blaues wunder... : :klug:
Julz
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Sep 21, 2011 14:35
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gerár, NH-T6.140

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki