mir wurde empfohlen eine freilauf Gelenkwelle für den mulcher zubenutzen:
jetzt frage ich mich warum:
der mulcher hat ja relativ viel bewegte masse und dreht deshalb nach. wenn man jetzt vom gas geht wird der schlepper (bzw getriebe und Motor) vom mulcher angetrieben und nicht wie üblich umgekehrt.
warum ist dies schlecht:
sind die Bauteile im schlepper nicht auf "entgegengesetzten" antrieb ausgelegt?
wenn man die welle ausschaltet und das gerät läuft nach warum ist das problematisch (klar wenn der schlepper eine zapfwellenbremse hat ist dies vermutlich nicht gut, aber wenn er über diese nicht verfügt und die welle frei dreht)?
ergänzende frage wenn man einen freilauf an der Gelenkwelle hat, an welchen seite gehört er (schlepper, oder gerät)?
