Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Nochmal wofür Freilauf Gelenkwelle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Nochmal wofür Freilauf Gelenkwelle

Beitragvon FRED222 » Di Aug 27, 2013 17:09

mir wurde empfohlen eine freilauf Gelenkwelle für den mulcher zubenutzen:
jetzt frage ich mich warum:
der mulcher hat ja relativ viel bewegte masse und dreht deshalb nach. wenn man jetzt vom gas geht wird der schlepper (bzw getriebe und Motor) vom mulcher angetrieben und nicht wie üblich umgekehrt.
warum ist dies schlecht:
sind die Bauteile im schlepper nicht auf "entgegengesetzten" antrieb ausgelegt?
wenn man die welle ausschaltet und das gerät läuft nach warum ist das problematisch (klar wenn der schlepper eine zapfwellenbremse hat ist dies vermutlich nicht gut, aber wenn er über diese nicht verfügt und die welle frei dreht)?
ergänzende frage wenn man einen freilauf an der Gelenkwelle hat, an welchen seite gehört er (schlepper, oder gerät)?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nochmal wofür Freilauf Gelenkwelle

Beitragvon Nordhesse » Di Aug 27, 2013 17:51

Wenn ich an meinem Schlepper die Zapfwelle ausschalte, dann steht sie. Von 100 auf 0 in 1 sec. :D
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nochmal wofür Freilauf Gelenkwelle

Beitragvon Quattrodevil » Di Aug 27, 2013 18:28

Freilauf gehört Geräteseitig hin, sehr wichtig beim Mähwerk
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nochmal wofür Freilauf Gelenkwelle

Beitragvon Epxylon » Di Aug 27, 2013 18:31

Das Problem ist die Zapfwellenbremse.

Die ist so gebaut das der Zapfwellenstummel auch gebremst wird wenn kein Gerät angebaut ist. Wenn ein leichtes Gerät wie ein Wender oder eine Pumpe kurz gebremst wird ist das ok.

Ein richtiger Mulcher läuft aus Vollgas locker ne halbe Minute nach, eine Großpackenpresse schafft 6-8 Minuten. Hier wäre die Zapfwellenbremse schon nach 1 Minute verbrannt.

Es ist bei den meisten Schleppern mit Zapfwellenbremse nur 1 Bremslamelle verbaut oder eben ein Bremsband.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nochmal wofür Freilauf Gelenkwelle

Beitragvon Fadinger » Di Aug 27, 2013 19:06

Hallo!

Kritisch wird es auch bei kleineren/älteren Traktoren ohne eigene Zapfwellenkupplung, also mit der Zapfwelle auf der Fahrkupplung. Auskuppeln ja, aber der Traktor fährt solange das Zapfwellengerät nachläuft ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nochmal wofür Freilauf Gelenkwelle

Beitragvon farmerli » Di Aug 27, 2013 21:03

Stell Dir mal das vor: Du fährst mit Deinem Mulcher Vollgas, vielleicht sogar am Hang. Du willst vor einem Hindernis oder am Vorgewende die Geschwindigkeit reduzieren, gehst also vom Gas. Fehlanzeige! Wegen seiner grossen Schwungmasse reagiert der Mulcher aber erst verzögert. Er läuft also nach und verleiht Dir Schub, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Damit dies nicht passiert, wird ein Freilauf eingebaut, der Mulcher kann also sozusagen den Traktor überholen.
Denk mal an Dein Fahrrad: Mit Starrlauf müsstest Du bergab auch mitstrampeln. Freilauf ist ein Stück bequemer
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nochmal wofür Freilauf Gelenkwelle

Beitragvon FRED222 » Di Aug 27, 2013 22:37

danke für die antworten:
es gibt also zwei Probleme?:
-Sicherheit (Vermeidung von "nachschieben" usw)
-schäden an der technik (zapfwellenbremse). wenn keine zapfwellenbremse verbaut ist, kann es dann trotzdem zu irgendwelchen sonstigen schäden kommen?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nochmal wofür Freilauf Gelenkwelle

Beitragvon bindes » Di Aug 27, 2013 22:53

Korrekt! An gewisse Maschinen gehört Geräteseitig ein Freilauf dran. Selbst wenn es mit einigen Schleppern und Maschinen auch ohne funktionieren würde, könnte es dann an einem anderen Schlepper zu Problemen führen. Und das kann schlimm enden.
bindes
 
Beiträge: 409
Registriert: Sa Dez 22, 2012 1:18
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki