Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Obdachlos...

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Obdachlos...

Beitragvon Pegasus_o » Mo Okt 23, 2023 21:01

Mein neuer Ballenwagen hat leider keinen trockenen Stellplatz, er muss draussen stehen.

Gäbe es etwas, was ich ihm gutes tun könnte? Immerhin steht er jetzt für 8 Monate an seinem Platz. Sollte ich Deichsel/Bremse abdecken oder habe ich dann nur Kondenswasser? Bremsen sind natürlich offen...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obdachlos...

Beitragvon Landwirt 100 » Mo Okt 23, 2023 21:22

Es gibt doch genug Anhänger die permanent draußen sind. Die LKW der Speditionen sind ja nie drinnen. Wenn er nicht gerade einen Holzboden hat, würde ich mir keine Gedanken machen.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obdachlos...

Beitragvon broitbeil » Mo Okt 23, 2023 21:23

Stell ihn in den Wald. Da Scheint wenigstens die Sonne nicht hin und bleicht alles aus und macht die Hydraulikschläuche kaputt.
Rost ist hauptsächlich ein Problem wenn irgendwo was gammeliges drin liegt, Bodenkontakt sollte auch nichts haben, als Deichsel auf einen Stein legen, und die Räder vielleicht auch noch auf ein paar alte Bretter fahren.
Regen ist ja fast salzfrei, da rostet wenig. Die Walzen und Eggen, die seit 70 Jahren im freien stehen sind kaum verrostet.
Auf jedenfall nicht mehr als die, die in einer alte Scheune mit Salpeter in den Wänden drin stehen.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obdachlos...

Beitragvon countryman » Mo Okt 23, 2023 21:46

Solange du nur oben abdeckst und drunter der Wind durchgehen kann sollte sich wenig bis kein Kondenswasser bilden. Deichsel, Bremsenteile abzudecken wäre sicher kein Fehler. Schädlich ist es wenn sich Wasser irgendwo ansammeln kann. Ggf. leicht schräg stellen. Holzboden wäre natürlich ganz blöd. Oder auch nicht: Trapezbleche draufspaxen über Winter...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obdachlos...

Beitragvon Pegasus_o » Mo Okt 23, 2023 22:21

Der Hänger ist zum Glück aus Stahl. Aber es tut schon weh, das viele Geld im Regen stehen zu sehen...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obdachlos...

Beitragvon countryman » Mo Okt 23, 2023 22:33

Irgendwie findet sich doch eine Möglichkeit 2 Kanthölzer längs auf dem Ballengitter zu befestigen. Und da schraubst du dann billige 2.Wahl oder gebrauchte Trapezbleche drauf. Damit hat der Wagen ein prima Dach mit etwas Überstand...
Wie es scheint geht es um einen "besseren" Wagen mit Ladungsgitter?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obdachlos...

Beitragvon Homer S » Di Okt 24, 2023 7:14

Mein Ballenwagen steht auch draußen. Bei längerem nichtgebrauch lege ich alte (Fest)Zeltplane drauf. Vorher in die Mitte paar Reifen damit das Wasser abläuft. Der Platz zum unterstellen in einer Halle wäre mir hier viel zu teuer.

Kurze Frage noch, über was für einen Wagen reden wir hier? Neuen Ballenwagen mit Gitter oder 30 Jahre alten Plattformhänger (bei mir)?
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obdachlos...

Beitragvon Owendlbauer » Di Okt 24, 2023 7:17

broitbeil hat geschrieben:Stell ihn in den Wald. Da Scheint wenigstens die Sonne nicht hin und bleicht alles aus und macht die Hydraulikschläuche kaputt.

Dafür ist gerade im Winter alles ständig feucht. Wäre für mich keinesfalls eine Option.

Pegasus_o hat geschrieben:Der Hänger ist zum Glück aus Stahl. Aber es tut schon weh, das viele Geld im Regen stehen zu sehen...

Ja seh ich genauso. Ich würde zumindest eine Überdachung ähnlich eines Carports bauen, sowas draußen stehen haben mag ich grundsätzlich nicht. Als Notbehelf würde ich ihn mit einer nach unten offenen, ggf. zur Seite abgespannten Plane abdecken, so dass er vor Regen/Schnee geschützt ist, aber Kondenswasser bei ausreichender Belüftung kein Problem wird.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obdachlos...

Beitragvon tyr » Di Okt 24, 2023 7:39

Unsere THK´s stehen seit mindestens sechzig Jahren draußen.....
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obdachlos...

Beitragvon Nick » Di Okt 24, 2023 8:42

Bei mir steht die alte Lkw Pritsche auch noch draußen. Da ja aber die Vorräte an Heu und Stroh schon seit gut zwei Monaten wieder abnehmen dürfte bald wieder Platz unter Dach sein.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obdachlos...

Beitragvon langholzbauer » Di Okt 24, 2023 11:25

Es gibt umweltverträgliche Konservierungswachse speziell für Landtechnik.
Die wurden für Saisontechnik entwickelt, die sonst draußen schläft.
Einfach den sauberen und trockenen Anhänger richtig ein sprühen und so parken, dass kein Wasser drauf stehen bleibt.
Über die Anschlussschläuche einen sauberen Plastiksack dicht zu verschließen kann nicht schaden.
Meine ganze ( Stahl)Kipperflotte schläft draußen.
Alle 20 Jahre mal rechtzeitig neu durchlackiert und keine Halle kann so günstig gebaut werden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obdachlos...

Beitragvon Hürli -Power » Di Okt 24, 2023 11:48

Bei mir steht keine Maschine draußen.
Und vielleicht findet sich hier noch die Möglichkeit einen Überstand irgendwo anzuflanschen, das zumindest der Wagen überdacht ist.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obdachlos...

Beitragvon Sönke Carstens » Di Okt 24, 2023 12:27

Wenn keine Kolbenstangen von Hydraulikzylindern freiliegen muss man sich keine Sorgen machen.
Hydraulikzylinder verrosten im Winter innerhalb von wenigen Wochen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obdachlos...

Beitragvon Pegasus_o » Di Okt 24, 2023 12:36

Also, es ist ein neuer Ballenwagen, aber ohne seitliche Gitter und ohne Hydraulik.

Auf der Ladefläche bilden sich Pfützen, die werden im Winter nicht abtrocknen. Die Idee, Balken mit Trapezblech werde ich für die Deichsel mit Anschlüssen ins Auge fassen, das ist vielleicht sturmfester als irgendwelche Planen. Für den Wagen selber geht das nicht, da bräuchte ich Balken mit 7,5m Spannweite und Sturmfest wird das auch nicht.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Obdachlos...

Beitragvon Nick » Di Okt 24, 2023 13:15

Dann evtl auf einer Seite unterlegen damit die Pfützen ablaufen.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki