Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 20:29

Oberlenker zum Schwaden?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Oberlenker zum Schwaden?

Beitragvon timbermaniac » Fr Mai 06, 2011 23:11

Hallo Forum,

ich bin gerade dabei, die kleine Landwirtschaft von meinem Großvater (ca 60 km östlich von München)wieder teilweise zu beleben.

Dazu habe ich einen sehr gut erhaltenen Kuhn-Schwader vom Nachbarn um kleines Geld übernehmen können.

Anhängen möchte ich ihn an meinen Deutz 30 06.

Hier ein Bild, als ich ihn gekauft habe.
Bild

Nun zur eigentlichen Frage:

Der Schwader wurde immer mit dem Oberlenker angehängt. Ich frage mich aber, ob es nicht besser wäre, eine Kette zu vewenden, wie dies der Fall ist bei Schwadern, die auch am vorderen Teil ein Rad besitzen.

Die Unterlenker geben nach oben nach, haben sozusagen eine Schwimmstellung. Dennoch denke ich, dass sich der Schwader mit einer Kette besser dem Gelände anpassen würde.

Die Unterlenkerbolzen sind am Schwader beweglich ausgelegt, dass er sich etwa 5 cm anheben lässt, was von Vorteil sein kann wenn man über eine Kuppe fährt.
Doch wie sieht es aus, wenn ich durch eine Senke fahre?

Dazu muss ich aber anführen, dass die Gegend zwar sehr Hügelig ist, die Flächen in sich ohne große Unebenheiten sind.

Hier findet ihr ein Video mit einem augenscheinlich gleichen Schwader.
http://www.youtube.com/watch?v=zEP8dOeEnfg

Vielen Dank schon mal für die Antworten, ich konnte durch die Suchfunktion nämlich keine ausreichenden Schlüsse ziehen.

Michi
timbermaniac
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Feb 11, 2010 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker zum Schwaden?

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Fr Mai 06, 2011 23:27

hallo,

ich würde dir da so rein rad vorne dran entfehlen! ist schnell dran gemacht die stütze aus der halterung ziehen dafür das rad rein einstellen kette dran fertig... ist ganz easy also ohne rad wird dir das glaub ich nicht so klappen dan wird er dir den ganzen dreck ins futter schmeißen...



mfg
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker zum Schwaden?

Beitragvon MF 6150 » Sa Mai 07, 2011 6:50

Also wir haben uns vor ein paar jahren einen Niemeyer Schwenk-Schwader gekauft und diesen mit einer Kette ausgerüstet. liegt beim schwaden viel besser auf der wiese und auch bei unebenheiten keine probleme da er ja auf seinen eigenen rädern nachläuft und vom schlepper nur gezogen wird. also mein fazit: Rad vorne dran und Kette einhängen gibt nix besseres
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker zum Schwaden?

Beitragvon Schnitzel862 » Sa Mai 07, 2011 14:40

Probleme wird es spätestens beim Transport geben. Sobald du mit ausgehobenen Schwader über einen Huppel fährst, knackst dir das Ding im schlimmsten Fall in den Nacken.
Wenn gar nichts mehr geht, probier's mit WD40!

Die Rechtschreibfehler sind gewollt.
Schnitzel862
 
Beiträge: 420
Registriert: Fr Jul 23, 2010 13:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker zum Schwaden?

Beitragvon Manuel79 » Sa Mai 07, 2011 16:22

Hallo,
ich würde unbedingt mit Kette fahren. Das Ergebnis ist einfach besser. Zum Thema Transport: Dein Schlepper läuft 25 kmh und wer sein Hirn einschaltet sollte kein Problem haben.
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker zum Schwaden?

Beitragvon deutz450 » Sa Mai 07, 2011 17:32

Ganz einfach mit Oberlenker fahren, hat Jahrzehnte funktioniert, da was dran zu basteln ist den Aufwand nicht wert.
Ohne Rad mit Kette funktioniert natürlich gar nicht.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker zum Schwaden?

Beitragvon Holgi1982 » Sa Mai 07, 2011 19:00

Mal ganz blöd in die Runde gefragt. Wenn das mit der Kette beim Transport ein Risiko darstellen kann, kann man dann nicht rein theoretisch auch einfach den Oberlenker abmachen bei der Arbeit wenn der Schwader auf seinen eigenen Rädern nachläuft? Oder muss man den am Vorgewende ausheben? (Hab noch nie geschwadet, daher keine Ahnung :oops: )
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker zum Schwaden?

Beitragvon deutz450 » Sa Mai 07, 2011 20:23

Sicher muss man den am Vorgewende ausheben, den Pflug lässt da ja auch nicht unten, oder :lol:
Es gibt extra Kettenoberlenker, das hält schon.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker zum Schwaden?

Beitragvon Holgi1982 » Sa Mai 07, 2011 20:50

Ja gut, hätt ja sein können das der Lenkbare Räder hat die man um die Kurve ziehen kann 8)
Aber gut, dann war mein Gedanke Blödsinn :prost:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker zum Schwaden?

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Mai 07, 2011 21:18

:!: :!: Achtung Pauschalaussage :!: :!: :prost: :prost: :prost:

Kommt auf den Schwader an. Ein Pöttinger Schwadkreisel Standard hat z.B. lenkbare Räder (aber nur bis zu einem bestimmten Grad), den kann man um ne Kurve mitziehen und "Ringe" Schwaden.... Nen Fella TS 1400 kannst nicht rumziehen, da der ein starr nach vorne gerichtetes Fahrwerk hat. Unser ehem. Kuhn hatte ein Tastrad vorne und nen Kettenoberlenker, da war der Anbaubock auch drehbar, auch der konnte Ringe machen, aber sobald das Vorgewende weg war, ist man gerade raus gefahren und hat ne Schleife zur anderen Seite gerdeht, nur beim Wenden zum "Gegenrechen" wurde der angehoben.... Alles Andere is für mich nicht sehr logisch??!! Ohne Lenkbare Räder ist ein Einkreiselschwader doch nix gescheites, das nervt ja schon beim "großen" Fella, wenn man mal nen Bogen ausrechen muss (Wegen einem von 12 Masten in EINER Wiese) Ich hab auch noch keinen Einkreiselschwader mit starren Rädern gesehen.... Gibt's sowas überhaupt???


n8
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker zum Schwaden?

Beitragvon deutz450 » Sa Mai 07, 2011 22:14

Die meisten Schwader haben nen Schwenkbock damit der um Kurven nachläuft. Probier doch mal am Vorgewende zu drehen ohne auszuheben, du wirst nicht viel Freude dran haben :wink:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker zum Schwaden?

Beitragvon MF 6150 » So Mai 08, 2011 6:47

beim transport hast du keine probleme, der schawder hängt weit genug zurück und hat auch genug gewicht um auch bei berg ab fahrten nicht nach vorne zu kippen, im notfall einfach langsamer abwärts fahren. und auch beim schwaden sollte die kette dran bleiben, erstens zu viel aufwand und am vorgewende kannst du den schwader nicht ausheben.
MF 6150
 
Beiträge: 410
Registriert: Do Mär 17, 2011 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oberlenker zum Schwaden?

Beitragvon timbermaniac » So Mai 08, 2011 14:09

Ich danke schon mal für die Antworten.

Werde zu aller erst auch einmal ausprobieren, wie sich der Schwader am Oberlenker so schlägt und dann weiter entscheiden. Hat wie gesagt ja bereits seit Jahrzehnten so funktioniert.

Michi
timbermaniac
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Feb 11, 2010 18:31
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki