ich bin gerade dabei, die kleine Landwirtschaft von meinem Großvater (ca 60 km östlich von München)wieder teilweise zu beleben.
Dazu habe ich einen sehr gut erhaltenen Kuhn-Schwader vom Nachbarn um kleines Geld übernehmen können.
Anhängen möchte ich ihn an meinen Deutz 30 06.
Hier ein Bild, als ich ihn gekauft habe.

Nun zur eigentlichen Frage:
Der Schwader wurde immer mit dem Oberlenker angehängt. Ich frage mich aber, ob es nicht besser wäre, eine Kette zu vewenden, wie dies der Fall ist bei Schwadern, die auch am vorderen Teil ein Rad besitzen.
Die Unterlenker geben nach oben nach, haben sozusagen eine Schwimmstellung. Dennoch denke ich, dass sich der Schwader mit einer Kette besser dem Gelände anpassen würde.
Die Unterlenkerbolzen sind am Schwader beweglich ausgelegt, dass er sich etwa 5 cm anheben lässt, was von Vorteil sein kann wenn man über eine Kuppe fährt.
Doch wie sieht es aus, wenn ich durch eine Senke fahre?
Dazu muss ich aber anführen, dass die Gegend zwar sehr Hügelig ist, die Flächen in sich ohne große Unebenheiten sind.
Hier findet ihr ein Video mit einem augenscheinlich gleichen Schwader.
http://www.youtube.com/watch?v=zEP8dOeEnfg
Vielen Dank schon mal für die Antworten, ich konnte durch die Suchfunktion nämlich keine ausreichenden Schlüsse ziehen.
Michi


