Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:17

Ochsenkopf Beil hinüber

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ochsenkopf Beil hinüber

Beitragvon Shortcut » Mo Apr 21, 2008 21:36

Hallo,

letztes Wochenende ist mir mein gutes 1000g Ochsenkopf Beil beim Fällen im Wald kaputt gegangen. Wohlgemerkt, nicht der Stiel sondern die Schneide ist abgebrochen. Das Ganze ist beim Nachkeilen eines Kunststoffkeils passiert. Ich verwende ausschließlich Kunststoffkeile und wenns muß dann einen Alukeil. Das sollte also eigentlich kein Problem sein oder?

Meine Frage nun...was nehmt ihr zum Fällen und Nachkeilen für eine Axt mit in den Wald? Irgendwelche Empfehlungen?

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 21, 2008 21:40

Ich verwende nen mittleren Vorschlaghammer. Auch nicht mehr Gewicht zum schleppen aber deutlich mehr power beim keilen..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Mo Apr 21, 2008 21:49

Hallo Carsten,

ich hab bis vor kurzen immer ein 1600g Ochsenkopf verwendet, jetzt hab ich mir einen 3kg Spalthammer dafür zugelegt :wink: :wink: da ist mehr Power dahinter ..... da merkt man einen jeden Schlag :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Mo Apr 21, 2008 21:50

na gut, mit nem 1kg beil kann das gut mal passieren! leg dir doch besser ein 3kg spalthammer zu, da wirst du deutlich mehr wucht merken!

gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mo Apr 21, 2008 21:51

Zum Fällen hab ich ne Vorschlagaxt von Wetterlings die ist mir dafür aber fast zu leicht und so einen Dauner Spalthammer mit recht langem stiel der hat ganz gut bums
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Abholzer » Di Apr 22, 2008 10:15

Moin
Bei mir ist mal das Auge des Beils einseitig gerissen, den Riss konnt ich aber mit ner zähen Elektrode wieder schweißen.
Der Riss kam auch durch Keile treiben.
Wir benutzen jetzt nen 3kg Spalthammer, damit zieht der Fällkeil noch besser.

Grüsse aus dem Sauerland
Peter
Benutzeravatar
Abholzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Apr 02, 2007 19:35
Wohnort: Drolshagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Apr 22, 2008 10:54

Hi,

ich hab mich gestern mal ein bisserl umgesehen und es wird wohl auch ein Spalthammer werden. Aber bei dem ausdrücklich dabei steht "auch zum Treiben von Keilen".

Gruß
Carsten

P.S. Über mangelnden Zug konnte ich mich aber auch bei meinem 1000g Beil nicht beklagen *grins*.
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Apr 22, 2008 16:04

Ich nehm zum Keilen genau aus diesem Grund einen 3kg Spalthammer. Es ist bekannt, dass Beile durch solche Aktionen aufreißen können.

Alternativ gibt es noch eine sog. Schlegelaxt. Wobei der Spalthammer vom Handling her meiner Meinung nach besser ist.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Apr 22, 2008 16:21

Hallo,

also das mir ein Plastikkeil geplatzt ist war noch nie der Fall. Wobei ich da auch schon etwas auf Qualität achte und nicht den billigsten Scheiss kaufe. Stahlkeil ist aber auch nix. Wäre das abplatzen mitm Stahlkeil passiert hättest definitv mehr Schaden davon getragen.

Ich kann dir nur zu einem Alukeil raten, sind zwar kein Schnäppchen, aber da passiert nix. Gut...ein bisserl pflegen mußt die schon auch.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » Di Apr 22, 2008 16:52

Hallo Carsten,
kannst du mal ein Bild von deiner Axt einstellen? würd mich mal Interesieren.
evt. kannst du das teil auch mal zu Ochsenkopf schicken vieleicht haben die Mitleid mit dir :lol: :lol: :lol:

Gruß Simon
Schau ma moi na seng ma´s scho
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Mi Apr 23, 2008 7:18

Tach zusammen.Ich benutze eine Axt nie zum Keilen.Hab dafür nen5 und 8kg Vorschlaghammer und dazu Alukeile mit Holzeinsatz.Vorschlaghammer hat nen größeren Kopf,mit dem Spalthammer hats immer die Keile am Kopf zerfranst.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ochsenkopf Beil hinüber

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 23, 2008 7:51

Shortcut hat geschrieben:Hallo,

letztes Wochenende ist mir mein gutes 1000g Ochsenkopf Beil beim Fällen im Wald kaputt gegangen. Wohlgemerkt, nicht der Stiel sondern die Schneide ist abgebrochen. Das Ganze ist beim Nachkeilen eines Kunststoffkeils passiert. Ich verwende ausschließlich Kunststoffkeile und wenns muß dann einen Alukeil. Das sollte also eigentlich kein Problem sein oder?

Meine Frage nun...was nehmt ihr zum Fällen und Nachkeilen für eine Axt mit in den Wald? Irgendwelche Empfehlungen?

Gruß
Carsten


Ich kann mich nur wiederholen: KEINE Axt oder Beil ist geeignet Keite oder was anderes mit der Rückseite zu schlagen, dafür ist das Auge seitlich zu schwach - das hat mir schon mein Opa beigebracht ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Apr 23, 2008 8:13

Hallo,

Bilders kann ich leider nicht mehr einstellen, hab das Teil am Montag meinem Baywa-Menschen ziemlich gefrustet aufn Tisch gelegt, der will es mal dem Ochsenkopf Vertreter zeigen.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Mi Apr 23, 2008 8:45

Hab dafür nen5 und 8kg Vorschlaghammer

He aber mit nem 8 Kilo Hammer im Wald rumhirschen ist ja auch kein Zuckerschlecken. Du wärst sicher der geniale Partner zum Holz aufladen ;-)
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Apr 23, 2008 8:51

*lol* naja...der hat halt den sportlichen Gedanken. Ich werde mich jedenfalls auf einen 3 kg Hammer beschränken...mehr muß nicht sein, bei meinen Steillagen macht manchmal schon das Motorsägen schleppen Schwierigkeiten.

Gruß
Carsten

P.S. Eigentlich wäre rein zum Fällen so eine Halterung am Rücken für den Spalthammer (vergleichbar der eines Langschwertes) nicht schlecht...grins...dann hatt man wenigstens die Hände fürn restlichen Kram frei.
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki