Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:25

Oehlerwinde zieht ruckartig

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Oehlerwinde zieht ruckartig

Beitragvon Blacky2222 » Sa Jan 08, 2011 18:34

Ich habe eine neue Oehlerwinde 5.5t mit Funk gekauft. Diese zieht nur ruckartig. Der Zylinder macht immer kurz auf und dann wieder zu.
Beim Seillösen ist es genauso. Auch das geht nur ruckartig.
Mein Händler ist zu Zeit in Urlaub. Deshalb meine Frage an euch:
Hatte jemand das Problem auch schon?
Was kann ich machen um es abzustellen?
Können Schäden enstehen wenn ich so weiterarbeite?
Danke für eure Anworten
Blacky2222
 
Beiträge: 99
Registriert: So Nov 12, 2006 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehlerwinde zieht ruckartig

Beitragvon brennholzprofi » Sa Jan 08, 2011 18:51

Hi,
schau mal nach ob genug Öl drin ist. Du müsstest auch eine Kabelbedienung dabei haben...die mal einstecken und prüfen ob der Fehler dann weg ist.
Zur Not direkt bei Öhler anrufen...
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehlerwinde zieht ruckartig

Beitragvon Blacky2222 » Sa Jan 08, 2011 18:55

Werde ich mal überprüfen
Danke Patric
Blacky2222
 
Beiträge: 99
Registriert: So Nov 12, 2006 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehlerwinde zieht ruckartig

Beitragvon Falke » Sa Jan 08, 2011 19:48

Passt die Zapfwellengeschwindigkeit ?
Ich meine 'mal wo gehört zu haben, dass elektrohydraulische Winden eine gewisse Mindesttourenzahl an der Zapfwelle brauchen.
Standgas soll zu wenig sein ...
Denkbar, aber eher unwahrscheinlich, ist ein elektrischer Fehler (Kontaktprobleme).
Mußt du das Standlicht (Begrenzungslicht) einschalten, damit die Winde Spannung bekommt ?
Sind die Kontakte der Anhängersteckdose sauber ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehlerwinde zieht ruckartig

Beitragvon Gallus » Sa Jan 08, 2011 20:00

Hallo Blacky 2222,
hast Du den Funk über die Anhängersteckdose und dem Fahrlicht mit Strom versorgt und ggf zusätzlich einen Arbeitsscheinwerfer angeschaltet?
Hatte genau das gleiche Verhalten ,der Fehler lag an einer Stromunterversorgung,da gleichzeitig der Arbeitsscheinwerfer angeschaltet war.
Gruß
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehlerwinde zieht ruckartig

Beitragvon Wald-mann » Sa Jan 08, 2011 21:33

Hallo!
Zeigt das Manometer Öldruck ?
Sollte nur leicht schwanken bei 140 bar.

Gruß Wald-mann
Wald-mann
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Okt 16, 2010 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehlerwinde zieht ruckartig

Beitragvon Same Argon » So Jan 09, 2011 2:07

Hallo,

könnte evtl. auch ein Massenproblem sein! Ist meistens so das die Masse an den Magnetventilen über das Gehäuse geholt wird, also nicht direkt. Wenn die Winde dann zieht und ruckelt wird der Massefluss über das Gehäuse gestört. Abhilfe bringt hier nur die magnetventile direkt mit Masse zu versorgen.

Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehlerwinde zieht ruckartig

Beitragvon Blacky2222 » So Jan 09, 2011 10:40

Habe jetzt folgendes festgestellt.
Kabelbedienung funktioniert einwandfrei
Bei Funkbedienung habe ich die Winde, mit der Elektrik, an einen anderen Traktor angeschlossen. Diesen auch mit Vollgas laufen lassen.
Kontakte gesäubert und eingesprüht. Die Winde mit mehr als Mindestdrehzahl laufen lassen.
Hat alles nichts gebracht!
Der Öldruck steht konstant bei 150 bar.
Blacky2222
 
Beiträge: 99
Registriert: So Nov 12, 2006 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehlerwinde zieht ruckartig

Beitragvon Gallus » So Jan 09, 2011 11:09

Hallo Blacky,
nur sicherheitshalber-die Batterien im Bedienteil sind voll und in Ordnung?
Ich tippe nach wie vor auf ein Problem mit der Spannung/Stromversorgung.
Der Öldruck wird über die Zapfwelle/Hydraulikpumpe erzeugt.
Rucken kann das Ding meiner Meinung nach nur über Ventil lösen/ziehen.
Gruß
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehlerwinde zieht ruckartig

Beitragvon Falke » So Jan 09, 2011 14:33

Die Winde funktioniert mit Kabelbedienung an dem einen Traktor. Und auch am anderen (dem mit dem Funk) ?
Wenn ja, kann's ja nur noch am Funk liegen ... Hast du schon verschiedene Montagepositionen des Empfängers
ausprobiert ?

In der Betriebanleistung zu einer fast identen Seilwinde hab' ich noch diesen merkwürdigen Tipp gefunden :
>> wenn Steuerungsventil vorübergehend blockiert wird, kann es durch gleichzeitiges
Betätigen der Tasten auf Steuerungskonsole und Magnetdruckzapfen, die sich in der
Mitte der Vorderfläche von den Magneten befinden deblockiert werden


... was immer das, ungeachtet der holprigen Übersetzung, bedeuten mag. :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehlerwinde zieht ruckartig

Beitragvon lucki300 » So Jan 09, 2011 21:22

Hallo,
haben die absolut baugleiche winde zuhause auch mit funk (ist ein Terra Funk eingebaut!!). Standgas mit ca. 1000 U/min reicht voll aus. Bevor irgendwelche exprerimente versucht werden, würd ich mal bei Oehler anrufen, die habn da gute leute (unsere Erfahrung) . Das mit dem gleichzeitigen Drücken der Tasten und diesen Magnetzapfen steht so in der Anleitung, hab ich auch mal gelesen, bei uns ging damals auf einmal gar nix mehr, hab dann mal angerufne, und dann erfahren dass ich wohl bei der Fernsteuerung ausversehn auf den Notrufknopf gekommen bin, und dann schaltet sich alles aus. Mussten damals einfach den Seilendschalter kurz abklemmen und wieder anklemmen, waren 10 sec, und die sache war wieder in Ordnung!
Was aber dein Prob betrifft würd ich auf alle fälle dort mal anrufen!
Gruß Lucki
lucki300
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Dez 02, 2010 19:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehlerwinde zieht ruckartig

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 09, 2011 22:26

Am morgigen Montag gleich zum Händler bringen, Kulanz ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oehlerwinde zieht ruckartig

Beitragvon Holzklotz » So Jan 09, 2011 23:49

Entweder liegt es am Funk oder am Sender/Akkupack.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki