Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Öl aus Bremswelle bei unserem Fendt 103er

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Öl aus Bremswelle bei unserem Fendt 103er

Beitragvon Fendt 103 » Sa Jan 30, 2010 22:19

Hallo zusammen,

habe heute festgestell, das unser fendt 103 unten aus der bremswelle der Handbremse tropft.
Die Bremswelle ist ja im Ölwannengehäuse (bitte berichtigen, wenn falsch) unterhalb der Hinterradachse gelagert. Von der rechten Seite ist ja die Handbremse festgemacht, und beim Anziehen, bewegt sich die verzahnten welle und zieht die Bremsbänder an.

Nun folgende Fagen:
Wo kommt das Öl her?
Ich habe eines Explosionszeichnug der Handbremse von einem 105er, in wie weit stimmt die mit dem 103er überein?
Kann ich die sicherungsringe einfach abmachen, die welle ein Stück nach links und rechtsverschieben und die zwei O-Ring (laut zeichnug) einfach ersetzen, dann alles wieder ausrichten und die Sicherungsringe drauf und fertig?
Hatte hier schonmal jemand so ein Problem?

Danke
Fendt 103
 
Beiträge: 134
Registriert: Sa Mai 23, 2009 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öl aus Bremswelle bei unserem 103er

Beitragvon Schrauber » So Jan 31, 2010 8:53

Moin,

genau so wird es gemacht, aber vorher markieren ist besser, und das Getriebe - Öl ablassen.

Schrauber
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öl aus Bremswelle bei unserem 103er

Beitragvon Fendt 103 » So Jan 31, 2010 10:54

Hallo und danke,

dann schein ja die Zeichnung von 105er mit unserem 103er übereinzustimmen!

Das Öl ist dann vom Differentialgetriebe?
Fendt 103
 
Beiträge: 134
Registriert: Sa Mai 23, 2009 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öl aus Bremswelle bei unserem 103er

Beitragvon Schrauber » So Jan 31, 2010 11:37

Moin,

genau

Differential und Schaltgetriebe ist eine Öl - einheit, EP 80 GL 4 ca. 24 L

Der Norddeutsche Schrauber
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öl aus Bremswelle bei unserem 103er

Beitragvon fendt schrauber » So Jan 31, 2010 19:26

Hallo gibt laut dem Ersatzteilbuch 2 verschiedene Versionen. Bei der einen sind beide hebel über Sicherungringe befestigt, bei der 2ten ist ein Hebel fest mit der Welle verschweißt. Das Problem bei der 2ten is das die Welle komplett raus muss und das Rohr des Umsturzbügels im weg ist und somit dieser abgebaut werden muss.
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öl aus Bremswelle bei unserem 103er

Beitragvon Fendt 103 » So Jan 31, 2010 19:33

Ja stimmt,

ich kann die verzahnung der Welle nur auf einer Seite Sehen! Und ich muss den Bügel der Kabine (Peko) wirklich abbauen, da habe ich ja mal so richtig Glück gehabt. So ein Scheibenhonig.

Reicht es, die 3 Schrauben des Bügels zulösen? Kann ich dann den Bügel etwas nach hinten ziehen und die Welle kommt da vorbei?

Aber trotzdem Danke.
Fendt 103
 
Beiträge: 134
Registriert: Sa Mai 23, 2009 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öl aus Bremswelle bei unserem 103er

Beitragvon fendt schrauber » So Jan 31, 2010 19:53

Gibt noch ne möglichkeit, der Aufwand ist beim ersten mal zwar größer, aber bei späteren Reperaturen hast du es dann einfacher, hab´s bei meinem 3S auch so gemacht. Dabei wird das Rohr des Umsturzbügels zwischen Achse und Kotflügel einfach durchgeschnitten und zwei Flansche oben und unten angeschweißt, sieht dann so ähnlich aus wie beim 108s. Dann kannst du das Verdeck drauflassen und schraubst nur das untere stück ab. Grüße
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öl aus Bremswelle bei unserem 103er

Beitragvon Fendt 103 » So Jan 31, 2010 19:56

Naja, mal sehen.

Versuche die Schrauben zu lösen und dann die Welle raus zubekommen, man muss den Rahmen ja nur so 5-10cm wegbekommen und dann sollte sie welle ja rausbekommen.

Ich hoffe, dass ich diese Reperatur nicht nochmal machen muss.
Fendt 103
 
Beiträge: 134
Registriert: Sa Mai 23, 2009 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öl aus Bremswelle bei unserem 103er

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Mo Feb 01, 2010 10:13

habe das an meinem 104er auch schon gemacht,es hat gereicht die Schrauben zu lösen und den Rahmen
etwas wegzudrücken .Ist in einer Stunde gemacht, aber bloß nicht vergessen das Öl vorher abzulassen.

Gruß
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öl aus Bremswelle bei unserem 103er

Beitragvon Forstjunior » Mo Feb 01, 2010 13:27

@fendt 103#

kannst mal pics einstellen bitte...weil evlt. hab ich das selbe Problem.

Danke
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öl aus Bremswelle bei unserem 103er

Beitragvon Schrauber » Mo Feb 01, 2010 14:45

Fendt 103 hat geschrieben:Naja, mal sehen.

Versuche die Schrauben zu lösen und dann die Welle raus zubekommen, man muss den Rahmen ja nur so 5-10cm wegbekommen und dann sollte sie welle ja rausbekommen.

Ich hoffe, dass ich diese Reperatur nicht nochmal machen muss.


Moin,

ihr braucht die Welle nicht ganz ausbauen Hebeleih runter Welle fünf cm rausdrücken und schon kanst du den O Ring tauschen.
Und dann zur anderen Seite rausdrücken.
Und fertig.

Schrauber
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öl aus Bremswelle bei unserem 103er

Beitragvon Fendt 103 » Mo Feb 01, 2010 19:14

Die Bilder werde ich morgen bei Tageslicht machen. (Kann ich die einfach hier in den Techt kopieren?)

Das mit dem "Hebeleih runter Welle fünf cm rausdrücken und schon kanst du den O Ring tauschen.
Und dann zur anderen Seite rausdrücken." Habe ich noch nicht verstanden!?

Ich versuche aber mal den Ring über den linken Bremshebel zubekommen, und ihn mit einem kleinen Schraubendreher in das Gehäuse zudrücken(oder lieber nicht?), vorher die Welle ein Stück nach Links, dann bei der rechten Seite, soweit rüber und ebenfalls mit Schraubendreher reindrücken.

Danke
es wird wol auf das wochenende verschoben.
Fendt 103
 
Beiträge: 134
Registriert: Sa Mai 23, 2009 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öl aus Bremswelle bei unserem 103er

Beitragvon Schrauber » Mo Feb 01, 2010 20:31

Moin,

der O Ring sitzt auf der Welle in einer Nute, nicht im Gehäuse.

Schrauber
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öl aus Bremswelle bei unserem 103er

Beitragvon Fendt 103 » Di Feb 02, 2010 19:05

Soll heißen,

das ich mit das mit dem Schraubendreher abschminken kann.

Kann ich jemanden mal die Bilder Senden, damit er die für mich rein stellt, kann die nicht verkleinern.

MfG:
Fendt 103
 
Beiträge: 134
Registriert: Sa Mai 23, 2009 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Öl aus Bremswelle bei unserem 103er

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Di Feb 02, 2010 19:43

Ich habe damals die komplette Welle ausgebaut,dann kannst du die o-Ringe von der Seite mit der Verzahnung montieren. Ist eh besser wenn die Welle ganz raus ist weil du dann die Bohrung mit ganz feinem Schleifpapier reinigen kannst.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki