Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Ölaustritt beim Thor Farmer V normal ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ölaustritt beim Thor Farmer V normal ??

Beitragvon Dennis99 » Di Nov 27, 2012 8:01

Hallo,

ich habe die Tage wieder paar Rm Holz gespalten.
Es waren lauter dicke 60-70cm Fichtenstämme.

Dabei ist mir aufgefallen, dass an dem Hydraulikschlauch der mit einer
Schelle fixiert ist, Öl runter tropft (Bild 4).

Die Schelle hatte ich vor dem Foto abgemacht, da ich den Schlauchschoner weggezogen habe. Ich dachte,
der Schlauch hat ein Loch/Riss, konnte aber keinen entdecken. Evtl. kam es
von wo anders und dort hat es dann nur runtergetropft.

Bei näherem nachschauen, ist mir dann aufgefallen, dass an mehreren
Schrauben Öltropfen hängen und auch die schwarze Metallplatte voll ist mit
Öl.

Ist das normal??


Der Spalter ist jetzt erst in der zweiten Spaltsaison im Einsatz und bisher nur ca. 15-20 Rm gespalten…
Hatte mich doch etwas erschrocken als ich die Öltropfen gesehen habe!
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen…

Gruss
Dennis
Bild_5.jpg
(104.76 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild_4.jpg
(168.7 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild_3.jpg
(129.67 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild_2.jpg
(247.15 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von Dennis99 am Di Nov 27, 2012 9:45, insgesamt 2-mal geändert.
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölaustritt beim Thor Farmer V normal ??

Beitragvon Falke » Di Nov 27, 2012 9:11

Normal ist das nicht.

Ich hatte auch schon Öltropfen an den Verschraubungen, allerdings nachdem ich mit dem Hydraulikrohr nach oben das Scheunentor
gestreift habe ... Passenden Schraubenschlüssel nehmen und mit Nachdruck die betreffenden (oder alle) Verschraubungen nachziehen !
Und gut ist's (zumindest bei meinem Spalter). :D

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölaustritt beim Thor Farmer V normal ??

Beitragvon deutz 7206 » Di Nov 27, 2012 9:17

moin,ich würde auch erst mal alle verschraubungen nachziehen. in vielen fällen hilft das schon!
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölaustritt beim Thor Farmer V normal ??

Beitragvon Holzer73 » Di Nov 27, 2012 9:25

1. Verschraubungen nachziehen
2. Verschraubungen mit Bremsenreiniger und Druckluft säubern
3. weiter arbeiten und beobachten
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölaustritt beim Thor Farmer V normal ??

Beitragvon Dennis99 » Di Nov 27, 2012 9:50

Ok, das werde ich tun!!

Ist das normal, dass die "Mutter" in Bild 4 nur etwas draufgedreht ist???
Zuletzt geändert von Dennis99 am Di Nov 27, 2012 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölaustritt beim Thor Farmer V normal ??

Beitragvon Holzer73 » Di Nov 27, 2012 10:16

Für mich sieht das wie eine Mutter aus. :klug:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölaustritt beim Thor Farmer V normal ??

Beitragvon Dennis99 » Di Nov 27, 2012 10:41

Haste natürlich recht! Ich bin wohl noch etwas wegen dem Öl verwirrt... :roll: :regen:
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölaustritt beim Thor Farmer V normal ??

Beitragvon WollF_JDL310 » Di Nov 27, 2012 10:46

Ist nicht richtig.
Die Stopwirkung der Nylstopmutter ist nicht gegeben.
Generell für alle Schraubverbindungen gilt:
Das Gewinde soll ca. zwei Gewindegänge aus der Mutter herausschauen.

Also schauen, ob die Schraube lang genug ist, dann die Mutter nachziehen.


GrussWolF
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölaustritt beim Thor Farmer V normal ??

Beitragvon Dennis99 » Mi Dez 05, 2012 8:12

Die Schraube ist leider nicht lang genug! Fehlt ca. 1 cm... :( ´

Habe alle Schraubverbindungen nachgezogen und mal 10Rm gespalen.
Bisher alles dicht! Also Fehlarlarm!

Das Öl kam wohl ganz oben aus dem Zylinder und hat dann seinen Weg nach unten gesucht.
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölaustritt beim Thor Farmer V normal ??

Beitragvon WollF_JDL310 » Mi Dez 05, 2012 13:25

Die Schraube ist leider nicht lang genug! Fehlt ca. 1 cm... :( ´

Keine Längere zur Hand ?
Es wird ja eventuell einen Grund haben, dass man dort eine Nylstopmutter hinbaut. Vibrationen o.ä..

Wenn dort keine Längere passt, wenigstens mit Loctide sichern, bevor etwas Wesentliches flitzen geht.
Was soll die Schraubverbindung denn festhalten ?

GrussWolFgang
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölaustritt beim Thor Farmer V normal ??

Beitragvon Dennis99 » Mi Dez 05, 2012 13:44

Das ist (Bild 4 in meinem ersten Beitrag) eine Gewindestange die über die gesamte Länge des Hydraulikzylinders läuft.
Da ist wohl nicht einfach was zu tauschen. Ich werde es verkleben!
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölaustritt beim Thor Farmer V normal ??

Beitragvon WollF_JDL310 » Mi Dez 05, 2012 13:47

...und was fliegt weg, wenn sich die Mutter und die Gewindestange löst ?

Ist ja sicher nicht nur zur Verschönerung dort angebracht, oder ?

GrussWolF
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölaustritt beim Thor Farmer V normal ??

Beitragvon Dennis99 » Mi Dez 05, 2012 15:35

Dafür bin ich zu wenig Techniker. Kann Falke wohl beantworten...
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölaustritt beim Thor Farmer V normal ??

Beitragvon Falke » Mi Dez 05, 2012 17:41

So weit ich das im Schein der Taschenlampe ( :roll: ) sehen konnte, halten die zwei Stopmuttern einen Bügel,
an dem beiderseits Schlauchschellen zum Fixieren der Hydraulikschläuche von und zur Pumpe befestigt sind.
Bei meinem Spalter schaun' gut zwei Gewindegänge aus den Muttern 'raus - ich seh' mir das morgen bei Tages-
licht genauer an ... denn nur zum Halten des Bügels müssten das nicht M10 Muttern sein.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölaustritt beim Thor Farmer V normal ??

Beitragvon Falke » Mo Dez 10, 2012 12:11

Also : die zwei Stangen halten am oberen Ende den Zylinder (warum auch immer ...)
Eventuell sind bei dir oben mehr 'freie' Gewindegänge als 'unten' - bei meinem Spalter ist das hübsch ausbalanciert ...

Wenn ja, dann lockere oben die Muttern, zieh' die unteren an bis ein oder zwei Gewindegänge aus den Stopmuttern
'rausschauen und zieh die oberen wieder an ... fertig.

Thor_37HVP_Zylinderstangengewinde.JPG
Thor_37HVP_Zylinderstangengewinde.JPG (44.71 KiB) 528-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki