Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 7:33

Öldruck nachrüsten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » Sa Jun 17, 2006 19:19

tschuldigung, aber das Bild hab ich gespeichert....

Werds ein paar Kumpels bei ICQ zeigen und fragen was da fehlt.... :)

Sorry, muss so lachen.....



DAS kann mir definitiv NIEMAND erklären... Wie geht denn sowas aus der Werkhalle? nachts??? :)


muhahahaha :) tschuldigung :) wäre ja froh wenn ich so einen hätte :)


Arne
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Jun 17, 2006 19:37

Hi,

also 1ew/1dw war tatsächlich Serie. Sieht hier aber so aus, als ob irgendein Simpel den Schlepper abgerüstet hätte...:evil:
Die Frage ist jetzt, was alles fehlt! Also das Hubwerk tut doch, oder? Dann hat er mind. ein rudimentäres Steuergerät.
So: An diesem Steuergerät läßt sich 1ew (reicht für Kipper) nachrüsten! Und zwar ohne, daß ein Zusatzsteuergerät montiert werden muß. Begib dich dazu am Besten in eine Werkstatt (muß in dem Fall nicht unbedingt die Grüne Mafia sein, auch wenn das nicht schaden würde). :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Sa Jun 17, 2006 19:50

Erstaunlich...vielleicht gab es den Schlepper auf Wunsch gegen Aufpreis ohne Kipperanschluss ;-)

Hast du denn einen Hydraulik-Steuerhebel unmittelbar rechts vom Fahrersitz??? Oder gar nichts???
Wie auch immer, das Steuergerät ist leicht nachrüstbar. Wie es preislich aussieht weiß ich jetzt nicht...evtl. ist es günstiger ein Zubehör-Steuergerät (mit Bowdenzug-Fernbedienung) nachzurüsten.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » Sa Jun 17, 2006 20:20

entschuldige nochmal, aber ich muss immernoch grinsen... Kann mir den ohne Steuergeräte gar nicht vorstellen...

Dann hier mal ein Bild von meinem Lieblingsfendt....


Arne


Dachte immer das der schon wenig Ausstattung hat... Wegen fehlender Kratzer an dem Blech.... Hab bei dem auf dem Bild mal die Staubkappen getauscht und war erstaunt wie Super das nach 10000BS noch ausgesehen hat.... Ist aber schon ein bisschen her....
Dateianhänge
306LS.jpg
(204.49 KiB) 171-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Arne am Sa Jun 17, 2006 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tomte » Sa Jun 17, 2006 21:15

äußerst merkwürdig! war der für den export betsimmt?

zum abrüsten schnellkuppler: für mich spricht dagegen, dass keinerlei spuren am lack auf der halteplatte darauf hindeuten, dass jemals hydraulikanschlüsse montiert waren.

wäre wirklich die frage, wie es so hebeltechnische rechts neben dem fahrersitz aussieht.

und nebenbei würd ich gerne mal wissen, was der erstbesitzer sich dabei wohl gedacht hat??? war wohl ne super sonderausstattung zu einem akzeptabelen aufpreis ;-)

gruss
tomte
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Apr 28, 2006 22:27
Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt1960 » Sa Jun 17, 2006 23:12

Hallo,

also rechts neben dem Sitz befindet sich diese metallene Abdeckung. Sind aber keine Hebel dran. Mir ist auch unverständlich wie der Vorbesitzer den schlepper ohne kaufen konnte. Bj. ist 1981 vielleicht war das anfangs noch nicht serienmäßig dabei :?:

naja jedenfalls brauche ich den Anschluss. Muss ich halt nachrüsten.

Ansonsten wiedermal etwas kurioses mehr :D :cry:

gruß
fendt1960
 
Beiträge: 34
Registriert: So Jun 12, 2005 15:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Mo Jun 19, 2006 19:42

Hallo Fendt

wenn deine Heckhydraulik mechanisch (Heble rechts vom sitz) bedient wird ist unten am Steuergerät ein deckel den man wegschrauben und ein zusätzliches Steuergerät (meistens Bosch)einbauen kann. Würde aber bei schlepperausschlachtern auch mal nach nem gebrauchten schauen.

Jürgen
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ratschekasten » Mo Jun 19, 2006 20:50

Hallo,

ich weis gar nicht was Ihr alle habt ???

Oben rechts an der Leiste ist doch der silberfarbene Hydraulikanschluß
oder ??



Hehehehehehehe ich brülle.... und pinkel dabei in die Hosen...

Wer hat denn mal so ein Scheiß verkauft... ?

Hihihohohoho

LG
Ratschekasten
 
Beiträge: 131
Registriert: So Jun 04, 2006 6:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euro-Trac 1600LS » Mo Jun 19, 2006 21:44

Ratschekasten hat geschrieben:Hallo,

ich weis gar nicht was Ihr alle habt ???

Oben rechts an der Leiste ist doch der silberfarbene Hydraulikanschluß
oder ??



Hehehehehehehe ich brülle.... und pinkel dabei in die Hosen...

Wer hat denn mal so ein Scheiß verkauft... ?

Hihihohohoho

LG


Stimmt! Zum Glück hat sich das geklärt!!!
Euro-Trac 1600LS
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt1960 » Di Jun 20, 2006 14:29

Euro-Trac 1600LS hat geschrieben:
Ratschekasten hat geschrieben:Hallo,

ich weis gar nicht was Ihr alle habt ???

Oben rechts an der Leiste ist doch der silberfarbene Hydraulikanschluß
oder ??



Hehehehehehehe ich brülle.... und pinkel dabei in die Hosen...

Wer hat denn mal so ein Scheiß verkauft... ?

Hihihohohoho

LG


Stimmt! Zum Glück hat sich das geklärt!!!


ich weiß ja nicht, ob ihr das gleiche bild anschaut wie ich, aber in meinen Augen ist das die Steckdose für die Beleuchtung des Anhängers :?

jetz lach ich mich gleicht tot :D
fendt1960
 
Beiträge: 34
Registriert: So Jun 12, 2005 15:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Jun 20, 2006 14:37

genau das sehe ich auch so, ist eine steckdose.

übrigens ist das nicht so abwägig einen schlepper ohne anschlüsse ab werk.
deutz hat das früher auch angeboten (glaub bis zum 07er), für transportunternehmer etc. die wollten das nicht und dann kam das billiger. es gibt auch 06er ohne dreipunkt.
ist halt dumm wenn ich sowas kaufe.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Di Jun 20, 2006 17:26

Fendt hatte tatsächlich eine Minderpreisliste, d.h. man konnte Serienteile abwählen.
Dass es jetzt ans Nachrüsten geht ist natürlich ärgerlich, aber bitte die Kosten sollten sich im Rahmen halten lassen, da gibts doch schlimmeres.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Di Jun 20, 2006 18:29

HAllo Ratschekasten
bei deiner intelligenten antwort würde mich interessieren wie d uaus ner 7 poligen steckdose Hydraulikdruk bekommen willst???
Interessiert sicher auch noch ein paar andere hier.
Jürgen
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Di Jun 20, 2006 18:55

Moin Moin,

also mit der 7 Pol, also da bleibt ja nur elektro- hydraulisch ;)

aber mal im ernst, wirklich viel geholfen hats nun nicht.

was ihm mla weiterbringen würde, waähre sicher ein tipp, wie man die originalen ventile billiger ersetzen kann und wie er rausbekommen kann, was er sonst noch hat oder ebend nicht hat.

Grüße Buddy
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Di Jun 20, 2006 19:13

Hi,
wenn ich mich nicht irre sitzt im Farmer 305 eine Bosch SB7-3loch Hydraulik (ganz sicher bin ich mir da allerdings nicht). Sowas müßte also passen:

http://cgi.ebay.de/Steuergeraet-Fendt_W ... dZViewItem

zumindest der Beschreibung und dem ersten Blick nach. Das Steuergerät kann einfach rechts an die bestehende Regelhydraulik angeflanscht werden. Endplatte abschrauben, neues Steuergerät aufsetzen, Endplatte wieder davor, fertig. Neue Dichtungen, passende Schrauben und Hydraulikschlauch vorher besorgen. Der Schlauch wird dann nach hinten gelegt. Der Vor- und rücklauf läuft über ein und denselben anschluss (muss ja).
Du hast rechts nur den Hebel für die 3-Punkt-Hydraulik ?
Oh. Da fällt mir ein das mein Onkel mir mal erzählt hat man könne auch über die Regelhydraulik des 3-Punkt nen Kipper anschließen, man müßte den Hebel ganz nach oben/hinten ziehen, über den Stopper hinaus. Hab das aber noch nie gesehen.

mfg
Henning
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki