Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 4:04

Ölhaushalte Traktoren / Infos

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ölhaushalte Traktoren / Infos

Beitragvon Blangen » Mo Jun 03, 2024 15:23

Hallo,

Welche der Namhaften Schlepper besitzen gemeinsame bzw. getrennte Hydraulik/Getriebeölhaushalte.

Mich interessiert die 125 - 150 Ps Kategorie

Claas Arion 5
John Deere 6M oder 6R
Deutz Agrotron Serie 6
Fendt Vario 300 oder 500
Valtra N serie
Case Maxxum

In den Broschüren findet man darüber kaum Infos ob gemeinsam/getrennt. Außer beim Fendt bin ich mir fast sicher, dass das Öl getrennt ist.
Ist bei den Herstellern oft ein Unterschied ob Lastschalter oder Stufenlos?

Bitte keine Diskusion was besser oder schlechter ist, da gibts schon einige andere Threads.

Gruß
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölhaushalte Traktoren / Infos

Beitragvon countryman » Mo Jun 03, 2024 16:11

Mit der bekannten Suchmaschine findet man schon was heraus...
MMn haben alle genannten Schlepper außer den Fendt gemeinsame Ölhaushalte.
Bei Beachtung der vorschriftsmäßigen Behandlung und Wartung sind Probleme dadurch nicht zu erwarten.
Und auch den Fendt kann man versauen wenn man es drauf anlegt.

Edit meint dass Brudi Recht hat: Der Deutz hat auch getrennte Haushalte.
Zuletzt geändert von countryman am Mo Jun 03, 2024 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölhaushalte Traktoren / Infos

Beitragvon Brudi22 » Mo Jun 03, 2024 20:14

Beim Deutz hat der stufenlose definitiv einen getrennten Haushalt.

für mich ein sehr wichtiges Argument, der getrennte Haushalt ist ein großes Thema speziell beim stufenlosen.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölhaushalte Traktoren / Infos

Beitragvon Blangen » Mo Jun 03, 2024 22:19

Brudi22 hat geschrieben:Beim Deutz hat der stufenlose definitiv einen getrennten Haushalt.

für mich ein sehr wichtiges Argument, der getrennte Haushalt ist ein großes Thema speziell beim stufenlosen.


Ok, ich habe einen älteren Agrotron (Lastschalter) und einen D10006. Beide gemeinsame Ölhaushalte. Wenn dann die stufenlosen getrennte Haushalte haben, wird anscheinend doch öfters unterschieden...
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölhaushalte Traktoren / Infos

Beitragvon Hans Söllner » Mo Jun 03, 2024 22:45

Die Stufenlosen haben meistens einen getrennten Ölhaushalt, weil die empfindlicher sind gegen die Ölvermischung. Besonders ein Hydrostat mag sowas nicht.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölhaushalte Traktoren / Infos

Beitragvon elchtestversagt » Di Jun 04, 2024 6:30

Der Valtra hat auch getrennte Haushalte....
Alle anderen eine Suppe....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölhaushalte Traktoren / Infos

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Jun 04, 2024 9:50

Zumindest bis vor 8 Jahren konntest beim Deutz noch auswählen ob getrennt oder nicht.
Gibt verschiedene Varianten.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölhaushalte Traktoren / Infos

Beitragvon deutz450 » Di Jun 04, 2024 9:57

Die Deutz die in dem PS Bereich infrage kommen haben aber alle das hauseigene SDF Getriebe, m.w. nach hat das einen kombinierten Ölhauhalt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölhaushalte Traktoren / Infos

Beitragvon Brudi22 » Di Jun 04, 2024 10:00

Blangen hat geschrieben:
Brudi22 hat geschrieben:Beim Deutz hat der stufenlose definitiv einen getrennten Haushalt.

für mich ein sehr wichtiges Argument, der getrennte Haushalt ist ein großes Thema speziell beim stufenlosen.


Ok, ich habe einen älteren Agrotron (Lastschalter) und einen D10006. Beide gemeinsame Ölhaushalte. Wenn dann die stufenlosen getrennte Haushalte haben, wird anscheinend doch öfters unterschieden...


Ich bin vom stufenlosen Deutz mit ZF Getriebe ausgegangen, da hat man immer den getrennten Haushalt.

Ich bin in der Klasse, "Schlepper zum richtigen Arbeiten", vom stufenlosen ausgegangen, mir ist in meiner Gegend nicht bekannt das da irgendwelche Schalter verkauft worden sind. Schalter ist natürlich ein anderes Thema, weil die sicherlich auch nicht so empfindlich gegenüber Vermischung sind. Ich fahre selbst seit einiger Zeit einen stufenlosen mit gemeinsamen Haushalt, hab kein gutes Gefühl dabei.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölhaushalte Traktoren / Infos

Beitragvon Blangen » Di Jun 04, 2024 11:40

Ich möchte eben beim nächsten Traktor auch einen getrennten haben, da ich nur Nebenerwerb habe und viele Maschinen ausleihe, z.B. Kipper-Zug vom Lohnunternehmer, Jagdgenossenschafts-Maschinen etc...
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölhaushalte Traktoren / Infos

Beitragvon deutz450 » Di Jun 04, 2024 12:03

elchtestversagt hat geschrieben:Der Valtra hat auch getrennte Haushalte....


Haben alle Valtra der N Serie einen getrennten Ölhaushalt, unabhängig vom Getriebe ?
Valtra G Serie hat nach meinem Kenntnisstand einen gemeinsamen Ölhaushalt (Gima Getriebe).
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölhaushalte Traktoren / Infos

Beitragvon Hans Söllner » Di Jun 04, 2024 13:16

Ich war gedanklich auch irgendwie beim ZF Eccom im TTV, (nun Terramatic), aber das fing ja erst ab 150PS an. Da ist der Ölhaushalt getrennt. Bei den SDF eigenen CVT Getrieben war es dagegen seit 2009 immer ein gemeinsamer Ölhaushalt. Vielleicht kann User Gasse sagen weshalb das so gehandhabt wird. Ist ja nicht ein CVT Getriebe wie das andere aufgebaut.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölhaushalte Traktoren / Infos

Beitragvon Noudels » Di Jun 04, 2024 14:28

Lindner hat in den unteren PS Regionen einen getrennten Haushalt

Valtra N müsste einen gemeinsamen haben mit ~ 120l Ölvolumen
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölhaushalte Traktoren / Infos

Beitragvon elchtestversagt » Di Jun 04, 2024 20:23

Die Valtra G mit Gima-Getriebe haben einen Ölhaushalt. Die N mit dem eigenen Getriebe ( 5 fach LS oder Stufenlos) haben getrennten Ölhaushalt, wie der Rest nach oben auch ( also T, Q und S).
Bei MF haben alle mit Gima eine Suppe, alle Stufenlosen mit dem ML-Triebsatz getrennt.
CNH immer eine Suppe, JD und Claas auch. Bei Deutz....da bin ich "raus".
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölhaushalte Traktoren / Infos

Beitragvon Wini » Di Jun 04, 2024 21:02

Ein getrennter Ölhaushalt ist jedenfalls immer die bessere Lösung!
Gerade wenn Bauteile versagen und Maschinen unterschiedlicher Hersteller gemeinsam genutzt werden.
Ich kann von John Deere und negativen Erfahrungen mit einem gemeinsamen Ölhaushalt berichten.
Ein Uralt Case IHC 856 mit getrennte Ölhaushalt könnte dagegen wohl das nächste Jahrhundert erleben.

"Divide et impera" gilt eben auch und insbesondere im Maschinenbau.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki