Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Ölwechsel Holzspalter - welches Öl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ölwechsel Holzspalter - welches Öl

Beitragvon Stefan53 » Mi Aug 17, 2022 18:04

Hallo zusammen,
Ich würde an meinem Spalter gerne das Öl mal wechseln und habe eigentlich gedacht, da kommt ein ganz normales HLP46 rein. Hab nun in der Bedienungsanleitung nachgeschaut wegen der Menge und habe festgestellt, dass laut BA ein SAE 24 Öl rein gehört. Habe nun gegoogelt und nix gefunden. Habe auch noch nie von einem SAE 24 Öl gehört. Kann mir jemand weiterhelfen welches ein passendes Öl wäre?
Grüße
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölwechsel Holzspalter - welches Öl

Beitragvon 210ponys » Mi Aug 17, 2022 18:37

Mobil hat ein Hydraulik Öl wo sich Dte 24 nennt.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölwechsel Holzspalter - welches Öl

Beitragvon Falke » Mi Aug 17, 2022 19:00

Nur um sicherzugehen: welches Öl soll gewechselt werden; das im Hydrauliktank - oder das im Zapfwellenvorsatzgetriebe?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölwechsel Holzspalter - welches Öl

Beitragvon Stefan53 » Mi Aug 17, 2022 19:14

Das Öl im Hydrauliktank….
Aber wenn ich das jetzt so überlege? Meinst du das SAE24 könnte für das Getriebe gemeint sein?
Es steht aber dabei 15 Liter - also muss das Hydrauliköl gemeint sein.
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölwechsel Holzspalter - welches Öl

Beitragvon Falke » Mi Aug 17, 2022 19:38

In der BA zu meinem Spalter (Thor Farmer Model 37 HVP 13 t) steht : 20 l Hydrauliköl SAE 46 und 0,2 l Getriebeöl SAE 90.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölwechsel Holzspalter - welches Öl

Beitragvon Stefan53 » Mi Aug 17, 2022 19:44

Dann werde ich Wohl mal mit dem Händler Kontakt aufnehmen müssen. Es ist ein König spalter, der leider nicht mehr hergestellt wird.
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölwechsel Holzspalter - welches Öl

Beitragvon dappschaaf » Mi Aug 17, 2022 19:55

Hallo,

Hlp46 rein und fertig.
Was soll daran falsch sein?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölwechsel Holzspalter - welches Öl

Beitragvon Stefan53 » Mi Aug 17, 2022 19:59

Keine Ahnung. Dachte ich auch - bis ich in der Anleitung das SAE24 als Angabe gesehen hab….
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölwechsel Holzspalter - welches Öl

Beitragvon barneyvienna » Mi Aug 17, 2022 21:07

hallo Stefan53, bitte mach Dich schlau, und schütte nicht irgendwas rein (...was soll daran falsch sein ?). Bei mir gings zwar um ein Auto und nicht um einen Spalter, aber das Abenteuer wegen falschem Öl war nicht ohne.... Ich hab vor 3 Jahren einen TOYOTA HiAce gebraucht gekauft. 2 Wochen danach hats mich auf regennasser Fahrbahn auf einer Autobahnzufahrt quergestellt (habe zum Glück bloss mit der Front die Leitplanke angetupft).
Es stellte sich raus: die autom. Differentialsperre dieses Fahrzeugs öffnete sich nicht mehr. Beide Räder drehten sich immer genau gleich, auch in Kurven. Der Techniker beim Autofahrerclub sagte " Sie haben ein Drift-Fahrzeug gekauft !" Und dies deshalb, (wie sich später herausstellte) , weil der Auto-Verkäufer kurz vorm Verkauf das Kardan-Getriebeöl gewechselt hatte, und nicht exakt das von Toyota vorgeschriebene Öl verwendet hat. (Toyota Wien konnte dann durch mehrfaches Ausspülen das Problem beheben).
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölwechsel Holzspalter - welches Öl

Beitragvon harley2001 » Do Aug 18, 2022 8:13

Ein Auto ist jetzt nicht unbedingt mit einem Holzspalter zu vergleichen . Sollte hier ,und davon geh ich mal aus, eine ganz normale Zahnradpumpe verbaut sein, spielt es überhaupt keine Rolle.

Die Zahlen 22 ,24,46, oder 68 beziehen sich nur auf die Viskosität (Fließfähigkeit) bei verschiedenen Temperaturen. Je niederer die Zahl, je höher die Fließfähigkeit bei niederen Temperaturen. Solltest du also in einer eher kälteren Region wohnen, wäre niederer besser. Umgekehrt wäre höher besser, da sonst das Öl im Sommer zu dünn wäre.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölwechsel Holzspalter - welches Öl

Beitragvon xyz » Do Aug 18, 2022 17:48

Kannst auch mal das Öl ablassen oder was raussaugen und mal die Viskosität mit verschiedenen Ölen vergleichen entweder durch umfüllen oder zerreiben zwischen Daumen und Zeigefinger. Das Öl mit niedriger Viskosität ist auch meist heller und durchsichtiger als das mit höherer Viskosität. 24 und 46 müsste theoretisch gut zu unterseiden sein.
xyz
 
Beiträge: 1543
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölwechsel Holzspalter - welches Öl

Beitragvon DST » Do Aug 18, 2022 20:46

In meinem Vogesenblitz Holzspalter ist HLP32 in der Hydraulik.

Die Holzspalterhydraulik ist absolut keine Raketentechnik, wenn die Bezeichnung "24" tatsächlich die Viskosität meint, dann wären Hlp22, Hlp32, ATF und SAE 10W gängige und günstige Alternativen, und an jeder Ecke zu bekommen.


Das genannte Zapfwellengetriebeöl sollte auf jeden Fall auch mal gewechselt werden.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölwechsel Holzspalter - welches Öl

Beitragvon ihc driver 94 » Do Aug 18, 2022 20:58

Hlp46 die allzweckwaffe tuts locker für den spalter...
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölwechsel Holzspalter - welches Öl

Beitragvon 210ponys » Fr Aug 19, 2022 16:28

Stefan53 hat geschrieben:Dann werde ich Wohl mal mit dem Händler Kontakt aufnehmen müssen. Es ist ein König spalter, der leider nicht mehr hergestellt wird.
den König gibt es aber noch einfach den Chef fragen und gut.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölwechsel Holzspalter - welches Öl

Beitragvon Barbicane » So Aug 21, 2022 9:52

Ich schätze dass da ein Druckfehler vorliegt.

Ansonsten muss man da mit der Viskosität aufpassen.
Die SAE Angabe ist nicht die selbe wie die HLP Angabe.
Die SAE Angabe bezieht sich immer auf 100°C, die Angabe bei Hydrauliköl immer auf 40°C.
Man kann also nicht einfach die Zahlen vergleichen.

Ein SAE 20 hat z.B. bei 100°C 6,9 mm²/s, zum Vergleich HLP 22 nur 4,1 mm²/s.


Auf dem Typschild, dem Tank oder dessen Deckel steht nix?
Dann würd ich auch den Hersteller kontaktieren.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki