Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 20:32

Optimaler Spaltzeitpunkt....

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Optimaler Spaltzeitpunkt....

Beitragvon brinki677 » Di Mai 12, 2009 21:47

Hallo zusammen,

habe mal folgende Frage.?

wann ist der beste Zeitpunkt Fichten/Kiefernholz zu spalten?

Habe letzte Woche noch ca 15 fm Holz aus dem Wald geholt. Hatte ich letzten Oktober gerückt und lag seit dem dort. Das Holz ist ziemlich trocken und beim spalten ist das Holz ziemlich sperrig. Muss es oft hin und her stellen um es gut gespalten zu bekommen.

Habe ich die Probleme bei frisch geschlagenen Holz nicht??

Habe nen 16t Posch Spalter....

Danke für Eure Infos....

Der Jense
MF 284-AS
Tajfun 3,5 to Winde
Posch 15 to Spalter
Eigenbau 10 to Spalter
Dolmar PS-6800 i
Stihl MS 230
"Landwirtschaft dient allen!"
brinki677
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Feb 04, 2009 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mai 13, 2009 6:41

Laubholz spaltet man am besten frisch, Nadelholz trocken,
am besten gehts wenns Holz durchgefrohren ist, aber ob sich so ne Frostkammer lohnt??? :lol:
und immer spalten wie der Vogel den Baum runterscheißt ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BA220 » Mi Mai 13, 2009 13:22

Hi,
ich mach auch jedes Jahr 40Rm Kiefer.
Von Hand lässt es sich am besten spalten, wenns richtig trocken ist und in 33cm Scheiben geschnitten ist. Nasse 1m Stücke von Hand spalten kannst du vergessen, da schlägst du dir die Augen vor de Kopp.

Hab mir aber jetzt auch nen 16ter Posch gekauft, dem is das egal. :lol:
Da schaffst du alleine bei Kiefer 2-3 m³/h. (Und bekommst gleichzeitig umsonst sehr viele Späne)

MFG,
Alex
BA220
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 27, 2008 18:34
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Mi Mai 13, 2009 14:58

Fichte/Kiefer läßt sich nach meinen Erfahrungen und mit meinen Mitteln (Axt und K....spalter)
relativ leicht ganz naß oder schon sehr trocken und rissig spalten.
Astige und drehwüchsige Stücke sind immer ein Problem.
Am besten geht's noch im gefrorenen Zustand, wie im vergangenen Winter ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25748
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Do Mai 14, 2009 8:07

Hallo,

wir haben fast nur Fichte im Wald und dem entsprechend Erfahrung beim Spalten damit. Wenn sie frisch ist (bis 1-2 Monate alt) ist sie recht gut zu spalten, wenn sie schon etwas angetrocknet ist, so wie bei dir Jense, wirst du nicht viel Spaß damit haben. Wenn die Fichte trocken ist, dann geht´s auch wieder ganz gut. Wobei hier meine Definition von "trocken" richtig trocken bedeutet, also Holz von Dürrständern. Das Holz von dir Jense kann man auf keinen Fall als trocken zu bezeichnen, egal ob du die Fichten als Stangen oder als Meterrollen im Wald liegen hast.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben


Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, freddy55, Google Adsense [Bot], JohnDeere1174, kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki