Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:49

Pacht-Kauf-Finanzen etc

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pacht-Kauf-Finanzen etc

Beitragvon rosalie-erdbeer » So Jun 29, 2014 22:18

Hallo ihr lieben Forums-Leute :)

Ich trage mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken der Selbstständigkeit...Nun habe ich einen Hof im Auge der zur Pacht steht. (Meine Hoffnung ist einfach,dass man sich mit einer Pacht nicht ganz so arg vergaloppieren kann wie mit Kauf.Zumal ich die Finanzierung wahrscheinlich eh nicht durchkriegen würde um zu kaufen)

Zum Hof:
38 Boxen,zT mit Fenster
2 Plätze 20/40
1 Springplatz
1 Halle 20/40
40.000 qm Grundfläche

Was ist erfahrungsgemäß eine angemessene Pachtsumme? (Rheinland)
Wie kann ich grob überschlagen (anhand Fläche ? Ausstattung? ) was zb bei einem anderen Objekt angemessen ist?

Weiteres Problem ist,da steckt n Verein mit drin. Mit Schulbetrieb und allem Pi Pa Po. Soweit ich weiß hat dieser Verein auch ziemlich viel zu "kamellen" was Abläufe etc angeht. (Hallenbelegung etc)
Man kann diesen Schulbetrieb mit übernehmen.
Ist das alles Verhandlungs bzw Vetragssache was ich "bestimmen" darf und was nicht,oder gibt es da rechtliche Grundlagen? Zb ich als neuer Pächter möchte den Schulbetrieb abschaffen bzw begrenzen. Darf ich das?
Um genau kalkulieren zu können hätte ich gerne Einsicht in sämtliche Verträge-kann ich darauf bestehen? Viele Einstaller schließen ja gar keine schriftlichen Verträge ab.

Ich habe jetzt auf verschiedenen Landwirtschaftsseiten versucht die aktuellen Preise für Heu Stroh u Hafer zu recherchieren-bin aber nicht so wirklich fündig geworden. Jemand hierzu n Tip-außer direkt "beim Bauern" zu fragen?


Was sollte ich alles in meinen Berechnungen einbeziehen?
+Boxenbelegung und Preis (anhand der derzeitigen Preise verglichen)
+Pacht
*Futter
+Nebenkosten (Strom,evtl Wasser (Brunnen oder Stadt) Mistentsorgung,
+Mitarbeiter
+Versicherungen (Sonderfall!! ein Versicherungswechsel ist in meinem Fall nicht ratsam-da sie wahrscheinlich meine kostenintensive Tochter nicht mitübernehmen würden Hier auch gern Tips)
+Renovierungsarbeiten (Ställe streichen,Zaunpflege, Böden etc)

Wieviel Ackerland muss ich haben um als landwirtschaftlich zu gelten (Steuern) und ist es egal ob ich zb dann zum Heumachen jemand kommen lasse oder es selber mache?

Haaaaaaaaach hab noch 10000 Fragen aber das sind erstmal die wichtigsten...

Hoffe es kann mir jemand ein klein wenig helfen :D

schönen Abend euch und Danke im Vorraus
rosalie-erdbeer
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jun 29, 2014 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht-Kauf-Finanzen etc

Beitragvon Max M » Mo Jun 30, 2014 1:08

https://www.stmelf.bayern.de/idb/penspferd.html
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht-Kauf-Finanzen etc

Beitragvon speeder » Mo Jun 30, 2014 12:23

rosalie-erdbeer hat geschrieben:Hallo ihr lieben Forums-Leute :)

Ich trage mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken der Selbstständigkeit...Nun habe ich einen Hof im Auge der zur Pacht steht. (Meine Hoffnung ist einfach,dass man sich mit einer Pacht nicht ganz so arg vergaloppieren kann wie mit Kauf.Zumal ich die Finanzierung wahrscheinlich eh nicht durchkriegen würde um zu kaufen)

Zum Hof:
38 Boxen,zT mit Fenster
2 Plätze 20/40
1 Springplatz
1 Halle 20/40
40.000 qm Grundfläche

Was ist erfahrungsgemäß eine angemessene Pachtsumme? (Rheinland)
Wie kann ich grob überschlagen (anhand Fläche ? Ausstattung? ) was zb bei einem anderen Objekt angemessen ist?

Weiteres Problem ist,da steckt n Verein mit drin. Mit Schulbetrieb und allem Pi Pa Po. Soweit ich weiß hat dieser Verein auch ziemlich viel zu "kamellen" was Abläufe etc angeht. (Hallenbelegung etc)
Man kann diesen Schulbetrieb mit übernehmen.
Ist das alles Verhandlungs bzw Vetragssache was ich "bestimmen" darf und was nicht,oder gibt es da rechtliche Grundlagen? Zb ich als neuer Pächter möchte den Schulbetrieb abschaffen bzw begrenzen. Darf ich das?
Um genau kalkulieren zu können hätte ich gerne Einsicht in sämtliche Verträge-kann ich darauf bestehen? Viele Einstaller schließen ja gar keine schriftlichen Verträge ab.

Ich habe jetzt auf verschiedenen Landwirtschaftsseiten versucht die aktuellen Preise für Heu Stroh u Hafer zu recherchieren-bin aber nicht so wirklich fündig geworden. Jemand hierzu n Tip-außer direkt "beim Bauern" zu fragen?


Was sollte ich alles in meinen Berechnungen einbeziehen?
+Boxenbelegung und Preis (anhand der derzeitigen Preise verglichen)
+Pacht
*Futter
+Nebenkosten (Strom,evtl Wasser (Brunnen oder Stadt) Mistentsorgung,
+Mitarbeiter
+Versicherungen (Sonderfall!! ein Versicherungswechsel ist in meinem Fall nicht ratsam-da sie wahrscheinlich meine kostenintensive Tochter nicht mitübernehmen würden Hier auch gern Tips)
+Renovierungsarbeiten (Ställe streichen,Zaunpflege, Böden etc)

Wieviel Ackerland muss ich haben um als landwirtschaftlich zu gelten (Steuern) und ist es egal ob ich zb dann zum Heumachen jemand kommen lasse oder es selber mache?

Haaaaaaaaach hab noch 10000 Fragen aber das sind erstmal die wichtigsten...

Hoffe es kann mir jemand ein klein wenig helfen :D

schönen Abend euch und Danke im Vorraus


... tu dir einen Riesengefallen und mach es nicht. Es hat seinen Grund, dass bei solchen Objekten der Pächter alle paar Jahre wechselt. Du kannst mit Einstellern kein Geld verdienen, schon garnicht wenn du Futter etc. kaufen musst.
Der Verein wird dir das Leben sowas von zur Hölle machen. "Das durften wir bei Frau ..... aber immer...... Wir brauchen die Halle aber ganz, sonst gehen wir woanders hin....." Da kommen 100 Sachen auf dich zu.

Fang klein an. Mach erstmal deine Pferde und zwei Einsteller, dann weitersehen.

.... Problem: Du wirst nicht auf mich hören, der Wunsch nach einer eigenen Anlage ist zu groß. :lol:


Wenn du nicht über das Eigenkapital für eine Finanzierung verfügst, hast du auch nicht genug Polster um so ein Projekt ins laufen zu bringen!
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht-Kauf-Finanzen etc

Beitragvon Max M » Mo Jun 30, 2014 12:34

Hier ist so etwas vergleichbares verpachtet worden nur ohne diese 4ha, 2500,- euronen monatlich kalt.
Und wenn man weiter spinnen würde, könntest Du mit diesen z.B. 2500,- euro die Du an Pacht bezahlst auch genauso
eine Anlage von 500.000,- finanzieren.

Und außerdem kommt es mir so vor das Du null Ahnung hast wenn Du nicht einmal Heu und Strohpreise kennst.
Lass die Finger davon außer Du hast zu viel Knete.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht-Kauf-Finanzen etc

Beitragvon rosalie-erdbeer » Mo Jun 30, 2014 21:05

@ Speeder: Ja wie gesagt,die Sache mit dem Verein stößt mir auch extrem sauer auf...Zumal ich nun schon seit Tagen versuche da jemanden zu erreichen um sich ggf mal zusammen zu setzen-ist mir schon zu doof...

Das man mit Pensionspferden kaum resp. keinen Gewinn einfahren kann,ist mir durchaus bewußt! Das würde dann nur über Beritt und Unterricht oder sonstige Sonderleistungen funktionieren. Ich will das auch nicht machen um damit reich zu werden.Es hat mal jemand gesagt : wie macht man mit Pferden ein kleines Vermögen? - Indem man vorher ein GROßES hatte (traurig aber wahr) Aber sind wir Pferdeleute nicht alle Idealisten,Träumer und zu einem höchstmaß an "Selbstkasteiung" fähig um unseren Traum zu leben?! :D Man muss sich doch nur mal ansehen was ein gelernter Pferdewirt im realen Leben verdient-mehr brauch ich da doch nicht zu sagen...

@Max:
Tja ehrlich gesagt war ich erst ziemlich angepi**t über deinen Post-aber mittlerweile ist das verflogen. Du kennst mich nicht,weißt nicht von was ich Ahnung hab und von was nicht,weißt nicht aus was für einem Umfeld ich komme-und das musst du auch nicht wissen. Ich will ja auch nicht wissen wo du deinen Anstand her hast, wer dir gesagt hat,dass es gut ist über Leute zu urteilen die höflich eine Frage-oder zwei-stellen, und ihnen derart vor die Füße zu pinkeln...
Ich hab ja auch nicht gefragt WAS Stroh und Heu kostet,sondern ob es vielleicht eine Art offizielle Stelle gibt in der eine ungefähre Preisspanne abfragbar ist. So, ich bin aber nicht nachtragend und steck das jetzt mal in die Ablage P.
Aber sag mal,woher kommst denn du,dass es bei euch Anlagen in der Größe für 500.000€ gibt? Dann würde ich sogar Umzug in Betracht ziehen :) Zu dem Kurs kriegste hier "nur" n kleines Haus mit 5 Boxen und n bißchen Weide und evtl noch nem ollen lehmigen Reitplatz (Matschloch mit Zaun) und wenn du halbwegs was an Weide haben willst mußte zupachten...


Alles in Allem: Ich will nichts übers Knie brechen und ich will nicht mit dem Kopf durch die Wand...Aber alle Möglichkeiten in Betracht ziehen, vergleichen, mir Gedanken in alle Richtungen machen-das kann man mir nun wirklich nicht vorhalten und als "Unwissen" ankreiden- finde ich... Andere sind nun doch schon weitaus naiver in ihren Untergang gerannt.


Für weitere konstruktive Antworten bin ich immer dankbar und offen :D
rosalie-erdbeer
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jun 29, 2014 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht-Kauf-Finanzen etc

Beitragvon Helgab » Di Jul 01, 2014 4:37

Pensionspferde halten einen Stall über´s Wasser, die Schulpferde bringen das Geld. Ich vermute dieser Spruch gilt heute noch :)

Wenn du den Betrieb pachten musst, gehts schief. Diese Kosten kannst du nicht mehr erwirtschaften.
Helgab
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mai 26, 2014 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht-Kauf-Finanzen etc

Beitragvon Max M » Di Jul 01, 2014 6:28

Helgab hat geschrieben:Pensionspferde halten einen Stall über´s Wasser, die Schulpferde bringen das Geld. Ich vermute dieser Spruch gilt heute noch :)

Wenn du den Betrieb pachten musst, gehts schief. Diese Kosten kannst du nicht mehr erwirtschaften.

Stimmt, nur die meisten möchten es nicht wahr haben.

Ich habe Dir im Anfang post einen guten link gegeben, mit dem Du Dir Deine Kosten (und welche) errechnen kannst.
Aber hier gerne noch einmal.
https://www.stmelf.bayern.de/idb/penspferd.html

Ich habe nicht die Rosarote Brille auf und ich habe auch nicht das Bestreben eine Reitanlage zu haben von daher sehe ich es eventuell etwas klarer. Pensionspferde sind nur dafür da um Geld zu verdienen und nicht um ein Hobby zu frönen.

Auf die Gefahr das Du wieder genervt bist
Das Du die Heu, Stroh und Getreide Preise nicht kennst ist einfach ein Zeichen dafür, dass Du Dich mit dem Thema Pensionspferdehaltung noch
nicht auseinander gesetzt hast. Du brauchst bei Tante google nur „Heu und Strohpreise“ eingeben und siehe da, es erscheint ein Link :shock:
mit den aktuellen Wochen preisen. Und jeder hier weiß das.
http://www.proplanta.de/Markt-und-Preis ... trohpreise

Zum Landwirtschaftlichen Status hier ein Auszug und den dazu gehörigen link.
http://www.aelf-an.bayern.de/tierhaltung/34166/
In § 201 ist der Begriff der Landwirtschaft im Sinne dieses Gesetzes als Ackerbau, Wiesen- und Weidewirtschaft einschließlich der Pensionstierhaltung auf eigener Futtergrundlage definiert:
Dies bedeutet, die Pferdezucht einschließlich Hengsthaltung, die Produktion von Stutenmilch sowie die Pensionstierhaltung von Aufzucht-, Zucht-, Reit-, Renn-, Kutsch- und Gnadenbrotpferden zählt zur Landwirtschaft. Nicht mehr der Landwirtschaft zuzuordnen sind der Kutschbetrieb, der Reitunterricht auf Schul- oder Privatpferden, der Beritt von Pferden sowie der Pferdehandel.

„Dann halte ich mir eben 3 Zuchtstuten mit Nachwuchs und bin damit privilegierter Landwirt“, könnte man sich denken.

Wieder falsch!

Bei der Überprüfung, ob die Pferdehaltung einem landwirtschaftlichen Betrieb dient, sind noch folgende Gesichtspunkte zu berücksichtigen:

• Ausbildung des Betriebsleiters: Neben grundlegenden Kenntnissen in der Pferdehaltung, Gesundheitspflege und Fütterung ist für einen landwirtschaftlichen Betrieb auch umweltschonende Flächenbewirtschaftung notwendig. Hierbei muß sich der Betriebsleiter in der Handhabung von Maschinen ebenso auskennen wie in der Anwendung von Dünge- und
Pflanzenschutzmitteln. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse in der Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes sind Voraussetzung.

• Flächenbindung: Je Pferd müssen zwischen 0,3 und 1 ha landwirtschaftliche Nutzfläche zur Futtergewinnung vorhanden sein- abhängig von Ertragslage des Bodens und Größe der Pferde. Der überwiegende Teil sollte im Besitz des Betriebs sein, Pachtflächen können angerechnet werden, wenn ein langfristiger Zugriff auf die Flächen gewährleistet ist (mindestens 12-jähriger Pachtvertrag).

• Nachhaltigkeit: Der landwirtschaftliche Betrieb sollte auf Generationen angelegt sein.

• Gewinnerzielungsabsicht: Aus der Planung des Betriebes und der Betriebskonzeption muss hervorgehen, dass das landwirtschaftliche Unternehmen mit dem Betriebszweig Pferdehaltung in absehbarer Zeit Gewinn erwirtschaften wird. Hierbei wird von Seiten der Bauwilligen allzu gerne übersehen, dass neben den variablen Kosten auch die Festkosten anzusetzen sind. So entsehen beim Bau einer kompletten Reitanlage schnell feste Kosten aus der Investition von 150.- € je Stallplatz und Monat. Rechnet man beispielsweise bei einem Pensionspferdebetrieb variable Kosten und die Kosten für die Arbeitserledigung dazu, so ist es möglich, dass selbst bei über 90%- iger Auslastung ein Pensionspreis von 300.- € je Monat und Pferd nicht zur Deckung sämtlicher Kosten ausreicht.

Pensionspferdehaltung unter der Lupe: Wirtschaftlichkeit ist planbar
http://www.landwirtschaftskammer.de/lan ... chkeit.htm


Das ist auch noch gut zu wissen.
Gesamte Rechtsvorschrift für 1. Tierhaltungsverordnung, Fassung vom 01.07.2014
http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassun ... r=20003820

So ....und ich weiß nicht worauf man angepisst sein sollte, wenn man diese Informationen bekommt.
Achso, zu den Immobilen hier ein Link, kannst Dir aussuchen wohin Du ziehen möchtest.
http://www.immowelt.de/immobilien/gewerbereithof.aspx
Diese Aussage ist natürlich auch übereilt von Dir gewesen, weil Du kennst die Örtlichkeiten vor Ort nicht, es gibt Regionen, wo Du mit einem Pferdebetrieb gleich in den Knick gehst. Von daher muss so etwas schon sehr gut Überlegt sein bevor man diesen Schritt macht.

Ich hatte geschrieben, dass so etwas Vergleichbares hier zu verpachten war für 2500,- euro aber ohne die 4ha.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht-Kauf-Finanzen etc

Beitragvon Max M » Di Jul 01, 2014 6:31

Achso ...den Verein kannst Du vor die Türe setzen, außer der verpächter nimmt die irgendwie im Pachtvertrag mit auf
aber auf soetwas würde ich mich nicht ein lassen.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht-Kauf-Finanzen etc

Beitragvon Skai » Di Jul 01, 2014 8:04

Was machst du eigentlich jetzt, warum der Gedanke mit dem eigenen Pferdehof und welche Ausbildungen/Qualifikationen hast du?


Und die wichtigste Frage:
Hast du überhaupt eine Ahnung von der Pferdehaltung, dem führen eines eigenen Betriebes und generell von der Landwirtschaft?
Wenn schon unklar ist wo man die aktuellen Preise herbekommt sehe ich da schwarz.
Skai
 
Beiträge: 180
Registriert: Do Apr 03, 2014 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht-Kauf-Finanzen etc

Beitragvon Max M » Di Jul 01, 2014 8:41

Skai hat geschrieben:Was machst du eigentlich jetzt, warum der Gedanke mit dem eigenen Pferdehof und welche Ausbildungen/Qualifikationen hast du?

Das ist eine gute Frage.....speeder hatte mal eine gute Signatur zu dem Thema. :wink:

Für nur Pensionspferdehaltung reicht glaube ich ein Sachkundenachweis, glaub ich jedenfalls. :roll:
Die Prüfungsmodalitäten stehen glaub ich in der APO, kann man ja ergoogln.
Dass sie eine LW-Ausbildung besitzt denk ich mal nicht, denn solche Dinge bekommt man während der Lehre vermittelt.

Noch eins zur Selbstkasteiung.
Ich denke, jeder der mit Pferden groß geworden ist und weiß was das für Arbeit ist, lernt nicht Pferdewirt, außer es steht ein Betrieb dahinter.
Pferdewirt lernen zumeist junge Mädchen die ihren lang ersehnten Traum leben möchten und vorher nie die Chance dazu bekommen haben.
Berufsreiter ist noch etwas anderes.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht-Kauf-Finanzen etc

Beitragvon Skai » Di Jul 01, 2014 10:36

Berufsreiter und Menschen die mit Tieren groß geworden sind, wissen aber idr. wo und wie sie an Futter/Einstreu/Heu/Stroh/etc kommen und kennen die Bezugskanäle sowie die Preise.

Wenn aber schon gefragt wird, wie man an Preise für Futtermittel kommt und die Finanzierung auch wackelig ist, ist das nur wieder jemand der sich blind in irgendwas verrennt und sich damit nur unnötig in den Ruin stürzt.

Das ganze ist ja nicht nur mit Pachtzahlungen erledigt.
Man will ja selbst noch irgendwas essen, hat die üblichen Nebenkosten vom Wohnhaus, Krankenkasse/Alterskasse/BG/Versicherungen nehmen nochmal zusätzlich einen dicken Batzen Geld und dann ist noch keine Pacht für die Flächen bezahlt, kein Futter/Stroh/Heu gekauft/gemacht und es läuft auch noch keine Maschine auf dem Betrieb.


-> Wenn eh kein Geld zum kaufen da ist, dann ist auch nicht genug Geld für die Ersteinrichtung vom Betrieb vorhanden.
Skai
 
Beiträge: 180
Registriert: Do Apr 03, 2014 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht-Kauf-Finanzen etc

Beitragvon Max M » Di Jul 01, 2014 11:12

Stimmt meine Tochter konnte mit 6 Jahren für alle Pferde Futter zusammen stellen und kannte den Inhalt der einzelnen Futtertonnen aus dem ff.
Sie hatte damals auch Angebote bekommen Bereiter zu lernen, hat sie dankend abgelehnt.

Was mich aber beruhigt, das es nicht nur Pferdeleute sind die solche Anwandelungen haben.
Siehe auch die Aussage von Goldvieper, auch der Hammer. :roll:

"Bitte nur noch die Leute antworten die Tipps geben wollen. Die Nörgler brauche ich nicht mehr"
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht-Kauf-Finanzen etc

Beitragvon rosalie-erdbeer » Di Jul 01, 2014 21:07

Ist es nicht herrlich jemanden zu haben gegen den man sich gemeinschaftlich stellen kann 8)

Ich bin in dieses Forum gekommen UM zu recherchieren und wo bin ich da richtiger als auf einer Plattform mit lauter Leuten vom Fach...Traurig wie man hier hingestellt wird!

Um den Mutmaßungen über meine Qualifikation mal ein Ende zu setzen: ich bin Bereiter (und habe in der Schule zwar Rationsberechnung bis zum Erbrechen gelernt und auch mal grob die Preise durchgenommen-aber das halt nur am Rande. Schwerpunkt lag halt in der Reitlehre,Gesunderhaltung und n bißchen Wirtschaft. ) In meinem Betrieb hatte ich nie mit Einkauf zu tun-hat mich bisher auch nicht wirklich interessiert-DARUM FRAG ICH JA !

Find wirklich schade von welch hohem Ross man hier als Neuer abgeurteilt wird-hätt ich nicht mit gerechnet... Der Ton macht einfach die Musik.

@Max: trotzdem Danke für die Links-den allerersten hab ich nicht aufgemacht neulich;es ist soviel Spam und Spy unterwegs,dass ich mit einfach dem Link ohne ein Wort nicht verbunden hab,da könnte was wertvolles drinstecken...


Zu dem Hof von dem ich sprach noch was.
Die sind bisher nicht in der Lage gewesen sich zu melden. Habe mehrere Emails geschrieben,auf Handy angerufen (Nr laut Ansage nicht vergeben) und am Festnetz auf den AB gesprochen. Kommt mir schon komisch vor...Hab ich schon keine Lust drauf. Die Anlage um die es geht kenne ich-bin allerdings schon lang nicht mehr da gewesen,weil ich weiter weg gezogen bin. Jedenfalls denke ich es "soll eben so sein" und wer weiß wofür es am Ende gut ist...

Nun denne-auf sie mit Gebrüll :lol: n8
rosalie-erdbeer
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jun 29, 2014 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht-Kauf-Finanzen etc

Beitragvon fendt59 » Mi Jul 02, 2014 15:45

Versuche doch einen Hof auf Rentenbasis zu kaufen.Die Fläche von 4 Ha ist vielleicht in einer Großstadt toll,sonst aber für Ausläufe selbst für wenig Pferde viel zu gering.Mach
dich zuerst einmal bei der BG schlau ,wie hoch deine zukünftige Beiträge sind,glaube mir, Du wirst die Fassung verlieren.Bei kleiner Fläche und großer Pferdezahl wird der Betrieb
vom Finanzamt wohl als Gewerbe angesehen,es gibt ein Urteil, welches bei Pferdebetrieben 90% der Futtermenge aus Eigenversorgung vorsieht,um als Landwirtschaftlicher
Betrieb zu gelten.Drücke dir trotzdem die Daumen,daß Du etwas findest,was dir nicht den Hals zuzieht.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht-Kauf-Finanzen etc

Beitragvon Skai » Mi Jul 02, 2014 16:26

rosalie-erdbeer hat geschrieben:Um den Mutmaßungen über meine Qualifikation mal ein Ende zu setzen: ich bin Bereiter (und habe in der Schule zwar Rationsberechnung bis zum Erbrechen gelernt und auch mal grob die Preise durchgenommen-aber das halt nur am Rande. Schwerpunkt lag halt in der Reitlehre,Gesunderhaltung und n bißchen Wirtschaft. ) In meinem Betrieb hatte ich nie mit Einkauf zu tun-hat mich bisher auch nicht wirklich interessiert-DARUM FRAG ICH JA !


Wenn das die ganze Basis ist, tu dir wirklich selbst einen gefallen und lass es.
Zum führen eines eigenen Unternehmens (hier der Pferdehof), gehört wesentlich mehr dazu als nur Reiten zu können.

Ich will dich auch garnicht abwerten oder irgendwie angreifen aber die Realität ist einfach hart und gnadenlos.
Skai
 
Beiträge: 180
Registriert: Do Apr 03, 2014 21:56
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki