Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:36

Palettennetze - Raschelnetze

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Palettennetze - Raschelnetze

Beitragvon charlie62 » Mo Mär 04, 2013 12:38

Hallo,

vor einigen Jahren habe ich mir aus einer Gitterbox ein Absacksystem für Palettennetze gebaut.
Damit befülle ich für den Eigenverbrauch pro Jahr ca. 20 dieser Netze.

Bisher hatte ich immer die Netze von Raschelsack.de, welche z.Zt. um die 2 Euro kosten.
Von der Haltbarkeit her sind dies Einwegnetze und bis auf die Formstabilität bin ich mit diesen Netzen eigentlich zufrieden.

Nun habe ich gesehen, dass EiFo solche Netze (Spezialholzsäcke 1000l) mit Taillierungschnur und UV-Beständigkeit für ca. 4,50 Euro anbietet.

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Netzen gesammelt? Bringt die Taillierungschur etwas und können die Säcke z.B. 2 Jahre
verwendet werden?

Viele Grüße

Charlie
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettennetze - Raschelnetze

Beitragvon jonny1120 » Di Mär 05, 2013 6:00

Hallo
ich verwende auch die von Raschelsack.Wegen der Stabilität mache ich noch auf 1/3 und 2/3 von unten so ein Bündelband.Diese muss man natürlich drum machen ehe man das Gestell öffnet.

jonny 1120
jonny1120
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Jan 02, 2010 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettennetze - Raschelnetze

Beitragvon charlie62 » Mi Mär 06, 2013 12:32

jonny1120 hat geschrieben:Hallo
ich verwende auch die von Raschelsack.Wegen der Stabilität mache ich noch auf 1/3 und 2/3 von unten so ein Bündelband.Diese muss man natürlich drum machen ehe man das Gestell öffnet.

jonny 1120


Hallo,

das ist eine gute Idee. Zufällig habe ich noch eine angebrochene Rolle Umreifungsband herum liegen.

Zum Vergleich werde ich mal einige dieser Holzsäcke von EiFo bestellen.

Vielen Dank

Charlie
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettennetze - Raschelnetze

Beitragvon Holzer73 » Mi Mär 06, 2013 12:41

Nimm doch zwei Säcke für eine Palette!
Bei Deinen 20 Stück kauf Dir GiBo.
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettennetze - Raschelnetze

Beitragvon charlie62 » Mi Mär 06, 2013 19:25

Holzer73 hat geschrieben:Nimm doch zwei Säcke für eine Palette!

Das wird nicht helfen. Wenn das Holz beim Trocknen an Volumen verliert,
sinkt die Füllhöhe und die Säcke werden bauchig.
Holzer73 hat geschrieben:Bei Deinen 20 Stück kauf Dir GiBo.

Leider sind diese mit 100cm für meine Bedingungen etwas zur breit.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettennetze - Raschelnetze

Beitragvon Das Bo » Mi Mär 06, 2013 21:46

Hallo zusammen.
Also von den Säcken von der EiFo rate ich hab. Sie sind nicht wirklich UV beständig nach 1 maximal 2 Jahren lösen sie sich auf und zudem sind sie verdammt teuer.
Wir sind daher von ihnen weg.

Gruss Boris
Das Bo
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Mär 01, 2006 22:40
Wohnort: Geisenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettennetze - Raschelnetze

Beitragvon dappschaaf » Mi Mär 06, 2013 21:48

Das Bo hat geschrieben:Hallo zusammen.
Also von den Säcken von der EiFo rate ich hab. Sie sind nicht wirklich UV beständig nach 1 maximal 2 Jahren lösen sie sich auf und zudem sind sie verdammt teuer.
Wir sind daher von ihnen weg.

Gruss Boris


Hallo,

gibt es UV beständigere? Oder einfach nur billigere?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettennetze - Raschelnetze

Beitragvon Holzer73 » Do Mär 07, 2013 7:20

charlie62 hat geschrieben:Das wird nicht helfen. Wenn das Holz beim Trocknen an Volumen verliert,
sinkt die Füllhöhe und die Säcke werden bauchig.

Du musst das Holz in den Säcken ein wenig stapeln - machen wir auch und die Säcke sind dann nicht bauchig.
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettennetze - Raschelnetze

Beitragvon charlie62 » Do Mär 07, 2013 10:32

Holzer73 hat geschrieben:Du musst das Holz in den Säcken ein wenig stapeln - machen wir auch und die Säcke sind dann nicht bauchig.

Das habe ich auch schon gemacht. Allerdings halte ich mich hier etwas zurück, da ich mein Holz oft erst Mitte Mai zum Spalten erhalte und es wie bisher spätestens Mitte September trocken sein muss.

Die fertigen Paletten werden nicht von mir selbst transportiert/verladen, sondern von einem befreundeten Landwirt per Frontlader mit Palettengabel. Dabei ist immer Eile angesagt und spätestens dabei geraten viele Säcke außer Form.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettennetze - Raschelnetze

Beitragvon charlie62 » Do Mär 07, 2013 10:53

Das Bo hat geschrieben:Hallo zusammen.
Also von den Säcken von der EiFo rate ich hab. Sie sind nicht wirklich UV beständig nach 1 maximal 2 Jahren lösen sie sich auf und zudem sind sie verdammt teuer.
Wir sind daher von ihnen weg.

Gruss Boris

Das steht im Eifo-Prospekt:

Unsere EiFo Spezialholzsäcke sind hochreißfest und UV-beständig. Sie überstehen auch längere
Sonneneinstrahlung und negative Witterungseinflüsse ohne brüchig zu werden und zu zerfallen. Die Säcke Größe
1, 2 und 3 sind unten geschlossen und oben mit einer Verschlußschnur ausgestattet.
Die Säcke Größe 4 und 5 sind beidseitig offen und auf der Oberseite mit der eingearbeiteten Verschlußschnur
verschlossen. Sie verfügen zusätzlich über eine Taillierungsschnur, die die Säcke dauerhaft in Form halten und
das Stapeln von 2 bis 3 Paletten übereinander ermöglichen.


Also 2 oder 3 mal 4 Monate im Freien sollten die doch aushalten.

Nachtrag 15.03.13:

Ich habe mir von EiFo ein Probeexemplar zusenden lassen. Die Taillierungsschur wurde abgeschafft. Vom Aussehen her sind
die Netze quasi identisch mit denen von Raschelsack (beide angeblich UV-stabilisiert).
Zuletzt geändert von charlie62 am Fr Mär 15, 2013 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettennetze - Raschelnetze

Beitragvon Holzer73 » Do Mär 07, 2013 12:55

Ich habe bisher die Säcke von raschelsack.de oder aforst bezogen.
Die Säcke von aforst sind etwas teuer aber halten sehr gut - ich nehme sie bei dem Holz, welches 2 Jahre oder länger steht.
Die Säcke von raschelsack haben ganz unterschiedliche Qualitäten - eine Charge hielt nur ein halbes Jahr.
Aber ein Jahr halten die Säcke immer!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettennetze - Raschelnetze

Beitragvon charlie62 » Fr Mär 15, 2013 17:27

Holzer73 hat geschrieben:Ich habe bisher die Säcke von raschelsack.de oder aforst bezogen.
Die Säcke von aforst sind etwas teuer aber halten sehr gut - ich nehme sie bei dem Holz, welches 2 Jahre oder länger steht.
Die Säcke von raschelsack haben ganz unterschiedliche Qualitäten - eine Charge hielt nur ein halbes Jahr.
Aber ein Jahr halten die Säcke immer!


Die aforst-säcke sind von der norwegischen Firma Espegard und machen einen hochwertigen Eindruck. Wenn jetzt die Haltbarkeit
noch stimmt, dann sind dies bestimmt die Säcke mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.

Bei meiner letzten Charge von Raschelsack.de waren doch einige dabei, die sich nach 5 Monaten aufgelöst haben. In der
Beschreibung auf der Homepage steht: "Vor Sonne+Regen schützen" "Nicht unabgedeckt lagern"
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettennetze - Raschelnetze

Beitragvon charlie62 » Sa Dez 21, 2013 17:17

Hiermit reiche ich noch ein paar Bilder nach:

Bild Bild
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettennetze - Raschelnetze

Beitragvon henrymaske » Sa Dez 21, 2013 18:50

Du lagerst die Pal. unter Dach !? Wie sieht es im freien mit der Haltbarkeit aus ?
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettennetze - Raschelnetze

Beitragvon robs97 » Sa Dez 21, 2013 21:47

henrymaske hat geschrieben:Du lagerst die Pal. unter Dach !? Wie sieht es im freien mit der Haltbarkeit aus ?


Da die säcke unter Dach stehen wird er nicht wissen, wie die Haltbarkeit im Freien ist. n8
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Matz, Pumuckel, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki