Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:21

Pannenreaktor Fessenheim geht wieder ans Netz

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Pannenreaktor Fessenheim geht wieder ans Netz

Beitragvon Falke » Do Okt 25, 2018 21:05

Laut Blöd-TV kann man PV-Überschußstrom jetzt im Estrich speichern: https://tv.orf.at/program/orf2/20181019/835442401/story
In reinem Zement gelingt es eventuell noch besser ... :? :cry:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannenreaktor Fessenheim geht wieder ans Netz

Beitragvon Zement » Do Okt 25, 2018 21:45

Lonar hat geschrieben:Ach wir bauen eine Dicke Trennwand in einen Tagebau und nutzen den dann als Pumpspeicherkraftwerk :mrgreen:

Leider fehlt hier der Höhenunterschied , aber sonst eine gute Idee .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannenreaktor Fessenheim geht wieder ans Netz

Beitragvon Manfred » Do Okt 25, 2018 22:12

Och. Das Loch ist 400 m tief? Ausgehend von 80 m üNN?
Nebenan im Nationalpark Eifel, die Dreiborner Hochfläche, hat 500 Höhenmeter.
Macht 800 m Gefälle.
Da kann man schon was mit anfangen.
Das Wasser aus der Ruhr hoch in einen dort anzulegenden Obersee, und dann bei Bedarf runter in den Tagebau und von da in den Rhein.
So müsste man nur ca. 600 m hoch pumpen für 800 m runter.
Bessere Standorte wird man in D nicht viele finden.
(Der Haken ist halt: Wenn man die Pumpen des Tagebaus abschaltet, ist das Loch weg...)
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12989
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannenreaktor Fessenheim geht wieder ans Netz

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Mär 26, 2019 7:13

Während das Volk und die Politiker sich um den Erhalt der Insekten kümmern, werden auf der anderen Seite des Rheins munter die Gesundheit und die Existenz von tausenden von Menschen aufs Spiel gesetzt:


https://www.badische-zeitung.de/suedwes ... 27972.html

Am 22. Februar gegen 22.15 Uhr kippte der Roboter in den Druckbehälter, blieb etwa einen Meter über den Brennelementen hängen und wurde von einem Rohr des Kühlkreislaufs festgesaugt. Der Kühlkreislauf musste vorübergehend – laut ASN handelte es sich um 13 Minuten – abgeschaltet werden. All das spielte sich unter Wasser ab. Erst um 4.25 Uhr am Morgen konnte die Pumpe des Kühlkreislaufs wieder in Gang gesetzt werden.


Das Zusammenspiel von menschlicher Routine und Inkompetenz in nuklearen Anlagen könne das Risiko eines Unfalls schnell vervielfachen


images.png
images.png (11.75 KiB) 2016-mal betrachtet
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1684
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannenreaktor Fessenheim geht wieder ans Netz

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Apr 02, 2019 20:04

https://www.badische-zeitung.de/elsass- ... 58651.html

Die Störfälle nehmen kein Ende.

Nicht auszudenken, wenn tatsächlich radioaktive Strahlung austritt.
Der aktuell starke Südwestwind würde sie direkt zu uns verfrachten.

Die Landwirte, Winzer und Obstbauern in Südbaden würden ihrer Existenzgrundlage beraubt.

Wer würde denn noch verstrahltes Obst oder Gemüse von hier kaufen oder badischen Wein trinken?

Wird aber scheinbar alles billigend in Kauf genommen.

Schade.

Ich habe das Gefühl, die Bevölkerung juckt's auch recht wenig, sieht man ja an der geringen Resonanz hier.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1684
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannenreaktor Fessenheim geht wieder ans Netz

Beitragvon Zement » Di Apr 02, 2019 22:02

Die denken , da passiert schon nicht's . :roll:
Ich selber stelle die Behauptung mal auf , das die eine , oder andere Störfall kritisch war und das wahrscheinlich auch etwas radioaktive Strahlung ausgetreten sind .
Beweisen ......... schwer .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannenreaktor Fessenheim geht wieder ans Netz

Beitragvon anhilde » Mi Apr 03, 2019 4:09

Schlimm, aber was soll man machen? Die meisten regen sich ja lieber über die steigenden Strompreise wegen der Energiewende auf. Und über die bösen Windräder, die machen Trockenheit und töten neuerdings große Mengen Insekten. In welcher Relation stehen diese Mengen von getöteten Insekten der bösen Winräder eigentlich zu den Mengen die der Auto/Flug/Bahn/LKW Verkehr so tötet bzw. schon getötet hat? Simple Frage, aber keiner stellt sie. Wenn ich mir alleine vorstelle was kommende Generationen über uns denken werden, die sich um den strahlenden Müll kümmern dürfen den wir hinterlassen, da werd ich traurig. Aber sowas interessiert nur wenige... Der Irrsinn wird erst stoppen wenn es hier kracht, selbst Fukushima war nicht nah genug.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannenreaktor Fessenheim geht wieder ans Netz

Beitragvon Terreblanche » So Apr 28, 2019 8:24

Fendt 308 ci hat geschrieben:https://www.badische-zeitung.de/elsass-x2x/defektes-ventil-im-akw-fessenheim-reaktor-1-steht-wieder-still--170058651.html

Die Störfälle nehmen kein Ende.

Nicht auszudenken, wenn tatsächlich radioaktive Strahlung austritt.
Der aktuell starke Südwestwind würde sie direkt zu uns verfrachten.

Die Landwirte, Winzer und Obstbauern in Südbaden würden ihrer Existenzgrundlage beraubt.

Wer würde denn noch verstrahltes Obst oder Gemüse von hier kaufen oder badischen Wein trinken?

Wird aber scheinbar alles billigend in Kauf genommen.

Schade.

Ich habe das Gefühl, die Bevölkerung juckt's auch recht wenig, sieht man ja an der geringen Resonanz hier.



Ist ja ein französisches Kraftwerk, also ein "Gutes".
Es wird eben immer mit zweierlei Maß gemessen.
Stell dir mal vor, was in Europa los wäre, wenn ein deutsches AKW einen Unfall hätte ?
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannenreaktor Fessenheim geht wieder ans Netz

Beitragvon Zement » So Apr 28, 2019 8:38

Wer behauptet denn das ?
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannenreaktor Fessenheim geht wieder ans Netz

Beitragvon anhilde » So Apr 28, 2019 11:05

Na ja viele behaupten Osteuropäische Kraftwerke sind schlimmer als die westlichen. Aber ganz so einfach denke ich ist das nicht. Im Grunde auch ein Scheinatgument. Geht in Europa so ein Ding hoch ist der s so oder so abhängig von der Windrichtung ob es für einen ganz übel wird oder nicht. Ich kann von zuhause aus Phillipsburg sehen. Wenn das hoch ginge wäre für mich vermutlich wirtschaftlich alles dahin. Mein Haus und sonstige Güter kann ich nicht mit nehmen und wer soll den Schaden in einem dicht besiedeltem Gebiet wie hier zahlen. Das möchte ich nicht erleben...
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannenreaktor Fessenheim geht wieder ans Netz

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Feb 20, 2020 19:56

Na also, endlich ist es soweit:

https://bnn.de/nachrichten/suedwestecho ... af-zurueck

Am Samstag wird der erste der beiden Reaktoren abgeschaltet.
Für Block 2 ist dann am 30. Juni Schicht im Schacht.
Hoffentlich passiert nicht vorher noch ein Unglück :?

Die Freude wird nur noch dadurch getrübt, dass noch bis 2023 hochradioaktives Material dort lagert.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1684
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannenreaktor Fessenheim geht wieder ans Netz

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Mär 09, 2020 21:33

Nai hämmer gsait!

Ein schöner Rückblick auf den Widerstand der Bevölkerung gegen das geplante KKW Wyhl

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 5be1b.html

Unterschätzt die Kaiserstühler nicht!
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1684
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Völlig harmlos Atom- und Chemiekatastrophe

Beitragvon adefrankl » Mo Mär 09, 2020 22:45

Fendt 308 ci hat geschrieben:Während das Volk und die Politiker sich um den Erhalt der Insekten kümmern, werden auf der anderen Seite des Rheins munter die Gesundheit und die Existenz von tausenden von Menschen aufs Spiel gesetzt:


https://www.badische-zeitung.de/suedwes ... 27972.html

Am 22. Februar gegen 22.15 Uhr kippte der Roboter in den Druckbehälter, blieb etwa einen Meter über den Brennelementen hängen und wurde von einem Rohr des Kühlkreislaufs festgesaugt. Der Kühlkreislauf musste vorübergehend – laut ASN handelte es sich um 13 Minuten – abgeschaltet werden. All das spielte sich unter Wasser ab. Erst um 4.25 Uhr am Morgen konnte die Pumpe des Kühlkreislaufs wieder in Gang gesetzt werden.

Das Zusammenspiel von menschlicher Routine und Inkompetenz in nuklearen Anlagen könne das Risiko eines Unfalls schnell vervielfachen

images.png

Also wenn ein klein bischen Ahnung von Kern- und Reaktorphysik hat, dann ist sofort offensichtlich, dass der Vorfall völlig harmlos ist. Denn wenn der Druckbehälter offen ist, dann ist der Reaktor schon seit Tagen außer Betrieb und dementsprechend die Nachzerfallswärme schon um Größenordnungen geringer als gleich nach dem Abschalten. Man hätte da also Stunden zeit bevor da das Wasser ohne jede Kühlund das kochen anfängt und selbst dann gäbe es die Notkühlung die dann auch nur minimal eingreifen müsste. Was sie halt offensichtlich gemacht haben, die Pumpe eben kurz abzuschalten, damit der Roboter sich dort leichter entfernen lässt. Ungefähr so gefährlich wie ein umgefallener Reissack in Indien. Aber bei Experten die Strom entweder auf Festplatten speichern wollen oder direkt im Netz (Aussagen stammen alle aus Führungskreisen der Ökobewegung) ist das natürlich ultragefährlich. Wenn die noch erfahren, dass sman auch in Ökonahrungsmittel Atome gefunden hat und das Trinkwasser mit Dihydrogenmonoxid verseucht ist, dann rufen deren Experten sicher die totale Atom- und Chemiekatastrophe aus.
Diese Meldung kann man eigentlich nur als Volksverdummung bezeichnen. Da ist ein Ökoessen mit Sprossen Millionenfach gefährlicher.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannenreaktor Fessenheim geht wieder ans Netz

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Feb 12, 2021 21:44

Nach der endgültigen Abschaltung im vergangenen Jahr droht nun neues Ungemach für die Oberrheinregion:

https://www.badische-zeitung.de/in-fess ... 90493.html
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1684
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pannenreaktor Fessenheim geht wieder ans Netz

Beitragvon Zement » Fr Feb 12, 2021 22:04

Fendt 308 ci hat geschrieben:Nach der endgültigen Abschaltung im vergangenen Jahr droht nun neues Ungemach für die Oberrheinregion:

https://www.badische-zeitung.de/in-fess ... 90493.html

Die Geister die man rief , wird man nicht mehr los. :roll:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki