Hallo Gleichgesinnte,
ich bin dabei, eine kleine ausgewachsene Weihnachtsbaumschonung(ca. 35 Jahre alt), von denen jetzt nach und nach wegen der hohen Feuchtigkeit und dem sehr weichen Boden
fast bei jedem Sturm welche umfallen, komplett zu räumen. Leider hat sich schon ein ziemlich dichter Bodenwuchs gebildet. Am Rand stehen einige ebenfalls ca. 35 Jahre alte Pappeln, die dort offensichtlich ziemlich gut wachsen und auch stabil stehen. Mein Plan ist nun, im Winter, wenn die Weihnachtsbäume runter sind, ein paar von den Pappeln zu fällen und aus den Kronen der Pappeln nach der Frostperiode, ca. 2m lange Setzstangen zu schneiden und sie ungefähr 60cm tief auf der gesamten Fläche verteilt einzusetzen. Ich hoffe dann auf einen kräftigen Austrieb, um in ein paar Jahren einen Pappelschirm zu haben.Dann wollte ich mir in Ruhe einige passende Baumsorten aussuchen, die ich dann unter den Pappelschirm pflanzen kann. Sollte er zu dicht sein, wollte ich dann den Schrirm etwas öffnen, hoffe aber, dass bis dahin der Bodenwuchs wieder ausgedunkelt ist.
Frage ist nun ob das klappen kann, besonders was das Schneiden und Anwachsen der Setzstangen aus den Pappeln betrifft.
Beste Grüße
Fieten
