Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:40

Patent-werden andere firmen überleben?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Patent-werden andere firmen überleben?

Beitragvon Lexion 600 » Mi Nov 30, 2005 14:18

Hallo,
was ich so gehört habe, hat john deere bei den
mähdreschern ein patent auf GPS.stimmpt das???
auch claas soll ein patent dafür haben, das sie den laser pilot
auf dem schneidwerk haben dürfen.
alle anderen müssen es auf der kabine haben aber
das funktioniert nicht wirklich.

jetzt zur eigendlich fragen:
wenn man bei denn anderen dreschern
ja alles selbersteuern muss, können bzw. werden sie dann
überhaupt noch gekauft.
NEW HOLLAND verdiend das meiste ja nur durch drescher.
werden diese firmen dann trotzdem überleben???

schöne grüße
Lexion 600
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Mi Nov 30, 2005 15:22

Das mit der Kabine stimmt garnicht.
New Holland hat das jetzt oben an der Kabine dran. Das gute dabei ist, man braucht für beide Seiten nur einen Sender, nicht wie bei Claas für jede Seite einen. Is auch ganz praktisch, da man doch des öfteren hört, dass der Laserpilot von Claas schon mal nem Busch zum Opfer fällt.
Ich glaube der Sender bei New Holland kann sogar für verschiedene Schneidwerke genutzt werden, da man den wohl übern Bordcomputer auf unterschiedliche Arbeitsbreiten einstellen kann. Da bin ich mir allerdings nicht so sicher, werd den Artikel aber nochmal raussuchen und dann nochmal was zu schreiben.

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patent-werden andere firmen überleben?

Beitragvon variopower25 » Mi Nov 30, 2005 17:28

Keine Angst, die finden schon ein Hintertürchen wie Sie das Patent umgehen.
variopower25
 
Beiträge: 159
Registriert: So Nov 06, 2005 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Mi Nov 30, 2005 17:55

oder sie kaufen gleich bei cllas oder holand ein heute kann man doch alles erkaufen

z.b. case und deutz haben auch was an fendt gezahlt das sie dann variogetriebe nachbauen durften ist muss aber trozdem anderes gebaut werden
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Nov 30, 2005 18:38

Hallo,

ein Patent auf GPS kann ich mir nicht vorstellen. Für irgendeinem speziellen Technik wo GPS eine rolle spielt vielleicht. Es gibt immer irgendwelche Möglichkeiten solch ein Patent zu umgehen, wie z.B. durch eine Weiterentwicklung etc..

Also ich habe das von New Holland auch gelesen und der Test war überzeugend. Der Sensor an der Kabine hat tadellos funktioniert und kann, wie schon weiter oben erwähnt, für beide Seiten verwendet werden. Ich denke dies ist die bessere Lösung, auch wenn sie vielleicht noch etwas verbessert werden muss.

Und selbst wenn eine Firma ein wichtiges Patent hat, kann es sein das diese Lizenzen an andere Firmen verkaufen. Also das heißt das diese die Technik verwenden dürfen, aber dafür pro Serie einen gewissen Betrag bezahlen müssen.

Heute wird doch gleich alles neue, sei es ein Markennamen, Produktname oder ein neues Produkt beim Marken- und Patentamt gesichert.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tigger » Mi Nov 30, 2005 19:45

@ louchä
fendt ist auch mit krone irgendeine kooperation eingegangen.
denn schließlich werden im bigx (bigm glaube ich auch) das vario getriebe + gesamte joystick-einheit verwendet!!!

mfg tigger
tigger
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Okt 24, 2005 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon PfisterGbR » Mi Nov 30, 2005 20:47

so viel wie ich weiß ist der joystick nur ein fremdbauteil. und krone hat doch bestimmt nen hydrostatischen fahrantrieb.

gruß joachim
Wer führt fährt Fendt, Claas und Schlüter, denn:
Vernunft führt auch nicht weiter
und stufenlos kommt auch nicht jeder zum Erfolg!
PfisterGbR
 
Beiträge: 191
Registriert: Di Mär 15, 2005 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Nov 30, 2005 21:00

Hi,
einfache Hydrostaten bis 20 oder so sind reine Hydroantriebe ohne Teilung des Kraftflusses. Bei geringen Geschw. geht das. Glaube deshalb auch, daß der Big X nur lediglich denselben Joystick "made in Korea" hat.

Re. Patente: Sind eigentlich dazu da, Technologien und ihren Entwicklungsgang zu schützen. Sie laufen nach best. Zeit aus. Gar nicht so leicht, eins zu bekommen. Kosten außerdem Moos (weshalb schon viele Erfinder ihre guten Ideen für ein Butterbrot an Jemanden/einen Konzern verkaufen mussten. Oft schützen Patente nur ein winziges Bauteil/Funktionsprinzip, ohne das es halt nicht geht. Firmen, die ein Patent halten, können Lizensen vergeben.
Wer ein geschütztes Produkt anbietet, geht normalerweise ins Hochpreis-Segment. Dumm wäre der, der es nicht täte. Somit bleiben anderen Hersteller andere Marktanteile. Der Markt ist ja groß. Z.B. kauft nicht Jeder (auf der ganzen Welt) einen digitalsierten Mähdrescher.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Mi Nov 30, 2005 23:53

Naja der BigX hat aber serienmäßig die 40'er Zulassung und erreicht die 40 auch bei verminderter Drehzahl.

Zum New Holland nochmal:
Also bei den Holländern heißt die ganze Geschichte "Smart Steer". Es reicht, wie gesagt, ein Sensor, der unterm Kabinendach angebracht wird. Außerdem kann der Sensor auch per Bordcomputer auf andere Schneidwerksbreiten umgestellt werden.
Negativ ist, dass der Sensor durch seine Position nicht so gut reagieren kann wie der vom Claas.
Kosten soll die Anlage ca. 8500 €.

Stand übrigens in der Profi Ausgabe Nr. 11 (November 2005)

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beberto » Do Dez 01, 2005 2:39

louchä hat geschrieben:oder sie kaufen gleich bei cllas oder holand ein heute kann man doch alles erkaufen

z.b. case und deutz haben auch was an fendt gezahlt das sie dann variogetriebe nachbauen durften ist muss aber trozdem anderes gebaut werden


nein !!
Deutz und JD haben nichts an Fendt gezahlt, weil keiner von den zweien das Variosystem gebaut hat, sondern sie haben es einfach bei ZF gekauft !

Wenn überhaupt, dann hätte ZF die Royalties an Fendt gezahlt....ist aber nicht so, denn das Patent ist abgelaufen.
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Do Dez 01, 2005 13:11

AAAHA so wurde es mir erzählt dann wurde ich wohlt etas verarscht sry habs nur so weitergegeben wies mir gesagt worden
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Vario-Patent

Beitragvon fliegenmax » Do Dez 01, 2005 15:14

Hallo,

schade, dass hier soviel unwissende ihren Scheiß verbreiten.

War noch nie ein großer Fendt- Freund, aber es gehört hier Wahrheit her:

Fendt hatte ca. 1968 das Patent auf die Leistungsverzweigung angemeldet. Die hatten damals schon Variogetriebe gebaut, aber aufgrund vieler Probleme nicht in Serie. Probleme waren: Wirkungsgrad, Geräusch, Ansteuerung, Regelbarkeit. Das Patent lief nach 15 Jahren ab.
Als dann 1982 die 300er in Serie liefen. Hat sich ein OberIngenieur namens Marschall mit seiner Mannschaft in strenger Geheimhaltung mit Leistungsverzweigten Antrieben beschäftigt. Er hat das Projekt mit voller Überzeugung betrieben und bei den Fendt- Chefs dafür geworben, um Geld dafür zu bekommen. Es waren viele Fendts mit altem Blechkleid und verstecktem Vario Getriebe im Feldeinsatz.
Leider hat Herr Marschall den Vario Siegeszug nicht mehr erlebt. Er ist an Krebs gestorben. Ihm zu Ehren wird das Getriebe ML genannt: Marschall Leistungsverzweigt.

Bin kein großer Fendt Fan, aber die strategischen Entscheidungen haben sie die letzten 10 Jahre völlig richtig gemacht: Technologisch führende, hochwertige Maschinen im oberen PS_Bereich produzieren, hauptsächlich für den Export. Das sichert den Standort D und unsere Arbeitsplätze!

Selbst bin ich auch Konstrukteur in Industrie, aber ganz andere Branche. Habe viel Freude an alten luftgekühlten aus Köln und Forstern.

Gruß
fliegenmax
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Jan 28, 2005 15:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Do Dez 01, 2005 17:14

mich würd auch mal interessieren ob ihc an ihrer erfindung der motorzapfwelle (ohne ihc gäbs ja nich die 540er welle^^ hätten dann warscheinlich so 800oder so :lol: )ein patent hatte, und wie lange das patent von Ferguson an der 3-punkt hydraulik bestant hatte, wär mal interessant went da jemand ahnung von hätte :wink:
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexion 600 » Do Dez 01, 2005 19:55

Hallo,
als ersters mal danke für die antworten.
also für mich hört sich das so an als ob alle untereiner decke stecken!!!
so wie bei den PKWs seat besteht glaub ich zu 85% aus VW
das is ja nicht normal.
glaubt ihr das es bei den treckern auch nicht soviel anders is???
oder sind das einfachnur konkurenten???

schöne grüße @ all
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon setil » Do Dez 01, 2005 20:49

Die einzelnen Töchter der grossen Konzerne werden definitiv mehr auf Plattformschlepper und Gleichteile/ Baugruppen gehen, einfach weil sie damit Kompetenzzentren innerhalb des Konzerns aufbauen (Kabinenbau, Getriebe, Rumpf, Elektronik und Hydraulikkonzeption). Ist halt billiger.

Untereinander werden sich die Konzerne aber bis aufs Blut bekämpfen.

Btw. SEAT ist ne VW- Tochter, also bauen die auch die Technik ein.
Du wirst daher in nem Seat oder in nem Skoda ebenso wie in nem Audi oder sogar nem Lamborghini VW Teile finden.
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki