Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Peilung zum Handy ????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Peilung zum Handy ????

Beitragvon steeven » Mi Mär 02, 2011 18:04

hi
für die profis gehört natürlich ein richtiger und funktionierender notruf mit genommen, für alle anderen empfehle ich sich hier:
http://www.steiger-stiftung.de/
registrieren zu lassen, das kostet nichts und ist je nach handy unter umständen auf den meter genau (vorausgesetzt das ding hat ne navi antenne verbaut) aber auch normale handys werden geortet bzw können im notfall geortet werden!
man weiß ja nie was einem so passiert!!! und es kann auch im normalen leben blöd laufen!
grüße an alle
steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Peilung zum Handy ????

Beitragvon schlossapfel » Do Mär 03, 2011 9:00

Björn Steiger-Stiftung hat geschrieben:Aufgrund der neuen Notrufverordnung vom 18.03.09 und der technischen Optimierungen der Internet-Ortungsplattform ist eine Registrierung nicht mehr erforderlich. Die Notrufleitstellen können Handys im Notfall ohne Registrierung orten.

Ich hatte bisher zumindest die Info, dass unsre Leitstelle mit GPS-Daten umgehen kann. Soweit man im Wald diese aus dem Handy oder Navi ziehen kann und an die Leitstelle durchgeben kann.
Unsre Landesforst hat besondere, feste Rettungs-Treffpunkte. Bei einem Forstunfall wird mit der Leistelle einer dieser Treffpunkte ausgemacht und ein Forstarbeiter erwartet dann dort die Rettungskräfte und führt diese auf dem besten Weg ins Revier an den Unfallort. Ist sinnvoll finde ich, denn nicht alle Wege sind zu jeder Zeit befahrbar mit einem Rettungs-/Notarztwagen. Es ist evtl. sinnvoll sich bei der jeweiligen Forst nach diesen Punkten zu erkundigen. Wollt ich auch noch mal tun...aber wie das immer so is, man will so vieles. Immerhin ist der einzige mir bekannte Treffpunkt fast vor meiner Haustür.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki