Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Pellets Preise in Österreich !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets Preise in Österreich !

Beitragvon Ugruza » Sa Jul 20, 2019 8:11

So unterschiedlich ist die Welt. Bei mir in der Gegend um etwas urbaneren Bereich bauen viele Hausbesitzer gerade nach 25-30 Jahren die Gasheizung ab - und ersetzen diese meist mit Luftwärmepumpen. Ob das besser ist will ich gar nicht sagen. Aber niemand will in fossile Energieträger oder veraltete Technik (wie Pellets) investieren. Ob sich das lohnt muss jeder selbst wissen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets Preise in Österreich !

Beitragvon Falke » Sa Jul 20, 2019 8:47

Ich weiß gar nicht, wie weit es hier bei mir zur nächstgelegenen Gasleitung ist. 20 km? 30 km? Da wäre es mit paar tausend € Anschlusskosten nicht getan.

Mein Nachbar (Pensionist ohne Wald) will heuer seine alte Ölheizung ersetzen - durch eine neue Ölheizung.

Ich selber hab' für meinen Kombikessel seit gut 10 Jahren keine Pellets mehr gekauft. Ich weiß auch nicht, was sie aktuell kosten.

Bei Pellets ist es sicher noch nicht so schlimm wie bei den Semmeln (Brötchen in D.), wo der Preis des Rohstoffs (Weizen) nur paar Prozent vom Produktpreis ausmacht,
für die Hersteller ist das aber sicher ein Argument, eine Halbierung bei den Rohstoffpreisen nicht in dem Ausmaß an die Kunden weiterzugeben ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets Preise in Österreich !

Beitragvon 210ponys » Sa Jul 20, 2019 8:52

für die Hersteller ist das aber sicher ein Argument, eine Halbierung bei den Rohstoffpreisen nicht in dem Ausmaß an die Kunden weiterzugeben ...

A.[/quote]



aber sich wundern wenn die Leute das Zeug aus dem Ausland kommen lassen!
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets Preise in Österreich !

Beitragvon Jm010265 » Sa Jul 20, 2019 11:24

Ist jetzt Pellets heizen wirklich out?

Verstehe ich irgend wie nicht ….
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets Preise in Österreich !

Beitragvon hoizzegg » Sa Jul 20, 2019 13:42

Servus beinand,

jetzt muss ich aber auch mal eine Lanze für die Pelletsheizung brechen, nachdem Sie hier meiner Meinung nach etwas zu negativ über die Pelletsheizung berichtet wird. In meinen Haus läuft seit 2006 eine Pelltesheizung von HDG und das mit meiner Zufriedenheit bis dato ohne Probleme. Die aktuelle Preis in Bayern für ENplus liegt bei ca 215 € pro Tonne incl Mwst. im Vergleich zum Ölpreis der ca bei 0,65 € /l. Wenn ich rechne das ca 2 Kilo Pellets den Energiewert von 1 Liter Öl entspricht, dann kann es sich jeder selbst ausrechnen wann sich die Mehrinvestition amortisiert hat. Klar sind die Investkosten trotz Abzug der Förderung etwas höher, aber da kann Mann mit etwas handwerklichen Geschick gegensteuern, da ich z.b. den Schüttbunker mit Austragsschnecke selbst gebaut haben, bzw das jährliche Reinigen ist kein Hexenwerk und kann auch selbst erledigt werden. Der Vergleich mit Gas hinkt für mich auch etwas...da bin ich bei Adis Antwort...auch bei mir wäre Weit und Breit kein Gasnetz und dann bräuchte ich ebenfalls einen Tank, der dann 2 jährlich eine Äusserliche Prüfung bedarf und alle 10 Jahre eine Innere Prüfung.
Weiterhin erkaufe ich mir mit der Pelletsheizung indirekt einen weiteren Vorteil, nämlich einen relativ großen Pufferspeicher, der bei mir im Winter natürlich mit meinem wasserführenden Grundofen gekoppelt ist und von ca. Ende April bis Ende September durch 3 Solarplatten auf dem Dach gespeist wird. In der Zeit hat meine Pelltetsheizung Sommerpause....
Ich bin mit meiner Pelltetsheizung zufrieden und auch die Ökobilanz stimmt damit, den meine Pellets kommen von 15 km entfernten Großsägewerk Binderholz und werden nicht erst durch halb Europa mit dem LKW gekarrt.

Gruß

Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets Preise in Österreich !

Beitragvon wald5800 » Sa Jul 20, 2019 14:39

Gas wird nicht heran gekarrt. Kommt direkt von der Grundstücksgrenze. Wie der Strom, wird auch nicht heran gekarrt. Kommt auch von der Steckdose! :lol: :lol: :lol:
Was mich immer wieder wundert, dass man sich so auf sie instabilen Staaten abhängig macht! Gas und Öl wird sicher nicht gleich aus sein, aber zu welchem Preis!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets Preise in Österreich !

Beitragvon 210ponys » Sa Jul 20, 2019 16:42

wenn morgen der Liter Heizöl 2.- kostet wird der Pellets preis mitgehen egal ob der Rohstoff Holz gerade kaum was Kostet! Also ist vermutlich 97% der Haushalte in Deutschland abhängig!
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets Preise in Österreich !

Beitragvon Zement » Sa Jul 20, 2019 17:04

Pelletheizung haben dort ihren Sinn wo viel Wärme gebraucht wird , wo sich eine HSH sich noch nicht lohnt , oder nicht möglich ist .
Eine Pelletheizung für ein 100m² Haus ist da wohl noch zu teuer in der Anschaffung und Nebenkosten .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets Preise in Österreich !

Beitragvon 210ponys » Sa Jul 20, 2019 18:31

ich habe eine Stückholzheizung und einen Pellet Kessel die Pelletheizung würde im Letzten Jahr errichtet hat mit Raum Kamin (Schiedel) und Kamin Einblechung Pufferspeicher und Pelletsilo 9t gekostet 12000.- minus Förderung!
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets Preise in Österreich !

Beitragvon wald5800 » Sa Jul 20, 2019 19:31

Dass die Pelletspreise mitsteigen wenn Öl und Gas steigt, stimmt. aber nicht in dem Ausmaß! Gibt einfach schon viele Pelletserzeuger und daher die Konkurrenz stärker ist. Pellets sind dort gefragt, wo eine Wärmepumpe auf Grund der niederen Dämmung auch nicht wirtschaftlich ist, und für eine Hackschnitzelanlage die Wärmeabnahme zu wenig ist. Soweit ich informiert bin, wurden und werden in unserer Gegend Pelletsheizungen sehr wohl oft eingebaut. Auch von Leuten, denen es man eigentlich nicht erwartet hätte. Pellets kommen aus 17 km Entfernung, also nicht sehr weit weg. Rundholz wird weiter herum gekarrt. Manchmal glaubt man, die LKW´s tauschen einfach die Fuhren, und fahren wieder zurück.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets Preise in Österreich !

Beitragvon 210ponys » Sa Jul 20, 2019 19:43

es gibt aber auch viele Großabnehmer die in Ehemaligen Kohlkraftwerken jetzt mit Pellets und Holz Strom Erzeugen.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets Preise in Österreich !

Beitragvon wald5800 » Sa Jul 20, 2019 20:50

Ob es rentabel ist weiß ich nicht. Jedenfalls ist jede (Abfall)holzverwertung positiv. (derzeit halt). Holz als Kohleersatz. :prost:
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pellets Preise in Österreich !

Beitragvon AEgro » Sa Jul 20, 2019 20:54

Mein Nachbar fährt für eine große Heizstoffhandelsfirma ( Heizöl, Flüssiggas, Diesel, Pellets u. Hackschnitzel ).
Die betreiben im Wärmekontrakting 4 große Heizanlagen mit jeweils 2 Pelletkessen u. 1 Flüssiggaskessel für ( Spitzenlast u. Reserve ).
in einem Krankenhaus, 2 EKZ u. 1 Baumarkt.
Zur Aushilfe, ausser Befüllung, muss muss mein Nachbar zur Wartung/Reinigung an die Pelletanlagen mit ran.
Vorteil der Pelletanlagen bei den großen Wärmemenge gegenüber Öl od. Gas sind die geringeren Kosten für den Brennstoff.
Vorteil der Pellets gegenüber Hackschnitzel, störungärmerer Lauf, wesentlich weniger Wartung u. Verschleiß, geringer Anlagekosten.
Ich weiß wovon ich spreche; ich selbst arbeite in einem größeren Objekt mit 2 Hackschnitzelkesseln ( 960 u. 450 kw ) + 1 Gas BHKW ( 100 kw thermisch )
+ 1 Ölkessel ( 1600 kw, als Spizenlast, Reseve ). Das ganze kombiniert mit 110 m³ Pufferspeicher.
Rein theoretisch müsste BHKW + beide Holzkessel ausreichen bis Temperaturen bis - 15 ° C.
Leider haben wir es in 3 Heizperioden aus div. Gründen/ meist Störungen noch nie geschaft mehr als eine Woche ohne Heizöl auszukommen.
Und das bei 24/7/365 Tagen Anwesenheit bzw. Bereitschaft von mind. 2 Kollegen.
Sicher hat die Anlagee noch manche "Kinderkrankheit", und nicht jeder Fehler liegt an der Hackschnitzelanlage, aber davor war eine Anlage ab 1999 mit 1 Hackgutkessel
und 2 Ölkessel + das gleiche BHKW in Betrieb, da war es nicht viel besser.
Wenn ich es also mit dem System der Pelletkessel, die mein Nachbar beliefert/mit betreut,vergleiche, muss ich sagen, für eine Anlage, bei der jede Einsatzstunde/ Bereitschaft
bezahlt werden muss, kann es nur bei maximal großen Hackschnitzelanlagen wirtschaftlich sinnvoll sein.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki