Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Pendelbremse für Kran.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pendelbremse für Kran.

Beitragvon ju » Mi Jul 16, 2008 11:04

Hallo,

wir haben seit ca. 4 Monaten einen Farma Rückewagen (9to + 6m Kran).
Wir sind auch mehr als zufrieden damit, können uns gar nicht mehr vorstellen wie man ohne Rückewagen arbeiten kann!!!

Das Problem was ich momentan noch habe ist, das mir die leere Zange zu häftig hin-/ und herschwingt wenn ich neues Holz aufnehmen will. Man muss oft ein paar sekunden warten.

Gibt es eingentlich ein Pendelbremse, wie funktioniert so was. Mit Strom oder öl?

Gruß
Ju
ju
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 22, 2006 18:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holmächer » Mi Jul 16, 2008 11:24

Servus,

klar gibt es Pendelbremsen für Holzzangen. Diese wird einfach zwischen den Kranarm und dem Rotator eingebaut. Diese funktioniert durch eine Reibscheibe, die mit Bolzen oder Schrauben nachgespannt werden kann. Durch den Reibwiderstand wird die Metallblatte gebremst und somit auch die Holzzange. Gibt es in verschiedenen Ausführungen und stärken.

Schaust du hier: http://www.indexator.se/default.asp?id= ... amily=1159

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Holmächer
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Apr 27, 2007 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ju » Mi Jul 16, 2008 11:39

Hallo,

wie teuer sind denn solche Pendelbremsen? Können diese verschleißen?
Wir sieht es auf wemn durch die Schmierung ein wenig Fett auf die Bremse kommt?

Gruß
ju
ju
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 22, 2006 18:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mi Jul 16, 2008 12:09

Hallo,

Pendelbremse wird anstatt dem Pendelgelenk eingebaut. Funktioniert wie oben beschrieben. Gibt auch doppelt gebremste Pendelbremsen die das Quer und Längspendeln bremsen. Aber bei dir würde das Querpendeln reichen abzubremsen.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ju » Mi Jul 16, 2008 14:02

Hallo,

hörst sich ja einfach und gut an.

Wieviel kostet denn so ein teil?
ju
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 22, 2006 18:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mi Jul 16, 2008 19:09

Hallo,

kann es dir nicht genau sagen da es verschiedenen Ausführungen gibt. Das beste ist du misst das lichte Maß an der Kranspitze, also die breite wo dein jetziges Pendelgelenk drin ist und den Bolzendurchmesser. Das selbe machst auf der Rotatorseite.
Mit diesen Maßen kannst auch dann konkret bei verschiedenen Händlern nachfragen vieleicht sogar bei demjenigen wo ihr den Rückeanhänger bezogen habt??

sonst:
www.dorn-tec.de
www.beha-technik.de


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Pendelbremse

Beitragvon Gasp24 » Di Jul 22, 2008 14:08

Hallo!
Bei General Hydraulics gibts auch die verschiedensten Aufhängungen für deinen Kran mit einfacher oder doppelter Pendelbremse! Einfach mal reinschauen und nachfragen www.general-hydraulics.at ! mfg Gasp
Gasp24
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Apr 10, 2008 9:53
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse für Kran.

Beitragvon mamapapafendt308 » Sa Jan 14, 2023 19:23

Servus, mal eine weitere Frage zu Pendelbremse nachrüsten: Ich habe mir neues Zwischengelenk mit Pendelbremse gekauft. Nur dumm, da am Rotator kein Gewinde vorhanden ist Dort muss ja logischerweise das Gegenstück der Bremse eingebaut sein damit's überhaupt Bremsen kann. Nun meine eigentliche Frage :
Hat jemand schon mal ein Gewinde in die Wand des Rotators gebohrt und geschnitten? Ich habe bedenken, daß ich zu tief bohre und mir die Soße dann entgegen kommt. Wie ist eure Erfahrung?
Liebe Grüße
Lieber hoch stapeln als tief fliegen.
mamapapafendt308
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 22, 2012 23:52
Wohnort: Rheingau/Main-Taunus RÜD,MTK,F,WI
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse für Kran.

Beitragvon Chris353 » Sa Jan 14, 2023 21:34

Also wenn absolut nichts vorgesehen ist, dann würde ich den Rotator zerlegen bevor gebohrt wird.

Evtl lässt sich das Gegenstück auch einfach mit dem Bolzen fixieren und am Rotator nur gegen Verdrehung abstützen?

Allgemein würde ich mir von der Bremse aber keine Wunder erwarten.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse für Kran.

Beitragvon mamapapafendt308 » Sa Jan 14, 2023 23:41

Ja zerlegen würde ich ihn wieder, das ist kein Hexenwerk, wollte eventuelle Alternativen erst mal hören bevor ich damit anfange das Gehäuse dahin gehend zu prüfen, ob die Wandung das anbohren mit macht. Alternative könnte vielleicht das aufschweisen einer Mutter sein. ..
Lieber hoch stapeln als tief fliegen.
mamapapafendt308
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 22, 2012 23:52
Wohnort: Rheingau/Main-Taunus RÜD,MTK,F,WI
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse für Kran.

Beitragvon yogibaer » So Jan 15, 2023 10:00

Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Warum muss man bei Nachrüstung einer Pendelgelenkbremse am Kran ein Loch in das Rotatorgehäuse bohren?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse für Kran.

Beitragvon Starane » So Jan 15, 2023 10:22

Servus,

Als in den Rotator muß das Loch nicht direkt. Eher in die Aufhängung. Die Bremse braucht ja ein Wiederlager.

Gruß Starane
Dateianhänge
20230115_101911.jpg
Rotator mit Bremse.
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse für Kran.

Beitragvon mamapapafendt308 » So Jan 15, 2023 10:37

so wie das auf dem Bild aussieht, war der Rotator bei dir schon für eine Bremse vorbereitet. Oder ist der Gegenhalter mittels Vierkanteisen nur auf dem Gehäuseboden abgestützt und verhindert somit das schwingen? Das wäre die bessere Möglichkeit(aah! Idee) als in das Gehäuse zu bohren um eine feste Verbindung des Bremsengegenstücks mittels Imbus-Schraube, her zu stellen.
Lieber hoch stapeln als tief fliegen.
mamapapafendt308
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 22, 2012 23:52
Wohnort: Rheingau/Main-Taunus RÜD,MTK,F,WI
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse für Kran.

Beitragvon yogibaer » So Jan 15, 2023 10:38

Da müsste man aber ein abgewinkeltes Loch bohren, um eine ölführende Kammer zu erreichen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse für Kran.

Beitragvon Sottenmolch » So Jan 15, 2023 10:47

Wenn der Greifer zu stark pendelt, eine kleine Drehbewegung der Zange mit der Steuerung ausführen und das Pendeln reduziert sich. Funktioniert jedenfalls am Bagger.
Sottenmolch
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki