Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 14:19

Perkins 4.236 Leerlaufdrehzahl schwankt bzw. sägt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Perkins 4.236 Leerlaufdrehzahl schwankt bzw. sägt

Beitragvon MarkusKL » Mi Sep 04, 2024 9:41

Grüß euch!


Besitze seit vorigem Winter einen Lindner 1065A mit Perkins 4.236 Motor.
Habe leider das Problem das ich im wenn ich ihn im Leerlauf auf 700 U/min laufen lasse Drehzahlschwankungen habe.
Also er regelt dann dauernd rauf und runter mit der drehazhl im 2 Sekunden Takt immer im gleichen takt ca 50 U/min rauf und wieder runter.
Ab 850 u/min ist dann alles gut und er läuft komplett stabil wenn ich ihn mit höherer drehzahl im stand laufen lasse.
Leistung usw. ist alles komplett in Ordnung und passt auch nur das Drehzahlschwanken im Leerlauf geht auf die Nerven.

Ähnlich wie bei diesem MF: https://www.youtube.com/watch?v=y7CdKgFRPmo


Er hat derzeit 3000 Stunden drauf.

Einspritzdüsen wurden vermutlich noch nie begutachtet habe ich aber sowieso vor im Winter.
Einspritzpumpe könnte es natürlich auch sein wer weiß aber unter Vollast usw. ist alles komplett normal.

Wäre euch für jeden Tipp dankbar!
Zuletzt geändert von MarkusKL am Fr Sep 13, 2024 8:30, insgesamt 1-mal geändert.
MarkusKL
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Sep 03, 2024 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindner 1065 Leerlaufdrehzahl schwankt

Beitragvon fendt59 » Mi Sep 04, 2024 10:53

700 U/min ist vielleicht ein wenig niedrig als Grundeinstellung generell . Schau mal in die Betriebsanleitung was ab Werk empfohlen wird .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindner 1065 Leerlaufdrehzahl schwankt

Beitragvon AEgro » Mi Sep 04, 2024 13:28

In meinem ehemaligen MF 274 mit dem gleichen Motor war die Standgasdrehzahl sicher über 800U/min.
eingestellt.
Dann läuft er runder und es steht von Anfang an, mehr Hydraulikdruck für Lenkung und Heckkrafthebr an.
Kraftstoff läßt sich mit 100 U/min weniger im Leerlauf kaum sparen, und für die Motorschmierung ist eine höherer Drehzal
auch besser.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindner 1065 Leerlaufdrehzahl schwankt

Beitragvon 038Magnum » Mi Sep 04, 2024 15:07

Servus,

Beim Standgas ohne Last gibt's je nach Baujahr verschiedene Leerlaufdrehzahlen laut Datenblatt. Das geht von 750U/min bei den letzten Baujahren bis zu 850u/min bei den älteren.
Ich würde den auf 850u/min Einstellen und gut ist. Düsen prüfen usw. kann trotzdem nicht schaden.

Wenn der bspw. einen Holzspalter oder eine Wippsäge im Stand betreiben soll, wird er immer etwas schwanken.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindner 1065 Leerlaufdrehzahl schwankt

Beitragvon MarkusKL » Do Sep 05, 2024 5:43

Leider habe ich gestern bemerkt das es eigentlich fast egal ist ob man ihn 700 oder 900 u/min laufen lässt er Pendelt trotzdem mit der Drehzahl rauf und runter erst ab 1000 u/min ca. ist das Phänomen weg. Habe leider nie genau darauf gehört sorry für die falsche Beschreibung meinerseits.
Allerdings geht das Pendeln weg wenn der Motor Last bekommt wenn ich nur die Servo auf Anschlag drehe ist es immer weg egal bei welcher drehzahl er gerade Pendelt. Vermute mittlerweile schon den Fliehkraftregler in der Pumpe leider.
MarkusKL
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Sep 03, 2024 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindner 1065 Leerlaufdrehzahl schwankt

Beitragvon DST » Mi Sep 11, 2024 8:45

Man kann von der Pumpe das Reglergehäuse abnehmen, die innenliegenden Reglerhebel haben eine Lochreihe, hier kann man eine "lahme" Feder ins nächste Loch setzen, um die Vorspannung wieder zu erhöhen.

Oder alternativ die Federn erneuern.

Das ganze ist aber nicht ohne!!

Die Bauteile hängen sowohl am abnehmbaren Deckel als auch am Pumpengehäuse, das ist nichts für Grobmotoriker und auch nichts für Laien.

Hinterher sollte zwingend die obere Leerlaufdrehzahl geprüft werden!

Hierbei gilt:
Nachahmung auf eigene Gefahr!
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindner 1065 Leerlaufdrehzahl schwankt

Beitragvon MarkusKL » Do Sep 12, 2024 7:14

DST hat geschrieben:Man kann von der Pumpe das Reglergehäuse abnehmen, die innenliegenden Reglerhebel haben eine Lochreihe, hier kann man eine "lahme" Feder ins nächste Loch setzen, um die Vorspannung wieder zu erhöhen.

Oder alternativ die Federn erneuern.

Das ganze ist aber nicht ohne!!

Die Bauteile hängen sowohl am abnehmbaren Deckel als auch am Pumpengehäuse, das ist nichts für Grobmotoriker und auch nichts für Laien.

Hinterher sollte zwingend die obere Leerlaufdrehzahl geprüft werden!

Hierbei gilt:
Nachahmung auf eigene Gefahr!




Dachte die Federn müssen laut ''Federcode'' eingehängt werden da ansonsten die Regelung generell nicht mehr funktioniert?
MarkusKL
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Sep 03, 2024 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindner 1065 Leerlaufdrehzahl schwankt

Beitragvon MarkusKL » Do Sep 12, 2024 7:43

DST hat geschrieben:Man kann von der Pumpe das Reglergehäuse abnehmen, die innenliegenden Reglerhebel haben eine Lochreihe, hier kann man eine "lahme" Feder ins nächste Loch setzen, um die Vorspannung wieder zu erhöhen.

Oder alternativ die Federn erneuern.

Das ganze ist aber nicht ohne!!

Die Bauteile hängen sowohl am abnehmbaren Deckel als auch am Pumpengehäuse, das ist nichts für Grobmotoriker und auch nichts für Laien.

Hinterher sollte zwingend die obere Leerlaufdrehzahl geprüft werden!

Hierbei gilt:
Nachahmung auf eigene Gefahr!




Kann das Sägen im Leerlauf auch vom Spritzversteller kommen?
Habe eine Pumpe mit Spritzversteller aber den kann ich vermtulich nicht stilllegen zum Probieren.
MarkusKL
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Sep 03, 2024 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindner 1065 Leerlaufdrehzahl schwankt

Beitragvon DST » Do Sep 12, 2024 9:21

Wenn ich mir deine letzten zwei Beträge anschaue dann werde ich stutzig.

Einerseits fragst du laienhaft was du machen kannst, anderseits konterst du mit "Federplan" das ist Fachwissen aus dem Werkstatthandbuch.

Im anderen Thread fragst du wiederum nach dem passenden Kennbuchstaben, dieser steht im gleichen Handbuch wie der Federplan.

Nun willst du den Spritzversteller blockieren?

Was ist dein Ziel??

Exakte FB Einstellung und rumgebastel am Spritzversteller passen für mich nicht zusammen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindner 1065 Leerlaufdrehzahl schwankt

Beitragvon MarkusKL » Do Sep 12, 2024 9:32

DST hat geschrieben:Wenn ich mir deine letzten zwei Beträge anschaue dann werde ich stutzig.

Einerseits fragst du laienhaft was du machen kannst, anderseits konterst du mit "Federplan" das ist Fachwissen aus dem Werkstatthandbuch.

Im anderen Thread fragst du wiederum nach dem passenden Kennbuchstaben, dieser steht im gleichen Handbuch wie der Federplan.

Nun willst du den Spritzversteller blockieren?

Was ist dein Ziel??

Exakte FB Einstellung und rumgebastel am Spritzversteller passen für mich nicht zusammen.



Mein Ziel wäre es einen stabilen Leerlauf hinzubekommen und aufgrund dessen frage ich hier im Forum nach da ich leider sonst keinen finde der sowas schon mal gehabt hat.

Das mit dem Federplan habe ich rausgelesen aus dem Internet habe kein Handbuch für die Pumpe!
Habe die Federn unter dem Deckel als erstes kontrolliert außerdem sind alle federn noch relativ stark und das Problem kommt sicher nicht davon.
Er hält den Leerlauf die ersten 2 Minuten nach dem starten wenn er kalt ist stabil aber dannach fangt das nervige geschwanke an.

Dadurch ich noch keine Lösung gefunden habe oder jemaden der selbiges Problem mal hatte muss ich fehler ausschließen...
Deshalb auch Förderbeginn und Einspritzdüsen schon Kontrolliert.

Finde massenhaft Einspritzpumpen für den 4.236er Motor im Internet ohne Spritzversteller aber leider hat meiner einen und die Pumpe ist nicht leicht zu bekommen.

Einspritzpumpen Spezialist meint kann schon von der Pumpe kommen aber weiß er nicht.
Angenommen ich lasse die Pumpe um 500-700€ machen und dannach hat sich nichts geändert wäre wieder mal sehr schade.
MarkusKL
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Sep 03, 2024 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindner 1065 Leerlaufdrehzahl schwankt

Beitragvon Ecoflight » Do Sep 12, 2024 16:35

Wie sieht es mit der Rücklaufleitung zum Tank aus? Der muss frei sein, sonst ändert sich der Innendruck der Pumpe, der wiederum auf den Spritzversteller greift.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindner 1065 Leerlaufdrehzahl schwankt

Beitragvon Ronnie » Do Sep 12, 2024 19:31

Nüüü,

Er hält den Leerlauf die ersten 2 Minuten nach dem starten wenn er kalt ist stabil aber dannach fangt das nervige geschwanke an.


Das kann auch mit dem Kaltlaufregler zusammenhängen, wird ein Bimetall-Regler sein oder dergleichen, so hatten es mal ältere Modelle.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindner 1065 Leerlaufdrehzahl schwankt

Beitragvon MarkusKL » Fr Sep 13, 2024 5:19

Ecoflight hat geschrieben:Wie sieht es mit der Rücklaufleitung zum Tank aus? Der muss frei sein, sonst ändert sich der Innendruck der Pumpe, der wiederum auf den Spritzversteller greift.



Das wäre alles frei habe ich geprüft.
MarkusKL
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Sep 03, 2024 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perkins 4.236 Leerlaufdrehzahl schwankt bzw. sägt

Beitragvon Ecoflight » Fr Sep 13, 2024 11:31

Dann könnte der Hebel, der die Kraftstoffmenge dosiert schwergängig sein.
Der wird von Hebel des Fliehkraftregler über ein Gestänge mit einer Feder betätigt.
Der Hebel mit Bolzen kann aus dem Pumpengehäuse rausgezogen werden und muss sehr leichtgängig zu bewegen sein.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Perkins 4.236 Leerlaufdrehzahl schwankt bzw. sägt

Beitragvon MarkusKL » Fr Sep 13, 2024 17:42

Der ist auch leichtgängig leider habe ich schon kontrolliert. Werde sie zum Pumpen Spezialist geben wird am besten sein der soll mal drüber schauen.
MarkusKL
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Sep 03, 2024 11:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki