Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:10

Pfahlramme Mechanisch mit Zapfwellenantrieb

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pfahlramme Mechanisch mit Zapfwellenantrieb

Beitragvon AS-Eigenbau » Di Mai 05, 2015 16:04

Hallo
ich habe letztens mit einer ziemich schweren Rohrramme (ca 13 -15 KG Gewicht)von Hand Pfosten für eine Weide gesetzt. Dabei kam mir eine Idee:
Ich habe mir eine Pfahlramme gebaut, die an der Ackerschiene eines Traktors befestigt wird und über die Zapfwelle angetrieben wird. Damit gelang es mir in ca. 1 Stunde 30 Holzpfosten ( ca. 10-13 cm Durchmesser) einen halben Meter ohne Mühe in den Boden zu rammen. Habe mal recherchiert und nichts der gleichen Im Internet gefunden.
Bei Interesse kann gerne nachgefragt werden.
Grüße,
AS-Eigenbau

(Video und Bilder folgen noch)
AS-Eigenbau
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Mai 05, 2015 15:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme Mechanisch mit Zapfwellenantrieb

Beitragvon joedel » Do Mai 07, 2015 6:08

Es gibt Pfahlrammen von Rabaud, die über die Hydraulik funktionieren. Man kann sie an verschiedenen Aufnahmen befestigen, z.B. Frontlader oder Minibagger.
http://www.rabaud.com/de/produkte/landw ... fahlramme/

Zapfwellenantrieb haben die natürlich nicht, aber es ist angenehm damit zu arbeiten.

Gruß

Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme Mechanisch mit Zapfwellenantrieb

Beitragvon Falke » Do Mai 07, 2015 7:36

AS-Eigenbau hat geschrieben:Bei Interesse kann gerne nachgefragt werden.

(Video und Bilder folgen noch)


Ich frage nach.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25692
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme Mechanisch mit Zapfwellenantrieb

Beitragvon AS-Eigenbau » Do Mai 07, 2015 16:43

joedel hat geschrieben:Es gibt Pfahlrammen von Rabaud, die über die Hydraulik funktionieren. Man kann sie an verschiedenen Aufnahmen befestigen, z.B. Frontlader oder Minibagger.
http://www.rabaud.com/de/produkte/landw ... fahlramme/

Zapfwellenantrieb haben die natürlich nicht, aber es ist angenehm damit zu arbeiten.

Gruß

Jörg


Das ist viel zu viel unnötige Technik, die man nicht braucht und außerdem viel zu teuer.
AS-Eigenbau
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Mai 05, 2015 15:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme Mechanisch mit Zapfwellenantrieb

Beitragvon AS-Eigenbau » Do Mai 07, 2015 17:25

Hallo zusammen,
hier 2 Bilder von der Pfahlramme.
Ein Video im Einsatz folgt demnächst.
Grüße :D
Dateianhänge
Pfahlramme2.jpg
Pfahramme1.jpg
AS-Eigenbau
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Mai 05, 2015 15:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme Mechanisch mit Zapfwellenantrieb

Beitragvon Labernich » Do Mai 07, 2015 17:27

Brauchst nichts bauen, geht auch so!

https://youtu.be/2vLZolECEEk
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme Mechanisch mit Zapfwellenantrieb

Beitragvon Milchtrinker » Do Mai 07, 2015 17:46

... wieeee geil !!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2794
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme Mechanisch mit Zapfwellenantrieb

Beitragvon AS-Eigenbau » Do Mai 07, 2015 17:58

ja so gehts auch aber ohne Berufsgenossenschaft :D
AS-Eigenbau
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Mai 05, 2015 15:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme Mechanisch mit Zapfwellenantrieb

Beitragvon Labernich » Do Mai 07, 2015 18:14

Wollte nur mal zeigen auf welche Ideen unsere Kollegen so kommen. ..
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme Mechanisch mit Zapfwellenantrieb

Beitragvon Samtholz » Do Mai 07, 2015 21:10

Ich mags günstiger mit einer Bauschutt gefüllten Treckerschaufel, um Weidepfähle in den Boden zu drücken. Einfach den Pfahl mit der runden Kante der Schaufel und dem Gewicht der "gefüllten" Schaufel in den Boden drücken.Fertig! :) Mein erster Beitrag hier.Sorry.
Samtholz
 
Beiträge: 1
Registriert: So Apr 26, 2015 11:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme Mechanisch mit Zapfwellenantrieb

Beitragvon joedel » Do Mai 07, 2015 21:49

Naja, das Ding hat bestimmt seine Verwendung, aber es wird auch enge Grenzen haben, Die Pfahllänge z. B. wird bauartbedingt eingengt sein. Es kann nur an die Dreipunkt, die Zapfwelle schränkt die Möglichkeit der Fahrzeugnutzung ein. Minibagger geht nicht z.B..
Die Sache mit der gefüllten Frontladerschaufel funktioniert bei weicheren Böden, sind die aber fest oder befestigt kommt man an proffesionelleres Gerät nicht vorbei. Ich habe auch schon Wiesen oder Waldboden gehabt, wo die Ramme am Frontlader nicht einmal vibriert hat, die 2m waren gleich im Erdreich verschwunden, nur durch das Gewicht des Frontladers.
Als Beispiel nenne ich nur mal Erdungspfähle, die ein paar Meter tief in die Erde müssen. Dann weiß man auch warum die Ramme von Rabaud z.b. bei ca. 4500,- liegt.
Wer mit Eigenbauten für seine Zwecke gut klar kommt, soll das gerne machen. Kann nur nicht jeder umsetzen, so wie ich. Ob die Arbeitssicherheit dann auch noch gegeben ist ist eine andere Frage
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme Mechanisch mit Zapfwellenantrieb

Beitragvon harly » Fr Mai 08, 2015 19:10

Ein Video wär noch gut.... :)
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1368
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme Mechanisch mit Zapfwellenantrieb

Beitragvon joedel » Fr Mai 08, 2015 19:39

Wovon Harly, vom Eigenbau? Oder von der Rabaud Ramme, wir haben vor ein paar Wochen eins gemacht.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme Mechanisch mit Zapfwellenantrieb

Beitragvon GeDe » Fr Mai 08, 2015 22:15

Auf ein Video wäre ich auch gespannt.Und wenn es geht mal erklären was mit der Zapfwelle angetrieben wird.
Ich möchte mir in naher Zukunft auch eine Ramme bauen,weiss aber noch nicht recht wie antreiben bzw.welches System besser ist.Vibration oder ein hoher Mast an dem ein Gewicht hochgezogen wird.
Mit der Schaufel am Frontlader haben wir auch schon Pfosten eingedrückt.Aber nur in Tal auf ebenen Wiesen.Am Hang(und da sind die meisten Wiesen/Weiden) ist das nicht machbar.Und wer das doch macht,darf auf keinen Fall jammern wenn der Spiegel in den Boden gerammt ist!Zudem geht das bei steinigem Boden mehr schlecht als recht und vor allem auf's Material.
GeDe
 
Beiträge: 2307
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme Mechanisch mit Zapfwellenantrieb

Beitragvon harly » So Mai 10, 2015 20:30

joedel hat geschrieben:Wovon Harly, vom Eigenbau? Oder von der Rabaud Ramme, wir haben vor ein paar Wochen eins gemacht.


Von deiner bitte Rabaud kenn ic inn und auswendig.... :wink:
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1368
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Baggerfahrer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki