Casias hat geschrieben:Ich würde den heute etwas anders bauen , hatte dazu noch viele Ideen . Wollte dazu auch Patent anmelden , aber nach dem ich in den Unterlagen (zum Patent ) was von über 20 000 € oder waren es noch Mark ? gelesen habe , ist es mir vergangen !
Da waren Pläne von hydraulisch " Umlegen" , halbautomatisch vom Pfahlmagazin "füllen" , hydraulisch ausrichen in alle Richtungen , Einmannbedienung usw
Aber ich fragte mich dann , wieviele brauchen das ? Welche Firma springt auf das Patent an ? Dann das Geld ...und ich habs gelassen .
Erstens das und zweitens hab ich mal in nem Interview von nem Landwirt, der Verpackungsmaterial aus Maisstärke herstellt, gehört, dass er sein Vefahren extra nicht patentieren lassen will, weil es dann für jedermann einsichtig wird. Der hat da Jahrelang dran rumgetüftelt bis das geklappt hat und er meinte, wenn noch jemand das schafft, dann hätt ders verdient.
Aber Grundsätzlich hast du schon Recht, was die Absatzmöglichkeiten deiner Konstruktion angeht. Die Patentgebühren hätt ich mir auch nicht ans Bein gebunden.

