Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Pfahlramme

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme

Beitragvon nasenwurzelsepp » Di Mai 11, 2010 21:19

Casias hat geschrieben:Ich würde den heute etwas anders bauen , hatte dazu noch viele Ideen . Wollte dazu auch Patent anmelden , aber nach dem ich in den Unterlagen (zum Patent ) was von über 20 000 € oder waren es noch Mark ? gelesen habe , ist es mir vergangen !
Da waren Pläne von hydraulisch " Umlegen" , halbautomatisch vom Pfahlmagazin "füllen" , hydraulisch ausrichen in alle Richtungen , Einmannbedienung usw

Aber ich fragte mich dann , wieviele brauchen das ? Welche Firma springt auf das Patent an ? Dann das Geld ...und ich habs gelassen .



Erstens das und zweitens hab ich mal in nem Interview von nem Landwirt, der Verpackungsmaterial aus Maisstärke herstellt, gehört, dass er sein Vefahren extra nicht patentieren lassen will, weil es dann für jedermann einsichtig wird. Der hat da Jahrelang dran rumgetüftelt bis das geklappt hat und er meinte, wenn noch jemand das schafft, dann hätt ders verdient.


Aber Grundsätzlich hast du schon Recht, was die Absatzmöglichkeiten deiner Konstruktion angeht. Die Patentgebühren hätt ich mir auch nicht ans Bein gebunden.
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme

Beitragvon Rebenhopser » Di Mai 11, 2010 21:20

l_andy hat geschrieben:moinsen,
jemand erfahrungen gesammelt mit einer solchen pfahlramme ? handling ?
wie sehen die pfaehle hinterher aus ? geeignet fuer "schwere" boeden ohne vorbohren ?
Bild


Ich hab so eine ähnliche (Eigenbau), hab jedes Jahr so 400-600 Pfähle zu stellen, allerdings zumeist Metallpfähle, aber auch Holzpfähle.
Manchmal bohre ich mit Erdbohrer vor (Holzpfähle) und schlage mit der Ramme auf Höhe. Hab auch schwere Böden, da gehts am Besten nach Regen, oder ich Bohre auch mit der Wasserlanze vor. Die Pfähle stehen dann Bombenfest und sind sehr gut auszurichten. Mit der hydr. Pfahlramme sind die Pfähle nicht so schön gerade auszurichten (und ich brauche einen zweiten Mann)

Bild

die hydr. Pfahlramme muss man nicht erfinden...http://www.ero-geraetebau.de/Produkte/ERO-Pfahlramme/index.html

http://www.youtube.com/watch?v=i33YRkA9TrAhttp://www.youtube.com/watch?v=T2IJWbwXlVU

http://www.youtube.com/watch?v=DOp7zLMzugU
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme

Beitragvon Casias » Fr Mai 14, 2010 5:37

Da gibt es ein paar tolle Sachen j a , aber auch weniger geeignete die ich einfach nur Schrott finde .
Der Pfahldrücker im Seitenanbau Rebenhopser , den kannst für Deine Zahnstocherlein schon verwenden , für einne gescheiten Pfahl ist der aber völlig unnütz .

Am besten gefällt mir noch das irische Gerät , wobei ich den Antrieb des Gewichts zu umständlich finde .
Casias
 
Beiträge: 174
Registriert: Sa Dez 19, 2009 12:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme

Beitragvon thunderstruck » Fr Mai 14, 2010 13:18

So, mal eben 60 Eichenpfähle reingewixt. Teilweise habe ich einen knappen halben Meter vorgebohrt um zu sehen ob da Steine sind. Aber auch ohne Vorbohren habe ich die Pfähle fast alle einen Meter tief versenkt. Ging gut mit dem kleinen Johnny und dem Drückefrontlader. Der Boden ist tonig, aber recht frisch, somit kein Problem, zumal ich kaum Steine hatte. Was jetzt noch einzuzäunen ist ist bodenmäßig aber noch weit angenehmer... :wink: Dann drei Reihen Herkuleskordel und die Überlängen gestutzt und fertig.
Die Erinnerung ist das einzige Gefängnis,
aus welchem wir nicht fliehen können.
Benutzeravatar
thunderstruck
 
Beiträge: 942
Registriert: Do Dez 20, 2007 22:43
Wohnort: Darlingau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme

Beitragvon nasenwurzelsepp » Fr Mai 14, 2010 13:56

thunderstruck hat geschrieben:So, mal eben 60 Eichenpfähle reingewixt. Teilweise habe ich einen knappen halben Meter vorgebohrt um zu sehen ob da Steine sind. Aber auch ohne Vorbohren habe ich die Pfähle fast alle einen Meter tief versenkt. Ging gut mit dem kleinen Johnny und dem Drückefrontlader. Der Boden ist tonig, aber recht frisch, somit kein Problem, zumal ich kaum Steine hatte. Was jetzt noch einzuzäunen ist ist bodenmäßig aber noch weit angenehmer... :wink: Dann drei Reihen Herkuleskordel und die Überlängen gestutzt und fertig.


Das hört sich doch gut. Schön, dass das es bei dir so problemlos ging.
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfahlramme

Beitragvon 311_er » Fr Mai 14, 2010 20:49

da wo ich helfe machen wir es so
haben ein betonfass für den frontlader ist noch ein alter mit e klinkung und ew
und dann wird gerammt das klappt super gut :D
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch kaum noch werden :)
311_er
 
Beiträge: 1050
Registriert: Fr Apr 04, 2008 17:17
Wohnort: Auf der Erde wo denn sonst ???
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki