Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Pfanzelt S172

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pfanzelt S172

Beitragvon J.Kuhn » Do Aug 29, 2019 22:55

Guten Abend
Zunächst meine Frage: Ich stehe kurz vor dem Kauf einer neuen Seilwinde. Ich denke ich wäre mit der Pfanzelt S172 gut bedient.
Mein Händler sagte jedoch dass auf den Sintermetall Kupplungsscheiben einen Belag entsteht der verhindert dass die volle Zugkraft zur Verfügung steht. Hat jemand Erfahrung mit dieser Seilwinde. Mich würde insbesondere interessiern wie sich die Winde bei Stämmen jenseits der 4Festmeter Grenze verhält.
Außerdem: Hat jemand Erfahrung mit der Trommelnachlaufbremse, und wickelt das Seil wirklich gut?
Vielen Dank im Vorraus, ich hoffe ich habe euch nicht überrumpelt .
J.Kuhn
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Aug 28, 2019 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S172

Beitragvon Badener » Fr Aug 30, 2019 8:03

Falscher Forenbereich - Forstwirtschaft wäre der richtige gewesen.
Das die Seilwinde nicht die komplette Zugkraft aufbringen kann halte ich für ein Märchen.

Wie sind deine Anforderungen? Festmeter/Jahr; Gelände; Traktor?
Ich kenne einige Besitzer der 9172 S-line (Vorgänger) sind alle Zufrieden mit dem Teil.
Nur einer hat einmal gemotzt (weil die winde zu schnell verschliss). War aber Forstwirt und hat im Nebenerwerb gerückt.
Ich denke in so einem Fall fährt mal lieber mit einem Kotschi anstelle einer besseren Bauernwaldwinde.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S172

Beitragvon Obelix » Fr Aug 30, 2019 20:19

Eine Pfanzelt S172 für 9.000 € kann nicht das gleiche leisten, wie eine Pfanzelt P172 für 15.500 €.

Du bekommst, was Du bezahlst. Ob es Dir reicht, musst Du selbst entscheiden.

Arbeitest Du 1 Tag im Monat mit dem Ding oder 20 Tage?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S172

Beitragvon J.Kuhn » Sa Aug 31, 2019 13:06

Hallo Babfe
Danke für deine Antwort.
Ich weiß dass ich mit einem stamm mit Vier Festmetern nicht bergauf fahren kann aufgrund meines Traktors (65Ps). Mit geht es rein um die Zugleistung der Seilwinde, da wir viele starke Tannen haben.
J.Kuhn
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Aug 28, 2019 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S172

Beitragvon Obelix » Sa Aug 31, 2019 13:25

J.Kuhn hat geschrieben: … Ich weiß dass ich mit einem stamm mit Vier Festmetern nicht bergauf fahren kann aufgrund meines Traktors (65Ps) …

Ein 65-PS Taktor erscheint mir etwas klein.
Hebt der die Pfanzelt S172 überhaupt hoch genug, um mit dem Schild über Baumstümpfe zu fahren?
Hebt die Hydraulik überhaupt die Winde mit einem 4 fm. Stamm? (Hubleistung schätz ich mal auf 2,5 to.)
Hält die Hinterachse der Winde inkl. dem 4 fm. Stamm stand?

Du hast mit der Pfanzelt S172 schon einen ziemlich großen Brocken hinter einem relativ kleinen Traktor.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S172

Beitragvon J.Kuhn » Sa Aug 31, 2019 13:27

Hallo Badener
Danke für die Info. Ich werde versuchen in Zukunft das richtige Forum zu wählen :D
Wie erwähnt hat mein Traktor 65 Ps. Unsere Wälder liegen zwar nicht am Steilhang aber es gibt durchaus einige Hügel und Anstiege.
FM/Jahr: ca. 100
Ich weiß eine Krpan oder allgemein eine Kettewinde würde mir vollkommen ausreichen
Da ich aber des öfteren gelesen habe, dass wer einmal eine Getriebewinde hat nie mehr ne andere möchte, wäre ich bereit mehr zu investieren, wenn sie durch Zugleistung und ordentliche Seilwicklung überzeugt
J.Kuhn
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Aug 28, 2019 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S172

Beitragvon J.Kuhn » Sa Aug 31, 2019 13:35

@Obelix
Die Pfanzelt S172 ist ca. 300-400 kg schwerer als unser aktuelle (Gärtner Euro 55). Jedoch hat unser Traktor Tannen mit über 4 Festmetern immer ohne Problene ausgehoben ich denke nicht dass er 400 kg mehr nicht verkraftet.
J.Kuhn
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Aug 28, 2019 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S172

Beitragvon Groaßraider » Sa Aug 31, 2019 13:54

Es darf hier durchaus Hersteller und Typ deines "65ps Traktors" genannt werden.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S172

Beitragvon J.Kuhn » Sa Aug 31, 2019 13:57

Hallo Groaßraider
Der Große bzw kleine unbekannte ist ein Deutz Fahr 6507 mit Hydrac Frontlader.
J.Kuhn
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Aug 28, 2019 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S172

Beitragvon Groaßraider » Sa Aug 31, 2019 14:02

Na schau her dann sind Obelix seine Zweifel schon mal beseitigt :D

Trotzdem ist der absolut am Limit mit der Winde.
Pfanzelt gibt als Richtlinie 70kw vor.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S172

Beitragvon J.Kuhn » Sa Aug 31, 2019 14:15

@Groaßaider
In meinem Pfanzelt Prospekt steht mindestens 40 kW. Aber ich gebe dir definitiv Recht dass der Deutz mit dieser Winde ausgelastet ist. Ich denke aber dass mein nächster Traktor an die 100 PS haben wird und dieser sehr gut mit der Winde zurecht kommen wird.
J.Kuhn
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Aug 28, 2019 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S172

Beitragvon Groaßraider » Sa Aug 31, 2019 14:27

_20190831_141831.JPG


Da heisst es 70kw.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki