Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:11

Pferde in Sommerweide nehmen

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pferde in Sommerweide nehmen

Beitragvon 826 » Fr Okt 28, 2022 17:25

Moin

Ich hoffe das Thema wurde noch nicht diskutiert, darum beginne ich ein Neues.

Ich komme aus nord-west-deutschland. Wir betreiben Ackerbau unnd Schweinemast. Aufgrund der Entwicklung auf dem Schweinesektor und der Tatsache, dass ich keinen Bock auf irgendeinen Tierwohllschwachsinn habe (also Umbau etc.) suche ich nach Einkommensalternativen für unseren Betrieb.
Ich möchte die Schweinehaltung solange wie möglich nach unnserem gesetzlichen Standard erhalten sehe aber für die Zukunft schwarz. Daher möchte ich parallel im Sommer Pferde in Sommerweide nehmen um langsam eine andere Einkommensquelle zu haben. Ich habe derzeit die Möglichkeit einige Hektar Grünland in der Nachbarschaft zu pachten. Einer unserer Mitarbeiter kennt sich etwas mit Pferden aus (ist in seiner Jugend geritten), meine Frau kann sehr gut mit Pferden um (selbst ewige Reiterin), ist aber leider beruflich eingebunden und unsere Kinder reiten auch( wir haben selber 2 Ponys). Ein gewisses Grundwissen ist also vorhanden. Hinzu kommt das wir gute Kontakte zum lokalen Reitverein und einigen "Pferdeleuten" haben(also wirklich vernünftige Leute, die die klassischen Pferdechaoten....).

Nun hoffe ich auf einige Ratschläge von Euch:

-was wird allgemein üblich pro Pferd,pro Monat verlangt...(ca. 100 € bei uns)
-wie löst Ihr sowas Versicherungstechnisch auch in Bezug auf die Einzäunung
-wieviel Fläche (es kann umgeweidet werden) benötigt ein Pferd pro Monat, bzw. in welchen Rhythmen weidez ihr um?
-und viele Fragen mehr....

Wenn sich die Sache gut entwickeln sollte, könnte ich mir auch vorstellen in einigen Jahren die Schweinemastställe in Pensionsställe umzubauen, einfach weil die Kontakte zu den Leuten da sind.
Ich freue mich auf Input

Mfg
826
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr Nov 29, 2019 22:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde in Sommerweide nehmen

Beitragvon Zosse » Sa Okt 29, 2022 6:11

Die Preise sind regional ganz unterschiedlich, hier bei mir im Ort bietet ein Bauer Sommerwiesen an und nimmt dafür monatlich 220 Euro. Die Pferde stehen auf 2 Wiesen, beide ohne Unterstand und er füttert nichts zu.
Beliebt sind Ställe mit viel Service: Ein- aus- umdecken, rein-rausstellen auf Wiese, Paddock und Führmaschine, für alte Pferde mehrmals am Tag Heucobs usw.
Und mit Pferdebesitzern muss man klar kommen, da gibts viele komische Leute.
Veganismus erklärt in 8 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=-tbWvSo6Hgo

Kein Bock mehr auf euch- ich wünsche euch das, was ihr mir wünscht.
Zosse
 
Beiträge: 690
Registriert: Sa Jun 05, 2021 7:57
Wohnort: Wolke 7
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde in Sommerweide nehmen

Beitragvon Smavaron » Sa Okt 29, 2022 21:49

Also ein reiner Offenstall (quasi offener Unterstand plus große Weide) ohne Service und dergleichen liegt bei uns bei rund 100€-150€ im Mittel.

Die Einzäunung erfordert sehr hohe Standards, damit du im Ernstfall haftungstechnisch sauber raus bist. Bedenke auch eine Obhutsschadenversicherung und eine Haftungsbegrenzung auf die Höhe der Obhutsschadenversicherung im Vertrag. Das sind die zwei wichtigsten Dinge. Gibt natürlich noch mehr wichtige Details.

Strafrechtsschutz kann auch nicht schaden wenn du ständig wechselnde, fremde Leute pro Saison hast.

Im übrigen glaube ich nicht, dass es sich lohnt, wenn du das grünland pachten musst. Allzu viele Pferde pro ha kannst du nicht halten, wenn du nicht zufüttern willst.
Smavaron
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Jul 19, 2022 10:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde in Sommerweide nehmen

Beitragvon 826 » Mo Okt 31, 2022 21:44

Hallo

@ Zosse: Das Pferdeleute für Bauern komisch sind ist mir bekannt (siehe Zosse....:-), konnte ich mir jetzt nicht verkneifen). Aber Danke für den tip. Bei uns soll es eine reine Sommerweide werden ohne irgendwelchen Schnickschnack. Das funktioniert hier bei einigen Kollegen von mir ganz gut, wobei diese Kollegen auch mehr in der Pferdebranche drinstecken als ich.

@ Smavaron: Danke für den tip mit der Versicherung. Das ist mir auch ein Dorn im Auge (gerade im Bezug auf die Einzäunung). Dasdamit erstmal kein Geld zu verdienen ist, ist mir auch klar. Ich muss nur irgendwie den Betrieb mittelfristig umstellen können, so blöd wie es klingt....

Gerne nehme ich noch weitere Ideen auf oder an....
826
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr Nov 29, 2019 22:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde in Sommerweide nehmen

Beitragvon Smavaron » Di Nov 01, 2022 21:20

Hier kannst du erstmal die relevanten Daten z. b. zur Einzäunung lesen:

https://www.pferd-aktuell.de/shop/leitl ... nload.html

U.a. auch, wie du ggf. die Boxen umbauen musst. Das Veterinär richtet sich bei Prüfungen daran. Gerade im Schadens/Haftungsfall wird das natürlich geprüft.

Wenn du die Eckdaten verbindest mit einem Einstellervertrag, der dich vor dem gröbsten schützt und den Rest über Versicherungen abdeckst, steht dem Umbruch erstmal nichts im Wege. Das sollten die ersten Schritte sein.

Wie ich das verstehe möchtest du die Pferdeweide anbieten, um ggf mittelfristig den Betrieb neu auszurichten und Kontakte zu knüpfen.

Aus welcher Region kommst du?
Smavaron
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Jul 19, 2022 10:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde in Sommerweide nehmen

Beitragvon Bremerland » So Feb 12, 2023 20:53

Ich würde das nicht noch einmal anfangen. Mit Pferden kann man ein kleines Vermögen machen, vorausgesetzt man hatte vorher ein grosses.
Geld wird damit eigentlich nicht verdient. Und es kommt ganz auf die Verhältnisse und Voraussetzungen vor Ort an. Unter den Pferdeleuten gibt es nur wenige, die sich ihr Hobby leisten können, noch weniger die Pferdeverstand haben. Die Neben- und Folgekosten werden meistens unterschätzt. Die Ansprüche einiger Pferdetussen sind zum Teil völlig neben der Spur (ich hab grad zu diesem Thema hier Dampf abgelassen).
Vor allem der Anfang ist anstrengend, bis der Kundenstamm soweit zurechtgestutzt ist, das es läuft.

Schöne Grüße
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde in Sommerweide nehmen

Beitragvon dondito » Di Feb 14, 2023 11:01

Hallo,
wir haben jahrzehntelang Pferde auf der Sommerweide gehabt. Ist nix unmögliches, musst nur von Anfang an für klare Regeln sorgen. Einzugsermächtigung, keine Leckerlis am Sonntag von den Besitzern usw.
Am Anfang wirst du nur die bekommen die sparen wollen und viele Ansprüche haben, deswegen klare Regeln für Alle.
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde in Sommerweide nehmen

Beitragvon carsten11 » Mi Feb 15, 2023 13:20

Ich bin selbst Pferdebesitzer und Pensionsstallbetreiber.

Pferde 24/7 auf der Weide führt irgendwann unweigerlich zu gesundheitlichen Problemen.
Hufrehe und andere Stoffwechselprobleme sind vorprogrammiert.
Einfach sich mal mit Pferdefütterung beschäftigen dann wird es klar warum.

Alternative für dich kann ein Aktivstall oder ein Paddocktrail sein.
Benötigt natürlich im Außenbereich eine Privilegierung des Bauvorhabens.
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde in Sommerweide nehmen

Beitragvon Pegasus_o » Mi Feb 15, 2023 22:08

carsten11 hat geschrieben:Ich bin selbst Pferdebesitzer und Pensionsstallbetreiber.

Pferde 24/7 auf der Weide führt irgendwann unweigerlich zu gesundheitlichen Problemen.
Hufrehe und andere Stoffwechselprobleme sind vorprogrammiert.


Was ein Quatsch.

Einfach sich mal mit Pferdefütterung beschäftigen dann wird es klar warum.



Ok, Pferdefütterung war mein Prüfungsthema, Note sehr gut. Und jetzt?
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde in Sommerweide nehmen

Beitragvon ChrisB » Do Feb 16, 2023 7:21

Hallo Pegasus,
was machst Du, gegen Hufrehe ??????
Stoffwechsel ?????????
Vermutlich "Überfressen", dafür sind Haflinger bekannt ??
Du bist Pferdewirt ?
Bitte um Antwort.
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde in Sommerweide nehmen

Beitragvon Pegasus_o » Do Feb 16, 2023 10:12

ChrisB hat geschrieben:Hallo Pegasus,
was machst Du, gegen Hufrehe ??????
Stoffwechsel ?????????
Vermutlich "Überfressen", dafür sind Haflinger bekannt ??
Du bist Pferdewirt ?
Bitte um Antwort.


Ich bin Landwirt.

Eine Futterrehe verhindert man mit angemessener Fütterung, auch mit Gras. Die Technik der Portionsweide wurde bereits erfunden...Bei Robustpferden muß man den Vorschub begrenzen Bei Ponys muß man den Vorschub noch mehr begrenzen oder man läßt Rinder vorweiden. 24/7 Weidehaltung von Pferden erfordert ein gewisses Management und Wissen, funktioniert aber ansonsten Problemlos, nicht nur bei mir, sondern bei allen Züchtern und landwirtschaftlichen Pferdehaltern.

Zaun drum , Pferde drauf, auf Wiedersehen, funktioniert natürlich nicht aber die Aussage "Pferde 24/7 auf der Weide führt irgendwann unweigerlich zu gesundheitlichen Problemen" ist und bleibt Quatsch.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde in Sommerweide nehmen

Beitragvon fendt59 » Do Feb 16, 2023 17:28

es dürfte wohl klar sein , dass eine " Hochleistungswiese " nicht für den 24 stündigen Aufenthalt für die meisten Pferde geeignet ist . Ein anderes Thema ist die Besatzdichte der Weide , da wird dann schnell überweidet und von den Pferden auch giftige Pflanzen aufgenommen oder Bäume geschält . Ein regelmäßiges Nachmulchen sollte eigentlich normal sein , ebenso eine bedarfsgerechte Düngung nach Bodenprobe . Die Pferde selbst sollten auch vor Weideantritt entwurmt werden . Ich habe seid über 40 Jahre Pferde und vom Vollblutaraber über Freiberger und Isländer verschiedene Rassen im Sommer 24h auf der Koppel , aber dadurch Hufrehe ist bisher nicht vorgekommen . Im Winter im Offenstall ist es bisher 3mal passiert , eine 100% Ursache konnte in keinem Fall nachgewiesen werden , wobei in 2 Fällen eine vorherige Kortisonbehandlung vom Tierarzt durchgeführt wurde .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde in Sommerweide nehmen

Beitragvon ChrisB » Fr Feb 17, 2023 8:23

Hallo
ich halte auch seit 1979, ein Pferd, aktuell sind es 4 (Tochter) ,
hatte aber auch schon 11 Pferde in Pension, damals ohne Rinderhaltung.
Bei einem Haflingergespann, Stute direkt von Züchter, hatte bei Ihm, Hufrehe,
bei mir nach den Rindern auf deren Weide,
Sonntags, Kutsche fahren, dabei kräftig schwitzen der Pferde,
bei dieser Stute keine Hufrehe mehr,
aber seit die Tochter ihre eigenen Pferde hält,
diese nicht mehr Eingespannt werden, nur Sporadisch geritten,
hat der jetzige Haflinger schon 2 x Hufrehe, seitdem hat Er leider einen "Fresskorb" :(
Düngen seit 30 Jahren schon nicht mehr, habe genug Fläche.
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde in Sommerweide nehmen

Beitragvon JDBochum » Fr Feb 17, 2023 9:29

Moin
Als erstes solltest du dir überlegen was du selber machen willst und was die Einstaller machen sollen.
Welche Dienstleistung willst du anbieten und was nicht, willst du Sommerweide machen und alles ums Pferd wo die Einstaller nur 1 mal die Woche kommen oder wo sie täglich kommen. Wenn sie Täglich kommen brauchst du min. einen Reitplatz oder je nachdem wie weit der Reitverein entfernt ist dazu einen guten Zugang.
Du hast ja erstmals nur von Sommerweide geschrieben als Anfang, aber auch da musst du erstmals Geld für in die handnehmen da es bei 24h Weidehaltung Pflicht ist eine Überdachte Liegefläche zu schaffen und natürlich eine Pferdesicher Umzäunung. Strom und Wasser sowie Stroh und Heu Lagerfläche Mistplatte brauchst du auch noch Krankenboxen Sattelkammer/Futterkammer Waschplatz.

Ich habe mir Anfang des Jahres auf einem Seminar einen Stall angeschaut der vor 30jahren langsam mit so etwas in kleine Schritten angefangen hat. Er hat mittig einen Stich weg angelegt und Links wie Rechts immer einen Weideuntersand für Zwei Pferde mit Vordach und Sandbereich und dahinter je Zwei längliche Kleine Weiden. An jedem Weideunterstand war ein Kleiner Lagerbereich für die Einstaller. Wir haben das als Schrebergarten Siedlung für Pferde bezeichnet und das nicht abwertend, der Stallbetreiber hat an mehreren Stellen Kleine gerade für einen Ballen passende Abdächer für Heu und Stroh stehen und am Anfang und Ende eine kleine Mistplatte von der er den Mist holte. Morgens gaben seine Mitarbeiter den Pferden das von den Besitzern vorbereitete Heu. Misten und Futter bereiten machten die Einstaller selber. Er hat das immer je nach Nachfrage erweitert, je nach Region brauchst du auch keine Baugenehmigung wenn du die Pferde nicht einsperren kannst.

JDBochum
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde in Sommerweide nehmen

Beitragvon carsten11 » Fr Feb 17, 2023 13:46

Pegasus_o hat geschrieben:
carsten11 hat geschrieben:Ich bin selbst Pferdebesitzer und Pensionsstallbetreiber.

Pferde 24/7 auf der Weide führt irgendwann unweigerlich zu gesundheitlichen Problemen.
Hufrehe und andere Stoffwechselprobleme sind vorprogrammiert.


Was ein Quatsch.

Einfach sich mal mit Pferdefütterung beschäftigen dann wird es klar warum.



Ok, Pferdefütterung war mein Prüfungsthema, Note sehr gut. Und jetzt?



Also wenn du eine, von den Ansprüchen, absolut identische Pferdegruppe hast mag das alles gehen. Theoretisch.
Aber in der Praxis habe ich halt in den letzten 25 Jahre etwas anderes erlebt.
So wie ich die Anfrage verstanden haben meint er eher dass man möglichst wenig Aufwand mit der Haltung haben will.
War vielleicht auch ein Interpretationsfehler von mir ....
Also, immer entspannt bleiben bei persönlichen Anmerkungen und auf der Sachebene bleiben.

JDBochum führt ja schonmal einige zu beachtende Rahmenbedingungen auf
carsten11
 
Beiträge: 97
Registriert: Fr Mär 19, 2021 8:57
Wohnort: Im schönen Nordschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki