Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Pferdebox: Trennwände mauern oder spricht was dagegen !?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pferdebox: Trennwände mauern oder spricht was dagegen !?

Beitragvon Tina » So Jul 23, 2006 17:00

Hallo,

da wir im Begriff sind den Rinderstall zum Pferdestall umzubauen, wollte ich mal nachhören ob was dagegenspricht die Trennwände der Boxen zu mauern , anstatt sie für teure € fertig zu kaufen !?

Ist bei der Mauerhöhe was besonders zu beachten ? Wollte sie ca. 1,20 - 1,50 m hochziehen und obendrauf ein Aufsatzgitter.


LG
Tina
Tina
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » So Jul 23, 2006 17:08

Bau sie Dir doch aus Bohlen selbst. Ich nehme an, daß das billiger sein wird als Mauern.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » So Jul 23, 2006 17:08

Hallo Tina,
was soll dagegen sprechen? Natürlich kann man die mauern. Wahrscheinlich wird sogar eine 11,5er Wand mit Bewährung ausreichen, sprich auf einer Höhe von circa 1,5m (je nach dem ob Pony´s oder Kaltblüter :wink: ) einen Ringanker aufsetzen, vielleicht schon mit entsprechenden Aufnahmen für die Gitter !!!
So würde ich es machen, habe aber keine Referenzen.
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » So Jul 23, 2006 18:24

Ich habe mal vor Jahren mitgeholfen, Boxen zu mauern in Wandstärke 17,5 oder 24cm. Nachdem sich ein Pferd in einem Panikanfall oder ähnlichem gegen die Wände geworfen hatte, waren die Lagerfugen um Zentimeter verschoben. Abriss!
Wenn mauern, dann besser alle 1,50m einen Stahlträger mit Fundament setzen und mit einmauern oder lieber gleich Betonschalsteine nehmen und bewehren. Bei denen reicht auch 17,5 oder 15cm Wandstärke. Und beim Mauern auf jeden Fall auf Mörtelgruppe III achten!
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euro-Trac 1600LS » So Jul 23, 2006 18:28

Mit wie vielen Usern teilst Du Dir eigentlich Deinen Avatar, Malte?
Euro-Trac 1600LS
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tina » So Jul 23, 2006 20:08

Hallo,

na das waren ja schon jede Menge Tipps. DANKE !

Falls sonst noch jemand was dazu beizutragen hat ..GERNE :D

LG
Tina

Hab da noch ne Frage : WAS sind Ringanker ? :oops:
Tina
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » So Jul 23, 2006 20:15

Wenn die oberste Schicht einer einer Wand aus Stabilitätsgründen durchgehend aus bewehrtem Beton oder einer U-Schale mit bewehrter Betonfüllung besteht, spricht man von einem Ringanker. Läuft bei Gebäuden "ringsum".
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » So Jul 23, 2006 20:20

Hi
Für welche Pferde sind die Boxen denn gedacht, für eigene, pension oder zucht?
Wieviele Boxen?
Wie soll ausgemisstet werden?
Mauern ist eine von vielen Möglichtkeiten, aber nicht unbedingt die beste, ich denke wenn es feste Wände sein sollen, wären welche aus Beton gegossene wohl die einfachste/stabielste Lösung, da auch einfach sauber zu halten.

gruss mc
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tina » So Jul 23, 2006 20:30

Hallo,

für meine eigenen Pferde...alle so zwischen 1,55 - 1,65 Stockmass. Sie sollen auch nicht komplett gemauert werden sondern nur die Trennwände. Ausgemistet wird da noch flink per Hand :D . Die Fronten werden sünhaft teure "Störtebecker",dunkel grün gepulvert, von 3,50m Breite.

Zusätzliche Stärke sollen sie noch erhalten, durch gebrannte Klinker. Da es ein ostfriesischer Resthof ist, passt das auch von der Optik ganz gut.

Mit dem gießen klingt natürlich sinnvoll...raubt uns jedoch Zeit ( Verschalungen anfertigen etc. )

LG
Tina
Tina
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » So Jul 23, 2006 21:04

Tina hat geschrieben:Mit dem gießen klingt natürlich sinnvoll...raubt uns jedoch Zeit ( Verschalungen anfertigen etc. )

LG
Tina

Erkundige dich ruhig mal nach Betonschalsteinen. Die stellt man nur Schicht für Schicht übereinander, 12er Rundstahl reinlegen (horiz. und vertik.), mit Beton (auch selbst angemischt) verfüllen, nächste Schicht. Geht einfach und schnell ohne Verschalung.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » So Jul 23, 2006 21:14

Hier zur Anschauung:
http://www.betonwerk-pallmann.de/html/betonschalungssteine.html
Tipps zur Verarbeitung gebe ich gerne.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » So Jul 23, 2006 21:56

Laurenzius hat geschrieben:Hallo Tina,
was soll dagegen sprechen? Natürlich kann man die mauern. Wahrscheinlich wird sogar eine 11,5er Wand mit Bewährung ausreichen, sprich auf einer Höhe von circa 1,5m (je nach dem ob Pony´s oder Kaltblüter :wink: ) einen Ringanker aufsetzen, vielleicht schon mit entsprechenden Aufnahmen für die Gitter !!!
So würde ich es machen, habe aber keine Referenzen.


Hast Du Dich in einem anderen Thread nicht über die Rechtschreibung anderer User aufgeregt? :roll:
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tina » Mo Jul 24, 2006 6:22

Hallo,

also die Betonschalsteine scheinen eine wirklich gute Alternative zu sein :D ...hört sich gut an. Danke !

LG
Tina
Tina
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JennyCalendar21 » Fr Jul 28, 2006 12:23

Also ich würde Mauern und Gitter oben drüber.

Hatte mal einen "Bruno" (Süddeutscher Kaltblüter). Der hat schon mal, weil er zu den Stuten wollte die Holzwand niedergetreten und so ne 1,50m Mauer verleitet im "Notstand" schonmal zum drüberklettern.... das geht alles...
JennyCalendar21
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Jul 26, 2006 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tina » Fr Jul 28, 2006 18:40

ja klar, wie oben schon beschrieben,sollen auf die Mauern Aufsitzgitter :wink:

LG
Tina
Tina
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:44
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki