Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:05

Pferdepass

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pferdepass

Beitragvon kuhfreak » Fr Okt 26, 2007 8:25

Hab mich jetzt schon durchs halbe Inet gewühlt und bin immer noch nicht schlauer. :(
Inzwischen ist es ja Pflicht, dass jedes Pferd seinen Pass hat. Nur was ist, wenn eines noch keinen hat? Kann man ein Pferd kaufen/verkaufen das keinen hat? Und wo muss man so ein Ding beantragen?
kuhfreak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Fr Okt 26, 2007 8:29

Wie hast Du Dich denn durchs Internet gewühlt? :?:

In welchem Bundesland wohnst Du denn?
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Fr Okt 26, 2007 8:42

Google sagt:

Guck mal hier {klick}
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Okt 26, 2007 9:57

da steht alles drinn - 7,90 kostet es für nicht Zuchtpferde ohne Abstammung. Billiger geht sowas echt nicht!
Bist du nicht bei der FN kannst du im Reitverein nachfragen ob sie dir ein Formular geben - kostet in der Regel nix.

(Mal zum Vergleich: wir zahlen hier(Belgien) 48 für den Pass und 42 für den Tierarzt der die Beschreibung macht, ausserdem braucht hier jedes Pferd einen Chip der mit Setzen am Termin auch noch mal 19€ kostet - also gut 100€ mehr)
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christine » Fr Okt 26, 2007 13:18

Also hier in RLP wurde ein Bekannter mit einem Pferd im Hänger angehalten und von der Polizei wurde der Pass angefordert. Er hatte den Pass nicht dabei. Hat Riesenärger gegeben, weil zuerst mal vermutet wurde, das Pferd könnte nicht das seine sein. Zudem war der eine Polizist - ich drück es mal nett aus - ziemlich ungehalten und hat wohl vorübergehend seine gute Erziehung vergessen.
Denken ist schwer. Deshalb urteilen die meisten lieber.
Christine
 
Beiträge: 719
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Okt 26, 2007 13:32

Ach - er durfte aber weiterfahren???
Hier wird das Pferd konfisziert bis der Besitzer feststeht - das Tier kommt dann für 14 Tage in einen Pensionsstall - da zahlst du 75€ am Tag! Ist es nach 14 Tagen nicht abgeholt wird es verwertet - du bekommst dann das Schlachtgeld, wenn du nachweisen konntest, das es deins war.
Die Knolle wegen Fahren ohne Pass beträgt 250€ - die zahlst du immer.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christine » Fr Okt 26, 2007 13:37

Es hat gedauert, aber der Sachverhalt konnte noch vor Ort geklärt werden. Der Mann hat lediglich ein Pferd bei uns im Stall abgeholt und zum neuen Käufer gebracht. Ob der Fahrer was bezahlen musste, weiß ich nicht.
Denken ist schwer. Deshalb urteilen die meisten lieber.
Christine
 
Beiträge: 719
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Aschenputtel » Sa Okt 27, 2007 19:34

??

Da steht: Hinzu kommen 7,50 Euro für begleitende Maßnahmen ...

Nicht für den Pass allein, das kostet wesentlich mehr.

Wo steht das mit den 7,90 ?

Transporte ohne Equidenpass sind auch in Deutschland verboten.
Allerdings frage ich mich immer, wie die Polizisten feststellen wollen, ob das Pferd wirklich das Pferd im Pass ist. *smile*

Wenn ich nicht gerade einen Schimmel transportiere und einen Pass von einem Rappen mit habe.

Wenn ein Pferd so zu sagen eingezogen wird in Belgien und geschlachtet, wenn man es nicht abholt ... kommt doch die entscheidende Frage:

Wie kann ein Pferd ohne Equidenpass geschlachtet werden?

Das ist in Deutschland nicht erlaubt. dafür wird ebenfalls ein Equidenpass benötigt.

Wundert mich, daß es da in Belgien anders ist.

Ein anruf bei der FN und alle nötigen Papiere für den Equidenpass werden einem zugesendet. Incl. Anleitung.

LG
Aschenputtel
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Okt 23, 2007 16:15
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Sa Okt 27, 2007 21:22

Kosten für Pferdepass für ein Freizeitpferd mit Eigentumsurkunde vor 6 Jahren:
72,76 EUR incl. Mwst.

Zzgl. Kosten für Tierarzt für die Beschreibung.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lil_Princess » So Okt 28, 2007 15:24

Also als wir unser Pony gekauft haben hatte es auch keinen Equidenpass. Dieser hat uns bei der EWU um die 40 Euro gekostet (zzgl. Tierarztkosten). Bei der FN kostet es wohl genauso viel.

Der erste Weg wäre also meiner Meinung nach der zum TA. Dem sagst du das du einen Equidenpass für das Pferd benötigst, dann bringt der die entsprechenden Formulare mit. Dann muss das Pferd "abgemalt" werden, das heißt es werden alle Abzeichen und Wirbel des Pferds in eine Skizze eingetragen. Dann musst du noch entscheiden ob das Pferd geschlachtet werden darf oder nicht. Wenn du dich für "Nein" entscheidest kann diese Entscheidung später nicht mehr rückgängig gemacht werden. Dem TA stehen dann mehr Medikamente zur Verfügung wie wenn das Pferd nicht geschlachtet werden darf. (Diese Entscheidung kann man daher revidieren). Der Ta schickt dann in der Regel das Formular zu der FN oder EWU oder zum Zuchtverband von dem dein Pferd Papiere hat (wenn es welche hat) und dann bekommst du ein paar Wochen später den Ewidenpass per Post. Wenn ein Pferd bereits Papiere hat, hat es in der Regel auch einen Equidenpass (beim Verband nachfragen!).

Liebe Grüße

Lil_Princess
Benutzeravatar
Lil_Princess
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Jun 13, 2007 8:09
Wohnort: Kreis Kusel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Okt 28, 2007 15:49

och - das mit dem "Schlachtpferd/nicht-Schlachtpferd" lässt sich doch ganz einfach umgehen 8)
Lass dir einfach zwei Equidenpässe machen, unterschiedlicher Name, gleiche Beschreibung und gut ist. Dann suchst du dir einfach den dir genehmen für die eintsprechende Medikation aus.
Es gibt durchaus auch Leute die drei und mehr Pässe haben für ihre Pferde... zB wenn ein medikament verwendet wurde, dessen Indikation zB auf Hufrolle, Arthrose... schließen lässt - kann man sonst doch nicht mehr richtig verkaufen :twisted:

Solange Chips nicht Pflicht werden und jeder Verband da rummauschelt ist der Pass sein Papier nicht wert!
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » So Okt 28, 2007 20:18

Malte hat geschrieben:Kosten für Pferdepass für ein Freizeitpferd mit Eigentumsurkunde vor 6 Jahren:
72,76 EUR incl. Mwst.
Zzgl. Kosten für Tierarzt für die Beschreibung.


Lil_Princess hat geschrieben:Dieser hat uns bei der EWU um die 40 Euro gekostet (zzgl. Tierarztkosten). Bei der FN kostet es wohl genauso viel.


Obige Rechnung ist von der FN.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Aschenputtel » Mo Okt 29, 2007 7:01

estrell hat geschrieben:Solange Chips nicht Pflicht werden und jeder Verband da rummauschelt ist der Pass sein Papier nicht wert!


So sehe ich das auch. Reine Geldmacherei.

Trotzdem braucht man ihn eben. Und zu bekommen ist er ja ganz einfach.

Und wenn sich niemand dagegen wehrt, wird es auch in Zukunft so sein.

LG
Aschenputtel
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Okt 23, 2007 16:15
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lil_Princess » Di Okt 30, 2007 11:40

Malte hat geschrieben:
Malte hat geschrieben:Kosten für Pferdepass für ein Freizeitpferd mit Eigentumsurkunde vor 6 Jahren:
72,76 EUR incl. Mwst.
Zzgl. Kosten für Tierarzt für die Beschreibung.


Lil_Princess hat geschrieben:Dieser hat uns bei der EWU um die 40 Euro gekostet (zzgl. Tierarztkosten). Bei der FN kostet es wohl genauso viel.


Obige Rechnung ist von der FN.


Also ich hab die Rechnung gerade rausgekramt. Ich habe am 15.08.2007 für die Eintragung eines Freizeitpferdes bei der EWU 38,00 Euro (inkl MwSt.) bezahlt. Vielleicht ist es günstiger wenn man Mitglied ist!??
Benutzeravatar
Lil_Princess
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Jun 13, 2007 8:09
Wohnort: Kreis Kusel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Di Okt 30, 2007 21:28

Das vermute ich. Hier in der Gegend bekommt man ja schon in der Eisdiele Prozente, wenn man bei Airbus arbeitet. 8)
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki