Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:11

Pferdeveranstaltungen, Brauchtum, Umzüge usw

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pferdeveranstaltungen, Brauchtum, Umzüge usw

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Aug 19, 2023 7:07

Terminhinweiss für Interessierte :
2. Zehnerzugtreffen in Hundham / Fischbachau am 20.08.2023 .

Zum nun 2 tem mal veranstaltet der Verein "Pferdefreunde Leitzachtal " ein internationales Zehnerzugtreffen. Es werden 21 Gespanne erwartet . Alleine 4 Gespanne stellt der Verein.
Beginn 13 Uhr
Anspannen der Pferde ab 11.30 Uhr.
Zuletzt geändert von Sturmwind42 am So Nov 03, 2024 19:38, insgesamt 2-mal geändert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zehnerzugtreffen im Leitzachtal

Beitragvon Sturmwind42 » So Aug 20, 2023 19:42

War jemand dort vom LT ?
Ich hab jedenfalls niemand von hier gesehen ;-)
Es war ein wunderschönes Fest , eingebettet in eine wunderschöne Landschaft bei bestem Wetter !
Wahnsinn was dieses Dörflein auf die Beine gestellt hat, man spricht von einer Grossveranstaltung .
Wunderschön herausgebrachte Gespanne die sich auch weitgehend gut gefahren zeigten mit Ihren Fahrer und dem Team dahinter .
Zuschauer würde ich sagen waren zu so geschätzt 75 % in Tracht anwesend .Einfach herrlich !
Hab auch ein paar Bilder, falls es wen interessiert.

Weiteste Anreise aus Thüringen ! Aber auch Gespanne aus der Oberpfalz ,Baden-Württemberg , Schwaben und Österreich . Letztere brachten einen Norikerzug mit ,sowie einen 10 er Zug mit Eseln , der ganz eine besondere Attraktion darstellte .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zehnerzugtreffen im Leitzachtal

Beitragvon Rohana » Di Sep 12, 2023 6:20

Bitte Bilder einstellen!

... ich würde ja nie im Leben Zehner fahren, aber angucken kann man sowas schon 8)
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zehnerzugtreffen im Leitzachtal

Beitragvon Südheidjer » Do Sep 14, 2023 15:34

Wenigstens früher gab es einen Zehnerzug auch auf der Celler Hengstparade.

Bild

Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Hengstcelle250911_080.jpg

oder

Bild

Bildquelle: https://picclick.de/13938543-3100-Celle-Landgestuet-Hengstparade-Zehnerzug-235073624443.html#&gid=1&pid=1

Ihr seht, die Lüneburger Heide hat viel zu bieten. ;-)
Südheidjer
 
Beiträge: 12960
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zehnerzugtreffen im Leitzachtal

Beitragvon Groaßraider » Do Sep 14, 2023 15:36

Und das Rottal erst :D

https://www.karpfhamerfest.de/karpfhame ... zehnerzug/

https://www.google.com/search?client=ms ... =592&dpr=3
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zehnerzugtreffen im Leitzachtal

Beitragvon böser wolf » Do Sep 14, 2023 15:42

Rohana hat geschrieben:Bitte Bilder einstellen!

... ich würde ja nie im Leben Zehner fahren, aber angucken kann man sowas schon 8)

Dem schließe ich mich an!
Gefahren bin von ein bis vierspännig aber am liebsten und zu 90 % meiner Fahrerkarriere zweispännig vierspännig war für mich schon eine echte Herausforderung und das Ende der fahnenstange
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zehnerzugtreffen im Leitzachtal

Beitragvon Sturmwind42 » Do Sep 14, 2023 16:29

@ Johana ich wollte schon die gewünschten Bilder einstellen , aber iwi klappt das gerade nicht das es die Bilder auch auf den PC hochlädt . Also die Cloud ist wohl voll , ich hab auch schon gelöscht usw ...
Ich krieg das hin ! Dauert noch a bisserl !

@ böser Wolf : Für meinen Teil bin ich auch ein zwei und vierspännig gefahren ! Vierspännig finde ich schon eine recht ansprechende Fahrweise ! Ich hab bis jetzt immer die Herausforderung angenommen und freue mich jedes mal .
Hast du nicht erst bei Bio so ähnlich berichtet ? -- von wegen Herausforderung annehmen ...

Und zur Beruhigung , unser aller Fahrpapst Benno v Achenbach hat gesagt , alles was mehr als vier - ( oder war es sechs ) spännig ist , hat mit FAHREN nix mehr zu tun , es sei Viehtrieb .
Sieht man die Amischen ,ist das fast wiederlegt !

Wobei es natürlich sehr auf die Rasse ankommt !

Rottaler Zehnerzug hab ich mehrfach gesehen, Hut ab wenn man 10 Pferde vor so einer Kulisse manövrieren kann !
Es gibt aber deutlich bessere ( ohne dieser ganzen Truppe weh tun zu wollen ) . Die Rottaler fahren ja quasi mit zwei Kutschern , jeder der beiden hat einen Schwung Leinen in der Hand, wie die aufgeteilt sind , erschließt sich mir nicht . .

Wobei man ähnliches in Hundham bei einem Gespann sah, da fährt einer die vorderen sechs und der andere Kutscher die hinteren vier .
Meine grösste Hochachtung vor all den Kutschern in dem Oval und auch beim Umzug an dem sich die Zuschauer nur so drängten ! Es ist eine wahnsinnig grosse Verantwortung !
Wenn die 10 Pferde zusammenpacken , dann packen die , egal wer an den Leinen zerrt !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zehnerzugtreffen im Leitzachtal

Beitragvon Groaßraider » Do Sep 14, 2023 16:50

Sturmwind42 hat geschrieben:
Rottaler Zehnerzug hab ich mehrfach gesehen, Hut ab wenn man 10 Pferde vor so einer Kulisse manövrieren kann !
Es gibt aber deutlich bessere ( ohne dieser ganzen Truppe weh tun zu wollen ) . Die Rottaler fahren ja quasi mit zwei Kutschern , jeder der beiden hat einen Schwung Leinen in der Hand, wie die aufgeteilt sind , erschließt sich mir nicht . .


Blödsinn

_20230914_203616.JPG
_20230914_203616.JPG (105.95 KiB) 4327-mal betrachtet


_20230914_203648.JPG
Zuletzt geändert von Groaßraider am Do Sep 14, 2023 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zehnerzugtreffen im Leitzachtal

Beitragvon 240236 » Do Sep 14, 2023 18:08

Groaßraider hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:
Rottaler Zehnerzug hab ich mehrfach gesehen, Hut ab wenn man 10 Pferde vor so einer Kulisse manövrieren kann !
Es gibt aber deutlich bessere ( ohne dieser ganzen Truppe weh tun zu wollen ) . Die Rottaler fahren ja quasi mit zwei Kutschern , jeder der beiden hat einen Schwung Leinen in der Hand, wie die aufgeteilt sind , erschließt sich mir nicht . .


Blödsinn
Genau. Da Helmut hält schon ganz sicher alle Leinen alleine in der Hand.
240236
 
Beiträge: 9315
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zehnerzugtreffen im Leitzachtal

Beitragvon Sturmwind42 » Do Sep 14, 2023 19:16

Naja ich weiss doch was ich sehe , müsste 2019 gewesen sein.
Ich suche mal, ich glaube ich hab sogar ein Bild davon ...

Korrektur es war 2018 ,und wieviele Bilder wollt ihr sehen ? Ich mag euch nicht langweilen ! Also ne Handvoll die meine Aussage stützen hab ich schon ! Die Frage bleibt ob ihr das als Fotomontage anseht ?
20180901_140948.jpg
Dateianhänge
20180901_140503.jpg
20180901_140510.jpg
20180901_140559.jpg
20180901_140601.jpg
20180901_140946.jpg
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zehnerzugtreffen im Leitzachtal

Beitragvon böser wolf » Fr Sep 15, 2023 7:20

Sturmwind42 hat geschrieben:@ Johana ich wollte schon die gewünschten Bilder einstellen , aber iwi klappt das gerade nicht das es die Bilder auch auf den PC hochlädt . Also die Cloud ist wohl voll , ich hab auch schon gelöscht usw ...
Ich krieg das hin ! Dauert noch a bisserl !

@ böser Wolf : Für meinen Teil bin ich auch ein zwei und vierspännig gefahren ! Vierspännig finde ich schon eine recht ansprechende Fahrweise ! Ich hab bis jetzt immer die Herausforderung angenommen und freue mich jedes mal .
Hast du nicht erst bei Bio so ähnlich berichtet ? -- von wegen Herausforderung annehmen ...

Und zur Beruhigung , unser aller Fahrpapst Benno v Achenbach hat gesagt , alles was mehr als vier - ( oder war es sechs ) spännig ist , hat mit FAHREN nix mehr zu tun , es sei Viehtrieb .
Sieht man die Amischen ,ist das fast wiederlegt !

Wobei es natürlich sehr auf die Rasse ankommt !

Rottaler Zehnerzug hab ich mehrfach gesehen, Hut ab wenn man 10 Pferde vor so einer Kulisse manövrieren kann !
Es gibt aber deutlich bessere ( ohne dieser ganzen Truppe weh tun zu wollen ) . Die Rottaler fahren ja quasi mit zwei Kutschern , jeder der beiden hat einen Schwung Leinen in der Hand, wie die aufgeteilt sind , erschließt sich mir nicht . .

Wobei man ähnliches in Hundham bei einem Gespann sah, da fährt einer die vorderen sechs und der andere Kutscher die hinteren vier .
Meine grösste Hochachtung vor all den Kutschern in dem Oval und auch beim Umzug an dem sich die Zuschauer nur so drängten ! Es ist eine wahnsinnig grosse Verantwortung !
Wenn die 10 Pferde zusammenpacken , dann packen die , egal wer an den Leinen zerrt !


Ja sicher ,
Aber Ackerbau, und fahren mit Pferden sind schon zwei Paar Schuhe.
Als junger Mann war ich zur Ausbildung beim ehemaligen Europameister, der seinerzeit bei uns einen Betrieb gepachtet hatte .
Daraus entstand eine Freundschaft und durfte seinerzeit zahlreiche frisengespanne mit ihm einfahren.
Auch wenn ich diese Zeit nicht missen möchte , so wäre es heute als Mann mit knapp ü 50 nix mehr für mich .
Hinzu kommt das die letzten 2 kaltblut Gespanne unseren Betrieb vor 2 Jahren verlassen haben .
Auf der einen Seite fehlen mit die Pferde und das fahren sehr , auf der anderen Seite habe ich mit dem Thema heute abgeschlossen.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zehnerzugtreffen im Leitzachtal

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 15, 2023 14:02

Sturmwind42 hat geschrieben:....

Und zur Beruhigung , unser aller Fahrpapst Benno v Achenbach hat gesagt , alles was mehr als vier - ( oder war es sechs ) spännig ist , hat mit FAHREN nix mehr zu tun , es sei Viehtrieb .
Sieht man die Amischen ....
Wenn die 10 Pferde zusammenpacken , dann packen die , egal wer an den Leinen zerrt !

Naja,
Achenbach hat das schon richtig erkannt.
Und die "Amischen "spannen nicht umsonst breit statt lang.
Im Alltag braucht es in jeder Reihe mindesens ein " Verlasspferd" ,auf das die anderen reagieren.
Diese ganzen Western mit den Mehrfachzügen im Galopp sind reine Fantasiegeschichten.
Bisher war es noch immer wirtschaftlicher, die nötige Zugkraft auf zwei starke oder zur Vorführung vier leichte Pferde zu begrenzen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zehnerzugtreffen im Leitzachtal

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Sep 16, 2023 8:49

@ böser Wolf , hätte ja sein können du bist grundsätzlich so eingestellt ....
Manche fangen mit 50 erst an damit. Kenne auch 80jährige Aktive Fahrer .
Schade das du abgeshclossen hast , freue mich um jeden der Brauchtum und die Arbeit mit Pferden aufrecht hält . Schon als Gegenpool zu den Mainstrem - Sportarten , weil es schön ist , weil es erdet , usw usf
2 Gespanne, da schließe ich auf was gewerbliches , Kutschfahrten in der Heide oder so , schade , echt schade drum ..
Aber das muss jeder selbst wissen .

@ LH Bauer , nicht nur in die Breite ! Die spannen auch 4x4 ein ! und ziehen einen 4 Scharpflug .

Von den Niederbayern hätte ich jetzt erwartet : Gefälschte Bilder, ist gar nicht der Helmut , andere Veranstaltung , niemals Karpfham oder irgend sowas , aber so gar nix ?? Was ist los ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zehnerzugtreffen im Leitzachtal

Beitragvon böser wolf » Sa Sep 16, 2023 13:32

Sturmwind42 hat geschrieben:@ böser Wolf , hätte ja sein können du bist grundsätzlich so eingestellt ....
Manche fangen mit 50 erst an damit. Kenne auch 80jährige Aktive Fahrer .
Schade das du abgeshclossen hast , freue mich um jeden der Brauchtum und die Arbeit mit Pferden aufrecht hält . Schon als Gegenpool zu den Mainstrem - Sportarten , weil es schön ist , weil es erdet , usw usf
2 Gespanne, da schließe ich auf was gewerbliches , Kutschfahrten in der Heide oder so , schade , echt schade drum ..
Aber das muss jeder selbst wissen .

@ LH Bauer , nicht nur in die Breite ! Die spannen auch 4x4 ein ! und ziehen einen 4 Scharpflug .

Von den Niederbayern hätte ich jetzt erwartet : Gefälschte Bilder, ist gar nicht der Helmut , andere Veranstaltung , niemals Karpfham oder irgend sowas , aber so gar nix ?? Was ist los ?



Ja richtig , das war ein gewerblicher Teil und war an den Gastronomiebetrieb meiner Frau gekoppelt .
Das Problem bei uns in der Region das du keine Fahrer mehr bekommst zum zweiten der wirtschaftliche Aspekt. Wir waren hier in der Region der letzte Betrieb der diese Kutsch und Planwagen Fahrten ein gestellt hat. Zu letzt hatten wir noch Hochzeitskutsche im Angebot wenn wir Hochzeiten ausrichten und ich hatte noch mein Rückengespann aber Mangels Zeit, gesundheitlicher Probleme und sehr Verhaltener Nachfrage, weil zu teuer habe ich dann den kompletten Schlussstrich gezogen.
Aber wenn ich ehrlich sein soll fehlen mir die dicken schon sehr !
Genau so wie meine Zeit als Hunde Führer, ich hatte immer so um die 5 gut eingehalten Terrier mit denen ich auf drückjagden unterwegs war , inzwischen habe ich keinen Hund mehr und bin froh das ich trotz meiner Gesundheitlichen Einschränkungen noch die Landwirtschaft schaffe und meine Frau in der Gastronomie unterstütze
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zehnerzugtreffen im Leitzachtal

Beitragvon Rohana » Sa Sep 16, 2023 13:51

Das ist schon schade. Hochzeitskutsche bin ich zu der Zeit als ich fahren gelernt habe öfter mal mitgefahren.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki