Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:35

Pfirsichbaum

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pfirsichbaum

Beitragvon Baritonsepp » Do Mär 13, 2014 21:22

hallo leute

habe vor meine streuobstwiese mit ein paar pfirsichbäumen zu erweitern nur ist jetzt die frage....

ich lese oft nur von pfirsichbüschen?? ist pfirsich in form von hochstämmen nicht möglich oder unwirtschaftlich??

bevorzuge eigentlich hochstamm...

und was für ne sorte könnt ihr empfehlen??

danke für antworten :)
Baritonsepp
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Mai 15, 2013 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfirsichbaum

Beitragvon YellowSnapper » Fr Mär 14, 2014 19:33

Pfirsich wird als Buschbaum oder Hohlkrone gezogen. Die unregelmäßige Hohlkrone wird auf großen Anlagen bevorzugt.
Hochstamm wirst du nicht hinbekommen, dafür wird der nicht hoch genug. Halbstamm bzw. Meterstamm das geht.
Ich habe bei mir alle als Meterstamm mit Hohlkronne und die Neu gepflanzten erzioehe ich jetzt auch so.
Wichtig Pfirsich wird ganz anders geschnitten als normales Steinobst.

Bei der Sorte kommt es auf den Standort an und was du vor hast.
Für den Frischemarkt must schon 3 Sorten setzen mit unterschiedlichen Reifezeiten.
Dann gibt es Pfirsiche die generell härter sind und für Konserven genutzt werden.
Eine gute Sorte ist z.B. Red Haven.

Solltest du größeres vorhaben, entsprechende Lteratur besorgen. Wobei aktuell meistens Stand 1970 ist.
YellowSnapper
 
Beiträge: 28
Registriert: So Jul 21, 2013 21:17
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfirsichbaum

Beitragvon Florian1980 » Fr Mär 14, 2014 20:01

Hier kannst Du mal einen unserer Pfirsichbäume sehen:

post1086680.html#p1086680

Gegenüber vom Vollernter noch einer. Größer werden die hier nicht:

Bild
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfirsichbaum

Beitragvon Baritonsepp » Fr Mär 14, 2014 20:04

ok in dem fall wirds kein kein hochstamm...

wie sind die denn eigentlich so vom ertrag und der zuverlässigkeit her??
anfällig gegen witterungen sind sie ja nicht gerade wenig
Baritonsepp
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Mai 15, 2013 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfirsichbaum

Beitragvon Florian1980 » Fr Mär 14, 2014 22:26

Wäre vielleicht interessant zu wissen, woher du kommst. Bei uns im Weinbauklima wächst ziemlich viel, paar kilometer weiter siehts ganz anders aus.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfirsichbaum

Beitragvon YellowSnapper » Fr Mär 14, 2014 23:02

Ich habe welche an der Mosel und auf dem Hunsrück.
Es liegen immer 3 Wochen zwischen den beiden.
Späte Sorten reifen auf dem Hunsrück nicht richtig aus, auch ist die Frostgefahr während der Blüte grösser.
YellowSnapper
 
Beiträge: 28
Registriert: So Jul 21, 2013 21:17
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfirsichbaum

Beitragvon zwiebe » Sa Mär 15, 2014 7:03

Unser Pfirsichbäume halten nicht sehr lange, da sie oft im Sommer mit den vielen Früchten abbrechen. Sie kann man leicht mit Kernen nachziehen und brauchen keine Veredelung.
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfirsichbaum

Beitragvon YellowSnapper » Sa Mär 15, 2014 9:12

Bevor sie brechen würde ich die Früchte ausdünnen.
Beim Pfirsich sollte man sowieso dafür sorgen das tragfähige Leitäste erzogen werden.
YellowSnapper
 
Beiträge: 28
Registriert: So Jul 21, 2013 21:17
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfirsichbaum

Beitragvon Baritonsepp » Sa Mär 15, 2014 13:40

komme vom bodenseeraum....
normaler obstbau wird hier im großen stil vertrieben aber pfirsiche?? :?
Baritonsepp
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Mai 15, 2013 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfirsichbaum

Beitragvon YellowSnapper » Sa Mär 15, 2014 13:50

Red Haven wird in der Schweiz auch noch bei 600m ünN erfolgreich kultiviert. Bodenseeraum ist doch von den Durschnittstemperaturen gemäßigt oder?
YellowSnapper
 
Beiträge: 28
Registriert: So Jul 21, 2013 21:17
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfirsichbaum

Beitragvon Hargrand » Sa Mär 15, 2014 14:06

Red Heaven ist aber nix für bioanbau, außer man baut ihn regengeschützt an..

Der Kernechte vom Vorgebirge ist gut widerstandsfähig gegen die KK.
Hargrand
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Mär 15, 2014 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfirsichbaum

Beitragvon Kyoho » Mi Mär 19, 2014 8:57

Das beste ist es, den Pfirsich nahe an einer Wand mit etwas überstehendem Dach, Süd oder Südwestseite zu kultivieren. Z. B. Haus oder Scheuer. Da is es mit der Frostgefahr auch nicht so schlimm, weil Wärme abstrahlung erfolgt. Kernechter v. Vorgebirge ist eignetlich die ideale Sorte für den Hausgarten. Man kann ihn immer wieder aus Kernen neu ziehen, darum kernecht, also muss ihn nicht veredeln, was bei Pfirsichen sowieso recht schwierig ist. Richtig schmecken tut er nur, wenn er gut ausreift und nicht zuviel am Baum ist. Ausdünnen muss man, wenn die Früchte etwa 3 cm Durchmesser haben, dabei sollte man nicht zimperlich sein, denn ohne bleiben sie klein und bitter und im nächsten Jahr setzt er wenig an oder die Äste brechen runter. Auch das Holz wird viel schöner, wenn man gut ausdünnt.
KK heißt übrigens http://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%A4uselkrankheit, das sollte man schon dazuschreiben.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfirsichbaum

Beitragvon Micha70 » Mi Mär 19, 2014 11:39

Bekannte von uns bauen seit ein paar Jahren Pfirsiche an, allerdings auch in einem Weinanbaugebiet. Sie bauen die Sorte Revita an. Die ist wohl sehr widerstandsfähig und auch geeignet für unser Klima. Fakt ist der Pfisrisch mag es warm, es müssen keien 40 Grad sein aber muss geschützt stehen.
"Besser ein gesunder Bauer als ein kranker Kaiser."

Deutsches Sprichwort
Benutzeravatar
Micha70
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Feb 25, 2014 9:24
Wohnort: Gingst auf Rügen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfirsichbaum

Beitragvon Wini » Mi Mär 19, 2014 14:33

Zu beachten wäre die Widerstandsfähigkeit gegen die Kräuselkrankheit.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfirsichbaum

Beitragvon Baritonsepp » Mi Mär 19, 2014 20:59

ok dann weiß ich ja schonmal mehr

vielen dank für die infos :wink:
Baritonsepp
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Mai 15, 2013 15:17
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki