Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 11:54

Pflanzabstand Weißtanne

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pflanzabstand Weißtanne

Beitragvon tom120 » Fr Mär 20, 2015 19:19

Hallo,
hab ein Stück mit Weißtanne aufzuforsten.
Keine Weihnachtsbäume....
Der Förster meinte ich sollte 2 x 2 m Pflanzen. Wenn ich jetzt das Grundstück einteile komm ich auf einen Reihenabstand von 1,7 m.
Ist das bei Tanne noch o.k.oder wird das zu eng ?
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand Weißtanne

Beitragvon Ugruza » Fr Mär 20, 2015 20:09

Also ich bezweifle ja, dass man im Wald mit dem Zentimetermaß auf dem richtigen Weg ist. Aber es ist in jedem Fall von Vorteil, nicht 2x2 sondern zB 1,5 x 2,5 zu pflanzen, um einen Dreiecksverband und nicht einen Quadratverband zu erreichen. Es wird in jedem Fall die Fläche besser genützt. Aber willst du wirklich nur Tanne Mono pflanzen?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand Weißtanne

Beitragvon yogibaer » Fr Mär 20, 2015 20:20

Also mit einen Reihen-/Pflanzabstand von 2x2m oder auch 1,7x1,7m bekomm ich auch einen Dreiecksverband hin. Mit dem Zentimetermaß hast Du Recht. Wenn da nun grad ein Stubben steht wo die Pflanze hin muß, was dann?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand Weißtanne

Beitragvon The Judge » Fr Mär 20, 2015 20:24

Sehe ich ähnlich wie yogibaer, ich würde sogar eher auf 3 x 3, 4 x 4 oder noch weiter gehen und noch etwas zwischenpflanzen. Weißtanne alleine wäre mir zu "monoton". Und auf den Zentimeter genau wirst du das eh nie hinbekommen.
Hast du auch die erforderlichen Grenzabstände zum Nachbargrundstück berücksichtigt?
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand Weißtanne

Beitragvon berger901 » Fr Mär 20, 2015 20:55

Haben letztes Wochenende, ein Käfernest in einen Fichtenbestand, an der Südseite offen ca.830 qm bepflanzt.
Der Förster riet mir Weißtanne, 2 mal 2m,hab darauf geachtet die Pflanzen in der Reihe,aber versetzt zur vorigen zu setzen.
Auf dieser Fläche mehrere Arten wäre Kleingärtnerei meinte er.
Die Fläche ist 430 m Meereshöhe,Lehmboden u. Windlage, deshalb Tanne als Tiefwurzler.
Die 6 jährigen Pflanzen hatten zum Teil eine lange Pfahlwurzel.
Von Laubwald hielt er trotz Förderung nichts,weil zu hohe Pflanzkosten u.Pflegeaufwand.

Gruß Berger
berger901
 
Beiträge: 191
Registriert: Mo Dez 08, 2014 16:47
Wohnort: Österreich-Innviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand Weißtanne

Beitragvon yogibaer » Fr Mär 20, 2015 21:07

berger901 hat geschrieben:Haben letztes Wochenende, ein Käfernest in einen Fichtenbestand, an der Südseite offen ca.830 qm bepflanzt.....
Die 6 jährigen Pflanzen hatten zum Teil eine lange Pfahlwurzel....

Dann berichte doch bitte mal zu gegebener Zeit über die Ausfallrate.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand Weißtanne

Beitragvon berger901 » Fr Mär 20, 2015 21:33

Laut Baumschule, war die Pflanzzeit ideal.
Die Fläche ist kreisförmig,nach Süden ca. zur Hälfte offen.
Von wo gibt deiner Meinung ein Problem??
Zuletzt geändert von berger901 am Fr Mär 20, 2015 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
berger901
 
Beiträge: 191
Registriert: Mo Dez 08, 2014 16:47
Wohnort: Österreich-Innviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand Weißtanne

Beitragvon rima0900 » Fr Mär 20, 2015 21:40

tom120 hat geschrieben:Hallo,
hab ein Stück mit Weißtanne aufzuforsten.
Keine Weihnachtsbäume....
Der Förster meinte ich sollte 2 x 2 m Pflanzen. Wenn ich jetzt das Grundstück einteile komm ich auf einen Reihenabstand von 1,7 m.
Ist das bei Tanne noch o.k.oder wird das zu eng ?


Ähm, was genau soll das überhaupt heißen? Was würde bei 2x2m denn passieren?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand Weißtanne

Beitragvon The Judge » Sa Mär 21, 2015 1:38

Wahrscheinlich fehlen ihm dann ein paar Reihen :wink:
Wenn ich das Grundstück einteile und 2 x 2 m pflanzen will, komme ich auch immer auf 2 x 2 m, weil ich am rechten und am linken Rand bis zu 1 m frei lasse.
Vermutlich ist der TE jedoch von einer bestimmten Anzahl Pflanzen ausgegangen, hat ermittelt, wie viele Pflanzen er bei einem Abstand in der Reihe von 2 m benötigt, und dann ausgerechnet, wie viele Reihen er benötigt, um alle Pflanzen zu verwenden. Dann bleibt halt nur 1,7 m Abstand zwischen den Reihen. Ist aber auch kein Problem. Ist nur etwas aufwendiger in der Pflege...
Zuletzt geändert von The Judge am Sa Mär 21, 2015 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand Weißtanne

Beitragvon fichtenmoped » Sa Mär 21, 2015 15:51

Willst du Bäume pflanzen oder mathematische Aufgaben lösen ?
Mir hat der Förster 1,50 mal 2 Meter empfohlen, die Pflanzer haben etwas enger gepflanzt.
Ist mir auch recht, ich hoffe daß sie dadurch mehr in die Höhe und weniger in die Breite wachsen.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand Weißtanne

Beitragvon The Judge » Sa Mär 21, 2015 16:56

@fichtenmoped
Bevor man pflanzt sollte man jedoch zumindest erst mal grob ermitteln, wie viele Pflanzen man überhaupt benötigt, oder pflanzt du einfach drauf los und hoffst, dass die Anzahl an Pflanzen ausreicht?
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand Weißtanne

Beitragvon tom120 » Sa Mär 21, 2015 17:20

...nein nein.
Ich hab schon eine Anzahl von Pflanzen. Errechnet für 2 x 2 Meter Pflanzabstand.
Mir ist das etwas zuviel vorgekommen. Drum überlege ich eine Reihe mehr einzuziehen. Dann komm ich eben auf 1,7 m Abstand zwischen den Reihen.
Klar die Bäume sind bestell, kommen nächste Woche.
Hätte dann im Herbst die fehlenden nachgepflanzt.
Bin kir halt nicht sicher pbs sonst Nachteile bei engerer Pflanzung gibt.
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand Weißtanne

Beitragvon Altmühltaler » Sa Mär 21, 2015 18:08

Mal ganz ehrlich, warum wird der Förster (immerhin ein Fachmann und Profi auf diesen Gebiet) dann überhaupt gefragt? Wenn ihr es letztendlich doch besser wisst.
Bin selbst Förster und was da drausen im Wald teilweise abläuft ist zum Haare raufen. Ich frage mich, warum ich mir manchmal ne Stunde den Mund fusslig rede, damit es am Ende doch anders gemacht wird.

Weißtanne in Einzelmischung zu pflanzen ist schwierig, da die Tanne die ersten Jahre langsamer wächst als die meisten anderen Baumarten.
Altmühltaler
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Feb 28, 2015 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand Weißtanne

Beitragvon Altmühltaler » Sa Mär 21, 2015 18:14

Tom du kannst die Bäume natürlich enger pflanzen, aber ist bei der Tanne nicht nötig. Die Folge ist nur, dass du früher Bäume wieder entnehmen musst damit der Bestand nicht instabil wird.
Altmühltaler
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Feb 28, 2015 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand Weißtanne

Beitragvon yogibaer » Sa Mär 21, 2015 18:17

@ berger901,
ein Käferfraßnest klingt nach Kleinstkahlschlag. Durch die Südexposition wird die Fläche sehr schnell austrocknen wenn keine anderen Bäume die Fläche beschatten. Je älter die Pflanzen nun sind desto größer sind sie dann auch in der Regel und haben auch ein größeres Wurzelwerk ausgebildet. Dadurch können beim Roden der Pflanzen im Verschulbeet mehr Wurzelschäden auftreten. Gerade bei Baumarten die eine Pfahlwurzel ausbilden kann das beim Unterschneiden passieren. Große Pflanzen benötigen außerdem mehr Wasser zur Assimilation, welches ihnen eine Zeitlang nicht zur Verfügung steht. Wenn da das Wetter auf das I-Tüpfelchen nicht paßt sind Ausfälle häufiger als bei kleineren Pflanzen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki