Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:22

Pflanzenöl BHKW

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Pflanzenöl BHKW

Beitragvon Geo » Sa Mai 29, 2010 16:42

Hallo,
möchte mir gern ein Pflanzenöl BHKW zulegen hat jemand Erfahrung mit solchen Dingern?
- wie stabil ist der Pflanzenölpreis?
- lohnt sich ein Wartungsvertrag oder ist besser das öl selbst zu wechseln?
- wie störungsanfällig sind die Motoren?
usw.
die Anlage sollte um die 200kw elektrisch bringen, einen teil der abwärme (ca.1.000.000 kw/h pro Jahr verbrauche ich derzeit in meinen eigen Fernwärmeanlage) könnte ich so nutzen, für den Rest muss ich mir was einfallen lassen, (um nicht in die luft zu schleudern), ich dachte dabei an eine Hackguttrockenungsanlage oder eine Trockenungsanlage für Heu und Stroh?

So genug erstmal, bin auf jede Antwort froh, und bedanke mich im Voraus dafür

Gruß aus Südtirol
Georg
Geo
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Mai 16, 2006 17:35
Wohnort: Südtirol (Italien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenöl BHKW

Beitragvon amwald 51 » So Mai 30, 2010 0:06

servus mitanand
Geo hat geschrieben:Hallo,
möchte mir gern ein Pflanzenöl BHKW zulegen hat jemand Erfahrung mit solchen Dingern?
- wie stabil ist der Pflanzenölpreis?
- lohnt sich ein Wartungsvertrag oder ist besser das öl selbst zu wechseln?
- wie störungsanfällig sind die Motoren?
usw.
die Anlage sollte um die 200kw elektrisch bringen, einen teil der abwärme (ca.1.000.000 kw/h pro Jahr verbrauche ich derzeit in meinen eigen Fernwärmeanlage) könnte ich so nutzen, für den Rest muss ich mir was einfallen lassen, (um nicht in die luft zu schleudern), ich dachte dabei an eine Hackguttrockenungsanlage oder eine Trockenungsanlage für Heu und Stroh?
Gruß aus Südtirol
Georg

... ist halt ein dieselmotor im dauerbetrieb. wenn das pflanzenöl seine gleichbleibende qualität hat sollte störanfälligkeit ein fremdwort sein >>> in kläranlagen wird seit jahrzenhnten das faulgas mittels verbrennungsmotoren ohne probs verstromt, entsprechendes kann von salatölverwertern erwartet werden.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenöl BHKW

Beitragvon CarpeDiem » So Mai 30, 2010 8:45

Es gibt nach meinen (unmassgeblichen) Feststellungen leider keine BHKW Anlage die sich wirtschaftlich mit Pflanzenöl betreiben lässt.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenöl BHKW

Beitragvon Willi23 » Mi Jun 09, 2010 11:22

Hallo und guten Tag,

ich plane selbst ein PÖL BHKW zu kaufen, zur Zeit lasse ich prüfen wieviel Förderung es für das 150 kW Aggregat gibt. Ich habe einen guten Unternehmensberater gefunden, der das Ganze erfolgsabhängig berechnet, also wenn keine Fördergelder fließen, bekommt er auch kein Geld. Ich habe einen guten Standort ( für die Wärme ) für das Gerät, sodaß es 8000 Stunden pro Jahr laufen wird. Der Verbrauch liegt ohne Modifizierung des Motors bei 27 Litern/Std. Ich werde das Gerät aber noch auf GEET umbauen, sodaß es minimum 10 % weniger verbraucht. Der PÖL Tank ist mit im Container und faßt 30.000 Liter. Es gibt mittlerweile einen Erfahrungsschatz, der es erlaubt ein Pflanzenöl BHKW sehr langlebig und sehr wirtschaftlich laufen zu lassen.
Schöne Grüße
Willi
Willi23
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jun 09, 2010 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenöl BHKW

Beitragvon Jangoben » Mi Jun 09, 2010 11:33

Gibt es da Internetauftritte von entsprechenden Firmen?
Gruß Jango
Immer locker durch die Hose atmen!
Fehlende Leistung wird leider durch Wahnsinn ersetzt ....
Jangoben
 
Beiträge: 170
Registriert: Mi Apr 22, 2009 9:54
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenöl BHKW

Beitragvon broitbeil » Mi Jun 09, 2010 12:54

@willi

Glaubst du den Verbrauch im ernst ?

Dein Aggregat hat 150kW elektrisch.

Du fütterst in der Stunden 27l Rapsöl.
Dieses hat einen Energiegehalt von 9,7kWh/l.
Also führst du in der Stunde 261,9kWh Energie zu.
Du erhälst 150kWh Strom.
Das ergibt einen Wirkungsgrad von 57,3%, und das ohne Generatorverluste !
Dein Motorwirkungsgrad müsste bei 60% liegen !
Durch dein "Tuning" würde der Wirkungsgrad auf 65% steigen.

Also wer dass glaubt ist echt selber schuld.
Wenn du dauerhaft 45% Wirkungsgrad erreichst, dann schätze dich glücklich.

Gruß
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenöl BHKW

Beitragvon Geo » Fr Jun 11, 2010 19:32

Hallo
wie kommst du zu dieser Aussage??
"Es gibt nach meinen (unmassgeblichen) Feststellungen leider keine BHKW Anlage die sich wirtschaftlich mit Pflanzenöl betreiben lässt."
wieviel wird in Deutschland für den kw/h Strom bezahlt?

Gruß

Georg
Geo
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Mai 16, 2006 17:35
Wohnort: Südtirol (Italien)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenöl BHKW

Beitragvon CarpeDiem » Fr Jun 11, 2010 20:13

Das habe ich weiter oben schon festgestellt. Das ist nicht nur im schönen Südtirol so, sondern wohl in ganz Europa. Deshalb habe ich solche Sachen, obwohl sehr interessiert, nicht weiterverfolgt. Die schönen Prospekte sagen da manchmal etwas Anderers, aber man kann ja noch selbst 1 + 1 zusammenzählen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, ChrisB, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki