Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:26

Pflanzschnitt Hochstamm Alexander Lukas Birne

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pflanzschnitt Hochstamm Alexander Lukas Birne

Beitragvon Wini » Sa Nov 09, 2024 21:18

Särs liebe Streuobst-Freunde,

habe heuer einige Hochstammbäume gepflanzt.
Darunter auch einige Birnen mit stark pyramidaler Krone.

Wo würdet Ihr da beim Pflanzschnitt beim Rückschnitt der Krone einer Alexander Lukas Birne ansetzen ?

Hochstamm Alexander Lukas Birne Pflanzschnitt Bild 1.jpg
(44.05 KiB) Noch nie heruntergeladen

Hochstamm Alexander Lukas Birne Pflanzschnitt Bild 2.jpg


Danke für Eure Tipps

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzschnitt Hochstamm Alexander Lukas Birne

Beitragvon xyz » Sa Nov 09, 2024 22:37

Fragen wie beim anderen Thema, da fehlen aber auch die Schnitte für die Leitäste und wenn bei rot die Stammverlängerung
xyz
 
Beiträge: 1510
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzschnitt Hochstamm Alexander Lukas Birne

Beitragvon Wini » So Nov 10, 2024 21:09

Ich würde gern pflücken wollen und daher den Baum nicht zu hoch wachsen lassen wollen.

Du würdest also den Haupttrieb bis auf rot zurückschneiden wollen und auch den Konkurrenztrieb rot entfernen ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzschnitt Hochstamm Alexander Lukas Birne

Beitragvon Fendt 308 ci » So Nov 10, 2024 21:19

Bei blau oder violett abschneiden. Die steil stehenden Seitenäste mit Schnur (Schlaufe wegen einwachsen!!) nach unten an den Pfahl binden auf ca. 45 Grad.
Warum wurden die Seitenäste eingekürzt?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1676
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzschnitt Hochstamm Alexander Lukas Birne

Beitragvon xyz » So Nov 10, 2024 21:39

die Leitäste sind noch viel zu lang und einen der 2 die nach oben wachsen würde ich zur Stammverlängerung machen den anderen abschneiden https://www.ogv-beutelsbach.de/wp-conte ... baeume.pdf
xyz
 
Beiträge: 1510
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzschnitt Hochstamm Alexander Lukas Birne

Beitragvon Wini » So Nov 10, 2024 21:54

Hallo Fendt308ci und xyz,

die Leitäste habe ich bei der Pflanzung letzte Woche eingekürzt.
Beim Leittrieb war ich mir noch nicht ganz sicher.

xyz, Du würdest also sogar bis auf rot zurück schneiden wollen ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzschnitt Hochstamm Alexander Lukas Birne

Beitragvon nitroklaus » Di Sep 02, 2025 7:32

Hallo,
ich habe auch vor demnächst ca 20 Obstbäume auf eine Wiese zu pflanzen. Welche Sorten würdet ihr mir hierzu empfehlen?

Es soll von allem was dabei sein was zum Verzehr geeignet ist. Also keine Mostsorten. Nur zum Verzehr oder Backen.
Und natürlich sollten sie förderfähig für das bayrische Streuobstprogramm sein.
nitroklaus
 
Beiträge: 857
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzschnitt Hochstamm Alexander Lukas Birne

Beitragvon Kraxer » Di Sep 02, 2025 20:30

Welche Lage, welche Böden? Wo in Bayern?

Was wird gern gegessen? Eher Kern- oder Steinobst?
Kraxer
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzschnitt Hochstamm Alexander Lukas Birne

Beitragvon nitroklaus » Mi Sep 03, 2025 16:02

Kraxer hat geschrieben:Welche Lage, welche Böden? Wo in Bayern?

Was wird gern gegessen? Eher Kern- oder Steinobst?


Ich komme aus der Nähe von Würzburg. Die Fläche hat ca 70 Bodenpunkte.

Es soll eine schöne Mischung von allem sein was zum Verzehr geeignet ist und förderfähig ist. Grob würde ich sagen 10-15 Bäume Kernobst und 8-12 Bäume Steinobst.
nitroklaus
 
Beiträge: 857
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzschnitt Hochstamm Alexander Lukas Birne

Beitragvon Südheidjer » Mi Sep 03, 2025 16:12

Muß man da nicht auch drauf achten, daß jeder seinen Bestäubungspartner hat?

Ich hatte vor ein paar Jahren bei einem Kumpel öfters mal einen Celler Dickstiel/Krügers Dickstiel gegessen. Den habe ich seitdem auf meiner Wunschliste, falls ich mal Obstbäume pflanzen sollte. Eventuell ist die Sorte aber sehr "norddeutsch'" und bei euch nicht passend bzw. verfügbar.

https://de.wikipedia.org/wiki/Celler_Dickstiel
Südheidjer
 
Beiträge: 12743
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzschnitt Hochstamm Alexander Lukas Birne

Beitragvon xyz » Mi Sep 03, 2025 17:35

du solltest dich auf die Suche nach Sorten machen die wenig oder besser noch keinen Pflanzenschutz benötigen und den von allen herbeigeredeten Klimawandel gut vertragen machen. Versuche es mal in Veitshöchheim oder Weinsberg oder https://www.pomologen-verein.de/
xyz
 
Beiträge: 1510
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzschnitt Hochstamm Alexander Lukas Birne

Beitragvon willi2000 » Mi Sep 03, 2025 18:40

Apfel: Boskop, Goldparmäne, Gewürzluike, Zabergäurenette, Ananasrenette, Berlepsch, Gravensteiner, Kaiser Wilhelm, Jonagold, Roter Bürgstädter, Unseldapfel, Melrose, Harbertsrenette um mal ein paar Sorten zu nennen.

Schobbe,
Un de eins und de zwei un de Ebbelwoi
un de drei un de vier der schmeckt besser wie Bier
un de hip un de hop und de Schoppe in de Kopp
willi2000
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr Jun 07, 2013 18:40
Wohnort: Ourewäller
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzschnitt Hochstamm Alexander Lukas Birne

Beitragvon Wini » Mi Sep 03, 2025 19:45

Hallo Nitroklaus,
als Franke kommst Du bei Birnen nicht um folgende Sorte herum:

Nordhäuser Winterforellenbirne

Desweiteren empfehle ich:
Clapps Liebling
Gellerts Butterbirne
Mollebusch
Gräfin von Paris
Conference
Gute Luise
Köstliche aus Charneux
Vereinsdechantbirne
Williams Christbirne gelb und rot
Boscs Flaschenbirne

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzschnitt Hochstamm Alexander Lukas Birne

Beitragvon Kraxer » Do Sep 04, 2025 4:54

Was noch nicht genannt wurde:

Große Grüne Reneklode
Mirabelle von Nancy
Hauszwetschge

Äpfel (neu und alt):
Rewena
Rebella
Renora (Pillnitzer Re-Sorten)
Roter aus Boskoop

Birnen (neu und alt):
Harrow Sweet
Graf Moltke
Kraxer
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzschnitt Hochstamm Alexander Lukas Birne

Beitragvon nitroklaus » Fr Sep 05, 2025 9:06

Danke schon mal für die Rückmeldungen.

Hat noch jemand Sorten für Süßkirschen, Pfirsiche und Aprikosen die in Unterfranken gut funktionieren?
nitroklaus
 
Beiträge: 857
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki