Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 19:28

Pflug & Packer mit 65 PS?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug & Packer mit 65 PS?

Beitragvon Badener18 » Sa Feb 15, 2014 18:49

Hans Söllner hat geschrieben:
Badener18 hat geschrieben:Wir haben früher einen 3 Schar Beetpflug ....


An alle die jetzt wieder ihren Beetpflug nennen: da besteht schon ein kleiner Unterschied im Zug- und Hubkraftbedarf im Gegensatz zum Volldrehpflug :wink:

Ich weiß, drum hab ich ja extra Beetpflug geschrieben und net einfach "3 Schaar-Pflug..."
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug & Packer mit 65 PS?

Beitragvon Ferengi » Sa Feb 15, 2014 19:12

Hans Söllner hat geschrieben:
Badener18 hat geschrieben:Wir haben früher einen 3 Schar Beetpflug ....


An alle die jetzt wieder ihren Beetpflug nennen: da besteht schon ein kleiner Unterschied im Zug- und Hubkraftbedarf im Gegensatz zum Volldrehpflug :wink:



Wieso sollte da beim Zugkraftbedarf ein merklicher Unterschied bestehen?
Das Mehrgewicht sollte bei der Zugkraft doch praktisch keine Rolle spielen, oder?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug & Packer mit 65 PS?

Beitragvon 1056xl » Sa Feb 15, 2014 19:15

Hallo
Ich habe eigentlich noch nirgends gelesen um was für einen Pflug es geht, Drehpflug oder Beetpflug :?: .
Bei einem Drehpflug ist bei 3 Schar und 65 PS meiner Meinung nach die Grenze erreicht, wenn man entspannt arbeiten will .
Ein Packer braucht auf Sandböden schon einiges mehr Kraft als auf anderen Böden, und auf Sandböden halte ich einen Packer sowiso
nicht für so angebracht. Also 3 Schar Drehpflug mit Packer ist grenzwertig.
Ein 4 Schar Beetpflug (1,40m-1,60m) geht auf jedenfall mit 65 PS, mit Packer warscheinlich aber wieder nicht.
Ein 3 Schar Beetpflug (0,90m-1,20m) mit Packer geht.

MfG 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug & Packer mit 65 PS?

Beitragvon Hans Söllner » Sa Feb 15, 2014 19:29

Natürlich liegt der Zugkraftbedarf beim Volldrehpflug etwas höher als beim Drehpflug. Immerhin zieht man da min. 1/3 mehr Gewicht durch den Boden.

Gehen wir doch mal stark davon aus, dass der Verfasser sich für einen Drehpflug interessiert. Beetpflug ist Schnee von vorgestern. 3-Schar Drehpflüge kriegt man wie Sand am Meer. Viele wandern ja in den Osten weil hierzulande keine Nachfrage mehr besteht. Warum sollte er es sich da noch antun, sein Feld in Beete zu unterteilen....

Also unser 3-Schar Rabe (glaube Taube 65/70 so in der Art..?? hieß er) hing auch schon vor unserem 51PS Hinterradschlepper. Bodenart sL. Mit 65PS (DX 3.60) ging das entspannt und ein Packer wäre möglich gewesen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8396
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug & Packer mit 65 PS?

Beitragvon Limo » Sa Feb 15, 2014 20:02

Es geht hier in der Tat um einen Drehpflug.und der Schlepper ist ein T4 von New Holland. Werde da jetzt auch nichts übers Knie brechen. Werde vorläufig mit meinem alten Pflug weiter arbeiten will aber die Augen offen halten. Wenn sich was gutes bietet werde ich dann handeln...
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug & Packer mit 65 PS?

Beitragvon Akrea » Sa Feb 15, 2014 20:14

Ich hatte meinen Eberhardt D110 3 Schar, 1,05m AB auch schon am Farmer 3S Hinterrad mit 48PS hängen. Der Pflug ist recht leicht, da ohne großes Zubehör und ohne Steinsicherung. Der Fendt hat ihn anstandslos gehoben (ohne Frontgewichte, nur Frontlader) und auch problemlos gezogen, halt etwas langsamer als der "Große", auf mittelschweren Böden, Mittelgebirgslage.

Da sollte ein relativ moderner Schlepper mit 65PS keine Probleme mit 3Schar und Packer haben.
Benutzeravatar
Akrea
 
Beiträge: 383
Registriert: Mo Sep 02, 2013 7:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug & Packer mit 65 PS?

Beitragvon Tobi2005 » Sa Feb 15, 2014 20:31

Anbei ein Video von einem Zweischarpflug mit Packer:
http://www.myvideo.de/watch/5294871/ihc ... mit_packer
Gezogen von einem IHC 533, hat von Haus aus 45 PS wenn er nicht optimiert ist.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug & Packer mit 65 PS?

Beitragvon Favorit » Sa Feb 15, 2014 21:30

Hi,


geht in jedem Fall!
Im Zweifel (ungünstige Bed.) geht immer noch ->Zurückschalten!
Merke: Getriebe wiegt höher, als der Motor...
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug & Packer mit 65 PS?

Beitragvon Badener18 » Sa Feb 15, 2014 21:51

Man muss flexibel sein, die arbeiten sogar mit nem 433 :)

http://www.youtube.com/watch?v=aJQg1-0fCeQ

n8
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug & Packer mit 65 PS?

Beitragvon mf4255 » Sa Feb 15, 2014 22:07

Hallo,
mit 65 PS geht das ohne Probleme solang die ihre Kraft auf den Boden kriegen.
Habe Jahre lang mit Lemken Opal 140 + Doppelringpacker gepflügt, der 75 Johnny hatte Dampf genug, nur musste ich ihm Felgengewichte spendieren da er ohne Allrad seine Kraft sonst nicht auf die Erde bekommen hätte.
Hab auf schweren Lehmböden und auch auf extrem leichten Sandböden gepflügt, teils 35cm tief.
Sollte mit 65 Ps also möglich sein, hat dein Schlepper Allrad ?

PS: So solltest du es besser nicht machen :mrgreen: 2007-14-pleiten-pech-und-pannen-t12639-315.html

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug & Packer mit 65 PS?

Beitragvon Mad » Sa Feb 15, 2014 22:11

mf4255 hat geschrieben:Hallo,
mit 65 PS geht das ohne Probleme solang die ihre Kraft auf den Boden kriegen.
Habe Jahre lang mit Lemken Opal 140 + Doppelringpacker gepflügt, der 75 Johnny hatte Dampf genug, nur musste ich ihm Felgengewichte spendieren da er ohne Allrad seine Kraft sonst nicht auf die Erde bekommen hätte.
Hab auf schweren Lehmböden und auch auf extrem leichten Sandböden gepflügt, teils 35cm tief.
Sollte mit 65 Ps also möglich sein, hat dein Schlepper Allrad ?

PS: So solltest du es besser nicht machen :mrgreen: 2007-14-pleiten-pech-und-pannen-t12639-315.html

Mfg MF4255


Was sagen eigentlich deine Böden zu der Verdichtung, die du so betreibst? :mrgreen:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6141
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug & Packer mit 65 PS?

Beitragvon mf4255 » Sa Feb 15, 2014 22:15

Mad hat geschrieben:Was sagen eigentlich deine Böden zu der Verdichtung, die du so betreibst?


Kollge, das ist über 20 Jahre her. Heute wirtschafte ich weitestgehend pfluglos und bin fast soweit ganz auf den Pflug verzichten zu können.
Aber was verdichte ich denn ? Es war nicht nass, auf Sandböden hat der sich halt immer weg gegraben.

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug & Packer mit 65 PS?

Beitragvon Favorit » Sa Feb 15, 2014 22:24

:shock:

Gütersloher Schweine-Cowboy...
Diese Braunerde läßt sich ja gut an - den Schlag kann man sicherlich ohne Hemmungen als Schulbuch-Acker bezeichnen!
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug & Packer mit 65 PS?

Beitragvon Waldgoischt » Sa Feb 15, 2014 23:34

Mein Cousin fährt einen Pöttinger Servo1 Dreischardrehpflug am 45er Geräteträger (345), das geht erstaunlich gut. Auch von der Hubkraft, lediglich der Frontlader muss als Gegengewicht herhalten.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflug & Packer mit 65 PS?

Beitragvon moneymaker » So Feb 16, 2014 19:58

Also wir haben ja auch Sandboden hier. Hier sagt man ein 3-Schar Drehpflug mit Packer ist ca. vom Zugkraftbedarf so wie ein 4-Schar-Beetpflug mit Packer. Ohne Packer geht auf Sandboden GARNICHTS!! Sonst kommt das Wasser nie wieder hoch zu den Wurzeln! Also mit 80PS kann man hier nen kleinen 4-Schar Dreher ziehen, vorausgesetzt genügend Hubkraft! Dein 65-PSler sollte also mit 3-Scharen als Dreher keine Probleme haben, nen 4er Beet bestimmt vom ziehen her auch nicht, aber vom heben eher nicht. MfG moneymaker
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki