Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Pflügen mit dem Kubota Einachser

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pflügen mit dem Kubota Einachser

Beitragvon Micha1983 » So Nov 06, 2022 19:09

Hallo
Sonst hat der Schwiegervater unseren großen Garten umgegraben.
Durch Hüft Op ist das dieses Jahr nicht drin.
Ich schaff es nach Feierabend zeitlich auch nicht zeitnah.
Im Schuppen steht ein Kubota TF 75 Einachser.
Habe den noch nie mit dem Pflug im Einsatz gehabt oder es so beim Opa gesehen.
Dort habe ich heute den Wendepflug und die kleinen Ackerräder angebaut.
Bild
Bin mir allerdings nicht sicher, wie weit ich die Räder Auf der Achse nach aussen setzten muss.
Bild
In der Bedienungsanleitung ist leider nix drin, weil der Pflug nicht von Kubota ist.
Beim Pflügen mit dem Traktor fährt ja eine Seite immer in der Furche.
Mit den kleinen Ackerrädern ist die Bodenfreiheit nicht sehr groß.
Hatte vor einem Jahr schonmal einen Versuch mit den großen Rädern gemacht, das ging nicht, weil der Pflug gar nicht tief in die Erde kam.
Habt ihr da einen Tip oder Erfahrungen?
Gruß Micha
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflügen mit dem Kubota Einachser

Beitragvon allgaier81 » So Nov 06, 2022 19:14

Moin, was spricht dagegen Opa zu fragen?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflügen mit dem Kubota Einachser

Beitragvon Micha1983 » So Nov 06, 2022 19:22

Den gibts seit drei Jahren nicht mehr.
Die Jahre davor, war der Geist auch nicht mehr fit.
Ich bin erst seit 13 Jahren auf dem Hof.
Der hat das Teil + Zubehör nach der Wende gekauft.
Im Einsatz gesehen hab ich den nur mit Mähbalken, der irgendwann irreperabel defekt war und im Winter zum Schneeschieben.
Ich habe noch was gebaut, um Zweilen für die Kartoffel zu ziehen.
Mit dem Traktor komme ich leider nicht in den Garten, da die Tore zu klein sind,
der Garten lang und schmal ist zusätzlich ist eine Seite auch noch Hanglage.
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflügen mit dem Kubota Einachser

Beitragvon allgaier81 » So Nov 06, 2022 19:57

Ach entschuldigung, das habe ich falsch verstanden.

Ich bin der Meinung, das man bei meinem Gutbrod Terra System die großen Räder zum pflügen braucht. Aber das ist eben kein Kubota...

Hast du Rohre zum Verbreitern der Spur? Den Pflug kann man ja in der Neigung verstellen. Mach doch mal ein Foto mit großen Räder und die Anlage vom Pflug dann parallel zum Boden einstellen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflügen mit dem Kubota Einachser

Beitragvon jak » So Nov 06, 2022 20:24

Ich denke, je weiter außen die Räder sind, umso mehr Schnittbreite hat das Pflugschar. Also wieviel breite der Pflug wendet. Wie breit gut ist, mußt du selber raus finden. Wenn es sehr hart geht eher weniger, wenn es leicht geht mehr.
Die Tiefe stellt sich durch die "Abstützung" = Anlage ganz hinten und die Tiefeneinstellung vorne (ich sehe da eine Kurbel) ein. Behaupte ich mal.
Eine Anlage schaut etwas krumm aus (verbogen?). Die Anlagen zum links bzw. rechts pflügen müssen gleich ausschauen.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflügen mit dem Kubota Einachser

Beitragvon SPECIFIER » Mo Nov 07, 2022 8:40

Ich habe so einen kleinen Kubota für den Garten. (T350)

Die Pflugtiefe wird mit der Kurbel eingestellt.
Mfg
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflügen mit dem Kubota Einachser

Beitragvon Micha1983 » Mo Nov 07, 2022 18:08

Guten Abend
Bin heute leider wegen der zeitig einsetzenden Dunkelheit nicht zum Testen gekommen.
@ Specifer Wo sitzen bei dir die Räder?
Was für eine Größe der Räder ist montiert?
Hast du mal ein Bild von der Kombi?
Das mit der Kurbel zur Tiefeneinstellung ist mir soweit klar.
Bei mir ist der Unterschied zwischen den kleinen und den großen Räder so, die kleinen Räder sind insgesamt nur minimal größer wie die reinen Felgen von den großen Rädern mit den Ketten drauf. Auf einem Bild sieht man die daneben liegen.
Schönen Abend, Gruß Micha
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflügen mit dem Kubota Einachser

Beitragvon Gazelle » Mo Nov 07, 2022 19:40

.
Wir haben einen Agria incl. Radgewichte.
Damit klappt es ganz gut.

Wir pflügen und fräsen damit Hausgärten.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflügen mit dem Kubota Einachser

Beitragvon AEgro » Di Nov 08, 2022 9:05

Micha1983 hat geschrieben:........
In der Bedienungsanleitung ist leider nix drin, weil der Pflug nicht von Kubota ist.
.......
Gruß Micha

Vielleicht ist das ja das Problem, daß der Pflug mit der großen Bereifung nicht tief genug einzustellen ist ?
Eine Verlängerung und Anpassung der Grindel dürfte bei einem einfachen Einachserpflug kein allzu großes Problem sein.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflügen mit dem Kubota Einachser

Beitragvon SPECIFIER » Di Nov 08, 2022 17:15

Zum Pflügen werden bei mir die großen Räder (mit Radgewichten) montiert, die kleineren sind dann beim Mähen mit Mähbalken dran.
Das passt zu den möglichen Fahrgeschwindigkeiten am besten.
Bilder vom Pflügen hab ich nicht.
MfG
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflügen mit dem Kubota Einachser

Beitragvon SPECIFIER » Di Nov 08, 2022 17:18

Hab mir grad nochmal deine Bilder angeschaut, deine großen Räder sind wesentlich größer als meine großen Räder.
Die genauen Reifengrößen müsste ich erstmal raussuchen.
MfG
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflügen mit dem Kubota Einachser

Beitragvon Micha1983 » Di Nov 08, 2022 18:09

Hallo

Die kleinen Räder sind bei mir 8 x 4
Bei den großen muss ich mal nachsehen, für den Acker müssten bei den auch die Ketten runter.
Wie gesagt, ist das Gespann damit aber unheimlich hoch.
Habe heute im Garten mal ein paar Probe Zeilen gezogen.(sorry für die miese Bildqualität)
Bild

Die Pflugtiefe beträgt nur 10cm, das ist etwas mager.
Muss jetzt die Pflughinterkante in Bezug zur Fahrzeug Längsachse hoch oder runter um tiefer in den Boden rein zu kommen?

Bild
Werde auf jeden Fall die Räder weiter nach außen setzen, sonst kann ich nicht die volle Breite des Schars nutzen.
Außerdem steht er leicht schief zur Längsachse, das kann ich mit den zwei Schrauben an der Geräteaufnahme einstellen.

Bild

Gruß Micha
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflügen mit dem Kubota Einachser

Beitragvon allgaier81 » Di Nov 08, 2022 21:51

Hallo Micha,

die Pflughinterkante heisst Anlage. Meinst du das du tiefer in die Erde kommt wenn die Anlage hinten unten in der Furche aufliegt? Gewisse Dinge findet man einfacher durch ausprobieren raus. Oder durch genaues hinsehen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflügen mit dem Kubota Einachser

Beitragvon jak » Mi Nov 09, 2022 13:21

Wie viel Bodenfreiheit hast du an den Rädern? Das wird wohl der begrenzende Faktor bei der Arbeitstiefe sein! Bei der nächsten Bahn fährst du ja mit einem Rad in der Furche.
Meiner Meinung pflügst du tiefer, wenn du an der Kurbel weiter runter stellst.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflügen mit dem Kubota Einachser

Beitragvon tyr » Mi Nov 09, 2022 16:16

Das zweite Bild mit dem Pflug in der Pflugfurche sieht doch ganz anständig aus, viel tiefer wird es mit dem Pflug wohl nicht gehen....
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki