Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:48

Pickup Kran Hebekran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pickup Kran Hebekran

Beitragvon Ennert-Gaul » Mo Mär 19, 2007 22:46

Hallo,
nach dem mich doch gestern mein Rücken sehr geschmerzt hat, hab ich mich bei Ebay mal auf die Suche nach einem Kran gemacht, der mir evt. dabei helfen könnte, zu dicke Stücke auf den Anhänger zu bekommen.
Hat hier jemand sowas wie auf dem nachfolgenden Bild gezeigt schon mal eingesetzt.
Will damit die auf 1m gesägten Stücke ca. 90cm vom Boden auf den Hänger hoch heben.
Dateianhänge
d24429.jpg
d24429.jpg (14.15 KiB) 15689-mal betrachtet
Grüße aus dem Ennert,

Lothar

http://freenetfoto.de/album/schwarzer-fuchs/
Benutzeravatar
Ennert-Gaul
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Feb 01, 2006 21:00
Wohnort: Nähe Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Mär 19, 2007 22:56

Also wir haben da an ein Rohr ne Alko-Winde drangebaut, die passt auf alle Hänger und geht schneller kurbeln wie mit Öl pumpen, hebt so 1.000 kg. Die Konstruktion hält aber nur bis 350 kg.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Mär 20, 2007 9:32

Hallo,

habe auch schon vor Jahren solche Versuche mit selbstgebauten Kränen gemacht. War aber alles nicht der Bringer und es gab meistens Stabilitätsprobleme und das Holz fast immer auf der gleichen Stelle auf dem Hänger abgelegt und man muss immer noch von Hand nacharbeiten.

Mein "Kran" hat in Kombination mit meiner 3-Punktwinde funktioniert, quasi ein gebogener Hubmast mit Umlenkrolle am dem ich das Holz hochgezogen und dann zum Hänger geschwenkt und abgelegt habe. Der Hubmast war auf dem Hänger montiert.

Habe ich aber zwischenzeitlich alles wieder zerlegt.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » Di Mär 20, 2007 11:41

Hallo Lothar !

Das ist weiter nichts, als ein umgebauter Motorheber. Wenn du eine Autowerkstatt in der Nähe hast, frage mal ob du mal deren Motorheber Hochpumpen kannst. Dann wirst du merken, dass du nur noch drei Stunden am Tag Holz machen kannst, den Rest brauchst du fürs Aufladen. Im Ernst, es dauert sehr lange und du musst etliche mal pumpen, ehe du dein Holz oben hast. Da ist eine Konstruktion mit einer Winde eher zu empfehlen.
Gruß vom
Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Mär 20, 2007 12:47

Hallo,

Du könntest den Kran ja vielleicht an die Schlepperhydraulik anschließen, ginge schneller als pumpen.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ennert-Gaul » Di Mär 20, 2007 13:31

Das mit der Schlepperhydraulik (oder Aggregat vom Spalter) wäre dann die nächste Idee. Einenen doppeltwirkenden Zylinder in dieser Größenordnung hab ich noch irgendwo liegen + an ein Ventil ist sicher auch noch ran zu kommen. Nachteil finde ich, das der Traktor dabei dann für relativ wenig leistungsbedarf wieder die ganze Zeit laufen muß.

Werd meinem Nachbarn die Tage mal einen Besuch abstatten, der hat einen solchen Motorheber und dann mal die Handpumpe testen.

Gibt das ganze auch irgendwo bei Ebay in Kombination mit Hydraulik und Seilwinde.
Dateianhänge
508065.jpg
508065.jpg (36.35 KiB) 15328-mal betrachtet
Grüße aus dem Ennert,

Lothar

http://freenetfoto.de/album/schwarzer-fuchs/
Benutzeravatar
Ennert-Gaul
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Feb 01, 2006 21:00
Wohnort: Nähe Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

kleiner Kran

Beitragvon landyjoerg » Di Mär 20, 2007 16:59

Hallo Ennert-Gaul,

habe mir so ein Teil auch bei Bbay ersteigert. Hebt ca. 0.5 t, aber ohne Winde. Dachte genau wie Du an meine Bandscheibe :-(
Die Tage kam das Teil. allerdings bau ich die mit einer Konsole an die Hecktraverse meines Defender. Für Traktor usw. gibts sicher was besseres. Wenn ich die Halterung fertig habe und der Kran (Kränchen) dran ist, kann ich ja mal Bilder machen, wenn es wen interessiert.

Viele Grüsse
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ennert-Gaul » Di Mär 20, 2007 22:10

Hallo landyjoerg,
mag sein das es für den Traktor was besseres gibt, aber irgendwo muß das ganze auch in nen finanziellen Rahmen passen, und diese Saison hab ich schon genug reingesteckt.
Grüße aus dem Ennert,

Lothar

http://freenetfoto.de/album/schwarzer-fuchs/
Benutzeravatar
Ennert-Gaul
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Feb 01, 2006 21:00
Wohnort: Nähe Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Di Mär 20, 2007 23:40

Schon mal an einen Hecklader gedacht? Gibts bei Ebay für 200-400 Euro.
Bei manchen Modellen bleibt die Anhängekupplung frei und man kann den Hänger immernoch mitnehmen.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bilder vom Pick up-Kran am Defender

Beitragvon landyjoerg » Mi Mai 23, 2007 9:25

Hallo,

spät, aber doch noch habe ich endlich Bilder vom Krananbau am Landrover:
Dateianhänge
kran6.JPG
kran6.JPG (48.21 KiB) 14508-mal betrachtet
kran5.JPG
kran5.JPG (32.11 KiB) 14508-mal betrachtet
kran4.JPG
kran4.JPG (35.44 KiB) 14508-mal betrachtet
kran3.JPG
kran3.JPG (20.74 KiB) 14508-mal betrachtet
kran2.JPG
kran2.JPG (34.79 KiB) 14508-mal betrachtet
Kran1.JPG
Kran1.JPG (22.58 KiB) 14508-mal betrachtet
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » Fr Mai 25, 2007 20:33

hi

du verdeckst ja mit deinem kran die nummerntafel.
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Sa Mai 26, 2007 7:19

... ich fahre mein Holz mit der Mulde. da brauch ich mich nicht so plagen und viel heben. muß dafür aber öfter fahren. die mulde ist für mich eine sehr gute lösung.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTL112 » Sa Mai 26, 2007 21:11

Ich lade mien Holz mit dem Frontlader. :D Schöne Sache :D

Am besten geht es wenn man zu zweit ist. Einer hängt an einer Lädt.


Gruß aus dem Gewittrigen historischen Hauberg Fellinghausen.
Wer Fendt nicht kennt, hat die Welt verpennt!

Jeder Tag, in dem Du nicht versuchst, was zu ändern, ist ein verlorener Tag.

http://www.fellinghausen.com

MTL112
Benutzeravatar
MTL112
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Jan 10, 2007 21:52
Wohnort: Kreuztal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T4nK » Mi Jul 04, 2007 15:03

hallo, wir suchen nun auch einen solchen kran, darum würde ich dieses thema gern wieder auferwecken. und zwar soll dieser benutzt werden, um eine pritsche zu beladen, ähnlich die eines unimogs oder pickups.

nun sind wir uns nicht sicher, ob man solch ein gerät bei ebay ersteigern sollte... wie sieht die qualität bei solch geräten aus...

heben muss er nicht viel, er dient dazu meinem großvater das beladen seiner pritsche mit holz zu erleichtern, also holz was er nicht alleine laden kann... die stücke sind auf ca. 50cm und dann halt mit einem durchmesser von 40cm ... gewicht ~ 50 kg?

dann bräuchte der einen elektrischen greifzug, damit man nicht von hand kurbel braucht. und schwenkbar muss er sein
und von der größe her, ähnlich wie dieser:

http://cgi.ebay.de/Pickup-Kran-Hebekran ... dZViewItem

gibt es soetwas auch von einer hisiegen firma? aus D?

kann mir da jemand marken oder namen sagen?

und wie wird solch ein gerät befestigt? nur durch den pritschenboden?

mfg jan
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

pick up Kran mit Winde

Beitragvon landyjoerg » Mi Jul 04, 2007 18:37

Hallo T4nK,

meiner war ja auch von Ebay. Bei den genannten Gewichten reicht das aus. Wichtig ist Garantie und das der Verkäufer die Garantieabwicklung im Falles eines Falles beschreibt. Drehbar sind eigentlich alle (von Hand). An Stelle der Kette habe ich eine Umlenkrolle eingebaut und eine kleine elektrische Seilwinde angebaut, das Windenseil über die Umlenkrolle geführt und daran den Haken. Damit musst Du weder kurbeln noch am Hubkolben pumpen, höchstens um den Kranarm zu verstellen. Die Befestigung erfolgt (im Normalfall) auf dem Pritschenboden und mit z.B. zwei Winkeleisen als Gegenstücke unter der Pritsche.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], factory15, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, ratzmoeller, sim2009, Sora

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki