Hallo,
nach dem mich doch gestern mein Rücken sehr geschmerzt hat, hab ich mich bei Ebay mal auf die Suche nach einem Kran gemacht, der mir evt. dabei helfen könnte, zu dicke Stücke auf den Anhänger zu bekommen.
Hat hier jemand sowas wie auf dem nachfolgenden Bild gezeigt schon mal eingesetzt.
Will damit die auf 1m gesägten Stücke ca. 90cm vom Boden auf den Hänger hoch heben.
Also wir haben da an ein Rohr ne Alko-Winde drangebaut, die passt auf alle Hänger und geht schneller kurbeln wie mit Öl pumpen, hebt so 1.000 kg. Die Konstruktion hält aber nur bis 350 kg.
habe auch schon vor Jahren solche Versuche mit selbstgebauten Kränen gemacht. War aber alles nicht der Bringer und es gab meistens Stabilitätsprobleme und das Holz fast immer auf der gleichen Stelle auf dem Hänger abgelegt und man muss immer noch von Hand nacharbeiten.
Mein "Kran" hat in Kombination mit meiner 3-Punktwinde funktioniert, quasi ein gebogener Hubmast mit Umlenkrolle am dem ich das Holz hochgezogen und dann zum Hänger geschwenkt und abgelegt habe. Der Hubmast war auf dem Hänger montiert.
Habe ich aber zwischenzeitlich alles wieder zerlegt.
Das ist weiter nichts, als ein umgebauter Motorheber. Wenn du eine Autowerkstatt in der Nähe hast, frage mal ob du mal deren Motorheber Hochpumpen kannst. Dann wirst du merken, dass du nur noch drei Stunden am Tag Holz machen kannst, den Rest brauchst du fürs Aufladen. Im Ernst, es dauert sehr lange und du musst etliche mal pumpen, ehe du dein Holz oben hast. Da ist eine Konstruktion mit einer Winde eher zu empfehlen.
Gruß vom
Eicherfahrer
Das mit der Schlepperhydraulik (oder Aggregat vom Spalter) wäre dann die nächste Idee. Einenen doppeltwirkenden Zylinder in dieser Größenordnung hab ich noch irgendwo liegen + an ein Ventil ist sicher auch noch ran zu kommen. Nachteil finde ich, das der Traktor dabei dann für relativ wenig leistungsbedarf wieder die ganze Zeit laufen muß.
Werd meinem Nachbarn die Tage mal einen Besuch abstatten, der hat einen solchen Motorheber und dann mal die Handpumpe testen.
Gibt das ganze auch irgendwo bei Ebay in Kombination mit Hydraulik und Seilwinde.
habe mir so ein Teil auch bei Bbay ersteigert. Hebt ca. 0.5 t, aber ohne Winde. Dachte genau wie Du an meine Bandscheibe :-(
Die Tage kam das Teil. allerdings bau ich die mit einer Konsole an die Hecktraverse meines Defender. Für Traktor usw. gibts sicher was besseres. Wenn ich die Halterung fertig habe und der Kran (Kränchen) dran ist, kann ich ja mal Bilder machen, wenn es wen interessiert.
Hallo landyjoerg,
mag sein das es für den Traktor was besseres gibt, aber irgendwo muß das ganze auch in nen finanziellen Rahmen passen, und diese Saison hab ich schon genug reingesteckt.
Schon mal an einen Hecklader gedacht? Gibts bei Ebay für 200-400 Euro.
Bei manchen Modellen bleibt die Anhängekupplung frei und man kann den Hänger immernoch mitnehmen.
MFG
... ich fahre mein Holz mit der Mulde. da brauch ich mich nicht so plagen und viel heben. muß dafür aber öfter fahren. die mulde ist für mich eine sehr gute lösung.
hallo, wir suchen nun auch einen solchen kran, darum würde ich dieses thema gern wieder auferwecken. und zwar soll dieser benutzt werden, um eine pritsche zu beladen, ähnlich die eines unimogs oder pickups.
nun sind wir uns nicht sicher, ob man solch ein gerät bei ebay ersteigern sollte... wie sieht die qualität bei solch geräten aus...
heben muss er nicht viel, er dient dazu meinem großvater das beladen seiner pritsche mit holz zu erleichtern, also holz was er nicht alleine laden kann... die stücke sind auf ca. 50cm und dann halt mit einem durchmesser von 40cm ... gewicht ~ 50 kg?
dann bräuchte der einen elektrischen greifzug, damit man nicht von hand kurbel braucht. und schwenkbar muss er sein
und von der größe her, ähnlich wie dieser:
meiner war ja auch von Ebay. Bei den genannten Gewichten reicht das aus. Wichtig ist Garantie und das der Verkäufer die Garantieabwicklung im Falles eines Falles beschreibt. Drehbar sind eigentlich alle (von Hand). An Stelle der Kette habe ich eine Umlenkrolle eingebaut und eine kleine elektrische Seilwinde angebaut, das Windenseil über die Umlenkrolle geführt und daran den Haken. Damit musst Du weder kurbeln noch am Hubkolben pumpen, höchstens um den Kranarm zu verstellen. Die Befestigung erfolgt (im Normalfall) auf dem Pritschenboden und mit z.B. zwei Winkeleisen als Gegenstücke unter der Pritsche.