Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:05

Pimp up my Welger

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pimp up my Welger

Beitragvon Same Argon » Sa Jun 06, 2009 0:32

Hallo,

hab an meiner Welger Hochdruckpresse D2500 folgendes gemacht:

1. eine hydraulische Pickup nachgerüstet und zwar so das wenn der Zylinder oder was anderes defekt wäre muß ich nur drei Schrauben lösen und kann den alten Klinkenaufzug wieder verwenden.

2. einen Galgen für den Hd-Schlauch und dem Beleuchtungskabel. Hing immer nur so rum und war gefährdet wegen einquetschen oder wenn der Zapfwellenschutz nicht i.O. war.

3. eine Rangierhilfe. So kann ich die Presse mit dem Hubwagen in die hinterste Ecke schieben wo ich direkt mit dem Schlepper nicht hin komme.


Gruß Same A.
Dateianhänge
Welger Rangierhilfe2.JPG
Welger Rangierhilfe2.JPG (23.37 KiB) 9749-mal betrachtet
Welger Rangierhilfe.JPG
Welger Rangierhilfe.JPG (24.89 KiB) 9749-mal betrachtet
Welger Pickup2.JPG
Welger Pickup2.JPG (24.25 KiB) 9749-mal betrachtet
Welger Pickup1.JPG
Welger Pickup1.JPG (29.53 KiB) 9749-mal betrachtet
Welger Galgen3.JPG
Welger Galgen3.JPG (28.61 KiB) 9749-mal betrachtet
Welger Galgen2.JPG
Welger Galgen2.JPG (37.46 KiB) 9749-mal betrachtet
Welger Galgen1.JPG
Welger Galgen1.JPG (38.1 KiB) 9749-mal betrachtet
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » So Jun 07, 2009 9:39

Hi,
sieht ordentlich aus!

Sag mal, noch eine Frage (schon wieder... :oops: ):
Ist der Antrieb vom Fella Frontschwader ab Werk hydraulisch gewesen oder hast du auf den Zapfwellenstummel einfach nur einen Hydraulikmotor aufgesetzt?

Gruß
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agro-plus » Di Jun 09, 2009 8:24

Danke für den Tip, da kommen mir doch gleich neue Ideen für meine Presse.
MfG aus Sachsen

Agro-plus
Agro-plus
 
Beiträge: 1
Registriert: So Jul 13, 2008 19:23
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon take_it_1999 » So Jun 21, 2009 14:00

Hallo,

ich glaub ich stell mich jetzt prasslich an, aber wo kann ich die Fotos dazu sehen? Alle sagen das es gut aussieht und ich finde die Bilder nicht.

Sorry für die dummer Frage!
take_it_1999
 
Beiträge: 967
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » So Jun 21, 2009 14:30

Hi,
die sind in Same Argons Beitrag.

Gruß
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon take_it_1999 » So Jun 21, 2009 15:42

Wo?

Ich sehe in dem Beitrag nur Text, keinen Linke, kein nix?

Steht wirklich bei euch zwischen dem Text ein Foto?
take_it_1999
 
Beiträge: 967
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Jun 21, 2009 15:54

unter dem Text im ersten Beitrag sind die Bilder. Schau mal oben rechts neben "Logout", ob da dein Benutzername steht.
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon take_it_1999 » So Jun 21, 2009 18:08

So jetzt kann ich das auch sehen,

danke an alle die geholfen haben.

Achso und super Ideen, das mit dem Hubi gefällt mir sehr gut, weil ich ein ähnliches Problem habe. Mals sehen bis zum Herbst, wenn eingemottet wird, vielleicht bauch ich dann was ähnliches.

Gruß Ulf
take_it_1999
 
Beiträge: 967
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Mo Jun 22, 2009 5:57

Hi,
ich habs übrigens auch gerade gemerkt, dass ich ich die Bilder auch nicht sehen kann, wenn ich nicht eingeloggt bin...

Hast du auch wie Same Argon eine Welger mit zentraler Pick Up ("Center Line")?

Gruß
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Jun 22, 2009 13:04

Hallo Stefan,

das ist eine Längsflusspresse!


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Mo Jun 22, 2009 16:27

Hi,
oder so... Ich kenn den Begriff halt von den MF 1800er "Center Line" Pressen.

Von diesen Welger Pressen wie du eine hast wurden aber nicht übermäßig viele gebaut, oder? In welcher Zeit wurde dise Presse gebaut? Gab es auch hier verschiedene Modelle (z.B. mit unterschiedlich breiten Pick-Ups)?

Gruß
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Jun 22, 2009 17:23

Hallo,

meine Presse ist Bj. 92, in welchem Zeitraum die gebaut wurde weiss ich nicht. Arg viele wurden nicht gebaut, hab bei Welger mal nachgefragt aber keine Antwort bekommen. Diese Presse gab es auch mit schmaler Pickup. Sonst das übliche wie Ballenschurre oder Schleuder.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Mo Jun 22, 2009 19:12

Hi,
danke für deine Antwort.
Hast du die presse damals neu gekauft?
Hast du die Schurre dazu? Oder konnte man die Anhängerkupplung an der Presse auch ohne Schurre oder Schleuder ordern?

Welche Breite hat die Pick Up?

Gruß und danke fürs fleißige Beantworten :D
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Jun 22, 2009 19:35

Hallo,

hab die Presse gebraucht gekauft. Eine Schurre war nicht dabei nur eine Rutsche für Feldablage. Hab mir dann einen Pöttinger Ladewagen ohne Kratzboden an die Presse gebaut und lade die Ballen direkt auf den Wagen. Pickup ist um die zwei Meter, also die breitere Version.

Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp up my Welger

Beitragvon new_holland_driver » Di Jul 28, 2009 20:16

Also wir haben fast dieselbe Presse wir haben auch etwas gemacht:
Also auch einen Hydraulikzylinder eingebaut für die Pick up halt und zweitens Für hinten einen Kipper anschluss dass wir beim Pressen wenn wir beim Hof in der nähe sind nicht den Anhänger umhängen müssen sondern einfach ind die Tenne reinfahren und dann Abkippen
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki