ich suche einen PKW - Anhänger der i.d.R. zum Holz fahren für etwas weitere Distanzen (bis 50km) verwendet werden soll. Einen Kipper für den Schlepper haben wir, eine eingetragene starre Kugelkopfkullung am Schlepper auch. PKW mit Anhängelast bis 3,5t ist vorhanden. Z.Z haben wir zusätzlich einen kleinen ungebremsten Anhänger mit Laubgitter aufsatz der für das ein oder andere ganz brauchbar ist, sobald man aber etwas (v.a. frisches Stammholz) transpoprtieren will SEHR schnell an seine Grenzen kommt. Ich will definitiv etwas professionelles, hochwertiges. Mit welchen Fabrikaten und Modellen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht und wieviel muss man anlegen. Sind 2500€ realistisch?
Danke für die Tipps, auf Goggle war leider nix für mich vertrauenswürdig brauchbares an Auskünfetn zu finden und PKW Anhänger habe ich mich noch nie so dolle mit befasst.
Schönes WE noch...ach so. Wir kommen aus RLP, falls da jemand nen empfehelnswerten Händler kennt....
kommt auch auf deine Wunschgröße und Ausstattung an.
Ich habe mich die letzten drei Wochen mit 3,5t. HL Tandemanhänger für den Transport von Woodbags beschäftigt.
Für "definitiv etwas professionelles, hochwertiges" darfst du mind. noch 1000 € drauf legen.
z.B. Angebote habe ich für Ladeflächen um die 210cm x 500cm von WM Meyer 4403 € Humbaur 4458 €
Unter weniger hochwertig würde ich jetzt persönlich Agados und Eduard ansiedeln. Die Preise lagen bei 4100€ und 3900 €.
Bei einigen verschiedenen Hersteller kommen die Anhänger alle aus einem Werk, meistens sind es die holländischen.
Leider sind bis heute noch nicht alle Angebote von Namhaften Herstellern oder gewerblichen Fahrzeugbauern eingegangen.
Ich habe seit seit eineinhalb Jahren einen neuen Anssems 3t. Anhänger mit Plane in meinem gewerblichen Fuhrpark. Bin mit dem eigentlich ganz zufrieden. Nur gibt es den mit den Maßen nicht von der Stange. Der fährt jede Woche gewichtstechnisch mit 2500kg beladen 200km.
Allerdings ist es jetzt kein Anhänger geworden. Ich habe heute einen 7,5t LKW mit Plane und Ladebordwand entschieden.
hallo gib mal in der suche 3.5 to kipper ein es kommen 9606 Treffer zustande. Dieses Thema hatten wir schon öfters . und wenn du Qualität willst , musst ein paar Scheinchen mehr hinlegen...... und in den 2 oder 3 jahren verändern sich die Modelle ja kaum. Werde es ja sehen wenn mein 2ter baugleicher Sigg auf dem Platz steht. Ein Tipp : achte mal wie die Stützreder am Fahrgestell befestigt sind und was für welche.... und überleg, wie lange die dann bei einigen halten werden . So wie das Stützrad montiert ist, so ähnliche Qualität hat auch der Anhänger meiner Meinung nach. mfg urs
Ich habe einen Agados Atlas, Ladefläche 3,3 x 1,7m, 2,5t zgG. Ich bin zufrieden, habe eine Elektrische Pumpe und Gitteraufsätze, aber die 2500.-€ reichen nicht dafür, da musst nochmal 1500.-€ dazulegen. Meiner Meinung nach ein Robuster Anhänger.
Hallo, 2.500€ sein meiner Meinung nach nicht realistisch. Wir haben einen Sigg in Vollausstatung der kostet fast das 4 fache. Aber wir fahren pro jahr damit ca 750 to trockenes Buchenbrennholz aus, und da braucht mann halt was stabiles !!!
Hallo, ich bin Anfang des Jahres vor ähnlicher Entscheidung gestanden... hab mich lange umgeschaut und auch mal den ein oder anderen hänger in der Gegend ausgeliehen und mal ne fuhre gefahren... letztendlich ist es ein Wörmann Vario Rk geworden. Rückwärtskipper mit 3t zgg, Auffahrrampen und Laub-/Holzgitter. ich bin total begeistert von dem Hänger...
Tja, also was ich schon mal entnommen habe ist, dass ich in den sauren Apfel beißen muss und wohl sicher +4000€ rechnen muss. ... Klar, bei ebay kriegt man ne Menge Treffer aber auch genauso viele Märchen. Da vertraue ich dem Forum schon eher. Der Tipp mit den montierten Stützrädern scheint mir für die Praxis da eher praktikabel. Habe auch schon überlegt einen gebrauchten Anhänger zu kaufen, allerdings hat man mit einem neuen wahrscheinlich weniger Ärger und eben alles neu. Für mich wäre einfach wichtig welche Marken in Frage kommen und welche v.a. nicht.
Bags fahren wir übrigens nicht, sondern in der Regel Meterstücke, gelegentlich mal fertige Scheite (eher selten). Benutzt Ihr die Anhänger für Meterscheite eher mit Laubgitter oder ohne. Wir bündeln die Meterscheite (zumindest i.M.) nicht. Da fand ich das Laubgitter immer eher unpraktisch. Prima ist natürlich die Ladehöhe.
210cm x 500cm ist schon recht gross für uns. So um 2x3m (ganz grob) wär für uns wohl gut.
www.stabile-anhaenger.de Sigg in Bad Wurzach. werden dort nach Kundenwusch und extras gefertigt. teuer als andere aber auch besser... Seit mehr als 2 jahren voll zufrieden und der 2 te ist so gut wie bestellt....
Hallo, also wir fahren seit ca 3 Jahren einen Pongratz Hochlader 3.0x1.7 m jedoch kein Kipper. Ist meiner Meinung einer der Top Anhänger. wegen : guter Achsen von Alko Zugeinrichtung von Alko Super Eckrungen 50mm Vierkantrohr mit am Rahmen verschweißten Steckecken diese werden zusätzlich mit Schraube geklemmt Rahmenbauweise top und verzinkt war für uns damals von gesamt Eindruck besser als WM Meyer u. Humbauer zwei Bekannte haben mittlerweile den gleichen Anhänger und sind auch zufrieden
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Wir fahren, allerdings nicht zum Brennholzausliefern, da ich finde das rechnet sich nicht, einen Böckmann 2,5t Tieflader. Ich würde jedoch keinen Tieflader mehr wollen, denn die seitlichen sowie die vordere Bordwand ist fest. wenn man was Transportieren will was nun gerade nicht rein passt, dann muss man es irgendwie unterbauen und das ist Müll....
Die Marke Böckmann kann ich Dir aber uneingeschränkt empfehlen.
Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.
"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel." Wilhelm Busch
Hallo. @ andi was für eine Spurbreite und Bereifungsgrösse hat denn dein Hänger und wie siehts aus mit dem Fahrverhalten auf der Autobahn oder besser gesagt über 70-80km . LG.