Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 20:37

PKW Anhängerhydraulik für Schlepper umbauen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

PKW Anhängerhydraulik für Schlepper umbauen

Beitragvon gaasehenker » Fr Aug 29, 2008 10:40

Hallo,
ich hab einen Humbaur Kipper den ich am Auto sowie Traktor nutze. Da der Anhänger nur eine Handpumpe hat und die Bedienung mit 1,8 Tonnen Sand meist mühsam ist habe ich überlegt die Hydraulik an den Tarktor anzuschließen.

Hat das schon mal jemand gemacht? Ein paar Erfahrungen mit dem Umgang wären hilfreich.

Der abgang an der Pumpe ist ja vorgesehen. Theoretisch nur verschraubung und Schlauch mit Kupplung dran und vorsichtig am Traktor kippen, will den Anhänger ja nicht kaputt machen. Die Handbedienung muss danach natürlich auch noch gehen wegen dem Auto.
Benutzeravatar
gaasehenker
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Nov 12, 2007 8:09
Wohnort: 64297 Darmstadt (D)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Fr Aug 29, 2008 10:44

hallo

machbar ist das sicher, aber das problem hast du schon erkannt!!
das die hydraulik zu stark ist für den zylinder und co. aber nach hören kannst du ja mal!!
was kostet denn eine elektro??

Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Fr Aug 29, 2008 11:03

es würde mich wundern wenn die Handhydraulik für weniger Druck als vom Schlepper (max. 200bar) ausgelegt wäre. Insofern sehe ich den Umbau völlig problemlos. Darauf zu achten wäre dass keine Fehlbedienung möglich ist (Abreißen vom Begrenzungsseil...), ggf. wäre ein Hubbegrenzer einzubauen.
Wir haben noch mehrere ältere landwirtschaftliche Kipper im Einsatz die von Hand- auf zusätzliche Schlepperhydraulik umgebaut wurden.
Es wird einfach ein T-Stück mit Anschluss-Schlauch in die Druckleitung eingefügt.
Achtung, die Handpumpe darf beim Schlepperkippen nie auf "Senken" stehen, sonst drückt das Öl in den Vorratsbehälter bis dieser platzt (spreche aus Erfahrung).
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15056
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Fr Aug 29, 2008 11:46

countryman hat geschrieben:...
Achtung, die Handpumpe darf beim Schlepperkippen nie auf "Senken" stehen, sonst drückt das Öl in den Vorratsbehälter bis dieser platzt (spreche aus Erfahrung).


Da wäre vielleicht ein Dreiwegehahn an der Stelle wo die Schlepperhydraulik angeschlossen ist sinnvoll :)

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Fr Aug 29, 2008 15:52

Der Behälter an unserem Krone Kipper hat oben ne Hohlschraube mit ner seitlichen Bohrung im Kopf, da drückt das Öl dann bei falscher Einstellung raus.

Wegen dem Druck würd ich mir da auch eher wenig Sorgen machen.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gaasehenker » Fr Aug 29, 2008 23:09

Ich bin mir auch nicht sicher ob das Gewicht der Brücke reicht um sie beim ablassen wieder ganz nach unten zu drücken. Bei den großen Landwirtschaftlichen Anhängern ist das ja immer so ne Sache. Ich komme demnächst bei ner Humbaur Vertretung vorbei, kann da ja mal unverbindlich nachfragen was die so meinen und wie das geht.

Vorerst mal vielen Dank für die Antworten.

Die Materialkosten sind ja eher gering so daß ein praxistest zeigen sollte was geht und was nicht.
Benutzeravatar
gaasehenker
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Nov 12, 2007 8:09
Wohnort: 64297 Darmstadt (D)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Sa Aug 30, 2008 12:20

countryman hat geschrieben:Achtung, die Handpumpe darf beim Schlepperkippen nie auf "Senken" stehen, sonst drückt das Öl in den Vorratsbehälter bis dieser platzt (spreche aus Erfahrung).


Guter Hinweis. Es gibt allerdings auch recht stabile Vorratsbehälter.

Ich habe einen Anhänger, da ist der Vorratsbehälter annähernd kugelförmig :) ursprünglich war er wohl mal ehr ein Würfel :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Anhängerhydraulik für Schlepper umbauen

Beitragvon DarkBrummer » Di Mai 26, 2015 12:39

Hallo Zusammen,
ich grabe mal den alten Fred hier aus da es recht gut passt.
Ich habe einen Humbaur HTK3000, welchen ich jetzt gern mit einem Traktoranschluss adaptieren möchte.
3-Wegehahn, Anschlagventil ect. ist soweit klar.
Nur leider habe ich das Problem, das die starre Druckleitung meines Kippers keinen wirklichen Platz für ein T-Stück lässt.
Wie kürzt man so eine Leitung? Oder soll ich lieber die Pumpe per Adapterplatten nach vorne versetzen?

Vielen Dank!
LG
Dark
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Anhängerhydraulik für Schlepper umbauen

Beitragvon winni406 » Di Mai 26, 2015 16:46

Hallo Dark,

am einfachsten baust du die Hydraulikleitung aus. Dann misst du die länge deines Dreiwegehahns und schneidest einige Zentimeter hinter der Verschraubung die entsprechende Länge aus der Hydraulikleitung heraus.
Dann kommen auf die verbliebenen Leitungsstücke Schneidringe und Überwurfmuttern und du kannst deinen Dreiwegehahn montieren.
Für die montage ist es am einfachsten den Dreiwegehahn in den Schraubstock zu spannen, dann gelingt das feste einpressen der Schneidringe am besten.

Wenn du das noch nie gemacht hast besorg dir eine Verschraubung ( Überwurfmutter und Schneidring ) mehr dann kannst du an dem herausgetrennten Stück Leitung üben. Es ist wichtig das dass Hydraulikrohr bis zum "Anschlag" in dem Dreiwegehan steckt, damit die Kraft des Gewindes nur den Schneidring in das Hydraulikrohr presst. Wenn das Gewinde mit einigen Umdrehungen noch das Rohr schieben muss fehlen später die erforderlichen Umdrehumgen um einen sicheren Sitz des Schneidringes zu erreichen.

Mfg Winni
winni406
 
Beiträge: 212
Registriert: Fr Jul 25, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Anhängerhydraulik für Schlepper umbauen

Beitragvon Barriquefass » Di Mai 26, 2015 17:32

Oder du baust dir ne 12 Volt Hydraulikpumpe ein, dann kannste auch mit dem Auto per Knopfdruck kippen.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Anhängerhydraulik für Schlepper umbauen

Beitragvon Hellraiser » Di Mai 26, 2015 18:20

Hallo,

Ich habe eine Elektropumpe dran, geht per Kabelfernbedienung und per Funk.
Feine sache, kann ich hinter dem Kipper stehen und Kippen und muss nicht immer vorrennen und zurückrennen.

Die Pumpe kostet etwa 250-300 Ocken, dazu habe ich eine ausgemusterte Solarbatterie genommen, die erstaunlicherweise schon 2 Jahre hält :-)

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Anhängerhydraulik für Schlepper umbauen

Beitragvon DarkBrummer » Mi Mai 27, 2015 11:10

Servus Leute,
vielen Dank, beim Googeln bin ich schonmal übers DeutzForum gestolpert, aber habs anscheinend nicht richtig studiert :S - sehr gut!
@Winni danke für den "fetten" Beitrag, hilft mir in meinem Fall nochmal weiter, da ich ja eine starre Druckleitung habe :) - die Schneidringe muss ich nur nochmal "studieren". => https://www.youtube.com/watch?v=IpgrmcdTKu8 - alles klar! :)

Ich werde berichten :)

LG
Ludwig
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Anhängerhydraulik für Schlepper umbauen

Beitragvon DarkBrummer » Mo Jul 06, 2015 14:01

Wie versprochen, meine Lösung.
Funktioniert super und ist jetzt doch einfacher ausgefallen!

20150704_121552 (2).jpg


20150703_193729.jpg
20150703_193729.jpg (129.28 KiB) 4945-mal betrachtet



LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Anhängerhydraulik für Schlepper umbauen

Beitragvon fuizntarzan » Mi Jul 29, 2020 6:28

Servus,

ich habe das gleiche probiert, bei mir funktioniert es aber nicht... wie hast du das Überdrucksystem "überlistet"?

Gruß
Tarzan
fuizntarzan
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jul 29, 2020 6:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Anhängerhydraulik für Schlepper umbauen

Beitragvon peter-rainer » Mi Jul 29, 2020 11:52

Hallo Leute,

ich habe es auch so mit einem 3 Wege Hahn gemacht und da geht entweder nur Schlepper oder Handpumpe, der Anschlussschlauch liegt auf der Deichsel. Bei Gelegenheit mache ich mal ein paar Bilder.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Holz gibt warm, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki