Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Pkw Kipper Hersteller

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw Kipper Hersteller

Beitragvon Ronnie » Sa Jul 20, 2024 7:06

Nüüü,

Mein Agados hat einen 3-stufigen Kippzylinder, mit E-Pumpe und Handpumpe.
Habe damit in guten Zeiten 70-80rm/jahr ausgeliefert, Problemlos.
Auch mal Kies geholt oder Pflastersteine, Palettenware, und und und.
Er hat eine große, einteilige Holzplatte sowie einen einteiligen Blechboden, damit das Holz besser rutscht.
Heckklappe kann klappen und Pendeln, seitenwände nur klappen, Aufbau kann Pendeln, alles versenkte Verschlüsse.

ALKO Achse gefedert und gedämpft, Edelstahl Bremszüge, wie gesagt bis jetzt zufrieden und keine Ausfälle.

Kommt natürlich auch darauf an wie man damit umgeht, mit Gewalt reißt man auch einer Kuh den Schwanz raus :klug:

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw Kipper Hersteller

Beitragvon viehdokter » Sa Jul 20, 2024 14:18

Hallo,
Seit 2001 fahre ich einen Humbaur Garant 240 Tandemkipper mit Gitteraufbau Und Plane, Handpumpe, incl. 100km/h Zulassung.

Baumaterialien, Bauschutt, Holz, Weidepanels, Umzugsgut und vieles mehr...
Hinundwieder vergißt man, daß der Hänger hinten dran hängt, da er auch bei Tempo 130 sauber hinterher läuft, egal
ob leer oder beladen.

Ersatzteile halten sich im Rahmen, werden aber nur selten benötigt.

Wenn ich irgendwann einen neuen bräuchte, würde es wieder ein Humbaur !
Gruß
viehdokter
 
Beiträge: 56
Registriert: So Feb 02, 2020 12:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw Kipper Hersteller

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Jul 20, 2024 21:51

Ich selbst habe einen Humbaur und muß sagen: Der allerletzte Dreck!
Die Verschlüsse (Beschläge) der Bracken rosten schon nach 2 Jahren durch und sind nur schwer auszutauschen. Billigste China-Reifen und Felgen rosten auch nach kurzer Zeit.
Obwohl der Anhänger nie im Winter gefahren wurde.
Jeder billige Baumarkt Anhänger ist besser!
Aus dem Erbe meines Vaters habe ich auch einen Anhänger von der Firma RUKU Fahrzeugbau. Das ist eine ganz andere Welt. Topp Qualität.
Humbaur ist Dacia und RUKU Rolls Royce
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw Kipper Hersteller

Beitragvon frafra » So Jul 21, 2024 4:57

wenn du viel auf das fahwerk wert legst
scha die den hapert mit den parabelfedern an
ein sehr massiver kipper
durch den langen radstand aber sperrig für kleine zugfahrzeuge
der kippzylinder 4oder 5 stufen ? braucht sehr lange
da binn ich mit meinem unsinn schon wieder beim niederlassen (was auch schneller geht)

zuvor hatte ich einen humbauer
die pulverbeschichteten ecksteher gammeln schnell!

@spänemacher nenne mir einen anhänger mit michelin-goodyear-pirelli reifen !
das sind zukaufteile ,das ist nirgens wo besser

ein wm mayer
da sind die bordwände zu weich

kumpel hat einen agados
der kostete mit ca3,3x 1,8 in grundaustattung 3000 eur
heute bist da ab 7-8 k !

am eduard hab ich mir beim ansehen die finger zerschnitten an den zinkbatzen am rahmen :?
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw Kipper Hersteller

Beitragvon DST » So Jul 21, 2024 11:12

Hatten von 2002 bis 2014 einen Humbaur und waren damit zufrieden.

Als '14 eine Neuanschaffung anstand habe ich viele Berichte in diversen Foren gelesen, dabei war auffällig dass viele Besitzer von jüngeren Humbaur Anhängern mit der Qualität nicht mehr zufrieden waren.

Diese Meinung spiegelt sich auch hier wieder.

Damals wurde Humbaur und WM Meyer als Baumarktqualität abgestempelt, von allen anderen hat man kaum schlechtes gelesen.

Man muß aber auch berücksichtigen das von solchen Massenherstellern große Stückzahlen unterwegs sind, und dadurch auch mehr Probleme im Internet breitgetreten werden.

Ich hatte mich dann für einen Unsinn entschieden, da dort meine Vorstellungen am besten umgesetzt werden konnten.

.....

Versenkte Verschlüsse an den Bordwänden sind sehr schön, solange der Hänger pfleglich behandelt wird.
Beim Transport von Natursteinen, Bauschutt, schweren Schüttgütern, oder Beladung, direkter Entladung mit Minibagger, bekommen die Bordwände so einiges ab.
Hier sind die aussenliegenden Hebelverschlüsse wesentlich stabiler, und man kann die mal auf die schnelle gerade biegen.

....

Was auch oft sehr stiefmütterlich beachtet wird sind die Verzurrpunkte.

z.B. hat mein 3,5To Kipper 2,7To Nutzlast.
Die Zurrösen sind für max 600kg zugelassen.
Will ich ein einziges Bauteil mit 2,7To transportieren, so muß ich es im schlechtesten Fall alleine nach hinten mit sechs Gurten an sechs Zurrpunkten sichern.
Nach vorn noch mal zusätzlich mit vier.

Rein von der Gesetzgebung her braucht der Hänger also mindestens 10 Zurrpunkte, wenn diese für 600kg zugelassen sind.

Toll wenn dann so mancher Hersteller noch Werbung mit "vier serienmäßigen Zurrpunkten" macht.

Bei meinem Hänger mit 3,66m Ladefläche wollte ich alle 50cm einen Zurrpunkt also 16 Stück, da nur alle 60cm ein Querträger ist waren somit nur 14 Zurrösen möglich.

....

Zum Laubgitteraufsatz, das ist für mich nichts halbes und nichts ganzes.
Die geschlossenen Alubordwände haben um die 300€ Aufpreis zum Laubgitter gekostet.

Der Fahrtwind bläst weder Laub, Späne, Rindenstücke, Staub oder Dreck durch die geschlossene Bordwand, und mit einer Plane wird auch keine Ladung naß, egal ob Brennholz oder Möbelstücke.

Das waren für mich wichtige Kriterien, da der Hänger mittlerweile nur noch privat eingesetzt wird, und bis ans Lebensende halten soll, und als einziger Kipper auf dem Hof auch alles abdecken soll.

Wer den Hänger ausschließlich für gewerblichen Brennholztransport nutzt der hat natürlich andere Kriterien.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw Kipper Hersteller

Beitragvon waelder » So Jul 21, 2024 11:21

Ich fahre schon seit Jahren verschiedene Hirth Anhänger und kann ihn empfehlen auch von Sigg hört man gutes

Zwecks Rost , da hilft nur eines , den neuen Anhänger gut zu versiegeln mit Hohlraum und Unterboden Wachs
1x im Jahr Gründlich zu Reinigen eventueller Rostbefall der Anbauteile zu behandeln und die Wachsbeschichtung nach zu behandeln

Sonst hast Du keine Chance, besonders da bei uns extrem Gesalzen wird :roll:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw Kipper Hersteller

Beitragvon Sturmwind42 » So Jul 21, 2024 12:19

Spänemacher58 hat geschrieben:Ich selbst habe einen Humbaur und muß sagen: Der allerletzte Dreck!


Hier wäre es fair mal das Baujahr durchzugeben ! Ich schätze 1954 :)
Mein Humbaur ist 13 Jahre alt , ausser Felgen kein Rost .
Reifen mussten neue drauf , aber nicht wegen Profil , sondern wegen Alter da 100 er Zulassung .
Anfangs dachte ich auch, das ist zu schwach , das zu lausig usw .. Heute denke ich , die müssen allein des Gewichtes wegen überall sparen ! Der Käufer mag ja in der Regel Nutzlast !
Alles geht locker stabiler , abe r am Ende bleibt dann kaum mehr Nutzlast über .
Denke das ist nicht ganz so einfach sowas zu bauen .
Ich bin mit meinem Humbaur ( Plane Spriegel Pritsche ) sehr zufrieden, Pferdehänger wollte ich nicht von denen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw Kipper Hersteller

Beitragvon Obelix » So Jul 21, 2024 13:42

holzer123 hat geschrieben: ... Ich habe die letzten 3 Jahre 3 Hänger gekauft und verkaufe die wieder. Selten so ein Müll gesehen.
- Böckmann, sicher das das mir tollste System bzw. Sehr haltbare Kipperbrücke mit den Profiverschlüssen.
- Rost, kaum Stützlast, sehr unruhiges fahren und schaukeln. Diese Alko Achsen sind einfach viel zu weich.
...

Was hast Du denn genau für einen Böckmann?
Was hast Du für ein Zugfahrzeug? Da gibts auch riesen Unterschiede im Fahrverhalten mit dem Anhänger.
Nicht gut ist z.B. ein Mitsubishi Pajero V80, weil da der Anhängepinn ziemlich weit lang hinten rausragt.
Gut fährt sich z.B. ein BMW X3, weil der mit werkseitig montierten AHK hinten sehr straf gefedert ist.
Zum Ragnieren aber weniger geeignet und AHL hat der auch zu wenig.


Hatte einen 3,5 to. Böckmann Pritsche 4,20 x 1,80 mit 100 Km/h gehabt, der beladen auch nicht gut fuhr.
Hab jetzt einen 2,7 to. Böckmann Kipper 3,20 x 1,80 mit Elektro-Kipper, der sich wesentlich besser fährt.
Vermutlich durch das zusätzliche Gewicht durch Batterie/Pumpe vorn und weil die 4 Reifen nicht so am
Belastungsende sind.

Hast Du schon mal über einen 3-Achser nachgedacht?
Gibts von Brain-James, Humbauer und inzwischen auch von Böckmann.
Allerdings bleibt da kaum noch Nutzlast, wenn Du Dich an die 3,5 to. GG hältst.

Schau mal hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... vc=Trailer
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw Kipper Hersteller

Beitragvon 63tom » Sa Aug 03, 2024 7:58

Ich habe mich, trotz langer Anfahrt, für einen Kipper von SIGG entschieden und es bis heute nicht bereut.
Viele pfifige Detail-Lösungen, top Verarbeitung und fast alle Kundenwünsche werden berücksichtigt.
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pkw Kipper Hersteller

Beitragvon Buer » Sa Aug 03, 2024 16:06

Ich fahre auch seit gut 5 Jahren den oben bereits erwähnten Hapert mit Parabelfedern als 3,5t Kipper-Variante - und zwar als Ferro, also reiner Stahlboden ohne Holzunterlage. Rost habe ich noch nicht, das Ding wirkt auf mich sehr stabil, auch ca. 4t Mutterboden hat er schon gekippt. Ich bin zufrieden, habe aber keinen Vergleich zu anderen.
Buer
 
Beiträge: 954
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki