Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:04

Politik Weltweit irgendwie defekt.

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Politik Weltweit irgendwie defekt.

Beitragvon sexzylinder » Mo Jan 06, 2025 18:23

Bei uns ist ja schon einiges los in der Politik.
Aber woanders ist es auch wild.
Argentinien, Südkorea, USA, Italien, Österreich, Frankreich, weiß der Geier wo noch überall und nun ist wahrscheinlich auch Kanada vor dem Regierungswechsel.
Also viele "westliche" Länder wo es im großen und ganzen ganz gut/ruhig ablief, die sind mit der Politik unzufrieden und es funktioniert nicht mehr.
Ich weiß nicht...kommt ziemlich viel auf einmal im Moment. Ist das normal und wird es sich wieder normal entwickeln oder kann sich daraus eine weltweite Kriese entwickeln?
Warum sind viele Menschen in diesen Ländern so unzufrieden? Liegt es an der Globalisierung? Daran dass die "Werte" im Land schwinden? Oder an der Überregulierung? Wollen die Menschen wieder mehr Freiheiten? Oder werden wir verrückt gemacht mit den ganzen Informationen aus dem Internet, Stichwort FakeNews?
Kapitän zur See Marko Ramius (Sean Connery in Jagd auf Roter Oktober) hat gesagt: "so eine kleine Revolution ab und zu ist eine gesunde Sache..."
Also ich finde Veränderungen sind ja ok und auch notwendig, aber so ´ne Revolution wo sich alles ändert und von Null wieder anfängt, das könnte ich nun auch nicht gebrauchen.
sexzylinder
 
Beiträge: 1626
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Politik Weltweit irgendwie defekt.

Beitragvon RABE-Profi » Mo Jan 06, 2025 18:45

Vielleicht liegts daran, daß man zuviel erfährt.

Vor 30 Jahren war die Welt noch in Ordnung.

Und diese Zeit wünsche ich mir wieder.

Genau so, wie es damals war bei uns.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 811
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Politik Weltweit irgendwie defekt.

Beitragvon Südheidjer » Mo Jan 06, 2025 19:47

Schalte Internet und TV ab und die Welt ist wieder in Ordnung.
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Politik Weltweit irgendwie defekt.

Beitragvon Schoofseggl » Mo Jan 06, 2025 20:46

Ich denke einiges davon hängt auch an Trump. Wechselt der Hund gibts auch andere Flöhe.
Viel ändern wird sich für uns nicht, wir werden weiterhin die Zeche zahlen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Politik Weltweit irgendwie defekt.

Beitragvon T5060 » Mo Jan 06, 2025 21:24

Es gibt nur die zwei Fragen, welche Farbe haben die Felgen meines grünen Schleppers und wie viel Milch hat mein Nachbar. :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Politik Weltweit irgendwie defekt.

Beitragvon xyz » Mo Jan 06, 2025 21:49

der neueste hat weiße, der andere rote und der andere rote und hinten links eine silberne, zwei sind blau und einer grün. Meine Nachbarn haben keine Kühe hier im Ort gibt es keine! Bin auch nirgends auf 140kg/Ar gekommen und hab auch keine 0,60€/kg bekommen
xyz
 
Beiträge: 1526
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Politik Weltweit irgendwie defekt.

Beitragvon Manfred » Mo Jan 06, 2025 22:22

sexzylinder hat geschrieben:Bei uns ist ja schon einiges los in der Politik.
Aber woanders ist es auch wild.
Argentinien, Südkorea, USA, Italien, Österreich, Frankreich, weiß der Geier wo noch überall und nun ist wahrscheinlich auch Kanada vor dem Regierungswechsel.
Also viele "westliche" Länder wo es im großen und ganzen ganz gut/ruhig ablief, die sind mit der Politik unzufrieden und es funktioniert nicht mehr.
Ich weiß nicht...kommt ziemlich viel auf einmal im Moment. Ist das normal und wird es sich wieder normal entwickeln oder kann sich daraus eine weltweite Kriese entwickeln?
Warum sind viele Menschen in diesen Ländern so unzufrieden? Liegt es an der Globalisierung? Daran dass die "Werte" im Land schwinden? Oder an der Überregulierung? Wollen die Menschen wieder mehr Freiheiten? Oder werden wir verrückt gemacht mit den ganzen Informationen aus dem Internet, Stichwort FakeNews?
Kapitän zur See Marko Ramius (Sean Connery in Jagd auf Roter Oktober) hat gesagt: "so eine kleine Revolution ab und zu ist eine gesunde Sache..."
Also ich finde Veränderungen sind ja ok und auch notwendig, aber so ´ne Revolution wo sich alles ändert und von Null wieder anfängt, das könnte ich nun auch nicht gebrauchen.


Äh...
Ist der Beitrag ernst gemeint oder bitterböse Ironie?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12988
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Politik Weltweit irgendwie defekt.

Beitragvon T5060 » Mo Jan 06, 2025 23:27

Das ist Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, die läuft nicht immer rund und nicht immer so wie es die Medien - und / oder Staatsmacht wünscht, die läuft auch mal eckig und ruckelig.
Das ist normal und das wird am Abend des 23.02.2025 auch nicht gemütlich, aber und da zitiere ich mal ne Kommunistin: Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden.

Wenn 17 Millionen privat Beschäftigte und ihre Arbeitgeber, den Rest der Bewohner Deutschlands finanzieren müssen, also Einer ernährt vier Weitere, ist was faul und es bedarf einer Wende
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Politik Weltweit irgendwie defekt.

Beitragvon bauer hans » Mi Jan 08, 2025 9:36

Südheidjer hat geschrieben:Schalte Internet und TV ab und die Welt ist wieder in Ordnung.

vergiss nicht,den kopf in den sand zu stecken :wink:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Politik Weltweit irgendwie defekt.

Beitragvon urw » Mi Jan 08, 2025 21:37

T5060 hat geschrieben:Das ist Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, die läuft nicht immer rund und nicht immer so wie es die Medien - und / oder Staatsmacht wünscht, die läuft auch mal eckig und ruckelig. ...

Diese "Demokratie" driftet immer mehr Richtung orientalische Ochlokratie ab :roll:
Wie viel ist von der Rechtstaatlichkeit des Jahres 1989 im Vergleich zu heute ff. noch da :?: , 50% ?, oder noch weniger ?



T5060 hat geschrieben:... Wenn 17 Millionen privat Beschäftigte und ihre Arbeitgeber, den Rest der Bewohner Deutschlands finanzieren müssen, also Einer ernährt vier Weitere, ist was faul und es bedarf einer Wende

Nun, in einer Demokratie, in welcher Auslegung auch immer, werden vier den Einen stets überstimmen. Hinzu kommt auch noch, daß von diesen 17 Mio. locker die Hälfte, mal wieder, für ein "Weiter so" stimmen werden. :roll:

Eine Illusion, im Bezug auf den 23.2, habe ich nicht.
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1446
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Politik Weltweit irgendwie defekt.

Beitragvon ratzmoeller » Mi Jan 08, 2025 22:51

Trumps gelebte Realsatire hab ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können.
Jetzt schon- ich seh ihn wie weiland Charlie Chaplin in "Der große Diktator" mit der Weltkugel tanzen.
Bis ihm-Oh Schreck!- auffällt ,daß seine geliebte USA nicht so rund und wohlgeformt aussieht wie Russland.Warum muß auch die USA im eiskalten Hinterhof diese nichtsnutzigen Kanadier liegen haben,diese seltsame Mischung aus Briten und Franzosen!Dazu noch Grönland-für Dänemark viel zu groß und bestimmt nur durch Beschiß zugefallen!
ratzmoeller
 
Beiträge: 843
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Politik Weltweit irgendwie defekt.

Beitragvon bauer hans » Do Jan 09, 2025 7:52

ratzmoeller hat geschrieben:Trumps gelebte Realsatire hab ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können.

Trump weis,was er will und sagt was er denkt.
Die anderen kriegen kalte Füsse.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Politik Weltweit irgendwie defekt.

Beitragvon Manfred » Do Jan 09, 2025 10:11

Zumindest hat er den ganzen Hühnerhaufen mal kräftig aufgescheucht...

Auszuschließen ist bei ihm natürlich nichts.
Und die Rohrstoffe im Nordpolmeer für sich sichern, wollen die Amis ja schon lange.
Diese Machtspielchen mit den Polarstationen und den deklarieren von Kontinentalschelfen laufen ja schon Jahrzehnte.
Und die möglichen Wasserkraftressourcen Kanadas und Grönlands sind auch nicht mehr zu verachten.
(Wäre die EU-Führung etwas heller, würden wir längst in Grönland Rechenzentren, Stahl- und Aluschmelzen bauen.)
Trump drückt diese alten strategischen Pläne der USA halt offener und direkter aus als alle seine Vorgänger, die diese ebenfalls verfolgt haben.

Das Gleiche gilt für Mexico. Mexico ist das einzige realistische konventionelle militärische Bedrohungsszenario für die USA auf dem eigenen Subkontinent. Hätte man Mexico komplett unter der eigenen Fuchtel, könnte man sich in Richtung Südamerika militärisch ungleich leichter abriegeln. Ebenfalls ein Szenario, dass schon so lange diskutiert wird, wie die USA bestehen.

Meine Vermutung ist ehe, dass diese Vorstöße von anderen Baustellen ablenken sollen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12988
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Politik Weltweit irgendwie defekt.

Beitragvon Manfred » Do Jan 09, 2025 17:03

Na das ging ja schnell.
Olf der Große, unser Kriegskanzler, will zukünftig 5% des Bundeshaushalts fürs Militär ausgeben, wie von Trump gefordert.
Im Gegenzug will Trump wahrscheinlich auf einen Militäreinsatz zur Übernahme Grönlands verzichten, sondern dies auf diplomatischem Weg vorantreiben.

Putin merkt dazu amüsiert an, dass Russland den Vorgang aufmerksam verfolge und man die Meinung der Bevölkerung Grönlands berücksichtigen müsse, so wie Russland das mit der Meinung der Bevölkerung in den neurussischen Gebieten getan habe.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12988
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Politik Weltweit irgendwie defekt.

Beitragvon urw » Mo Jan 20, 2025 21:08

Anlässlich der Grünen Woche (aktuell in B.) kam im Nano ein Hinweis, daß in der BRd jeden Tag Acht Höfe dicht machen.

x 365 => 2922/jährlich, ff.
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1446
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki