Bei uns ist ja schon einiges los in der Politik.
Aber woanders ist es auch wild.
Argentinien, Südkorea, USA, Italien, Österreich, Frankreich, weiß der Geier wo noch überall und nun ist wahrscheinlich auch Kanada vor dem Regierungswechsel.
Also viele "westliche" Länder wo es im großen und ganzen ganz gut/ruhig ablief, die sind mit der Politik unzufrieden und es funktioniert nicht mehr.
Ich weiß nicht...kommt ziemlich viel auf einmal im Moment. Ist das normal und wird es sich wieder normal entwickeln oder kann sich daraus eine weltweite Kriese entwickeln?
Warum sind viele Menschen in diesen Ländern so unzufrieden? Liegt es an der Globalisierung? Daran dass die "Werte" im Land schwinden? Oder an der Überregulierung? Wollen die Menschen wieder mehr Freiheiten? Oder werden wir verrückt gemacht mit den ganzen Informationen aus dem Internet, Stichwort FakeNews?
Kapitän zur See Marko Ramius (Sean Connery in Jagd auf Roter Oktober) hat gesagt: "so eine kleine Revolution ab und zu ist eine gesunde Sache..."
Also ich finde Veränderungen sind ja ok und auch notwendig, aber so ´ne Revolution wo sich alles ändert und von Null wieder anfängt, das könnte ich nun auch nicht gebrauchen.