Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:24

Posch Easycut 700 / Vogesenblitz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Posch Easycut 700 / Vogesenblitz

Beitragvon Deutz 5006 » Mi Nov 04, 2015 18:04

Hallo,
ich habe mir gestern die Easycut 700 angeschaut, ich muss sagen eine schöne Säge, da wir bereits eine normale Wippsäge ( ohne Förderband ) und einen 19 Tonner Hydrokombi der Marke besitzen kommt als Säge eigentlich nur die Easycut 700 in Frage. Sie ist jedoch mit einer Höhe von 2,40 einer breite von knapp 2,40m und einer Tiefe von ca. 1,4m ein richtiger Brocken!
Wer hat bereits erfahrungen mit dieser Säge? Gute und schlechte?
In 2016 soll der Niederhalter nun überarbeitet werden sodass er automatisch ist.
Mit was für Traktoren fahrt ihr die Säge? Habe einen Deutz 3006 und einen 5006, ist das ausreichend?
Das gewicht bereitet mir ein wenig kopfzerbrechen :oops:




Als ausweich käme eventuell die Vogesenblitz Sit-700 in Frage, wie sind da eure erfahrungen bezüglich welcher größe des Traktors etc?

Danke schonmal im vorraus
Deutz 5006
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Mär 15, 2014 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Easycut 700 / Vogesenblitz

Beitragvon 038Magnum » Mi Nov 04, 2015 19:04

Servus,

für die Easycut 700 findet man Gewichtsangaben von 570 bis 720KG und da die Säge recht ausladend ist, könnte das mit dem 3006 schwierig werden. Antreiben kann der die, aber heben und sinnvoll bewegen wird wohl nichts.
Die/Der Solomat liegt auf einem ähnlichen Gewichtsniveau.

Mit dem 5006 könnte das klappen. Wobei ich beide Sägen bisher nur hinter 75-90PS Schleppern gesehen habe, aber das muss ja nichts heißen. Es wird heuer ja gern eine etwas größere Maschine vor die Geräte gespannt.


Mir persönlich gefiel die Vogesenblitz besser, aber das ist geschmackssache.
Die Preise finde ich bei beiden Modellen jenseits von Gut und Böse. über 6K für eine schräg gestellte Wippsäge mit Förderband halte ich für überzogen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Easycut 700 / Vogesenblitz

Beitragvon Andy_S » Mi Nov 04, 2015 19:48

Ich habe die easy cut 700 mit eigener Ölversorgung, Zapfwelle - Elektroantrieb seit ein paar Wochen. Bisher habe ich gut 50 Ster gesägt, 25, etwas 33 und auch 28 Ster auf 50 cm. Die Säge geht sehr gut, der Schiebemechanismus geht leicht. Zu Hause säge ich mit E- Motor, schön ist dass man eine Absauganlage anschließen kann, saubere Sache.
Manchmal verklemmen sich Spreisel an der Klappe am Förderband, die das zurückrutschen des Holzes verhindern soll. Blöd ist es, wenn sich ca. 5mm dicke Abschnitte zwischen Sägeblatt und Konsole verklemmen. Das ist dann Fummelei, wobei es sehr selten vorkommt.
Die Abmessungen, naja, breit und hoch. Beim in die Halle fahren lasse ich das Band etwas an der Seite ab. Zum Straßentransport kannst die Säge an einer anderen Aufnahme anhängen, damit sie etwas mehr Richtung Mitte rückt.
Die Säge lässt sich zu Hause bequeme mit dem Hubwagen versetzen. Gewicht, gut, die Säge lädt weit nach hinten aus. Ich fahre sie am Case 840. Geht gut.
Der Solomat hat einen sehr guten Eindruck gemacht. Allerdings, daß Schieben der Einwurfkassette beim Posch hat mir besser gefallen als das Wippen beim Solomat.
Für den Solomat mit Kombiantrieb hätte ich 7200€ zahlen sollen, den Posch hab ich auf den gleichen Preis heruntergehandelt. Ich meine, der Solomat hat ein 5m Band, beim Posch 4m, 5m gibt's gegen Aufpreis. Ich habe mich wegen beengter Platzverhältnisse für 4m entschieden, das reicht vollkommen aus, es sei denn Du willst sehr hohe Anhänger beladen.
Letztendlich wollte ich den Posch. Bei Posch weiß ich was ich habe. War bisher immer zufrieden. Mein Hydro Combi 20t leistet mir seit Jahren gute Dienste. Denke die Easy Cut enttäuscht mich auch nicht. Bei weiteren Fragen einfach schreiben. Bei YouTube kannst nach mosal475 suchen. Hab da n Clip zum ersten Einsatz drinn.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Easycut 700 / Vogesenblitz

Beitragvon U411 » Do Nov 05, 2015 10:35

Hallo,
ich hab seit Juni 2014 die Smartcut Comfort bis jetzt über 100 Stunden damit gesägt.
Zuerst mit dem Unimog mit 34 Ps betrieben (ja er schafft es das ca. 800 Kg schwere Teil zu heben).
Mittlerweile am Deutz 4006 aber da braucht man Zusatzgewichte vorn um sicher fahren zu können ... ich habe nun ca. 150 Kg an Frontgewichten dran :D .
Vom sägen her Klasse und auch das Aufbauen kann man ohne körperliche Anstrengungen vornehmen.
Den Späneauswurf "Ladenseitig" würde ich noch als Zusatz empfehlen.
Gruß U411
U411
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Feb 26, 2010 7:11
Wohnort: Rems - Murr - Kreis
Nach oben


Antwort erstellen
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Grumsch, Manfred, meyenburg1975, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki