Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

Posch Hydro Combi 20t

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Posch Hydro Combi 20t

Beitragvon Andy_S » Do Nov 25, 2010 17:49

Hallo!
Ich habe ein Angebot für einen Posch Hydro Combi 20t Zapfwellenspalter. Neugerät, Lagerware ohne Auto Speed Funktion. Kosten soll das gute Stück 3500€ incl. Steuer.
Preis für das aktuelle Modell wäre 4350€ incl. + Frachtkosten.

Wer hat erfahrung mit diesem Spalter, was meint ihr zum Preis?

Gruß

Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Hydro Combi 20t

Beitragvon Holzmacher0815 » Do Nov 25, 2010 17:55

Hallo,

hab das "ältere" Modell mit Auto Speed, 22t .
Sehr schönes gutes Gerät, seit ca. 2 Jahren im Einsatz, bisher keine Probleme gehabt (ok, bis auf den Stammheber, da war die Schweissnaht gerissen, war aber mein eigener Fehler)
Betreibe den Spalter meistens im Standgas, mit einem 70PS Traktor 540er Zapfwelle, reicht vollkommen aus.
Wenn man zu 2.t ist, und bisserl mehr Gas gibt, dann kann man damit richtig schnell Holz spalten (braucht halt auch mehr Diesel :lol: )
Preis ist auch ok. Würde mir das Teil jederzeit wieder kaufen.

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Hydro Combi 20t

Beitragvon Andy_S » Sa Nov 27, 2010 9:10

So, der Spalter ist gekauft. Hoffentlich hält der Spalter was er verspricht.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Hydro Combi 20t

Beitragvon Holzmacher0815 » Sa Nov 27, 2010 17:35

na dann, Glückwunsch :D :)
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Hydro Combi 20t

Beitragvon Andy_S » Di Nov 30, 2010 9:49

So, gestern, noch vor dem großen Schneefall habe ich das gute Stück geholt. Musste dann gleich feststellen, daß ich eigentlich keine passende Zapfwelle habe, die vom alten Spalter ist deutlich zu kurz, die von der Winde konnte ich zumindestens mal zum Probieren benutzen.
Gruß
Andy
Posch.jpg
Posch.jpg (71.2 KiB) 4933-mal betrachtet
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Hydro Combi 20t

Beitragvon raga » Di Nov 30, 2010 10:39

ich wünsch dir viel Freude mit deinem Spalter .. (allein schon der Stammheber ist ein Genuss)

hab selber einen kleineren Posch .. der macht auch immer wieder Freude

lg raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Hydro Combi 20t

Beitragvon Shortcut » Di Nov 30, 2010 11:20

Hallo,

schickes Teil, hab ich mir auch mal überlegt, aber ich habe mich dann für nen 20t Gigant von Binderberger entschieden. Ich spalte halt lieber mit dem Liegendspalter...aber jeder soll so machen wie er denkt. Allerdings wenn ich den Preis so sehe...naja...da bin ich froh das ich meinen Liegend gekauft hab, ich hab dafür 5500.- € bezahlt.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Hydro Combi 20t

Beitragvon Andy_S » Fr Jan 14, 2011 20:24

So, heute hatte der Posch seinen ersten Einsatz beim Polterholz spalten. Muß schon sagen, keinen Vergleich zum alten Spalter. Der Posch geht echt gut, vor allem der Stammheber ist ne feine Sache.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Hydro Combi 20t

Beitragvon Woodstock » Sa Jan 15, 2011 16:48

Hallo

Habe auch seit zwei Jahren einen 20-Tonner mit Autospeed, Elektromotor und Zapfwelle,Seilwinde und Funkfernbedienung. Hat damals 7200 Euro gekostet. Bin ganz zufrieden mit der Spaltleistung. Er ist zwar nicht der Schnellste, aber es reicht eigentlich für alles aus, steckengeblieben ist er bisher nicht.
Für unseren Bestand ist die Seilwinde von großen Vorteil, zum Heranziehen und Aufrichten von schweren Meterrollen(hab ansonsten keine Seilwinde). Die möchte ich nicht mehr missen. Allerdings hat sie ihre Grenzen, manchmal wünsche ich mir etwas mehr Power.

Gruß
Jochen
Woodstock
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 16, 2009 22:02
Wohnort: Ostwestfalen Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Hydro Combi 20t

Beitragvon Hellraiser » Sa Jan 15, 2011 17:05

Hallo,

Ist der Stammheber mechanisch mit Kette oder wie bei meinem Binderberger Hydraulisch?

Gruß Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Hydro Combi 20t

Beitragvon Andy_S » Sa Jan 15, 2011 18:55

Also, mein Stammheber ist mechanisch mit Kette. Der hydraulische wäre natürlich deluxe, aber ob sich der Aufpreis lohnt...
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Hydro Combi 20t

Beitragvon Jet 3 » Sa Jan 15, 2011 19:30

Habe heute auch gespaltet mit einem geliehenen Boschert ,18 Tonnen .Das reicht eigendlich immer ,gut schneller dürfte der Spalter etwas sein .Mit dem 35 PS Schlepper ohne 1000er gehts halt ein bisschen langsam .
Man macht sich so Gedanken beim Spalten was an diesem Gerät so zu verbessern währe . :roll: Drehteller und Spaltkeil länger ,gerade bei so mittlerer Holzstärke .
Was haltet ihr von so einem Drehteller ?
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Hydro Combi 20t

Beitragvon Hellraiser » So Jan 16, 2011 17:33

Hallo,

Habe einen Binderberger HZ20 mit Hydraulischem Stammheber, Drehteller, SpeedControl und so.
Der Drehteller bringt was bei verwachsenem Holz, das dreht sich dann mit. Der Hydraulische Stammheber ist Super, Hurgel ranrollen, Hebel drücken und schwupps steht selbst der dickste Brocken ohne das einem das Kreuz weh tut.

Was ich mir manchmal wünsche wäre eine kleine Seilwinde am Spalter, aber es geht meist ohne, da das Holz rund ist und gut rollt oder eben der Spalter zum Holz fährt. Da ich eh meist am Polter arbeite kein Problem.

Gruß Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch Hydro Combi 20t

Beitragvon Jet 3 » So Jan 16, 2011 17:54

Wenn ich so Rollen hab durchmesser 25 cm ,dann spalt ich einmal ,beide hälften 60 Grad drehen,spalten ,alles zusammen halten,nochmal 60 Grad drehen,spalten,zack die ganzen Scheide weg ,die nächste Rolle .Das meinte ich wegen dem Drehteller.
Müste mit Teller doch leichter gehn,das drehen ?
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki