wir (Gartenbauer) sind durch Fällung von mehreren 100 Buchen zu etwas Holz gekommen. Bei dem Holz handelt es sich um Meterware, teilweise Kronenholz mit einem durschnittlichen Durchmesser von 30 cm. Jetzt geht es darum etwas Holz für den Winter fertig zu machen. Das Holz wird ausschließlich für den Privatgebrauch benötigt. Jährlich sollen damit 30 rm gespalten werden. Habe 2 verschiedene Kurzholzspalter rausgesucht und hätte dazu gerne eure Meinung.
Modell: Posch Splittmaster
http://www.posch.com/allsite_prod1/Cont ... anguage=de Nach kurzer Suche im Internet bekommt man dieses Modell für 3000 - 4000 € als Elektroversion. Bei youtube gibt es dazu genug Videos.
Model: Binderberg SP8
http://www.binderberger.com/cms15/index ... 53&lang=de Den gibt es bei dem Auktionshaus neu für 1750 € mit Preisvorschlagfunktion. Ggf. kann ich den Preis noch auf 1600 € drücken. Habe zu diesem Modell auch schon einige Erfahrungen gefunden und die waren sehr positiv auch bei langjähriger Nutzung. Videos habe ich zu diesem Modell leider nicht gefunden.
Was haltet ihr davon? Ein Stehendspalter kommt für mich nicht in Frage, denn dazu sind die Stämme zu kurz. Klar der Spaltgigang den hier jeder User in der Garage stehen hat ist sicherlich interessant, aber leider auch viel zu groß und für mich unbezahlbar
Gruß
Dorni

