Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Posch oder Binderberger Spalter 150 rm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Posch oder Binderberger Spalter 150 rm

Beitragvon dorni » So Jan 09, 2011 11:48

Hallo zusammen,
wir (Gartenbauer) sind durch Fällung von mehreren 100 Buchen zu etwas Holz gekommen. Bei dem Holz handelt es sich um Meterware, teilweise Kronenholz mit einem durschnittlichen Durchmesser von 30 cm. Jetzt geht es darum etwas Holz für den Winter fertig zu machen. Das Holz wird ausschließlich für den Privatgebrauch benötigt. Jährlich sollen damit 30 rm gespalten werden. Habe 2 verschiedene Kurzholzspalter rausgesucht und hätte dazu gerne eure Meinung.

Modell: Posch Splittmaster

http://www.posch.com/allsite_prod1/Cont ... anguage=de Nach kurzer Suche im Internet bekommt man dieses Modell für 3000 - 4000 € als Elektroversion. Bei youtube gibt es dazu genug Videos.

Model: Binderberg SP8

http://www.binderberger.com/cms15/index ... 53&lang=de Den gibt es bei dem Auktionshaus neu für 1750 € mit Preisvorschlagfunktion. Ggf. kann ich den Preis noch auf 1600 € drücken. Habe zu diesem Modell auch schon einige Erfahrungen gefunden und die waren sehr positiv auch bei langjähriger Nutzung. Videos habe ich zu diesem Modell leider nicht gefunden.

Was haltet ihr davon? Ein Stehendspalter kommt für mich nicht in Frage, denn dazu sind die Stämme zu kurz. Klar der Spaltgigang den hier jeder User in der Garage stehen hat ist sicherlich interessant, aber leider auch viel zu groß und für mich unbezahlbar :)

Gruß

Dorni
dorni
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Dez 20, 2010 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch oder Binderberger Spalter 150 rm

Beitragvon MikeW » So Jan 09, 2011 14:08

Hallo Dorni,

wenn Du Meterrollen hast, würde ich auch einen Meterholzspalter nehmen, dann aufsetzen und vor dem nächsten Winter auf Scheitlänge sägen.
Einen Spalter für 3 TEuronen bei 30 RM/Jahr ... da muß das aber schon gut Hobby sein, wirtschaftlich ists nicht. Wenn Du jedes Jahr 150 RM und mehr machst, macht es Sinn.
Du mußt halt abwägen wie es in der Zukunft wird.
Der Kleine mit 55 cm Spaltlänge wär für mich nichts. Wir setzen Meterscheiter auf, perspektivisch evtl. Bündel ... mal sehen.
Vernünftige Meterholzspalter soltest Du um die 2000 Eur bekommen, 12 oder 13 Tonner auch darunter evtl.. Schau mal nach Vogesenblitz, Oehler (haben wir einen 17 t Stehend mit ZW und geht problemlos) , Growi, BGU usw. ... ich müßt erstmal nachsehen was es noch so gibt.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch oder Binderberger Spalter 150 rm

Beitragvon brünn62 » So Jan 09, 2011 14:22

Habt ihr einen Radlader oder Kompaktbagger ca 3,5 to ? Wenn ja wäre auch ein Spalter ohne eigene Hydraulick eine möglichkeit, gute Spalter mit 15-18 to gibt es für ca 2000 euro /oder kegelspalter am Bagger ca 2500 euro
brünn62
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa Apr 03, 2010 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch oder Binderberger Spalter 150 rm

Beitragvon dorni » So Jan 09, 2011 15:00

Hallo,
wir haben einen Fumo Multicar und einen Radlager. Das Holz ist wurde vor Ort auf Meterware geschnitten und auf unserem Holzlagerplatz gestapelt. Ein Stehendspalter ist doch eigentlich nur für größere Stämme besser geeignet. Langfristig bei den Mengen an Holz ist ein Holzspalter einfach sinnvoller als das ganze via Hand zu spalten :)

Das Holz hat uns nichts gekostet!

Gruß

Dorni
dorni
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Dez 20, 2010 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch oder Binderberger Spalter 150 rm

Beitragvon Falke » So Jan 09, 2011 15:07

Du willst 3000...4000 € für einen 8 t Kurzholzspalter für die Aufarbeitung von einmalig 150 RM bzw. 30 RM jährlich ausgeben :?: :shock:
(nur weil du von diesem Spalter die meisten Videos im Internet gefunden hast ?)
Ich finde, für diese Menge reicht ein Baumarkspalter für unter 1000 €.
Jetzt geht es darum etwas Holz für den Winter fertig zu machen. Jährlich sollen damit 30 rm gespalten werden.

Meinst du damit, dass du die 150 RM in 30 RM Portionen die nächsten 5 Jahre lang spalten willst ?
Buche verliert ungespalten vor Jahresfrist stark an Heizwert, weil sie verstockt. Du solltest dich beeilen ...

P.S. der Binderberger SP8 ist auch ein Stehend-Spalter ...


meint
Adi

Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch oder Binderberger Spalter 150 rm

Beitragvon dorni » So Jan 09, 2011 16:03

Ok dann werde ich meine Überlegung nochmal überdenken und eine andere Lösung finden. Der Spalter für 3000 - 4000 war mir ja auch etwas teuer.

Fakt ist, wir kriegen das Holz kostenlos und es soll ja nicht vergammeln, sondern muss gespalten werden damit es richtig trocknen kann.

Gruß

Dorni
dorni
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Dez 20, 2010 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch oder Binderberger Spalter 150 rm

Beitragvon plattenmann » So Jan 09, 2011 16:07

Also wenn ich das Holz schon umsonst bekomme würde ich das gesparte in gute Technik investieren.
Diese hat ja auch kaum Wertverlust!
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch oder Binderberger Spalter 150 rm

Beitragvon 63holgi » So Jan 09, 2011 16:08

Wenn´s nur eine einmalige Sache ist, würde ich mir für die 150rm einen kommen lassen,
der das durch einen großen Automaten schiebt, der ist damit an einem Tag fertig....

Oder sich einen Spalter leihen beim örtl. Maschinenring, kommt auch weit billiger.

LG
Holger
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch oder Binderberger Spalter 150 rm

Beitragvon Eckart » So Jan 09, 2011 19:01

Hallo,

8 oder 9 Tonnen für ein 4 Fachspaltkreuz ist recht wenig, der kommt oft an seine Grenzen wenn einige Äste im Holz sind. Der Preis für den Binderberger ist OK, für den Posch überteuert.
Ich wollte vor ca einem Jahr auch einen Liegendspalter mit E-Motor und 4 Fachspaltkreuz für Kurzholz erweben, er sollte mindestens 12 tonnen drücken.
Der Preis war nicht OK und 12 Tonnen drückt kein Kurzholzspalter fazit selber bauen -> ist günstiger und man kann die Kraft selber wählen (abhängig von dem Hydraulikzylinder und Druck)

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch oder Binderberger Spalter 150 rm

Beitragvon Koksi » So Jan 09, 2011 19:08

Falke hat geschrieben: P.S. der Binderberger SP8 ist auch ein Stehend-Spalter ...

Sorry Adi, aber mein SP8 ist ein liegender :-)

@Dorni:
Der SP8 geht halt "nur" für 50cm Rollen. Dein Meterholz musst du also vorher mal durchschneiden. Ansonsten ein problemloser, ziemlich ermüdungsfrei zu verwendender Spalter der Binderberger.

lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch oder Binderberger Spalter 150 rm

Beitragvon Ebix » So Jan 09, 2011 19:39

Ich sing ja sonst immer das hohe Lied vom Stockmann. Aber wenns im jahr weiterhin nur ca 30 Ster sein sollen, dann würd ich auch auf einen Baumarktspalter schielen. Den allerdings als Meterscheitspalter und das gesparte für eine mittelpreisige Wippsäge ausgeben z.B. eine Widl oder so. Allerdings wenns denn eingermassen schöne Buche ist, dann die durchfrieren lassen und mit einer ordentlichen Spaltaxt spalten geht einwandfrei hält fit macht schon mal warm Werkzeug braucht wenig platz...passt. Wenn die Buche einigermassen gefroren ist dann brauchst Du der nur die Spaltaxt zeigen und schon springt die auseinander. da kommst Du mit keinem Spalter mit.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch oder Binderberger Spalter 150 rm

Beitragvon Baumschubser123 » So Jan 09, 2011 19:59

Schau dir mal den hier an

http://www.growi-maschinenbau.de/images ... _Blitz.pdf
Baumschubser123
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jul 27, 2010 12:08
Wohnort: Trier
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch oder Binderberger Spalter 150 rm

Beitragvon Christian_S » Mo Jan 10, 2011 15:07

Meterenden mit einem Stehendspalter aus dem Baumarkt spalten macht einfach keinen Spass, finde ich. Viele Fachhändler Posch/Binderberger/etc. haben aber Vorführmaschinen, die man für wenig Geld leihen kann. Die erste Runde geht bei manchen sogar aufs Haus (zum anfixen :wink: ).

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch oder Binderberger Spalter 150 rm

Beitragvon Rübezahl » Mo Jan 10, 2011 15:29

Wir arbeiten mit zwei evrscheidenen Spatern:

Posch Spaltfix 24t und einem stehenden von husqvarna. Der Posch ist sicher eine andere Klasse, aber warum kommt ein Husqvarna nicht in Frage? Würde einen Meterholzspalter nehmen da du damit eine Menge Kraft und Geld (Sprit) fürs Zerteilen der Meterstücke und anschließende Bewegend er Kurzrollen sparst...

Allerdings würde ich bei einer einmaligen Aktion auch einfach jemanden kommen lassen der es dir durchdrückt...

Bei ca. 3 Meter pro Stunde und selbst 60 EUR pro Stunde kommst du damit immer noch billiger, hast keinerlei Wertverlust, Abnutzung, Anschaffungsinvestition und Risiko. Das gestapelte Holz aufsetzen und fertig...brauchst dich nicht um einen Unterstellplatz zu kümmern, zahlst keinen Strom usw...

Also, "outsourcen" ist das Motto!!!

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch oder Binderberger Spalter 150 rm

Beitragvon Agroplus+60 » Mo Jan 10, 2011 18:37

Hi,

ich könnet noch eine günstigere Variante empfehlen einen Güde 10 to. Liegendspalter wir haben einen alten der hat aber nur 7 to. aber ein super Spalter der wirklich nicht geschont bzw. großartig gepflegt wird!!
Man kann auch ganz praktisch verschiedene Längen einstellen z.b. auch 1m Stücke gut spalten!
Ist ne Überlegung wert!!

http://www.guede.ws/cgi-bin/twinklecom.cgi?lang=0&param=page&tid=8000

MfG Agroplus+60 :klug:
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki