Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Pöttinger hit 8.91, Kuhn 8712 oder Claas Volto 900

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pöttinger hit 8.91, Kuhn 8712 oder Claas Volto 900

Beitragvon NHMF » Fr Sep 10, 2021 21:35

Bei mir steht momentan ein Neukauf von einem Heuwender an, zur Auswahl steht:
Pöttinger Hit 8.91
Kuhn GF8712
Claas Volto 900.
Hat jemand Erfahrungen mit den Wendern?

Was ich interessant finde am Pöttinger sind die geschwungenen Zinkenarme.
In der Nachbarschaft läuft ein Kuhn 8712, der ist mit dem Streubild nicht so zufrieden.

Preise liegen vor, tut sich nicht wirklich viel zwischen. Einzige der Claas Händler gibt momentan wesentlich weniger für den alten.

Mfg
NHMF
 
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jan 14, 2013 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger hit 8.91, Kuhn 8712 oder Claas Volto 900

Beitragvon Cowboy74 » Fr Sep 10, 2021 21:51

Ich denke du kannst alle 3 kaufen. Ich stand im Frühjahr vor der gleichen Entscheidung. Kuhn, Claas und Fendt waren im Rennen. Favorit war der Kuhn, allerdings war der Preisaufschlag zum Volto 900 nicht zu rechtfertigen. Also läuft seit Mai bei mir ein Volto 900 mit fast Vollausstattung. Kann nichts schlechtes über diese Maschine sagen. Arbeitet deutlich schöner, als sein Vorgänger (Volto 670). Habe aber auch den 670 behalten. Dieser hatte ausser Radlager und Zinken keine große Wehwehchen. Durften dieses Jahr die Hydraulikzylinder neu abdichten. Das darf aber nach 14 Jahren auch mal sein. Ein großer Fan bin ich von dem Schwadtuch beim Claas. Das nutzen wir sehr oft.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger hit 8.91, Kuhn 8712 oder Claas Volto 900

Beitragvon NHMF » Fr Sep 10, 2021 22:28

Hast du auch Nachtschwadgetriebe drin? Wie läuft er denn im Heu, hab gehört er würde da nicht so schön auseinander werfen?

Ja zu dem schwadtuch, wenn man das am Rand mehrfach nutzt wird dann aussen nicht eine Schwad abgelegt die immer größer wird? Kuhn und Pöttinger arbeiten ja mit Schrägstellung.
Muss man zum ausklappen eine Kordel ziehen? Wenn ja was wird damit betätigt? Eine Absperrhahn oder mechanische Verriegelung?
NHMF
 
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jan 14, 2013 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger hit 8.91, Kuhn 8712 oder Claas Volto 900

Beitragvon Cowboy74 » Sa Sep 11, 2021 8:13

Nachtschwadgetriebe habe ich und wird auch genutzt. Zum ausklappen brauchst du nur das Steuerventil. Für Strassenfahrt soll der Absperrhahn geschlossen werden. Ja,er legt beim Schwadtuch etwas dicker ab. Beim Silo ist es egal und beim Heu wird es dann beim nächsten Mal wieder auseinander gekehrt. Zumal am Rand bei mir eh weniger Aufwuchs steht, da dort ja kein Dünger hin kommt. Schrägstellung mag ich nicht. Läuft teilweise grenzwertig in Kurven und die Schlingerbremse wird auch einseitig belastet. Das Tuch fahre ich da, wo ich es brauche kurz runter und gut. Vorgewendeaushub ist beim Kuhn schöner gelöst, funktioniert beim Claas aber auch. Bei gleicher Ausstattung sollte der Kuhn gut 2000 Euro mehr kosten wie der Claas. Zudem war der Verkäufer sehr hoch näsig.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger hit 8.91, Kuhn 8712 oder Claas Volto 900

Beitragvon Isarland » Sa Sep 11, 2021 11:01

NHMF hat geschrieben:Bei mir steht momentan ein Neukauf von einem Heuwender an, zur Auswahl steht:
Pöttinger Hit 8.91
Kuhn GF8712
Claas Volto 900.
Hat jemand Erfahrungen mit den Wendern?

Was ich interessant finde am Pöttinger sind die geschwungenen Zinkenarme.
In der Nachbarschaft läuft ein Kuhn 8712, der ist mit dem Streubild nicht so zufrieden.

Preise liegen vor, tut sich nicht wirklich viel zwischen. Einzige der Claas Händler gibt momentan wesentlich weniger für den alten.

Mfg

Wir haben den Hit 8.91T Den fahren wir mit unserm 50PS Same, da es sich um einen Zetter mit Fahrwerk handelt. Es ist eine tolle Maschine, die sauber arbeitet.
Er ist der Nachfolger vom Claas Volto , den ich nach fünf Jahren Einsatz vom Schrotti holen ließ.
Nachdem bei 40 km/h der Dreipunktbock auseinanderbrach, blieb von dem Gelumpe nicht mehr viel Reparaturfähiges übrig. Auch vorher waren schon Reparaturen (gebrochene Antriebswelle, kaputtes Getriebe) angefallen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger hit 8.91, Kuhn 8712 oder Claas Volto 900

Beitragvon NHMF » Sa Sep 11, 2021 18:46

Ok schonmal danke für eure Antworten.

Wie wird der Wender von normal wenden auf Nachtschwad umgestellt? Bei Pöttinger wird dazu die Zapfwelle umgesteckt. Wie ist das bei Claas bzw kuhn geregelt?

Bei Kuhn gibt es eine günstige Version den 8700 der hat aber keine Vorgewendeaushub usw und da gibt es dieses Schwadtuch, keine schrägstellung aber bei dem teureren gibt es das Tuch nicht weil Kuhn sagt das schräg stellen wäre besser... Hab das mit dem Tuch von claas leider noch nicht live gesehen.
Claas ist aber momentan wie gesagt eh noch raus weil der Händler viel viel weniger für den alten gibt.
Schwanke momentan eher zwischen Pöttinger und Kuhn. Bis jetzt hab ich einen Kuhn Wender, dee ist aber 23 Jahre alt und zu klein.
Von Claas hab ich seit letztem Jahr einen Doppelschwader und von Pöttinger die Presswickelkombi, das sind meine Erfahrungen mit den Herstellern.
NHMF
 
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jan 14, 2013 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger hit 8.91, Kuhn 8712 oder Claas Volto 900

Beitragvon Hans Söllner » Sa Sep 11, 2021 19:29

Bei uns ist es dieses Jahr auch ein neuer Kreiselheuer geworden. Wieder von Kverneland, diesmal in rot als Vicon Fanex 804 mit 8,05m. Claas Volto 900 kenne ich von der Verwandschaft. Keine Ahnung ob es da jetzt auch einen Zylinder gibt mit dem man die Maschine beim ausheben starr stellen kann, aber bei diesem Volto hängt beim ausheben der äußerste Kreisel immer so weit nach unten dass er schon im Boden kratzt. Das Schwadtuch ist eine simple Konstruktion, aber wenn man mehrmals Heu wendet kommt man so auch nicht drum herum die äußerste Bahn nach innen zu schwaden. Da gefällt mir die Schrägstellung beim neuen Vicon besser. Am Strick ziehen und Steuergerät betätigen. So kann man Futter auch mal von feuchten Stellen weg kreiseln. Zum Klappen selber brauchts auch keinen Strick mehr und der Preis ist bei Vicon auch im Rahmen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger hit 8.91, Kuhn 8712 oder Claas Volto 900

Beitragvon Cowboy74 » Sa Sep 11, 2021 21:16

Ja, mein Volto hat 2 zusätzliche Hydraulikzylinder um das durchhängen beim anheben zu verhindern. Klappt soweit auch ganz gut und man kann ihn auch schnell mal rückwärts in Ecken manövrieren. Das Nachtschwadgetriebe hat einen eigenen Zapfwellenstummel neben dem Hauptstummel.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger hit 8.91, Kuhn 8712 oder Claas Volto 900

Beitragvon NHMF » So Sep 12, 2021 18:46

Hat hier noch jemand Erfahrung mit dem Pöttinger Wender oder dem Kuhn?
NHMF
 
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jan 14, 2013 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger hit 8.91, Kuhn 8712 oder Claas Volto 900

Beitragvon BauerFlo » Mo Okt 18, 2021 15:08

Hallo,

ein 23 Jahre alter KUHN Heuwender sagt doch alles, da würde ich kein anderes Fabrikat fahren. Mir kann einer sagen was er will, aber die KUHN Maschinen halten eindeutig am längsten.
Wir haben einen GF 8712, dieser ist super. Klar mag er hochpreisiger sein aber das Streubild ist gut und wenn die Maschine 15-20 Jahre hält, dann ist der Mehrpreis gerechtfertigt.
Der GF 8700 ist die günstigere Maschine. Vom Rahmen und Kreisel komplett indentisch. Also wenn du was preisgünstigeres haben willst, dann nehme diese Maschine.

Gruß
BauerFlo
BauerFlo
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 08, 2021 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger hit 8.91, Kuhn 8712 oder Claas Volto 900

Beitragvon NHMF » Mo Okt 18, 2021 18:37

Danke für eure Antworten, die Entscheidung ist letzte Woche gefallen .
NHMF
 
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jan 14, 2013 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger hit 8.91, Kuhn 8712 oder Claas Volto 900

Beitragvon HL1937 » Mi Dez 29, 2021 18:38

NHMF hat geschrieben:Danke für eure Antworten, die Entscheidung ist letzte Woche gefallen .


Und welcher ist es nun geworden?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger hit 8.91, Kuhn 8712 oder Claas Volto 900

Beitragvon NHMF » Mi Dez 29, 2021 20:59

Hi,
Es ist ein Pöttinger Hit 8.91 geworden mit Grenzstreueinrichtung, Nachtschwadgetriebe , vorgewendeaushub und Tastrad.
NHMF
 
Beiträge: 246
Registriert: Mo Jan 14, 2013 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger hit 8.91, Kuhn 8712 oder Claas Volto 900

Beitragvon Isarland » Mi Dez 29, 2021 21:48

NHMF hat geschrieben:Hi,
Es ist ein Pöttinger Hit 8.91 geworden mit Grenzstreueinrichtung, Nachtschwadgetriebe , vorgewendeaushub und Tastrad.

Eine gute Wahl. Wirst viel Freude mit ihm haben.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger hit 8.91, Kuhn 8712 oder Claas Volto 900

Beitragvon Teddy Bär » Fr Jul 01, 2022 6:53

Moin.
Ich habe für diese Modelle, aber auch noch andere Hersteller aktuelle Preise angefragt. Da kommen wir heute ratz fatz über 20k. Wahnsinn.
Lagermaschinen sind dann teilweise noch zum alten Preis zu haben. Baujahr Anfang 2021 etwa sind dann schnell mal 3000 € günstiger. Aber eben nicht unbedingt die Ausführung die einem zusagt.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki